Kostenlose Online-Vorträge zu Heizungstausch, Wärmepumpe, Photovoltaik und Fördermitteln im Juni

Brundtlandbüro informiert

Die Energieeffizienz steigern und nachhaltige Lösungen kennenlernen? Das städtische Brundtlandbüro macht in diesem Zusammenhang wieder auf eine Reihe kostenloser Online-Vorträge aufmerksam. Die Veranstaltungen der Verbraucherzentrale Hessen und des Solarenergie-Fördervereins Deutschland e.V. erörtern effiziente Lösungen für Heizungstausch, Wärmepumpen und Photovoltaik und bieten wertvolle Einblicke in die Welt der Fördermittel. Sie richten sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene, die das Potenzial der Solarenergie voll ausschöpfen und ihre Energieeffizienz maximieren möchten.

Online-Vorträge der Verbraucherzentrale Hessen

„Ein Blick auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de lohnt sich, denn hier werden immer wieder neue Online-Vorträge zu den Themenfeldern Heizung, Sanierung, Erneuerbare Energien, Bauen und Förderung angekündigt und teilweise auch regelmäßig wiederholt. Neben den Vorträgen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentralen auch individuelle Beratungen in Energiestützpunkten, telefonisch, online und direkt zuhause an“, gibt das städtische Brundtlandbüro als Tipp und hat eine kleine Auswahl der nächsten Online-Angebote zusammengestellt:

Montag, 02. Juni| 12:30 – 13:30 Uhr I Energie sparen im Alltag – Tipps und Tricks
Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucherinnen und Verbraucher den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e. V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erläutert, wie sich die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren lassen.

Dienstag, 10. Juni | 18:00 – 19:00 Uhr I Sonnenstrom vom Balkon
Solarenergie lässt sich auch mit Solarmodulen erzeugen, die am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betrieben werden. Sie produzieren klimafreundlichen Strom, senken die eigenen Stromkosten und machen unabhängiger vom Stromversorger. So können auch Mieterinnen und Mieter die Energiewende voranbringen.

Mittwoch, 11. Juni | 18:00 - 19:00 Uhr I Energetisch sanieren- vom Keller bis zum Dach
Mit Blick auf die Energiepreise und die Klimakrise kommen viele Eigentümerinnen und Eigentümer zu dem Schluss: Es ist Zeit für eine energetische Sanierung. Der Vortrag beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wie sich sinnvolle Maßnahmen für die eigene Immobilie und die Zielsetzungen herausfiltern lassen.

Mittwoch, 11. Juni | 19:00 – 20:00 Uhr I Kühlen mit der Wärmepumpe!
Die moderne Technik einer Wärmepumpe kann mit der Option „Kühlfunktion“ auch zum Kühlen eines Gebäudes genutzt werden. Die Funktionsweise sowie die dafür notwendigen Voraussetzungen werden erläutert.

Montag, 16. Juni | 15:30 - 17:00 Uhr I Die Kraft der Sonne nutzen
Mit der Kraft der Sonne selbst Strom produzieren? Bei der Photovoltaik wird Strom aus Sonnenlicht erzeugt. Gründe für die Nutzung einer Photovoltaikanlage gibt es viele: Klimaschutz, steigende Strompreise oder der Wunsch nach Energieautarkie. Photovoltaikanlagen lassen sich in vielen Haushalten sinnvoll und rentabel einsetzen – nicht nur bei Neubauten, sondern auch bei älteren Häusern und sogar in Mietwohnungen.

Dienstag, 17.Juni | 18:00 - 19:30 Uhr I Spitze bei Hitze- das hitzerobuste Haus
Mit der Veränderung des Klimas infolge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Wetterphänomene auf. Temperaturen über 35 °C im Sommer führen zur Überhitzung von Innenräumen. Welche Möglichkeiten der Vorsorge Gebäudeeigentümerinnen und Gebäudeeigentümer gegen diese und andere Klimafolgen treffen können, wird im Online-Vortrag erläutert.

Online-Vorträge des Solarenergie-Fördervereins Deutschland e.V. (SFV)

Der SFV ist seit 1986 auf Photovoltaik spezialisiert. Regelmäßig werden Onlinevorträge angeboten und teilweise monatlich wiederholt. Auch hier hat das Brundtlandbüro Empfehlungen:
Anmeldung und viele weitere Termine unter SFV Startseite. Hier können auch Unterlagen und Aufzeichnungen vergangener Vorträge eingesehen werden.

Auf der Seite der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA-Hessen)

https://www.lea-hessen.de/buergerinnen-und-buerger/ihr-zuhause-ihre-zukunft/
finden Sie unter: Ihr Zuhause. Ihre Zukunft

Termine zur Sprechstunde und Webinare, in denen Praxiswissen und individuelle Beratung rund um das Thema Energiesparen und energetische Modernisierung Ihrer Immobilie erläutert werden.

Bei den Terminen zur Sprechstunde können Sie individuelle Fragen zu Ihrem Projekt, insbesondere auch zu staatlichen Fördermitteln, stellen.

Bei den Terminen der Webinarreihe teilen Expertinnen und Experten ihr Wissen zum Energiesparen und zu einzelnen Fachthemen der energetischen Sanierung.