Das Internationale FrauenCafé (IFC) hat am 23. Juni als Sommeraktion eine Schifffahrt mit Sightseeingtour auf dem Neckar in Heidelberg unternommen. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des IFC wurde eigens die Veranstaltungsreihe „IFC on Tour“ ins Leben gerufen. In diesem Rahmen wird das FrauenCafé im Jubiläumsjahr 2025 immer an wechselnden Orten geöffnet. Diesmal machten sich 16 Frauen gemeinsam mit dem städtischen Gleichstellungsbüro auf den Weg nach Heidelberg.
Vor Ort stand eine 50-minütige Rundfahrt auf dem malerischen Neckar auf dem Programm, vorbei an einigen der schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Tour begann bereits mit der gemeinsamen Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Anleger. An Bord erfuhren die Teilnehmerinnen in drei Sprachen Spannendes über die reiche Geschichte und Kultur Heidelbergs – ein Erlebnis, das allen in guter Erinnerung bleiben wird. Anschließend erkundete die Gruppe gemeinsam die Altstadt und kehrte gemütlich ein. Später ging es gemeinsam zurück nach Viernheim. Das Wetter spielte mit und alle genossen einen rundum gelungenen Nachmittag.
Sommerpause beim IFC im Juli
Im Juli legt das IFC eine Sommerpause ein. Am 28. August von 10 bis 12 Uhr öffnet dann das Weltcafé – gemeinsam mit dem Internationalen Müttercafé und den MiA-Kursen (MiA = Migrantinnen einfach stark im Alltag, gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) auf dem Apostelplatz. Schon jetzt freuen sich alle Beteiligten auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Internationales FrauenCafé
Das Ziel des IFC ist es, Frauen aller Nationalitäten zusammenzuführen. Der Kontakt zwischen den Kulturen baut Vorurteile ab, soll ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit setzen und die Integration fördern. In Form von offenen Treffs für alle Frauen will das IFC in vertrauensvoller Atmosphäre die Möglichkeit zu zwanglosem Austausch, gegenseitigem Kennenlernen und gemeinsamer Interessenfindung geben. Außerdem können Kontakte geknüpft oder vertieft und Geselligkeit erlebt werden – beispielsweise durch Kulturangebote aus „aller Frauen Länder“, durch Informationen oder einfach durch offene Gespräche.