Herbstprogramm der Kampagne DENK NEU. DENK RAD.

Auch im Herbst geht die ganzjährige Fahrradsaison weiter und bietet fahrradfreundliche Angebote.

Es ist leise, braucht wenig Platz, spart Sprit im Vergleich zum Auto und ist für viele Fahrzwecke die beste Wahl: Die Mobilitätszukunft gehört dem klimafreundlichen Fahrrad. 2022 startete die Stadt Viernheim die Fahrradkampagne DENK NEU. DENK RAD. Auch im Herbst geht die ganzjährige Fahrradsaison weiter und bietet fahrradfreundliche Angebote für alle Generationen. Die vielfältigen Aktionen beleuchten unterschiedliche Aspekte des Radfahrens und sollen Lust auf das klimafreundliche Fortbewegungsmittel machen.

Radtour der ADFC - Ortsgruppe Viernheim e. V. am 10. September
Los geht es mit einer Radtour der ADFC - Ortsgruppe Viernheim e. V. von Viernheim über Heddesheim sowie Ladenburg nach Heidelberg. Die 52 Kilometer lange Tagestour erreicht zur Mittagszeit den schönen Marktplatz in Alt-Neuenheim und führt über andere Wege zurück nach Viernheim. Der Treffpunkt ist um 10 Uhr am Sonntag, den 10. September am Parkplatz der OEG-Haltestelle in der Walter-Gropius-Allee. Für Mitglieder des ADFC ist die Fahrt kostenlos, Nicht-Mitglieder zahlen einen Beitrag von 4 Euro. Weitere Informationen zur Tour und Anmeldung unter www.adfc-tour.de.

Rad-Check und Radcodierung kostenlos am 21. Oktober
Damit Fahrradfahrende sicher durch die dunkle Jahreszeit kommen, wird bereits zum 5. Mal im Rahmen der DENK NEU. DENK RAD. - Kampagne ein kostenloser Rad-Check angeboten. Hier bietet sich die Möglichkeit, das eigene Fahrrad für den kommenden Herbst und Winter fit zu machen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Fachkundige Monteure der Firma Radolino prüfen Bremsen sowie Schaltung und legen ein besonderes Augenmerk auf die Beleuchtung. Bei Bedarf wird die Kette geschmiert, die Reifen aufgepumpt und der Sattel richtig eingestellt. Sollte es Mängel geben, die nicht auf die Schnelle zu reparieren sind, werden diese auf einer Liste festgehalten, die der Teilnehmende als Basis für weitere Reparaturen bei einem Fachgeschäft vorzeigen kann. Gleichzeitig wird bei der Veranstaltung eine kostenlose Rad-Codierung durch die Polizeistation Viernheim-Lampertheim angeboten. Damit kann im Falle eines Diebstahls und der Suche nach dem Fahrrad leichter die Eigentümerin oder der Eigentümer zugeordnet werden. Für die Rad-Codierung wird ein Identifikations-Dokument und der Eigentumsnachweis, sowie die Rahmennummer des Fahrrades benötigt. Außerdem gilt, Batterieschlüssel von E-Bikes oder Pedelecs nicht zu vergessen. Carbon-Räder sind dafür nicht geeignet. Für die Rad-Codierung wird um telefonische Anmeldung unter 06204 93770 gebeten. Die gemeinsame Veranstaltung findet von 9 bis 14 Uhr auf dem Außengelände der Polizei (Kettelerstraße 6a) statt.

Eine weitere Maßnahme zum Schutz gegen Diebstahl ist die Anmietung einer städtischen Fahrradabstellbox am OEG-Bahnhof. Diese schützt vor Diebstahl sowie schlechter Witterung und bietet Abstellraum für weiteres Fahrrad-Equipment. Die Miete beläuft sich auf 75 Euro für 6 Monate und 120 Euro für 12 Monate. Zusätzlich wird eine Kaution für den Schlüssel in Höhe von 50 Euro erhoben. Der Mietantrag ist online unter www.viernheim.de verfügbar.

VRNnextbike – kostenlos mit dem Fahrrad und Lastenrad unterwegs
Mit dem VRNnextbike jede halbe Stunde mit Start in Viernheim kostenlos unterwegs sein. Dies ist möglich mit dem Testjahr von VRNnextbike in Kooperation mit der Stadt Viernheim und gilt noch bis Ende November 2023. Im Stadtgebiet stehen 10 Stationen, 50 Fahrräder und 5 Lastenräder zur Verfügung. Einfach die App „Nextbike by TIER“ herunterladen und den Gutscheincode „VNHM23“ eingeben. Zusätzlich fährt jeder Neukunde mit dem Promo-Code „417 541“ die ersten 60 Minuten kostenfrei. Weitere Informationen und Standorte in Viernheim finden sich auf www.radfahren-viernheim.de

Spiel und Spaß für alle Generationen im Bikepark
Große und kleine Radbegeisterte sind herzlich eingeladen, ein paar Runden auf dem Dirttrack oder dem neuen asphaltierten Pumptrack im Familiensportpark West zu drehen. Ganz egal ob mit dem Fahrrad, Inline Skates, Rollern oder Skateboards, auch die Nutzung mit einem Rollstuhl ist barrierefrei auf dem asphaltierten Pumptrack möglich. Der Bike-Park im Familiensportpark West (Sandhöfer Weg 4) ist zu folgenden Öffnungszeiten befahrbar: von April bis September, Montag bis Freitag 8 bis 21 Uhr und Samstag bis Sonntag 8 bis 19 Uhr sowie Oktober bis März täglich 8 bis 18 Uhr.

Offene Fahrradwerkstatt am Treff im Bahnhof (T.I.B.)
Bei der offenen Fahrradwerkstatt bringen Jugendliche alte oder defekte Fahrräder auf Vordermann, sodass diese nachhaltig wieder genutzt werden können. So lernen die Teilnehmenden technisches Know-How, gepaart mit Spaß an der Sache. Die Fahrradwerkstatt ist ein Angebot für Jugendliche mit Jugendlichen und findet jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr im Treff im Bahnhof (T.I.B.) in der Friedrich-Ebert-Str. 8a statt.

Neu: Mit der E-Rikscha „e-Rika“ in Viernheim unterwegs - Ehrenamtliche Piloten zur Verstärkung des Teams gesucht!
Die E-Rikscha hat das Ziel, mobilitätseingeschränkten Menschen mehr Teilhabe und Lebensfreude im Alltagsleben zu schaffen. Das Angebot wird durch den Einsatz von Ehrenamtlichen in Kooperation mit dem SeniorenBüro der Stadt Viernheim und dem Familienbildungswerk Viernheim ermöglicht. Ab dem 18. September steht das Angebot allen Viernheimer Menschen mit Mobilitätseinschränkung zur Verfügung. Eine Buchung ist telefonisch beim Familienbildungswerk unter 06204 92962-0 möglich. Das Büro ist zu folgenden Zeiten besetzt: Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr, Dienstag von 14 bis 17 Uhr sowie Donnerstag von 16 bis 18 Uhr. Alle wichtigen Informationen sind auf der städtischen Homepage unter www.viernheim.de/rikscha zu finden. Für Fragen steht Beate Preuss vom SeniorenBüro der Stadt Viernheim telefonisch unter 06204-988-236 zur Verfügung.

Die Aktionen für den Herbst sind veröffentlicht und neben vielen anderen Informationen auf der städtischen Homepage unter www.radfahren-viernheim.de zu finden.


Hier der Programmflyer