| 12.January - 10:00
Cafe Kempf
| Tauschtag Briefmarkensammler Verein
Briefmarkensammler-Verein Viernheim
|
|
| 01.February - 09:00
Kita Kinderdörfel, Kurt-Schumacher-Allee 36-42
| Flohmarkt im AWO-Kinderdörfel
Kita Kinderdörfel (AWO)
|
Am Samstag, 01. Februar findet in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr im AWO-Kinderdörfel (Kurt-Schumacher-Allee 36 - 42) ein Flohmarkt für Kinderbekleidung und Spielsachen statt. Zu dieser Veranstaltung sind alle Kinder und Erwachsenen sehr herzlich eingeladen. Im Bistro des Kinderdörfels warten Kaffee, selbst gebackener Kuchen und frische Waffeln auf die Besucher/innen. Der Erlös der Caféteria kommt dem AWO-Kinderdörfel zu Gute: davon werden besondere Anschaffungen oder Projekte finanziert. Für die Kinder ist einer der Gruppenräume als Spielzimmer geöffnet. Meldungen für Verkaufsstände nimmt Stephanie Back-Herrmann im Kinderdörfel entgegen, Telefon 912592 Die Eltern des Kinderdörfels haben Vorrang bei der Platzvergabe. Für externe Verkäufer führen wir eine Interessensliste. Wir informieren eine Woche vor Veranstaltung. |
| 06.February - 19:00
Rathaus, Ratssaal, Kettelerstr. 3, 1.OG
| Haupt- und Finanzausschuss
|
|
| 09.February - 10:00
Cafe Kempf
| Tauschtag Briefmarkensammler Verein
Briefmarkensammler-Verein Viernheim
|
|
| 11.February - 19:00
Rathaus, Ratssaal, Kettelerstr. 3, 1.OG
| Ausschuss Umwelt, Energie und Bauen
|
|
| 13.February - 19:00
Rathaus, Ratssaal, Kettelerstr. 3, 1.OG
| Stadtverordnetenversammlung
|
|
| 23.February - 14:11
Stadtgebiet Viernheim
| Fastnachtsumzug 2020
Stadt Viernheim
|
|
| 17.March - 19:00
Rathaus, Ratssaal, Kettelerstr. 3, 1.OG
| Ausschuss Umwelt, Energie und Bauen (ENTFÄLLT)
|
|
| 18.March - 18:30
Familiensportpark West, Am Sandhöfer Weg
| Sozial- und Kulturausschuss (ENTFÄLLT)
|
|
| 19.March - 19:00
Rathaus, Ratssaal, Kettelerstr. 3, 1.OG
| Haupt- und Finanzausschuss (ENTFÄLLT)
|
|
| 20.March - 19:00
Bürgerhaus Viernheim, Kreuzstr. 2-4
| Stadtverordnetenversammlung
|
|
| 21.March - 13:00
Bürgerhaus Viernheim, Kreuzstr. 2-4
| Ostermarkt des Hobbykünstlervereines Viernheim e.V.
Hobbykünstlerverein Viernheim e.V.
|
ca. 50 Hobbykünstler präsentieren ihre kleinen und großen Schätze in einer bunten Vielfalt (österliches und ganzjährige Deko wie z.B. Ostereier aus Kerzen, auf Stoffen, auf Gestecken, oder einfach direkt vom Ei, Holzartikel wie Kugelschreiber, Grußkarten, Strick- und Häkelwaren, Fimoarbeiten, Schmuck und noch vieles andere mehr). Die hergestellten Unikate können erworben werden, es werden diverse Hobbytechniken vorgeführt und kleine Kurse bzw. Workshops angeboten. Alle Aussteller stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite, falls der interessierte Besucher eine Frage zu ihrem Hobby hat. Die Workshop-Angebotsliste wird über die Presse vorab bekannt gegeben, so kann sich jeder aussuchen, was ihn schon immer mal interessiert hat. Die Kleinkurse sind bis auf die Materialkosten gebührenfrei. Es wird einen Kuchenverkauf zugunsten des Vereines geben, d.h. für das leibliche Wohl wird gesorgt Jetzt heißt es nur noch neugierig sein, viel Spass haben und Interesse für Hobbys haben, dann sind Sie bei uns garantiert richtig! Parkplätze sind in ausreichender Menge im Umfeld vorhanden, Eintritt ist frei. |
| 22.March - 11:00
Bürgerhaus Viernheim, Kreuzstr. 2-4
| Ostermarkt der Hobbykünstler
Hobbykünstlerverein Viernheim e.V.
|
ca. 50 Hobbykünstler präsentieren ihre kleinen und großen Schätze in einer bunten Vielfalt (österliches und ganzjährige Deko wie z.B. Ostereier aus Kerzen, auf Stoffen, auf Gestecken, oder einfach direkt vom Ei, Holzartikel wie Kugelschreiber, Grußkarten, Strick- und Häkelwaren, Fimoarbeiten, Schmuck und noch vieles andere mehr). Die hergestellten Unikate können erworben werden, es werden diverse Hobbytechniken vorgeführt und kleine Kurse bzw. Workshops angeboten. Alle Aussteller stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite, falls der interessierte Besucher eine Frage zu ihrem Hobby hat. Die Workshop-Angebotsliste wird über die Presse vorab bekannt gegeben, so kann sich jeder aussuchen, was ihn schon immer mal interessiert hat. Die Kleinkurse sind bis auf die Materialkosten gebührenfrei. Es wird einen Kuchenverkauf zugunsten des Vereines geben, d.h. für das leibliche Wohl wird gesorgt Jetzt heißt es nur noch neugierig sein, viel Spass haben und Interesse für Hobbys haben, dann sind Sie bei uns garantiert richtig! Parkplätze sind in ausreichender Menge im Umfeld vorhanden, Eintritt ist frei. |
| 26.March - 00:00
| Girls‘Day & Boys’Day (ABGESAGT)
Gleichstellungsbüro
|
Mädchen- & Jungen-Zukunftstag Zahlreiche Institutionen und Firmen öffnen ihre Tore |
| 29.March - 10:00
Tierheim, Alte Mannheimer Str. 4
| Flohmarkt im Tierheim
Tierschutzverein Viernheim
|
|
| 23.April - 19:00
Rathaus, Ratssaal, Kettelerstr. 3, 1.OG
| Haupt- und Finanzausschuss
|
|
| 24.April - 19:00
Rathaus, Ratssaal, Kettelerstr. 3, 1.OG
| Stadtverordnetenversammlung
|
|
| 26.April - 09:00
Tierheim, Alte Mannheimer Str. 4
| Flohmarkt im Tierheim Viernheim
Tierschutzverein Viernheim
|
Flohmarkt zu Gunsten der Tiere im Tierheim. Vielen Dank an alle Spender von Flohmarktartikel. |
| 26.April - 10:00
Cafe Kempf
| Tauschtag Briefmarkensammler Verein
Briefmarkensammler-Verein Viernheim
|
|
| 07.May - 19:00
| Haupt- und Finanzausschuss
|
|
| 10.May - 10:00
Cafe Kempf
| Tauschtag Briefmarkensammler Verein
Briefmarkensammler-Verein Viernheim
|
|
| 12.May - 19:00
| Ausschuss Umwelt, Energie und Bauen
|
|
| 21.May - 10:00
Familiensportpark West, Am Sandhöfer Weg
| Vatertag Deutsch-Ungarisches-Volksfest
SG Viernheim
|
|
| 23.May - 15:00
Feierabendhalle Viernheim, Am Vogelpark
| WuzzDog Benefizkonzert Tierheim Viernheim
Tierschutzverein Viernheim
|
Zu Gunsten des Tierschutzverein Viernheim |
| 03.June - 18:30
| Sozial- und Kulturausschuss
|
|
| 05.June - 18:00
Innenstadt Viernheim
| 4nheimer Stadtfest 2020 vom 05.06. - 07.06.2020
Stadt Viernheim
|
|
| 05.June - 19:00
Bürgerhaus Viernheim, Kreuzstr. 2-4
| Stadtverordnetenversammlung
|
|
| 06.June - 17:00
Innenstadt Viernheim
| 4nheimer Stadtfest 2020 vom 05.06. - 07.06.2020
Stadt Viernheim
|
|
| 07.June - 11:00
Innenstadt Viernheim
| 4nheimer Stadtfest 2020 vom 05.06. - 07.06.2020
Stadt Viernheim
|
|
| 23.June - 19:00
Rathaus, Ratssaal, Kettelerstr. 3, 1.OG
| Ausschuss Umwelt, Energie und Bauen
|
|
| 25.June - 19:00
Rathaus, Ratssaal, Kettelerstr. 3, 1.OG
| Haupt- und Finanzausschuss
|
|
| 26.June - 18:00
Siedlerplatz, Kriemhildstraße/In der Wormsheck
| 71. Siedlerfest
Siedlergemeinschaft Viernheim
|
Freitag und Samstag live Musik |
| 26.June - 19:00
Rathaus, Ratssaal, Kettelerstr. 3, 1.OG
| Stadtverordnetenversammlung
|
|
| 27.June - 15:00
Siedlerplatz, Kriemhildstraße/In der Wormsheck
| 71. Siedlerfest
Siedlergemeinschaft Viernheim
|
|
| 28.June - 09:00
Tierheim, Alte Mannheimer Str. 4
| Flohmarkt im Tierheim
Tierschutzverein Viernheim
|
|
| 28.June - 10:00
Siedlerplatz, Kriemhildstraße/In der Wormsheck
| 71. Siedlerfest
Siedlergemeinschaft Viernheim
|
|
| 26.July - 09:00
Tierheim, Alte Mannheimer Str. 4
| Flohmarkt im Tierheim
Tierschutzverein Viernheim
|
|
| 31.July - 00:00
Familiensportpark West, Am Sandhöfer Weg
| Gartenfest des MGV 1846 e.V. Viernheim 31.07. - 03.08.2020
Männergesangsverein 1846 e.V.
|
Beginn am 31.07.: 18:00 Uhr und Ende am 3.08.: 14:00 Uhr Gartenfest: Freitags Chorgesang Samstags: Schlagerparty Sonntags: Frühschoppen, Kinderunterhaltung Abend: Abend der Baugenossenschaft (Bunter Abend) Montagmorgen: Wellfleischessen Ort: Im Familiensportpark West MGV 1846 Festgelände |
| 26.August - 18:30
| Sozial- und Kulturausschuss
|
|
| 27.August - 19:00
Rathaus, Ratssaal, Kettelerstr. 3, 1.OG
| Haupt- und Finanzausschuss
|
|
| 30.August - 09:00
Tierheim, Alte Mannheimer Str. 4
| Flohmarkt im Tierheim
Tierschutzverein Viernheim
|
|
| 04.September - 19:00
Rathaus, Ratssaal, Kettelerstr. 3, 1.OG
| Stadtverordnetenversammlung
|
|
| 17.September - 19:00
Rathaus, Ratssaal, Kettelerstr. 3, 1.OG
| Ausschuss Umwelt, Energie und Bauen
|
Amtliche Bekanntmachung: Einladung zur Sitzung des Ausschusses Umwelt, Energie, Bauen (Stadtentwicklung, Agenda 21) Zur Sitzung des Ausschusses Umwelt, Energie, Bauen (Stadtentwicklung, Agenda 21) am Dienstag, dem 17.09.2019 um 19:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses lade ich Sie herzlich ein. TAGESORDNUNG: - Protokoll der letzten Sitzung
- Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden
- Neues Klimaschutzkonzept (KSK)
- Bebauungsplan Nr. 291 „Erweiterung Bannholzgraben“ (Parallelverfahren 24. Änderung FNP) hier: Abschließende Behandlung der Anregungen zur öffentlichen Auslegung (Zu-sammenstellung)
- Bebauungsplan Nr. 229-1 „Erweiterung Penny“ Hier: Aufstellungsbeschluss
- Bebauungsplan Nr. 284-11 „Sport- & Erholungsgebiet West“ (Teilneufassung) 1.Satzungsbeschluss über eine Veränderungssperre
- Verschiedenes
Viernheim, den 10.09.2019 Der Vorsitzende des Ausschusses Umwelt, Energie, Bauen gez.: Rolf Nordmann |
| 27.September - 09:00
Tierheim, Alte Mannheimer Str. 4
| Flohmarkt im Tierheim
Tierschutzverein Viernheim
|
|
| 21.October - 18:30
| Sozial- und Kulturausschuss
|
|
| 22.October - 19:00
Rathaus, Ratssaal, Kettelerstr. 3, 1.OG
| Haupt- und Finanzausschuss
|
|
| 23.October - 19:00
Rathaus, Ratssaal, Kettelerstr. 3, 1.OG
| Stadtverordnetenversammlung
|
|
| 25.October - 08:00
Tierheim, Alte Mannheimer Str. 4
| Flohmarkt im Tierheim
Tierschutzverein Viernheim
|
|
| 05.November - 19:00
Rathaus, Ratssaal, Kettelerstr. 3, 1.OG
| Haupt- und Finanzausschuss
|
|
| 06.November - 00:00
Innenstadt Viernheim
| Viernheimer Kerwe vom 06.11. - 11.11.2020
Stadt Viernheim
|
Von 13.00 bis 21.00 Uhr auf dem Rathausparkplatz und Apostelplatz in der Viernheimer City. Am Freitag ab 16 Uhr. Informationen rechtzeitig unter www.viernheim.de |
| 10.November - 19:00
Rathaus, Ratssaal, Kettelerstr. 3, 1.OG
| Ausschuss Umwelt, Energie und Bauen
|
|
| 12.November - 19:00
Rathaus, Ratssaal, Kettelerstr. 3, 1.OG
| Stadtverordnetenversammlung
|
|
| 21.November - 16:00
Tierheim, Alte Mannheimer Str. 4
| Adventsbasar Tierheim
Tierschutzverein Viernheim
|
Flohmarkt zu Gunsten der Tiere im Tierheim. Vielen Dank an alle Spender von Flohmarktartikel. |
| 10.December - 17:00
Rathaus, Ratssaal, Kettelerstr. 3, 1.OG
| Stadtverordnetenversammlung
|
|
| 07.January - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 09.January - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 15.January - 09:00
Kunsthaus Viernheim, Rathausstraße 36
| HOMESTORIES VIERNHEIM | Kunst im Vorübergehen | 15.01. – 27.02.2021
Kunsthaus Viernheim
|
Ab Januar 2021 präsentiert der Kunstverein das neue Ausstellungsformat ARTBOX. Wir haben den Raum im Schaufenster etwas aufgepimpt und so können Künstler*innen trotz der Pandemie hier ihre Arbeiten gefahrlos präsentieren. HOMESTORIES VIERNHEIM | Kunst im Vorübergehen | 15.01. – 27.02.2021 Da Kunstschaffende im Besonderen von den zahllosen abgesagten Ausstellungen betroffen sind, wollen wir zum Start von ARTBOX, quasi als solidarischen Beitrag, Viernheimer Künstler*innen mit ihren neusten Werken vorstellen. Diese werden im Wechsel je eine Woche lang gezeigt und können natürlich auch käuflich erworben werden. Teilnehmende Künstler sind: - Christiane Doran 15.01. – 22.01.2021
- Kurt Adam Arnold 24.01. – 31.01.2021
- Roland Schmiddem 02.02. – 09.02.2021
- Ingrid Schäfer-Kott 11.02. – 18.02.2021
- Ekkehard Vree 20.02. – 27.02.2021
|
| 20.January - 19:00
| "Mobbing im Beruf" online-Infoveranstaltung
Gleichstellungsbüro
|
Der Umgang mit dem Thema Mobbing ist für ein gutes Betriebsklima mit gesunden Beschäftigten ein wichtiger Faktor. Mobbing existiert in fast allen Betrieben, ist aber weitgehend noch immer ein Tabuthema. In der Bevölkerungs-Befragung 2019 in der Stadt Viernheim hat sich gezeigt, dass auch in Viernheim Beschäftigte von Unternehmen und Stadtverwaltung Fälle von Mobbing kennen und das Thema durchaus nicht zu vernachlässigen ist. Ziel dieser Veranstaltung ist es, interessierte Bürgerinnen und Bürger, sowie Beschäftigte der Stadt Viernheim über das Thema Mobbing aufzuklären und zu sensibilisieren. Mögliche Fragestellung der Veranstaltung können sein: - Was ist Mobbing?
- Wie unterscheiden sich Mobbing und Konflikte?
- Was sind Auswirkungen ungelöster Konflikte?
- Wie können Konfliktlösungen im Alltag als Vorbeugung zu Mobbing funktionieren?
Referentin Britta Rafoth ist Diplom Psychologin und seit 1998 freiberufliche Trainerin, systemische Beraterin und Coach (SG zertifiziert), sowie zertifizierte Mediatorin. Ihre Haltung und Methoden orientieren sich an den Grundsätzen der Systemischen Therapie. Seit einigen Jahren berät Sie die Mobbingkontaktstelle (MKS) Frankfurt-Rhein-Main. Zugang per Computer, Tablet oder Smartphone: https://global.gotomeeting.com/join/317894245 Sie können sich auch über ein Telefon einwählen. Deutschland: +49 891 2140 2090, Zugangscode: 317-894-245 - Direktwahl: Tel: +4989121402090, #317894245 Es freuen sich auf Ihre Teilnahme: Team Gesundheitsmanagement Maria Lauxen-Ulbrich, Gleichstellungsbeauftragte |
| 27.January - 17:00
Familienbildungswerk, Weinheimer Str. 44
| Gesprächskreis Trennung - Scheidung - Neubeginn
Gleichstellungsbüro
|
Trennung-Scheidung-Neubeginn Gesprächskreis für Menschen in Trennung oder Scheidung Eine Trennung verändert das Leben und erfordert Neuorganisation und Klärung zahlreicher Fragen. Sie bringt viele Gefühle und Ungewissheiten mit sich. - Was wird mit dem Sorgerecht?
- Wie sieht es finanziell für mich aus?
- Wie kann ich Beruf und Kind alleine stemmen?
- Welche Regelungen sind zu treffen?
Mit diesen und vielen anderen Fragen sehen sich Personen in einer solchen Situation konfrontiert. Dieses Angebot richtet sich an getrennt Lebende oder Geschiedene und an solche, die eine Trennung in Erwägung ziehen. Der Gesprächskreis findet in einer vertraulichen Atmosphäre statt, in der sich die Betroffenen angenommen fühlen und neue Stärke durch gegenseitige Unterstützung erfahren können Verschwiegenheit ist ein MUSS! Eine aufmunternde Atmosphäre entsteht durch Zuhören und Einfühlungsvermögen. Nach dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe in Krisensituationen. Leitung: Patricia Neff, Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht & Maria Lauxen-Ulbrich, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Termine: Mittwochs 17 Uhr im Familienbildungswerk, Bistro Weinheimer Str. 44 27.1., 24.2., 24.3., 28.4., 26.5. & 23.6.2021 Anmeldung unter gleichstellungsbuero@viernheim.de oder 06204-988-364 erforderlich. |
| 30.January - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 02.February - 19:00
| Ausschuss Umwelt, Energie und Bauen
|
|
| 03.February - 18:30
| Sozial- und Kulturausschuss
|
|
| 04.February - 19:00
| Haupt- und Finanzausschuss
|
|
| 05.February - 19:00
Bürgerhaus Viernheim, kleiner Saal, Kreuzstr. 2-4
| Stadtverordnetenversammlung
Stadt Viernheim
|
|
| 17.February - 19:00
| Klartext reden! – Treff des Gleichstellungsbüros–
Gleichstellungsbüro
|
|
| 18.February - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 18.February - 21:44
Rathaus, Kettelerstr. 3
| Testveranstaltung
Stadt Viernheim
|
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. |
| 20.February - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 24.February - 17:00
| Gesprächskreis Trennung - Scheidung - Neubeginn
Gleichstellungsbüro
|
Am Mittwoch, den 24. Februar 2021, findet ab 17:00 Uhr wieder der Gesprächskreis „Trennung-Scheidung-Neubeginn“ statt – aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin online. Geleitet wird das Treffen von Rechtsanwältin Patricia Neff und der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Maria Lauxen-Ulbrich. Zur Wahrung der Privatsphäre der Betroffenen können lediglich Personen teilnehmen, die schon einmal in einer persönlichen Beratung im Gleichstellungsbüro waren oder bereits am Gesprächskreis teilgenommen haben. Daher wird um vorherige Anmeldung per eMail unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder telefonisch unter 988-364 oder 988-361 im Gleichstellungsbüro gebeten. Den Interessierten werden sodann im Nachgang die erforderlichen Zugangsdaten mitgeteilt. |
| 25.February - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 27.February - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 04.March - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 06.March - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 10.March - 18:30
| Kostenloser Online-Workshop "Die soziale Funktion von echten Beziehungen zu Menschen - wie können wir auch in dieser turbulenten Zeit Kontakte pflegen?"
|
„Einsamkeit wird oft als Volkskrankheit in modernen Gesellschaften bezeichnet. Und gerade jetzt sind Frauen jeder Altersgruppe durch die Kontaktsperre mit sich und Ihren Themen allein. Sei es, dass Menschen im Rentenalter aus Vorsicht die geliebten Kontakte unterlassen, oder es sind Frauen der mittleren Generation, die dieses Gefühl im Zusammenspiel mit hohen Anforderungen in Familie und Beruf nur zu gut kennen. Gerade in einer Zeit in der viele von Zuhause aus arbeiten, sehen sich viele mit neuen, Herausforderungen konfrontiert. Erfahren Sie in diesem Workshop, wie man der Spirale der Einsamkeit, entkommt. erleben Sie entlastenden Austausch und erarbeiten Sie für sich kleine Freuden und spannende Lösungen – kurz: Werden Sie aktiv!“ Quelle: https://attendee.gotowebinar.com/register/4571193616674534670 | Referentin Anna Basse, systemische Business-Coach und Trainerin für Integration, Ausnahme- und Krisensituationen, wird aufzeigen, wie „Frau“ der Spirale der Einsamkeit entkommt. Denn gerade jetzt sind Frauen jeder Altersgruppe durch die Kontaktsperre mit sich und ihren Themen allein, insbesondere auch durch die hohen Anforderungen in der Familie. Dies ist eine Kooperation mit dem Büro für staatsbürgerliche Frauenarbeit in Wiesbaden. Anmeldung und Teilnahme über https://attendee.gotowebinar.com/register/4571193616674534670. Hintergrund Equal Pay Day: Entstanden ist der Tag für gleiche Bezahlung in den USA. Die amerikanischen „Business and Professional Women“ (BPW) schufen 1988 mit der Red Purse Campaign ein Sinnbild für die roten Zahlen in den Geldbörsen der Frauen. Das Frauennetzwerk Business and Professional Women (BPW) initiierte 2008 erstmals den Equal Pay Day in Deutschland. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (BAG), die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Deutsche Frauenrat (DF) und der Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) zählen zum nationalen Aktionsbündnis. Weitere Informationen unter: https://www.equalpayday.de |
| 11.March - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 13.March - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 18.March - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 20.March - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 24.March - 17:00
| Gesprächskreis Trennung - Scheidung - Neubeginn
Gleichstellungsbüro
|
Trennung-Scheidung-Neubeginn Gesprächskreis für Menschen in Trennung oder Scheidung Eine Trennung verändert das Leben und erfordert Neuorganisation und Klärung zahlreicher Fragen. Sie bringt viele Gefühle und Ungewissheiten mit sich. - Was wird mit dem Sorgerecht?
- Wie sieht es finanziell für mich aus?
- Wie kann ich Beruf und Kind alleine stemmen?
- Welche Regelungen sind zu treffen?
Mit diesen und vielen anderen Fragen sehen sich Personen in einer solchen Situation konfrontiert. Dieses Angebot richtet sich an getrennt Lebende oder Geschiedene und an solche, die eine Trennung in Erwägung ziehen. Der Gesprächskreis findet in einer vertraulichen Atmosphäre statt, in der sich die Betroffenen angenommen fühlen und neue Stärke durch gegenseitige Unterstützung erfahren können Verschwiegenheit ist ein MUSS! Eine aufmunternde Atmosphäre entsteht durch Zuhören und Einfühlungsvermögen. Nach dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe in Krisensituationen. Leitung: Patricia Neff, Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht & Maria Lauxen-Ulbrich, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Termine: jeden 4. Mittwoch im Monat, 17 Uhr, corona-bedingt entweder online oder im Familienbildungswerk, 27.1., 24.2., 24.3., 28.4., 26.5. & 23.6.20211 Am Mittwoch, den 24. März 2021, findet ab 17:00 Uhr wieder der Gesprächskreis „Trennung-Scheidung-Neubeginn“ statt – aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin online. Geleitet wird das Treffen von Rechtsanwältin Patricia Neff und der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Maria Lauxen-Ulbrich. Zur Wahrung der Privatsphäre der Betroffenen können lediglich Personen teilnehmen, die schon einmal in einer persönlichen Beratung im Gleichstellungsbüro waren oder bereits am Gesprächskreis teilgenommen haben. Daher wird um vorherige Anmeldung per eMail unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder telefonisch unter 988-364 oder 988-361 im Gleichstellungsbüro gebeten. Den Interessierten werden sodann im Nachgang die erforderlichen Zugangsdaten mitgeteilt. |
| 25.March - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 27.March - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 01.April - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 03.April - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 08.April - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 10.April - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 15.April - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 17.April - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 20.April - 19:00
| Ausschuss Umwelt, Energie und Bauen
|
|
| 21.April - 19:00
Rathaus, Ratssaal, Kettelerstr. 3, 1.OG
| Fünf Sprachen der Liebe! – Treff des Gleichstellungsbüros (online)
Gleichstellungsbüro
|
Beziehungen kommen im Alltag, trotz guter Vorsätze, schnell zu kurz und dann leider auch oftmals unter die Räder. Ein Schlüssel für gelingende Beziehungen liegt in der Kommunikation. Klingt einfach, ist aber oftmals schwerer als uns lieb ist. Wie kann ich dem anderen sagen, dass ich ihn liebe aber auch was ich brauche? Und wieso versteht mich mein Gegenüber nicht? Der New York Times-Bestseller »Die 5 Sprachen der Liebe« stammt vom Autor Gary Chapman. Der studierte Anthropologe und Paartherapeut ist Autor zahlreicher Bücher und als Experte für Beziehungsfragen international bekannt. Mit seinem Buch »Die 5 Sprachen der Liebe«, der in über 60 Sprachen übersetzt wurde, hat er einen neuen Schlüssel zur Kommunikation gefunden und ein Millionenpublikum erreicht. Seien Sie mutig und machen Sie sich auf den Weg. Entdecken Sie Ihre ganz persönliche Sprache der Liebe – und sie werden staunen wie vieles plötzlich verständlich und einfacher wird. Dr. Ute Grünhagen (Systemische Familienberaterin bei Familylab Weinheim) und Beate Preuss (Systemische Familientherapeutin) werden Sie an diesem Abend mit den „5 Sprachen der Liebe“ bekannt machen. Zugang zum Online-Treffen https://global.gotomeeting.com/join/313981573 der telefonisch unter 0721 6059 6510, Zugangscode: 313-981-573 Für alle Veranstaltungen gilt: ANMELDUNG im Gleichstellungsbüro erforderlich! 06204 988-361 oder -364 oder gleichstellungsbuero(at)viernheim.de |
| 22.April - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 22.April - 09:30
| DIGITALER Girls'Day & DIGITALER Boys'Day
Gleichstellungsbüro
|
Gleichstellungsbüro: Klischeefreie Berufs- und Studienorientierung für Jungen und Mädchen - digitaler Girls’und Boys’Day am 22. April 2021 In Kooperation mit dem Verein Förderband Viernheim e.V. Der Verein Förderband e.V. und das Gleichstellungsbüro der Stadt Viernheim beteiligen sich am bundesweiten Online-Event im Rahmen des Girls’Day (Mädchen-Zukunftstag) und Boys’Day (Jungen-Zukunftstag) am 22. April mit einem eigenen „Viernheimer Tagesprogramm“. In der Zeit von 9 bis 14.30 Uhr haben Jugendliche der 8. Klassen die Möglichkeit, sich über geschlechtsuntypische Berufe zu informieren. Der Girls’Day richtet sich an alle Mädchen, die gerne verschiedene Berufsfelder kennenlernen und etwas Neues ausprobieren möchten. Entgegen bestehender Klischees lassen sich hier Berufe entdecken, in denen aktuell nur wenige Frauen arbeiten. Der Boys’Day richtet sich an alle Jungen, die noch wenig über Berufe wissen, in denen nur wenige Männer arbeiten, die aber genauso spannend sein können wie typische Männerberufe. Online begleitet werden die Jugendlichen an diesem Tag von Robin Zubrod, Pädagogischer Leiter des Vereins Förderband sowie Maria Lauxen-Ulbrich, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Viernheim. Auch die städtische Jugendförderung hat ihre Unterstützung angekündigt. „Wir freuen uns auf viele weibliche und männliche Jugendliche, die Spaß an Unbekanntem haben und für die Vielfalt der Berufswege-Planung jenseits geschlechtstypischer Rollenbilder interessiert werden können,“ so die Verantwortlichen des Tages. Es werden Interviewpartnerinnen und Interviewpartner aus geschlechtsuntypischen Berufen vorgestellt, die erfolgreich in einem frauen- bzw. männertypischen Beruf arbeiten. Außerdem wird es eine ganz spezielle Fragerunde zu verschiedenen frauen- bzw. männertypischen Berufen geben. Im offiziell bundesweiten Teil gehört ein Escape-Spiel der Girls’/Boys‘Day-Organisatoren dann noch zum Programm. Für eine Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de erforderlich. Ergänzende Information: Neben der Teilnahme am „Viernheimer Tagesprogramm“ haben die bundesweiten Organisatoren zwei weitere Teilnahmemöglichkeiten vorgesehen: Die Teilnahme am öffentlichen moderierten Live-Programm des Girls'/Boys‘Day-Digital-Events 2021 ist von 9:00 - 14:30 Uhr am Donnerstag, 22. April 2021 auch ohne Anmeldung direkt auf talentine.io/events/girls-day/next bzw. talentine.io/events/boys-day/next möglich. Für die Teilnahme am individuellen Programm einzelner Unternehmen, dazu gehört auch das Escape-Spiel, können sich Jugendliche im Girls'Day–Radar unter www.girls-day.de/Radar bzw. Boys’Day-Radar unter www.boys-day.de/Radar für eines der Angebote anmelden – selbstverständlich kostenlos! Alle Infos zum genauen Ablauf des Events erhalten Interessierte dann nach der Anmeldung von der jeweilig durchführenden Organisation zugeschickt. |
| 22.April - 19:00
| Haupt- und Finanzausschuss
|
|
| 23.April - 19:00
Bürgerhaus Viernheim, kleiner Saal, Kreuzstr. 2-4
| Stadtverordnetenversammlung
Stadt Viernheim
|
|
| 24.April - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 28.April - 17:00
Familienbildungswerk, Weinheimer Str. 44
| Gesprächskreis Trennung - Scheidung - Neubeginn (online)
Gleichstellungsbüro
|
Gesprächskreis „Trennung-Scheidung-Neubeginn“ Am Mittwoch, den 28. April 2021, findet ab 17:00 Uhr der Gesprächskreis „Trennung-Scheidung-Neubeginn“ – aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin online statt. Geleitet wird das Treffen von Rechtsanwältin Patricia Neff und der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Maria Lauxen-Ulbrich. Zur Wahrung der Privatsphäre der Betroffenen können lediglich Personen teilnehmen, die schon einmal in einer persönlichen Beratung im Gleichstellungsbüro waren oder bereits am Gesprächskreis teilgenommen haben. Daher wird um vorherige Anmeldung per E-Mail unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder telefonisch unter 988-364 oder 988-361 im Gleichstellungsbüro gebeten. Den Interessierten werden sodann im Nachgang die erforderlichen Zugangsdaten mitgeteilt. Eine Trennung verändert das Leben und erfordert Neuorganisation und Klärung zahlreicher Fragen. Themen wie zum Beispiel Was wird mit dem Sorgerecht? Wie sieht es finanziell für mich aus? Wie kann ich Beruf und Kind alleine stemmen? Welche Regelungen sind zu treffen? können hier geklärt werden. Das Angebot richtet sich an getrennt Lebende oder Geschiedene und an solche, die eine Trennung in Erwägung ziehen. Der Gesprächskreis findet in einer vertraulichen Atmosphäre statt, in der sich die Betroffenen angenommen fühlen und neue Stärke durch gegenseitige Unterstützung erfahren können. Weitere Informationen und Termine finden sich auf der Homepage der Stadt Viernheim unter Trennung & Scheidung | www.viernheim.de. Bei Rückfragen steht das Gleichstellungsbüro unter 06204/988-364 oder -361 oder per E-Mail unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de gerne zur Verfügung. |
| 29.April - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 05.May - 16:00
| Rathausgespräch: Wir möchten „Pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz eine Stimme geben“
|
Wie geht es den pflegenden Angehörigen von Demenzpatienten und welche Unterstützung brauchen sie von den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft und Kommune um ihren Alltag gut zu bewältigen? Die Stadt Viernheim und das Demenznetz Viernheim wollen gemeinsam mit dem Institut für Gerontologie der Uni HD diesen Fragen auf den Grund gehen und laden zu einem Austausch im Rahmen eines Rathausgesprächs ein. Ziel ist es den pflegenden Angehörigen von dementiell erkrankten Menschen eine Stimme zu geben und die Möglichkeit für einen direkten Austausch mit unterschiedlichen kommunalen Akteurinnen und Akteuren zu geben. Die Erkenntnisse aus diesem Austausch sollen dann ganz konkret wiederum in die tägliche Arbeit und Planungen der einzelnen Stellen einfließen um den Menschen mit Demenz und deren Angehörigen das Leben zu erleichtern und diese zu unterstützen. Unter anderem werden Bürgermeister Matthias Baaß, Dr. Joachim Grießhaber und Pfarrer Markus Eichler am Gespräch teilnehmen. Zusätzlich stellen sich Verantwortliche aus den Bereichen SeniorenBüro, Vereinsarbeit, Kultur - und Sport, Wohnen, Bildung, ambulante Pflege und Ehrenamt als Gesprächspartnerinnen und Partner zur Verfügung. Die Veranstaltung findet ab 05.05.2021 von 16:00 bis 19:00 Uhr rein digital statt. Angehörige die technisch nicht so fit sind, werden durch einen Digitalpaten unterstützt, so dass alle die möchten auch teilnehmen können. Zusätzlich wird bei Bedarf auch die Betreuung des Angehörigen für die Zeit des Rathausgesprächs sichergestellt. Eingeladen sind zudem alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Diese können, nach Voranmeldung, ebenfalls digital am Rathausgespräch teilnehmen und vor allem im dritten Teil des Abends aktiv über den Chat ihre Fragen stellen. Das Team des Instituts für Gerontologie wird mit den pflegenden Angehörigen im Vorfeld und auch im Nachgang des Rathausgesprächs mehrere Gespräche führen und diese durch den Prozess begleiten. Für die Durchführung suchen wir pflegende Angehörige, die diese Chance nutzen möchten und den Mut finden über ihre oftmals schwierige Situation zu sprechen und auch Ihre Bedürfnisse und Wünschen den Verantwortlichen der einzelnen Bereiche kund zu tun. Interessierte können sich an das SeniorenBüro der Stadt Viernheim unter den Telefonnummern 06204 988-236 oder 06204 988-336 wenden. Eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Institut für Gerontologie Heidelberg ist ebenfalls möglich. Frau Kiefer und Frau Wittek sind über die Nummer 06221 54 81 71 oder per Mail info.pflegende(at)gero.uni-heidelberg.de erreichbar. Infomaterial für pflegende Angehörige: Ablauf | Informationsschreiben | Argumente für die Teilnahme Allgemeine Informationen: Flyer | Einleger | Handzettel
Anmeldung für Besucherinnen und BesucherWer Interesse hat an dem digitalen Rathausgespräch als Besucherin oder Besucher teilzunehmen, kann sich online für das digitale Rathausgespräch bis 04.05.2021 anmelden unter: https://eveeno.com/RathausgespraechViernheim Sie erhalten dann ein paar Tage vor der Veranstaltung die Anmeldedaten per E-Mail. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Seniorenbüro der Stadt Viernheim (06204 988-236 oder 06204 988-336) oder an Anna Kiefer und Maren Wittek, Institut für Gerontologie, Universität Heidelberg (06221/54 8171) oder schreiben Sie uns eine E-Mail: seniorenbuero(at)viernheim.de oder info.pflegende(at)gero.uni-heidelberg.de. |
| 06.May - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 08.May - 00:00
| DISSONANTE PERSPEKTIVEN | Kunst im Vorübergehen | Ana Laibach
Kunsthaus Viernheim
|
Drei Künstler*innen, die in sehr schwierigen Zeiten mit völlig unterschiedlichen Perspektiven auf die Welt schauen. Sie geben dabei nicht unbedingt Antworten auf ungelöste Zukunftsfragen, sonderen stellen eher Momentaufnahmen ihres persönlichen Hier und Jetzt dar. Ana Laibach macht den Anfang. An der vielseitigen Künstlerin aus Mannheim beisst sich der Liebhaber von Kategorien und Schubladen die Zähne aus. So höchstwahrscheinlich auch diesmal. Francisco Klinger Carvaho ist in Brasilien geboren und ein Meister im Erkennen des Alltäglichen. Ihn faszinieren die Proportionen zwischen dem Menschen und dem Material, das er als Abfall zurückläßt. Und schließlich Nikolaus Nessler aus Frankfurt, der als Maler und Lichtkünstler metaphorisch in die Dunkelheit eintaucht und so Unbewusstes sichtbar werden lässt. Und noch in eigener Sache: Die parallele Ausstellung PING PONG in den Haupträumen des Kunstvereins wird auf noch unbestimmte Zeit verlängert. Sie ist derzeit aus bekannten Gründen nicht besuchbar. Wir hoffen aber, dass dies in naher Zukunft wieder möglich sein wird. Wir informieren Sie ggf. auf unserer Webseite. DISSONANTE PERSPEKTIVEN Kunst im Vorübergehen Ana Laibach 08.05. - 21.05.2021 Francisco Klinger Carvalho 23.05. - 05.06.2021 Nikolaus Nessler 07.06. - 20.06.202 ARTBOX im Kunstverein Viernheim c/o Kunsthaus Viernheim Eine Eröffnung der einzelnen Ausstellungen findet aus gegebenem Anlass nicht statt. www.kunstverein-viernheim.de | Rathausstr. 36, 68519 Viernheim |
| 08.May - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 15.May - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 18.May - 19:00
| Rassismus und Geschlecht – Treff des Gleichstellungsbüros (online)
Gleichstellungsbüro
|
Mutig gegen Hass und Rassismus: Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie wird seit 2005 jährlich am 17. Mai als Aktionstag begangen. Er soll auf die Diskriminierung und Bedrohung von Menschen hinweisen, deren sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität nicht dem heteronormativen System der Zweigeschlechtlichkeit entsprechen. Das Datum wurde in Erinnerung an den 17. Mai 1990 gewählt. Das ist der Tag, an dem die WHO Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel für Krankheiten gestrichen hat. Transsexualität wurde erst 2018 von dieser Liste entfernt. Am 18. Mai wird der Deutsche Diversity Tag gefeiert. In Zusammenarbeit mit AdiNet Südhessen und Lernmobil Viernheim e.V. laden wir gemeinsam zu einem Workshop ein. Welche Rolle spielt das Geschlecht in Zusammenwirkung mit Rassismus und rassifizierenden Stereotypen? Die Referentin, Samira Moftakhar, ist Sozialwissenschaftlerin mit Migrationserfahrung. Im Iran engagierte sie sich für Frauenrechte und war Mitorganisatorin der iranischen Frauenkonferenz. Ihr Masterstudium der Frauenforschung an der Universität Rudehen, Teheran (Iran) wurde eingestellt, bevor sie selbst wegen politischer Verfolgung nach Deutschland floh. In Deutschland anerkannt führt sie ihr feministisches Engagement intersektional fort. "Wir sind alle Mensch. Wir müssen alle - abgesehen von unserem Aussehen, unserer Hautfarbe, unserer Herkunft und Religion, unserem Geschlecht usw. - als Mensch betrachtet und gleichberechtig behandelt werden. Deshalb kämpfen wir alle einheitlich gegen den Rassismus als eine Multi-Kulti-Gesellschaft. Unser Lebensmotto ist, dass eine Faust stärker als ein Finger ist. Deswegen müssen wir als eine Gesellschaft zusammenhalten und zusammenbleiben", so die Referentin. Anmeldung im Gleichstellungsbüro gleichstellungsbuero(at)viernheim.de |
| 19.May - 18:30
| Sozial- und Kulturausschuss
|
|
| 20.May - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 20.May - 19:00
| Haupt- und Finanzausschuss
|
|
| 22.May - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 23.May - 00:00
| DISSONANTE PERSPEKTIVEN | Kunst im Vorübergehen | Francisco Klinger Carvalho
Kunsthaus Viernheim
|
Drei Künstler*innen, die in sehr schwierigen Zeiten mit völlig unterschiedlichen Perspektiven auf die Welt schauen. Sie geben dabei nicht unbedingt Antworten auf ungelöste Zukunftsfragen, sonderen stellen eher Momentaufnahmen ihres persönlichen Hier und Jetzt dar. Ana Laibach macht den Anfang. An der vielseitigen Künstlerin aus Mannheim beisst sich der Liebhaber von Kategorien und Schubladen die Zähne aus. So höchstwahrscheinlich auch diesmal. Francisco Klinger Carvaho ist in Brasilien geboren und ein Meister im Erkennen des Alltäglichen. Ihn faszinieren die Proportionen zwischen dem Menschen und dem Material, das er als Abfall zurückläßt. Und schließlich Nikolaus Nessler aus Frankfurt, der als Maler und Lichtkünstler metaphorisch in die Dunkelheit eintaucht und so Unbewusstes sichtbar werden lässt. Und noch in eigener Sache: Die parallele Ausstellung PING PONG in den Haupträumen des Kunstvereins wird auf noch unbestimmte Zeit verlängert. Sie ist derzeit aus bekannten Gründen nicht besuchbar. Wir hoffen aber, dass dies in naher Zukunft wieder möglich sein wird. Wir informieren Sie ggf. auf unserer Webseite. DISSONANTE PERSPEKTIVEN Kunst im Vorübergehen Ana Laibach 08.05. - 21.05.2021 Francisco Klinger Carvalho 23.05. - 05.06.2021 Nikolaus Nessler 07.06. - 20.06.202 ARTBOX im Kunstverein Viernheim c/o Kunsthaus Viernheim Eine Eröffnung der einzelnen Ausstellungen findet aus gegebenem Anlass nicht statt. www.kunstverein-viernheim.de | Rathausstr. 36, 68519 Viernheim |
| 25.May - 19:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Vortrag: Tschernobyl 1986 – die Nuklearkatastrophe (online)
Museum Viernheim
|
>> Der Ortsname Tschernobyl wurde zum Begriff für den weltweit schwersten Unfall in einem Atomkraftwerk. Das Ereignis hatte Auswirkungen bis über unsere Region hinaus und stellt die Frage, wie der Umgang mit Katastrophen in einer globalen Welt erfolgt. Dienstag, 25. Mai Peter Bilhöfer Der Vortrag findet online statt. Der Link wird hier bekanntgegeben. |
| 25.May - 19:00
| Ausschuss Umwelt, Energie und Bauen
|
|
| 26.May - 17:00
| Gesprächskreis Trennung - Scheidung - Neubeginn
Gleichstellungsbüro
|
Trennung-Scheidung-Neubeginn Gesprächskreis für Menschen in Trennung oder Scheidung Eine Trennung verändert das Leben und erfordert Neuorganisation und Klärung zahlreicher Fragen. Sie bringt viele Gefühle und Ungewissheiten mit sich. - Was wird mit dem Sorgerecht?
- Wie sieht es finanziell für mich aus?
- Wie kann ich Beruf und Kind alleine stemmen?
- Welche Regelungen sind zu treffen?
Mit diesen und vielen anderen Fragen sehen sich Personen in einer solchen Situation konfrontiert. Dieses Angebot richtet sich an getrennt Lebende oder Geschiedene und an solche, die eine Trennung in Erwägung ziehen. Der Gesprächskreis findet in einer vertraulichen Atmosphäre statt, in der sich die Betroffenen angenommen fühlen und neue Stärke durch gegenseitige Unterstützung erfahren können Verschwiegenheit ist ein MUSS! Eine aufmunternde Atmosphäre entsteht durch Zuhören und Einfühlungsvermögen. Nach dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe in Krisensituationen. Leitung: Patricia Neff, Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht & Maria Lauxen-Ulbrich, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Termine: jeden 4. Mittwoch im Monat, 17 Uhr, corona-bedingt online, 27.1., 24.2., 24.3., 28.4., 26.5. & 23.6.2021 Am Mittwoch, den 24. März 2021, findet ab 17:00 Uhr wieder der Gesprächskreis „Trennung-Scheidung-Neubeginn“ statt – aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin online. Geleitet wird das Treffen von Rechtsanwältin Patricia Neff und der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Maria Lauxen-Ulbrich. Zur Wahrung der Privatsphäre der Betroffenen können lediglich Personen teilnehmen, die schon einmal in einer persönlichen Beratung im Gleichstellungsbüro waren oder bereits am Gesprächskreis teilgenommen haben. Daher wird um vorherige Anmeldung per eMail unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder telefonisch unter 988-364 oder 988-361 im Gleichstellungsbüro gebeten. Den Interessierten werden sodann im Nachgang die erforderlichen Zugangsdaten mitgeteilt. |
| 27.May - 00:00
Kunsthaus Viernheim, Rathausstraße 36
| ping pong | 15 Dialoge vom 27.05. - 19.06.2021
Kunsthaus Viernheim
|
Der Besuch erfordert eine vorherige Anmeldung, die ab sofort telefonisch unter 0178-4915980 oder via E-Mail claus.bunte@kunsthaus-viernheim.de entgegen genommen werden kann. Die Besucher*innen erhalten dann einen Termin innerhalb folgender Zeitfenster: Donnerstag und Freitag zwischen 15 und 18 Uhr und samstags zwischen 10 und 13 Uhr. Der Besuch verlangt die Einhaltung eines Hygienekonzeptes und das Ausfüllen eines Erfassungsbogens zur Kontaktverfolgung vor Ort. Die Datenübermittlung kann auch bequem über die Luca-App erfolgen. Hierfür steht ein QR-Code zur Verfügung. "Ping Pong" ist das Ergebnis einer Kooperation der Künstlernachlässe Mannheim, der Freien Kunstakademie Mannheim und dem Kunstverein Viernheim. In der Ausstellung begegnen sich zwei Generationen und Kunstszenen: Die einen, bereits verstorbene Mannheimer Künstler*innen, deren Arbeiten die Künstlernachlässe Mannheim betreuen, und die anderen, Studierende der Freien Kunstakademie Mannheim (FKAM). Die Idee hinter dem Projekt war, dass Künstler*innen und ihre Arbeiten zum Anstoß und zur Inspirationsquelle für eigenständig künstlerische Positionen werden würden. Hierbei waren die Studierenden völlig frei in dem, was sie formal, inhaltlich oder medial daraus machten. Für die Betrachter*innen also ein spannendes Ping und Pong zwischen Vorbild und aktueller Umsetzung. Ein ständig wechselnder Blick, ein fortwährendes Hin und Her im Vergleichen und des parallel intuitiven Begreifen und Verstehens. ping pong | 15 Dialoge 27.05. - 19.06.2021 Kunstverein Viernheim | Kunsthaus Viernheim In Kooperation mit den Künstlernachlässen Mannheim und der Freien Kunstakademie Mannheim |
| 27.May - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 28.May - 19:00
Bürgerhaus Viernheim, kleiner Saal, Kreuzstr. 2-4
| Stadtverordnetenversammlung
Stadt Viernheim
|
|
| 29.May - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 05.June - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 07.June - 00:00
| DISSONANTE PERSPEKTIVEN | Kunst im Vorübergehen | Nikolaus Nessler
Kunsthaus Viernheim
|
Drei Künstler*innen, die in sehr schwierigen Zeiten mit völlig unterschiedlichen Perspektiven auf die Welt schauen. Sie geben dabei nicht unbedingt Antworten auf ungelöste Zukunftsfragen, sonderen stellen eher Momentaufnahmen ihres persönlichen Hier und Jetzt dar. Ana Laibach macht den Anfang. An der vielseitigen Künstlerin aus Mannheim beisst sich der Liebhaber von Kategorien und Schubladen die Zähne aus. So höchstwahrscheinlich auch diesmal. Francisco Klinger Carvaho ist in Brasilien geboren und ein Meister im Erkennen des Alltäglichen. Ihn faszinieren die Proportionen zwischen dem Menschen und dem Material, das er als Abfall zurückläßt. Und schließlich Nikolaus Nessler aus Frankfurt, der als Maler und Lichtkünstler metaphorisch in die Dunkelheit eintaucht und so Unbewusstes sichtbar werden lässt. Und noch in eigener Sache: Die parallele Ausstellung PING PONG in den Haupträumen des Kunstvereins wird auf noch unbestimmte Zeit verlängert. Sie ist derzeit aus bekannten Gründen nicht besuchbar. Wir hoffen aber, dass dies in naher Zukunft wieder möglich sein wird. Wir informieren Sie ggf. auf unserer Webseite. DISSONANTE PERSPEKTIVEN Kunst im Vorübergehen Ana Laibach 08.05. - 21.05.2021 Francisco Klinger Carvalho 23.05. - 05.06.2021 Nikolaus Nessler 07.06. - 20.06.202 ARTBOX im Kunstverein Viernheim c/o Kunsthaus Viernheim Eine Eröffnung der einzelnen Ausstellungen findet aus gegebenem Anlass nicht statt. www.kunstverein-viernheim.de | Rathausstr. 36, 68519 Viernheim |
| 10.June - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 12.June - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 16.June - 19:00
| Freundinnen - Unterstützerinnen - Vertraute (Online)
Gleichstellungsbüro
|
Referentin: Andrea Marschall-Schneider, Gleichstellungstreff Der besten Freundin können wir alles sagen. Nur nicht, was uns an ihr stört. Wie viel Kritik verträgt eine gute Frauenfreundschaft? Und was macht sie eigentlich aus? Freundinnen sind: Verbündete, Vertraute, Kameradinnen, Getreue, Netzwerkerinnen, Intimas, Unterstützerinnen, Gefährtinnen .... und manchmal sind sie auch Täterinnen, Verletzerinnen, Feindinnen, Rivalinnen .... Was ist das eigentlich FRAUENFREUNDSCHAFT UND FREUNDIN? Ohne echte und wahrhafte Frauenfreundschaften wäre die Welt ein bisschen einsamer. Anmeldung unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder 06204 988-364 erforderlich Andrea Marschall-Schneider ist systemische FamilienTherapeutin - Schwerpunkte Konflikte und Kommunikation, Fair/Streit Lehrtrainerin und Entspannungspädagogin und möchte mit vielen Frauen über diese ganz besondere Beziehung sprechen www.marschall-schneider.de Sie können einfach per PC unter https://viernheim.webex.com/viernheim/j.php?MTID=mcbf631589c71df3db1d8d71d00e5f365 dem Meeting beitreten. Meeting-Nr. 163 183 8545, Meeting Passwort kqGPpMQA826. Oder Sie nehmen telefonisch +49-619-6781-9736 oder per Smartphone +49-619-6781-9736, 1631838545## teil. |
| 17.June - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 19.June - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 22.June - 19:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Vortrag: 15 Pflanzen, die unsere Welt verändert haben
Museum Viernheim
|
>> Welchen Einfluss hatten verschiedene Pflanzen auf die Geschichte der Menschheit? Viele heute alltägliche Pflanzen waren Auslöser von großen Veränderungen. Werfen Sie einen Blick auf unsere Geschichte und ihre "grünen Helden“. Dienstag, 22. und Dienstag, 29. Juni (zwei Vorträge). Barbara Sendler Die Termine können auch einzeln besucht werden und sind in sich abgeschlossen. Die Vorträge finden von 19 bis ca. 20 Uhr im Museum, Berliner Ring 28, statt. Eintritt: 5 €. Für alle Angebote dieser Rubrik bitten wir um Voranmeldung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anfragen/Buchungen/Anmeldungen zu Kursen Marion Froschauer | Tel: (06204) 92 92 071 (Mo.–Do., 9–12 Uhr) | museum(at)viernheim.de | Weinheimer Str. 9 | 68519 Viernheim |
| 24.June - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 26.June - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 29.June - 19:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Vortrag: 15 Pflanzen, die unsere Welt verändert haben
Museum Viernheim
|
>> Welchen Einfluss hatten verschiedene Pflanzen auf die Geschichte der Menschheit? Viele heute alltägliche Pflanzen waren Auslöser von großen Veränderungen. Werfen Sie einen Blick auf unsere Geschichte und ihre "grünen Helden“. Dienstag, 22. und Dienstag, 29. Juni (zwei Vorträge). Barbara Sendler Die Termine können auch einzeln besucht werden und sind in sich abgeschlossen. Die Vorträge finden von 19 bis ca. 20 Uhr im Museum, Berliner Ring 28, statt. Eintritt: 5 €. Für alle Angebote dieser Rubrik bitten wir um Voranmeldung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anfragen/Buchungen/Anmeldungen zu Kursen Marion Froschauer | Tel: (06204) 92 92 071 (Mo.–Do., 9–12 Uhr) | museum(at)viernheim.de | Weinheimer Str. 9 | 68519 Viernheim |
| 01.July - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 01.July - 19:00
| Haupt- und Finanzausschuss
|
|
| 03.July - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 06.July - 19:00
| Ausschuss Umwelt, Energie und Bauen
|
|
| 08.July - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 09.July - 19:00
Bürgerhaus Viernheim, kleiner Saal, Kreuzstr. 2-4
| Stadtverordnetenversammlung
Stadt Viernheim
|
|
| 10.July - 00:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Sonderausstellung FRAUEN-BLICKE
Museum Viernheim
|
Engagiert, selbstbewusst und mutig bilden Frauen Herz und Rückgrat der Gesellschaft. Sie sind Impulsgeberinnen, Motor und Vermittlerinnen. Mit einer Sonderausstellung unter dem Titel „FRAUEN-BLICKE“ wollen das städtische Gleichstellungsbüro und das Museum Viernheim in einer Kooperationsveranstaltung Frauen zu Wort kommen lassen und damit nicht nur Einblick in deren Lebenswelt, sondern auch in die Geschichte der Stadt bieten. Ausstellungseröffnung ist beim diesjährigen Viernheimer Museumsfest am 10. Juli um 18 Uhr. Bis einschließlich 17. Oktober kann die Ausstellung in den Räumlichkeiten im Berliner Ring besichtigt werden. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Museums Viernheim sonntags von 14 bis 17 Uhr und von Juni bis Mitte Juli zusätzlich mittwochs von 17 bis 20 Uhr ohne Voranmeldung besucht werden. Am 12. Oktober 2021 wird als Begleitveranstaltung die Historikerin Kirstin Zech in ihrem Vortrag „Zwischen sündiger Eva und reiner Maria“ über die Lebensbedingungen und Rollenbilder der Frau im Mittelalter referieren. |
| 10.July - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 13.July - 19:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Alexander von Humboldt – Expedition Orinoco
Museum Viernheim
|
> Ein Vortrag über Alexander von Humboldt und seinespannende Flussexpedition auf dem Orinoco im süd-amerikanischen Dschungel (Februar bis Juli 1800).Dort entdeckte, beschrieb und zeichnete er die heimische Flora und Fauna. Dienstag, 13. Juli, 19 Uhr Ute Rieckmann Die Vorträge finden von 19 bis ca. 20 Uhr im Museum, Berliner Ring 28, statt. Eintritt: 5 €. Für alle Angebote dieser Rubrik bitten wir um Voranmeldung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anfragen/Buchungen/Anmeldungen zu Kursen Marion Froschauer | Tel: (06204) 92 92 071 (Mo.–Do., 9–12 Uhr) | museum(at)viernheim.de | Weinheimer Str. 9 | 68519 Viernheim |
| 15.July - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 16.July - 19:00
Kunsthaus Viernheim, Rathausstraße 36
| Henrik Jacob | und Sterne* vom 16.7. - 14.08.2021
Kunsthaus Viernheim
|
Knete mixed Media 16.7. - 14.08.2021 Kunstverein Viernheim | Kunsthaus Viernheim Zur Eröffnung gibt es eine Knetplattendisco Eröffnung | Freitag 16. Juli 2021 | 19:00 Uhr im Kunstverein Viernheim c/o Kunsthaus Viernheim Die Eröffnung findet im Freien statt! Begrüßung: Fritz Stier | Kunstverein Viernheim Einführung: Dr. Pamela Pachl | Kunsthistorikerin Im Kunstverein Viernheim werden neben Henrik Jacobs Knetbar, Zeichnungen, Objekte, Fotos von gelochten Himmeln, fliegenden Polizeiwagen und Filme von weiteren Berliner Aktionen gezeigt. Dabei faszinieren absurde Bild-Text-Kombinationen, zufällige Zusammenstellungen oder unzulässige Systemvergleiche. “Zeichnen ist ein fragiler Dialog zwischen den eigenen Vorurteilen und dem, was gerade auf dem Blatt entsteht, den man am besten genau dann beendet, wenn man zu dem Urteil gelangt: das geht gar nicht.” Henrik Jacob *Der Titel „und Sterne“ bezieht sich auf das gerade erschienene Album von John Murry „The Stars Are God`s Bullet Holes Öffnungszeiten: Do.+ Fr. 15:00 - 18:00 Uhr + Sa. 10:00 - 13:00 Uhr Wir folgen einem abgestimmten Schutz- und Hygienekonzept, das nach behördlichen Vorgaben entwickelt wurde Kunstverein Viernheim | Kunsthaus Viernheim: Rathausstr. 36, 68519 Viernheim |
| 17.July - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 19.July - 00:00
| Sommerferienprogamm der Jugendförderung 2021
|
Da das Feriendomizil für Kinder im Grundschulalter auch in diesem Sommer nicht stattfinden kann, hat die Jugendförderung wieder ein buntes Ersatzprogramm zusammengestellt. Über den gesamten Zeitraum der Ferien (19.07.-27.08.2021) werden Spiel-, Bastel-, Werk- und Naturerlebnisaktionen im Treff im Bahnhof und im Viernheimer Wald durchgeführt. Die einzelnen Veranstaltungen werden am Freitag, den 25.06.2021 auf der Internetseite www.viernheim.de/sommerferienprogramm und auf der neuen Internetseite der Jugendförderung: www.jugendwerkstatt-viernheim.de veröffentlicht. Anmeldungen sind ab Montag, den 28.06.2021, ausschließlich online, möglich. Daneben bieten einige Viernheimer Vereine und Institutionen ebenso Aktionen für Kinder im Grundschulalter an. Auch diese Veranstaltungen sind auf der Internetseite www.viernheim.de/sommerferienprogramm aufgeführt. Anmeldungen hierfür nehmen die Vereine und Institutionen selbst entgegen. www.viernheim.de/sommerferienprogramm |
| 21.July - 19:00
| Online-Vortrag: Mittelbare Diskriminierung - Wie wirkt sich die Wahl von Lohnsteuerklassen aus?
Gleichstellungsbüro
|
19:00 Uhr Online-Vortrag Prof. Gisela Färber, Uni Speyer Anmeldung im Gleichstellungsbüro unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder 06204 988-361 oder -364
Mittelbare Diskriminierung im Lohnsteuerverfahren: „Werden Frauen verladen“? Mittwoch, 21. Juli 2021, 19 Uhr, Online-Informationsveranstaltung Die Studie „MITTELBARE DISKRIMINIERUNG IM LOHNSTEUER-VERFAHREN. Auswirkungen der Lohnsteuerklassen auf Netto-einkommen und Lohnersatzleistungen“ von Ulrike Spangenberg, Gisela Färber und Corinna Späth zeigt die finanziellen Auswirkungen der Steuerklassen im Lohnsteuerverfahren für Frauen und Männer sowie für unterschiedliche Familienformen. Die vielfach typische Steuerklassenkombination III/V bei Ehepaaren führt zu Benachteiligungen sowohl beim monatlichen Nettolohn als auch bei Lohnersatzleistungen. Dies betrifft zum Beispiel das Arbeitslosen-, Eltern- und Krankengeld, für das die Autorinnen exemplarisch Berechnungen in der Studie durchgeführt haben. Die Regelungen des Lohnsteuerverfahrens werden mit Blick auf die Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie den Schutz der Familie verfassungsrechtlich kritisch bewertet. Besonders interessant sind die von den Autorinnen genannten Reformoptionen. Quelle: https://www.boeckler.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-007819 Am Gleichstellungstreff stellt uns die Referentin Prof. Dr. Gisela Färber die Studie vor. Gemeinsam diskutiert werden Verbesserungsvorschläge und die Frage, wie können Paare eine geschlechtergerechte Wahl der Steuerklasse vornehmen. Die Referentin Prof. Dr. Gisela Färber ist Leiterin der Forschungsstelle Öffentlicher Dienst im Deutschen Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung Speyer und war Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftliche Staatswissenschaften, insbesondere Allgemeine Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Zugang per Computer, Tablet oder Smartphone: https://viernheim.webex.com/viernheim/j.php?MTID=m881033c414c55bc77d0653d37a7c1bde Meeting-Kennnummer: 163 311 6864 Passwort: DCpMYPMm286 Sie können sich auch über ein Telefon einwählen. Deutschland +49-619-6781-9736, Zugriffscode 163 311 6864 |
| 22.July - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 23.July - 19:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Vom richtigen Wunsch fürs Glück – Geschichten über das Wünschen und Hoffen
Museum Viernheim
|
>> Gibt es gute und schlechte Wünsche? In den Märchen begegnen uns törichte, echte, schöne und unglückliche Wünsche. Erleben Sie Geschichten, die Ihr Herz berühren. Freitag, 23. Juli 2021, 19 bis ca. 20 Uhr Für alle Angebote dieser Rubrik bitten wir um Voranmeldung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anfragen/Buchungen/Anmeldungen zu Kursen Marion Froschauer | Tel: (06204) 92 92 071 (Mo.–Do., 9–12 Uhr) | museum(at)viernheim.de | Weinheimer Str. 9 | 68519 Viernheim Youtube Video zur Veranstaltung |
| 24.July - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 28.July - 17:00
Familienbildungswerk, Weinheimer Str. 44
| Gesprächskreis Trennung - Scheidung - Neubeginn (ggfs. online)
Gleichstellungsbüro
|
Trennung-Scheidung-Neubeginn Gesprächskreis für Menschen in Trennung oder Scheidung Eine Trennung verändert das Leben und erfordert Neuorganisation und Klärung zahlreicher Fragen. Sie bringt viele Gefühle und Ungewissheiten mit sich. - Was wird mit dem Sorgerecht?
- Wie sieht es finanziell für mich aus?
- Wie kann ich Beruf und Kind alleine stemmen?
- Welche Regelungen sind zu treffen?
Mit diesen und vielen anderen Fragen sehen sich Personen in einer solchen Situation konfrontiert. Dieses Angebot richtet sich an getrennt Lebende oder Geschiedene und an solche, die eine Trennung in Erwägung ziehen. Der Gesprächskreis findet in einer vertraulichen Atmosphäre statt, in der sich die Betroffenen angenommen fühlen und neue Stärke durch gegenseitige Unterstützung erfahren können Verschwiegenheit ist ein MUSS! Eine aufmunternde Atmosphäre entsteht durch Zuhören und Einfühlungsvermögen. Nach dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe in Krisensituationen. Leitung: Patricia Neff, Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht & Maria Lauxen-Ulbrich, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ort: Familienbildungswerk, Bistro, Weinheimer Str. 44, Viernheim oder online Daher wird um vorherige Anmeldung per eMail unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder telefonisch unter 988-364 oder 988-361 im Gleichstellungsbüro gebeten. |
| 29.July - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 30.July - 15:30
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Lesehunger?
Stadtbibliothek Viernheim
|
Lesehunger? Aller guten Dinge sind drei… Trilogien stehen im Mittelpunkt des Interesses, Familiengeschichten, Krimis, Fantasy und vieles mehr Herzliche Einladung an alle Bei gutem Wetter findet das Treffen im Lesehof statt. Das Team der Stadtbibliothek bittet darum, selbst ein Getränk mitzubringen. Interessierte werden gebeten, sich ein Getränk mitzubringen und sich unter 06204 988450 oder stadtbuecherei@viernheim.de anzumelden. Vielen Dank im Voraus! |
| 30.July - 16:00
Vereinsheim, Großer Stellweg 5
| Großes bayrisches Sommerfest
Karnevalverein CdG 1915 e.V.
|
|
| 31.July - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 31.July - 10:00
Vereinsheim, Großer Stellweg 5
| Großes bayrisches Sommerfest
Karnevalverein CdG 1915 e.V.
|
|
| 01.August - 14:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Museumscafé: Geschichte(n) und Vergessen
Museum Viernheim
|
>> Angebote, Erinnerungsstücke und Informationen. Eine Kooperation mit dem Demenznetz Viernheim. Sonntag, 1. August, 14 bis 17 Uhr Museum & mehr – Das Museumscafé Das Museumscafé findet je nach Witterung im Museumoder dessen Garten statt (Berliner Ring 28) |
| 05.August - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 07.August - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 12.August - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 13.August - 11:00
| Christopher-Street-Rhein-Neckar-Tag
Gleichstellungsbüro
|
11:00 Uhr Hissen der EU Pride-Flagge vor dem Rathaus (KEINE Anmeldung erforderlich!) Abstandsregelungen bitte beachten! |
| 14.August - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 15.August - 14:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Museumscafé: Queer in Viernheim stellt sich vor
Museum Viernheim
|
>> Ausstellung und Informationen von der Selbsthilfegruppe QUEER und dem Museum Viernheim. Sonntag, 15. August, 14 bis 17 Uhr Museum & mehr – Das Museumscafé Das Museumscafé findet je nach Witterung im Museum oder dessen Garten statt (Berliner Ring 28) Infos unter: https://museum.viernheim.de Veranstalter*innen: Museum, SHG Queer in Viernheim, Gleichstellungsbüro |
| 18.August - 19:00
| Männer und Gleichstellung – Gleichstellungstreff (Online Vortrag)
Gleichstellungsbüro
|
19:00 - 21:00 Uhr Online-Vortrag mit Matthias Schneider (M.A.), Goethe-Universität Frankfurt Anmeldung Gleichstellungsbüro gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder 06204 988-361 oder -364 |
| 19.August - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 19.August - 14:00
Vereinsgelände Kutschengilde, Am Lampertheimer Weg
| Fahrturnier Hessische Meisterschaften 19.08. - 22.08.2021
Viernheimer Kutschengilde
|
Über vier Tage finden die einzelnen Wettbewerbe der verschiedenen Anspannungsarten statt. Ein Highlight ist sicherlich der Samstag wenn die Gespanne mit hohem Tempo durch die Hindernisse auf dem Turniergelände Am Lampertheimer Weg fahren. Donnerstag und Freitag finden die Dressurwettbewerbe statt. Am Sonntag das Hindernisfahren mit anschliessender, eindrucksvoller, angespannter Siegerehrung der Gespanne. Festzeltbetrieb am Freitag bis Sonntag mit bekannt leckerem Speisen und Kuchenangebot. Eintritt ist an allen Tagen frei. Maskenpflicht dort wo ein Abstand von 1,5m nicht eingehalten werden kann. Zugang auf das Turniergelände nur nach Registrierung, unkompliziert durch Luca- oder Coronawarnapp oder vor Ort per Kontaktformular. Keine Testpflicht ! Aktuelle Hinweise laufend unter www.kutschengilde.de |
| 20.August - 19:00
Kunsthaus Viernheim, Rathausstraße 36
| Hinderung von Abrundungen 20.08. - 18.09.2021
Kunsthaus Viernheim
|
Die Eröffnung findet vorraussichtlich im Freien statt! Begrüßung: Fritz Stier | Kunstverein Viernheim Einführung: Kim Behm | Port25 Raum für Gegenwartskunst Mannheim. Die Eröffnung findet im Freien vor dem Kunsthaus statt. In seiner ungeständlichen Malerei geht es Andreas Wolf stets um die Erschaffung komplexer Bildstrukturen: Alle Elemente des Bildes sollen möglichst mit allen anderen Elementen interagieren. Das Ergebnis ist der scheinbare Widerspruch einer spannungsreichen Balance. Die Bilder entziehen sich einer unmittelbaren Erfassung, eröffnen aber bei längerem Hinsehen eine Vielzahl von Wegen durch das Gemälde, wie in einer Landschaft. An seinen großformatigen Leinwänden in Öl, Acryl und Sprühfarbe arbeitet der Künstler sehr lange, manchmal Jahre; kleinere Arbeiten auf Papier in Aquarell und Gouache entstehen schneller und spielerischer. Andreas Wolf stammt aus Heidelberg und lebt heute in Berlin. Sein Werk wurde im In- und Ausland ausgestellt. Kunstverein Viernheim | Kunsthaus Viernheim: | Rathausstr. 36, 68519 Viernheim | Öffnungszeiten: Do.+ Fr. 15:00 - 18:00 Uhr + Sa. 10:00 - 13:00 Uhr |
| 21.August - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 25.August - 17:00
Zollamt Museum (im Innenhof)| Eingang Weinheimer Str. 9
| Gesprächskreis Trennung - Scheidung - Neubeginn (ggfs. online)
Gleichstellungsbüro
|
Trennung-Scheidung-Neubeginn Gesprächskreis für Menschen in Trennung oder Scheidung Eine Trennung verändert das Leben und erfordert Neuorganisation und Klärung zahlreicher Fragen. Sie bringt viele Gefühle und Ungewissheiten mit sich. - Was wird mit dem Sorgerecht?
- Wie sieht es finanziell für mich aus?
- Wie kann ich Beruf und Kind alleine stemmen?
- Welche Regelungen sind zu treffen?
Mit diesen und vielen anderen Fragen sehen sich Personen in einer solchen Situation konfrontiert. Dieses Angebot richtet sich an getrennt Lebende oder Geschiedene und an solche, die eine Trennung in Erwägung ziehen. Der Gesprächskreis findet in einer vertraulichen Atmosphäre statt, in der sich die Betroffenen angenommen fühlen und neue Stärke durch gegenseitige Unterstützung erfahren können Verschwiegenheit ist ein MUSS! Eine aufmunternde Atmosphäre entsteht durch Zuhören und Einfühlungsvermögen. Nach dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe in Krisensituationen. Leitung: Patricia Neff, Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht & Maria Lauxen-Ulbrich, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ort: Zollamt Museum, Eingang Weinheimer Straße 9, Viernheim oder online Daher wird um vorherige Anmeldung per eMail unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder telefonisch unter 988-364 oder 988-361 im Gleichstellungsbüro gebeten. |
| 26.August - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 28.August - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 29.August - 11:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Themenführung: Geschichte in Stein
Museum Viernheim
|
>> Eine Führung zu den steinernen Zeugnissen der Ortsgeschichte im Museumsgarten, Relikten aus Alltagund Legende. Sonntag, 29. August, 11 Uhr, ca. 1 Std. Peter Billhöfer Kosten: 7 € Treffpunkt: Museum, Berliner Ring 28 Für alle Angebote dieser Rubrik bitten wir um Voranmeldung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anfragen/Buchungen/Anmeldungen zu Kursen Marion Froschauer | Tel: (06204) 92 92 071 (Mo.–Do., 9–12 Uhr) | museum(at)viernheim.de | Weinheimer Str. 9 | 68519 Viernheim |
| 01.September - 18:30
| Sozial- und Kulturausschuss
|
|
| 02.September - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 02.September - 19:00
| Haupt- und Finanzausschuss
|
|
| 04.September - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 04.September - 10:00
Vogelpark Viernheim
| Bauernmarkt im Vogelpark 04.09. + 05.09.2021
Vogelpark Viernheim e.V.
|
|
| 05.September - 11:00
Familiensportpark West, Am Sandhöfer Weg
| 11. Familiensporttag | Sport, Spiel und Spaß
Stadt Viernheim
|
Sport, Spiel und Spaß – der 11. Familiensporttag am 05.09.2021 von 11:00 – 17:00 Uhr In diesem Jahr kann nach einjähriger pandemiebedingter Pause nun endlich der 11. Familiensporttag unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Verordnung stattfinden. Die Veranstaltung wird am 5. September 2021 von 11 bis 17 Uhr im Viernheimer Familiensportpark West am Sandhöfer Weg ausgerichtet. Das Team des Kultur- und Sportamts hat in Zusammenarbeit mit rund 20 Vereinen und Gruppen aus Viernheim ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Mit einem rund dreistündigen Bühnenprogramm und zahlreichen Mitmachaktionen für Groß und Klein sind Sportarten wie Dart, Tennis, Rollkunstlauf und Fußball vertreten, die nur Beispiele für die Vielfalt an diesem Tag sind. Wie bei den vorangegangenen Veranstaltungen wird auch in diesem Jahr wieder die Familienolympiade ausgerichtet, bei welcher im Team mit der Familie sieben Aufgaben an verschiedenen Sportstationen zu bewältigen sind. Zusätzlich können die Teilnehmenden der Familienolympiade bei der anschließenden Verlosung tolle Preise gewinnen. Wir laden unsere kleinen und großen Besucherinnen und Besucher herzlich ein, sich am 5. September 2021 zwischen 11 und 17 Uhr im Familiensportpark West über die zahlreich vertretenen Sportarten zu informieren und diese im Rahmen der pandemischen Gegebenheiten auszuprobieren. Weitere Informationen unter Familiensporttag |
| 07.September - 19:00
| Ausschuss Umwelt, Energie und Bauen
|
|
| 09.September - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 10.September - 19:00
Bürgerhaus Viernheim, kleiner Saal, Kreuzstr. 2-4
| Stadtverordnetenversammlung
Stadt Viernheim
|
|
| 11.September - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 12.September - 11:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Gesichter einer Stadt – auf Zeitreise mit Viernheimer Persönlichkeiten
Museum Viernheim
|
>>Gartenführung zum Schicksal und Wirken ViernheimerPersönlichkeiten. Sonntag, 12. September, 11 Uhr, ca. 1 Std. Peter Billhöfer Kosten: 7 € Ort: Museum, Berliner Ring 28 Für alle Angebote dieser Rubrik bitten wir um Voranmeldung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anfragen/Buchungen/Anmeldungen zu Kursen Marion Froschauer | Tel: (06204) 92 92 071 (Mo.–Do., 9–12 Uhr) | museum(at)viernheim.de | Weinheimer Str. 9 | 68519 Viernheim |
| 15.September - 19:00
Kulturscheune, Wasserstraße 20
| Let’s go Himalaya! Wo bitte geht's nach Shangri-La? – Gleichstellungstreff (AUSGEBUCHT)
|
19:00 Uhr Lesung mit Katja Linke, Autorin und Dr. med., Viernheim KulturScheune, Wasserstr. 20 Kooperation Stadtbiliothek & Buchhandlung Schwarz auf Weiß Anmeldung Gleichstellungsbüro gleichstellungsbuero@viernheim.de oder 06204 988-361 oder -364 Die Veransaltung ist ausgebucht! |
| 16.September - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 17.September - 15:00
Kunsthaus Viernheim, Rathausstraße 36
| Kunstvermittlung für Kinder am Freitagnachmittag
Kunsthaus Viernheim
|
Die Jugendlichen entwickelten dabei Gedanken und fanden eigene Worte und näherten sich so den komplexen Bildstrukturen von Andreas Wolf an. Unter dem Motto "Bunte Flächen und Linien - malen wie Andreas Wolf" gibt es nun ein Angebot für Kinder im Grundschulalter. Beginnend mit einer kleinen Führung durch die Ausstellung darf dann die eigene Kreativität mit verschiedenen Farben ausgelebt und erprobt werden: Am Freitag, 17. September, in zwei Durchgängen/Gruppen, entweder um 15.00 Uhr oder um 16.30 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kinder werden im Freien malen, für die Innenräume ist eine Maske und das Testheft der Schule mitzubringen. Für die erwachsenen Kunstinteressierten ist die Ausstellung "Hinderung von Abrundungen" von Andreas Wolf noch bis zum 18.9.21 geöffnet: donnerstags und freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr. Ein Besuch ist nur mit einem Negativnachweis (genesen, geimpft, getestet) möglich. Ein PCR-Test darf dabei nicht älter als 48 Stunden, ein Antigen-Test nicht älter als 24 Stunden sein. Es besteht Maskenpflicht im gesamten Gebäude. Die Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten. |
| 18.September - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 19.September - 14:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Museum zum Miterleben – Märchen
Museum Viernheim
|
Ein Wechsel zwischen Märchenstunde und Mitmachaktion in der Puppenwerkstatt für die ganze Familie; bei Kaffee und Kuchen. Für alle Angebote dieser Rubrik bitten wir um Voranmeldung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anfragen/Buchungen/Anmeldungen zu Kursen Marion Froschauer | Tel: (06204) 92 92 071 (Mo.–Do., 9–12 Uhr) | museum(at)viernheim.de | Weinheimer Str. 9 | 68519 Viernheim |
| 20.September - 15:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Besuch der Ausstellung FRAUEN-BLICKE
Gleichstellungsbüro
|
|
| 22.September - 17:00
Zollamt Museum (im Innenhof)| Eingang Weinheimer Str. 9
| Gesprächskreis Trennung - Scheidung - Neubeginn (ggfs. online)
Gleichstellungsbüro
|
Trennung-Scheidung-Neubeginn Gesprächskreis für Menschen in Trennung oder Scheidung Eine Trennung verändert das Leben und erfordert Neuorganisation und Klärung zahlreicher Fragen. Sie bringt viele Gefühle und Ungewissheiten mit sich. - Was wird mit dem Sorgerecht?
- Wie sieht es finanziell für mich aus?
- Wie kann ich Beruf und Kind alleine stemmen?
- Welche Regelungen sind zu treffen?
Mit diesen und vielen anderen Fragen sehen sich Personen in einer solchen Situation konfrontiert. Dieses Angebot richtet sich an getrennt Lebende oder Geschiedene und an solche, die eine Trennung in Erwägung ziehen. Der Gesprächskreis findet in einer vertraulichen Atmosphäre statt, in der sich die Betroffenen angenommen fühlen und neue Stärke durch gegenseitige Unterstützung erfahren können Verschwiegenheit ist ein MUSS! Eine aufmunternde Atmosphäre entsteht durch Zuhören und Einfühlungsvermögen. Nach dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe in Krisensituationen. Leitung: Patricia Neff, Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht & Maria Lauxen-Ulbrich, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ort: Zollamt Museum, Eingang Weinheimer Straße 9, Viernheim oder online Daher wird um vorherige Anmeldung per eMail unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder telefonisch unter 988-364 oder 988-361 im Gleichstellungsbüro gebeten. |
| 23.September - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 25.September - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 30.September - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 30.September - 09:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Aktion Lucia
Gleichstellungsbüro
|
Das Gleichstellungsbüro wird mit pro familia am 30. September an einem Stand über das Thema Brustkrebs informieren. Die Ärztin Katharina Rohmert von pro familia Bensheim und Maria Lauxen-Ulbrich, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Viernheim, stehen für Fragen zur Verfügung. „Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Frauen, aber auch Männer können erkranken,“ so Katharina Rohmert. „Die Selbstuntersuchung der Brust kann Früherkennungsuntersuchungen ergänzen.“ Seit mehreren Jahren wird der Oktober als „Aktionsmonat“ zur Aufklärung über Brustkrebs genutzt. Das Gleichstellungsbüro beteiligt sich wie viele andere Initiativen bundesweit an den Aktionen. Wie in den vorangegangenen Jahren werden wieder 48 Lichter leuchten. Diese stehen für 48 Frauen, die jeden Tag in Deutschland an Brustkrebs sterben. Für jede Frau, die täglich stirbt, wird ein Licht angezündet. Viernheim führt in diesem Jahr einen Tag früher diese Aktion durch. „Wir können am wöchentlichen Spezialitätenmarkt mehr Personen erreichen und hoffen auf reges Interesse,“ so Maria Lauxen-Ulbrich. Alle Interessierten sind eingeladen, den Infostand auf dem Apostelplatz zu besuchen und erhalten dort nähere Informationen – auch zur Brustselbstuntersuchung. Hintergrundinformation: Lucia heißt „Lichtträgerin“. Alle Lichter zusammen symbolisieren das brennende Anliegen: Nicht stumm sterben - Laut leben! Die Aktion Lucia findet offiziell jedes Jahr am 1. Oktober statt und soll mehr Licht in das dunkle Kapitel „Brustkrebs in Deutschland“ bringen. Mehr Licht in das Dunkel der Ursachenforschung, mehr Licht in die Früherkennung, mehr Licht in die Lücken der Versorgungskette, mehr Licht in den Sparkurs der Nachsorge und mehr Licht in das Krebsregister. Quelle: https://www.frauenselbsthilfe.de/verband/veranstaltungen-aktionen/veranstaltung/lucia-aktion-1-1.html Bei Rückfragen steht das Gleichstellungsbüro per E-Mail unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder unter 06204/988-361 oder -364 gerne zur Verfügung. |
| 30.September - 18:30
Schillerplatz 1 (SBS)
| Besser Wohnen im Alter
Seniorenbegegnungsstätte
|
Die meisten Wohnungen sind nicht barrierearm und es gibt viele Stolperfallen. Um Stürze zu vermeiden und den Alltag leichter zu gestalten reichen oftmals kleine Veränderungen für die keine großen Baumaßnahmen nötig sind. Genau hier setzt die Ergotherapeutin Hanne Zuber an. Sie wird über die Möglichkeiten einer seniorengerechten Wohnraumanpassung sprechen. Und dabei aufzeigen wie man länger selbständig zu Hause wohnen kann - ob mit oder ohne Demenz. Denn manchmal können schon kleine Maßnahmen den Alltag sicherer und bequemer machen – mit wenig Aufwand und geringen Kosten. Die Veranstaltung findet am Donnerstag 30.09.2021 um 18.30 Uhr in der SBS 55+ (Am Schillerplatz 1a) in Viernheim statt. Die Teilnahme ist nur für geimpfte, genesene oder getestete Personen (max. 48 Std.) möglich. Bitte bringen Sie die entsprechenden Nachweise mit. Sie können an dieser Veranstaltung auch per Livestream auf dem YouTube Kanal der SBS 55+ dabei sein. Zusätzlich wird der Vortrag dort bis Sonntag 03.10.2021 abrufbar sein. Siehe: https://youtu.be/IS0VJzApLXs oder www.viernheim.de/sbs Bei Fragen ist das SeniorenBüro unter der Nummer 06204 – 988 336 ansprechbar. Der Vortrag ist eine Veranstaltung des SeniorenBüro und des Demennetz Viernheim |
| 02.October - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 05.October - 19:00
| Ausschuss Umwelt, Energie und Bauen
|
|
| 07.October - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 07.October - 18:30
Zollamt Museum (im Innenhof)| Eingang Weinheimer Str. 9
| Textilwerkstatt
Museum Viernheim
|
Die Textilwerkstatt bietet die Möglichkeit, das Weben an unterschiedlichen Geräten kennenzulernen. An kleineren Rahmen und an einem Profi Hochwebstuhl werden die Techniken der Bildweberei erarbeitet. Ein Musterwebstuhl steht zum Ausprobieren der vielen Stoffmustermöglichkeiten zur Verfügung. Wer möchte, kann das Handspinnen an modernen Spinnrädern erlernen. Der Kurs ist offen für spezielle Wünsche und Interessen. Gerne können eigene Geräte oder Materialien mitgebracht werden. Die Kursleitung freut sich auf kreative Stunden. Termine: donnerstags, 07.10./14.10./28.10./04.11.2021 Uhrzeit: 18.30 - 20.00 Uhr Ort: Zollamt, Weinheimer Str. 9 (im Innenhof) Kosten: 40 € (inkl. Material) Leitung: Karin Bundschuh Für alle Angebote dieser Rubrik bitten wir um Voranmeldung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anfragen/Buchungen/Anmeldungen zu Kursen Marion Froschauer | Tel: (06204) 92 92 071 (Mo.–Do., 9–12 Uhr) | museum(at)viernheim.de | Weinheimer Str. 9 | 68519 Viernheim |
| 07.October - 19:00
| Haupt- und Finanzausschuss
|
|
| 08.October - 19:00
Bürgerhaus Viernheim, kleiner Saal, Kreuzstr. 2-4
| Stadtverordnetenversammlung
Stadt Viernheim
|
|
| 09.October - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 12.October - 19:00
Kulturscheune, Wasserstraße 20
| Zwischen sündiger Eva und reiner Maria
Museum Viernheim
|
>> In diesem Spannungsfeld bewegten sich im europäischen Mittelalter (500-1500) die Vorstellungen und Idealbilder der Frau. Im Alltag jedoch gab es eine große Vielfalt von Lebensbedingungen, Rechten, Arbeitswelten und politischem Einfluss von Frauen. Dienstag, 12. Oktober, 19 Uhr Kristin Zech Die Vortrag findet von 19 bis ca. 20 Uhr in der Kulturscheune statt. Eintritt: 5 €. Für alle Angebote dieser Rubrik bitten wir um Voranmeldung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anfragen/Buchungen/Anmeldungen zu Kursen Marion Froschauer | Tel: (06204) 92 92 071 (Mo.–Do., 9–12 Uhr) | museum(at)viernheim.de | Weinheimer Str. 9 | 68519 Viernheim |
| 14.October - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 16.October - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 20.October - 18:30
Goetheschule, Mehrzweckhalle, Schulstr. 10
| Filmfestival der Generationen: „Enkel für Anfänger“
|
"Enkel für Anfänger“ Komödie über Leih-Großelternschaft für Alt & Jung Deutschland 2019 104 Minuten Karin (Maren Kroymann) missfällt an ihrem Rentnerdasein die Selbstgenügsamkeit ihres Ehemanns und so macht sie sich auf die Suche nach neuen Aufgaben und Zielen. Als ihre flippige Schwägerin Philippa (Barbara Sukowa) von ihrer Tätigkeit als Paten-Oma vorschwärmt, sieht Karin darin die Chance, etwas Sinnvolles beginnen zu können. Um ihren griesgrämigen, verwitweten Freund Gerhard (Heiner Lauterbach) auf andere Gedanken zu bringen, überredet sie ihn, mitzumachen. Die Leih-Großelternschaft dieser drei sehr unterschiedlichen Charaktere bringt bei ihnen nicht nur Diskussionen über den richtigen Erziehungsstil auf, sondern stellt auch eigene Alters-, Eltern- und Kinderbilder in Frage… Eine unterhaltsame Generationen-Clash-Komödie über Helikopter-Eltern, Öko-Fixierung und sich selbst verwirklichende Senioren. Veranstalter in Viernheim: SeniorenBüro der Stadt Viernheim Kooperationspartner: Demenznetz Viernheim Arbeitskreis Seniorenhilfe Viernheim Text: https://festival-generationen.de Es gelten die 3 G-Regeln, Eintritt frei |
| 20.October - 19:00
| Historische Entwicklung unserer Rollenbilder – Gleichstellungstreff (Online-Vortrag)
Gleichstellungsbüro
|
19:00 Uhr Online-Vortrag mit Susanne Maier, Hochschule Ludwigsburg Anmeldung Gleichstellungsbüro gleichstellungsbuero@viernheim.de oder 06204 988-361 oder -364 |
| 21.October - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 21.October - 18:30
Goetheschule, Mehrzweckhalle, Schulstr. 10
| Filmfestival der Generationen: „Hinter den Wolken“
|
„Hinter den Wolken“ Trauern oder Lieben – oder geht beides? Belgien 2016 109 Minuten Nach einem halben Jahrhundert treffen sich die Lebenslinien zweier verwitweter Menschen wieder. Ausgerechnet an der Beerdigung von Emmas Ehemann taucht ihre Jugendliebe Gerard auf. Schnell kommen sie sich näher und entdecken ihre alten Gefühle füreinander. So gesellt sich neben der Trauer zunehmend die Lust auf das Neue und Romantische. Das irritiert nicht nur Emma, auch Tochter Jacky und Enkelin Evelien reagieren mit Unverständnis. Dadurch gerät auch der charmante und gefühlvolle Gerard ins Wanken, denn er will Emma nicht ein zweites Mal verlieren. Am Ende müssen alle drei Generationen erkennen, dass sich die Liebe nicht planen lässt – und was haben die beiden älteren Jungverliebten schon zu verlieren, außer Zeit? Ein warmherziger Film mit zwei wunderbaren Hauptdarstellern und zugleich eine humorvolle Hommage an die Liebe in jedem Alter. Veranstalter in Viernheim: SeniorenBüro der Stadt Viernheim Kooperationspartner: Demenznetz Viernheim Arbeitskreis Seniorenhilfe Viernheim Text: https://festival-generationen.de Es gelten die 3 G-Regeln, Eintritt frei |
| 23.October - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 25.October - 15:00
Treff im Bahnhof, Friedrich-Ebert-Str. 8
| Nachhol-Fest zum 20jährigen Bestehen des Internationalen FrauenCafés (IFC) mit Vernemer-Knoschbe
Gleichstellungsbüro
|
IFC + alle weiteren Interessierten 15:00 Uhr T.i.B., Friedrich-Ebert-Str. 8 Anmeldung Gleichstellungsbüro gleichstellungsbuero@viernheim.de oder 06204 988-361 oder -364 |
| 27.October - 17:00
Zollamt Museum (im Innenhof)| Eingang Weinheimer Str. 9
| Gesprächskreis Trennung - Scheidung - Neubeginn (ggfs. online)
Gleichstellungsbüro
|
Trennung-Scheidung-Neubeginn Gesprächskreis für Menschen in Trennung oder Scheidung Eine Trennung verändert das Leben und erfordert Neuorganisation und Klärung zahlreicher Fragen. Sie bringt viele Gefühle und Ungewissheiten mit sich. - Was wird mit dem Sorgerecht?
- Wie sieht es finanziell für mich aus?
- Wie kann ich Beruf und Kind alleine stemmen?
- Welche Regelungen sind zu treffen?
Mit diesen und vielen anderen Fragen sehen sich Personen in einer solchen Situation konfrontiert. Dieses Angebot richtet sich an getrennt Lebende oder Geschiedene und an solche, die eine Trennung in Erwägung ziehen. Der Gesprächskreis findet in einer vertraulichen Atmosphäre statt, in der sich die Betroffenen angenommen fühlen und neue Stärke durch gegenseitige Unterstützung erfahren können Verschwiegenheit ist ein MUSS! Eine aufmunternde Atmosphäre entsteht durch Zuhören und Einfühlungsvermögen. Nach dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe in Krisensituationen. Leitung: Patricia Neff, Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht & Maria Lauxen-Ulbrich, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ort: Zollamt Museum, Eingang Weinheimer Straße 9, Viernheim oder online Daher wird um vorherige Anmeldung per eMail unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder telefonisch unter 988-364 oder 988-361 im Gleichstellungsbüro gebeten. |
| 28.October - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 29.October - 17:00
Bewegte AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße
| Bewegte AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße öffnet Türen für interessierte Eltern
Bewegte AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße
|
Seit dem 04.11.2020 hat die Bewegte AWO-Kindertagesstätte in Viernheim ihren Betrieb aufgenommen. Um die betreuten Kinder und Familien zu schützen, haben bislang nur vereinzelt Kindertagesstätten-Besichtigungen für zukünftige Kita-Eltern stattgefunden. Das soll sich nun ändern. Am 29.10.2021 öffnet die Bewegte AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße in zwei festen Zeitfenstern (1. Zeitfenster von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr und 2. Zeitfenster von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr) ihre Türen für alle interessierten Eltern. Das Team der Bewegten AWO-Kindertagesstätte freut sich darauf, ihnen die Kindertagesstätte zu zeigen und ihre Fragen in Bezug auf die Räumlichkeiten und das Konzept zu beantworten. Um sicherzustellen, dass sich nicht zu viele Menschen gleichzeitig in den Räumlichkeiten der Einrichtung aufhalten, bittet die Kindertagesstätte vorab um eine Anmeldung bei Frau Gutperle oder Frau Manka, telefonisch unter der Rufnummer 06204 9802511 oder per E-Mail an Lorscher(at)AWO-Viernheim.de. Für die Besichtigung gelten an diesem Nachmittag/Abend Maskenpflicht und die 3G-Regel, die am Eingang kontrolliert werden. Bitte einen gültigen Impfnachweis oder einen aktuellen Corona-Test (nicht älter als 24 Stunden) bereithalten. |
| 29.October - 18:30
Bewegte AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße
| Bewegte AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße öffnet Türen für interessierte Eltern
Bewegte AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße
|
Seit dem 04.11.2020 hat die Bewegte AWO-Kindertagesstätte in Viernheim ihren Betrieb aufgenommen. Um die betreuten Kinder und Familien zu schützen, haben bislang nur vereinzelt Kindertagesstätten-Besichtigungen für zukünftige Kita-Eltern stattgefunden. Das soll sich nun ändern. Am 29.10.2021 öffnet die Bewegte AWO-Kindertagesstätte Lorscher Straße in zwei festen Zeitfenstern (1. Zeitfenster von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr und 2. Zeitfenster von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr) ihre Türen für alle interessierten Eltern. Das Team der Bewegten AWO-Kindertagesstätte freut sich darauf, ihnen die Kindertagesstätte zu zeigen und ihre Fragen in Bezug auf die Räumlichkeiten und das Konzept zu beantworten. Um sicherzustellen, dass sich nicht zu viele Menschen gleichzeitig in den Räumlichkeiten der Einrichtung aufhalten, bittet die Kindertagesstätte vorab um eine Anmeldung bei Frau Gutperle oder Frau Manka, telefonisch unter der Rufnummer 06204 9802511 oder per E-Mail an Lorscher(at)AWO-Viernheim.de. Für die Besichtigung gelten an diesem Nachmittag/Abend Maskenpflicht und die 3G-Regel, die am Eingang kontrolliert werden. Bitte einen gültigen Impfnachweis oder einen aktuellen Corona-Test (nicht älter als 24 Stunden) bereithalten. |
| 30.October - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 31.October - 17:00
Bürgerhaus Viernheim, Kreuzstr. 2-4
| Kammerkonzert der Philharmoniker
Starkenburg Philharmoniker
|
Sehr geehrte Musikfreunde, wir freuen uns, endlich wieder ein Konzert im Viernheimer Bürgerhaus zu spielen! Mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Edward Elgar und Peter Tschaikowsky werden wir mit unserem Dirigenten Günther Stegmüller ein Konzert der besonderen Art haben. Sabine Roschy wird im Hornkonzert Nr. 2 in Es-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart das Solo spielen. Karten sind erhältlich per Mail unter tickets(at)starkenburg-philharmoniker.de, telefonisch unter der Rufnummer 06204 988-403 oder persönlich bei der Musikschule Viernheim, Kreuzstr. 2-4 (Bürgerhaus). Weitere Informationen unter: www.starkenburg-philharmoniker.de |
| 01.November - 09:00
| „Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen“
|
Kreisweite Laufaktion "Bergstraße läuft für ein gewaltfreies Leben" Nähere Informationen folgen Kooperation Frauen-/Gleistellungsbeauftragte u.a. Organisationen Arbeitskreis gegen Häusliche Gewalt im Kreis Bergstraße |
| 04.November - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 06.November - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 06.November - 08:00
| Brötchentütenaktion "Gewalt kommt mir nicht in die Tüte"
Gleichstellungsbüro
|
In Viernheim beginnt der „Monat gegen Gewalt an Mädchen und Frauen“ mit der kreisweiten Brötchentütenaktion „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“. Es handelt sich um eine Aktion des Arbeitskreises gegen Häusliche Gewalt im Kreis Bergstraße. Insgesamt werden im ganzen Kreis 120.000 Brötchentüten in rund 100 Bäckerein im Kreisgebiet verteilt. Die Tüten sind mit dem Satz „Nein zu Gewalt an Mädchen und Frauen“ und in 10 verschiedenen Sprachen bedruckt. Auf der Rückseite der Tüte befinden sich Kontaktdaten von Beratungsangeboten. Am 6. November werden Bürgermeister Matthias Baaß und Maria Lauxen-Ulbrich in der Bäckerei Zuhal Neseli die Aktion in Viernheim um 8 Uhr offiziell starten. Folgende Bäckereien sind beteiligt: Bäckerei Café am Eck, (Kreuzstr. 91), Bäckerei Harald Rettig, (Kettelerstr. 6 mit den Filialen in der Lorscher Str. 27 und Neckarstr. 28), Zuhal Neseli Backshop (Rathausstr. 61), Grimminger GmbH (Rathausstr. 17 und Filiale Ladenburger Straße 7) sowie Birgits Bäckerladen (Weinheimer Str. 28). Parallel will das Gleichstellungsbüro mit Bürgermeister Baaß und weiteren unterstützenden Personen in einem Video auf die Brötchentütenaktion aufmerksam machen. Der Film ist über https://youtu.be/v_wQI2RRo6o zu sehen. |
| 09.November - 15:00
| Treffpunkt am Rovigoplatz mit Kerwegeld-Gutschein
|
Treffpunkt am Rovigoplatz mit Snacks, Markt und mehr Special am 9.11.2021 mit Kerwegeldgutschein |
| 09.November - 19:00
| Ausschuss Umwelt, Energie und Bauen
|
|
| 10.November - 18:30
| Sozial- und Kulturausschuss
|
|
| 11.November - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 11.November - 19:00
| Haupt- und Finanzausschuss
|
|
| 12.November - 19:00
Bürgerhaus Viernheim, kleiner Saal, Kreuzstr. 2-4
| Stadtverordnetenversammlung
Stadt Viernheim
|
|
| 13.November - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 13.November - 19:11
Bürgerhaus Viernheim, Kreuzstr. 2-4
| Inthronisation der CdG und Stadtprinzessin
Karnevalverein CdG 1915 e.V.
|
mit Gardevorstellung und Interne Ordensverleihung, im Bürgerhaus. Achtung, aufgrund der Pandemie können sich noch Änderungen ergeben! Hinweise unter: https://cdg-viernheim.de/ |
| 14.November - 15:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Offene Führung im Museum
Museum Viernheim
|
Offene Führung Am Sonntag, 14.11.2021, findet im Museum Viernheim, Berliner Ring 28, wieder eine offene Führung statt. Beginn ist um 15.00 Uhr, Dauer ca. 1 ½ Std. Die Führung kostet für Erwachsene 3 €, Kinder sind frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. |
| 16.November - 19:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Der Schwarze Tod (1347 – 1351)
Museum Viernheim
|
>>>> Die größte Pestwelle der Geschichte – rund ein Drittel der europäischen Bevölkerung stirbt. Woher kam die Pest? Wie veränderte sie die mittelalterliche Gesellschaft? Wie versuchte man sich zu schützen? Dienstag, 16. November, 19 Uhr Kristin Zech Die Vorträge finden von 19 bis ca. 20 Uhr im Museum, Berliner Ring 28, statt. Eintritt: 5 €. Für alle Angebote dieser Rubrik bitten wir um Voranmeldung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anfragen/Buchungen/Anmeldungen zu Kursen Marion Froschauer | Tel: (06204) 92 92 071 (Mo.–Do., 9–12 Uhr) | museum(at)viernheim.de | Weinheimer Str. 9 | 68519 Viernheim |
| 18.November - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 20.November - 08:50
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 20.November - 14:00
Zollamt Museum (im Innenhof)| Eingang Weinheimer Str. 9
| Mode durch die Zeit – eine Geldbörse selbst machen
Museum Viernheim
|
>> Ein Rundgang zur Mode und Mitmachaktion. Samstag 20. November, von 14 bis 16.30 Uhr Annick Benz Kosten: 25 € (inkl. Materialkosten) Ort: Museum, Berliner Ring 28 Für alle Angebote dieser Rubrik bitten wir um Voranmeldung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anfragen/Buchungen/Anmeldungen zu Kursen Marion Froschauer | Tel: (06204) 92 92 071 (Mo.–Do., 9–12 Uhr) | museum(at)viernheim.de | Weinheimer Str. 9 | 68519 Viernheim |
| 22.November - 15:00
Treff im Bahnhof, Friedrich-Ebert-Str. 8
| Filmvorführung WOMAN zum Internationalen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Gleichstellungsbüro
|
Vorführung des Dokumentarfilms „Woman - 2000 Frauen, 50 Länder, 1 Stimme“ Am 22. November wird im T.i.B. beim Treffen des Internationalen FrauenCafés der Film „WOMAN“ gezeigt. Das weltweite Projekt WOMAN bietet zweitausend Frauen aus fünfzig Ländern einen Ort für ihre Stimme. Das Ergebnis ist ein intimes Porträt derjenigen, die die Hälfte der Menschheit ausmachen. All die Ungerechtigkeiten, denen Frauen auf der ganzen Welt ausgesetzt sind, werden ans Licht gebracht. Was WOMAN aber am meisten unterstreicht, ist die ungemeine Stärke der Frauen. Diese Stärke und ihre Fähigkeit, die Welt trotz aller Hindernisse und Ungerechtigkeiten zum Besseren zu verändern, berührt, inspiriert und macht Mut. Begrenzte Teilnehmdenzahl. 2G-Veranstaltung: das heißt nur Geimpfte und Genesene können teilnehmen. 1 5:00 – 17:00 Uhr, Treff am Bahnhof, Friedrich-Ebertstr. 8 Anmeldung bis 22.11. (12 Uhr) unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de |
| 25.November - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 25.November - 11:00
Rathaus, Eingangsbereich
| Nein zu Gewalt an Frauen - Frei leben ohne Gewalt
Gleichstellungsbüro
|
Am 25. November werden bundesweit Fahnen mit dem Slogan „Frei Leben ohne Gewalt“ anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gehisst. Für den Magistrat wird Helmut Kirchner gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten Maria Lauxen-Ulbrich die Fahne in Viernheim vor dem Rathaus hissen. Dieses Jahr steht das Fahnenhissen unter dem Themenschwerpunkt #bornequal - ein zweites X-Chromosom darf nicht dein Leben bestimmen - Frauenrechte sind Menschenrechte". Terre des Femmes dazu: "Milliarden Frauen weltweit spüren es jeden Tag, dass sie mit zwei X-Chromosomen auf die Welt gekommen sind: Vergewaltigungen, Genitalverstümmelungen, Zwangsverheiratungen, Schläge, Hassworte gehören zu ihrer Lebensrealität." Alle Interessierten sind gerne zur Hissung willkommen (geltende Abstandsregeln bitte beachten). 11:00 – 11:30 Uhr, vor dem Rathaus |
| 25.November - 19:00
| Haupt- und Finanzausschuss
|
|
| 26.November - 00:00
| Brief an den Weihnachtsmann bis 19.12.2021
|
Durch die Weihnachtsaktion „Brief an den Weihnachtsmann“ wird die Adventszeit für unsere kleinen und großen Bürgerinnen und Bürger auf besondere Art und Weise erlebbar gemacht und weihnachtliche Stimmung erzeugt. Das heißt konkret: Von 26. November bis 19. Dezember 2021 wird im Viernheimer Vogelpark vor der Zooschule sowie in der Stadtbibliothek ein Briefkasten aufgestellt. Um die Kreativität sowie die Lese- und Rechtschreibkompetenzen der Kinder zu fördern, erhalten sie mit den weihnachtlich dekorierten Briefkästen aus Holz die Möglichkeit, dem Weihnachtsmann einen Brief zu schreiben und diesen dort einzuwerfen. Und selbstverständlich werden Mühe und Einfallsreichtum der Kinder auch belohnt: Dankenswerterweise haben sich die Mitglieder des Viernheimer Vereins Brücke e. V. & Hand in Hand bereit erklärt, die Briefe zu beantworten und jedem Kind einen Brief mit einer originalen Unterschrift vom Weihnachtsmann und dem Namen des Kindes zukommen zu lassen. Zudem wird jeder Antwortbrief noch mit einem zusätzlichen Highlight abgerundet: Es wird eine weihnachtlich designte Postkarte beigefügt, denn dieses Projekt wird mit freundlicher Unterstützung vom Lions-Club-Förderverein e.V. ausgerichtet, welcher die Karten zur Verfügung stellt. Damit möchten wir den Kindern einen weiteren Anreiz bieten, der Familie oder Freunden einen Weihnachtsgruß zu übersenden. Der Versand der Antwortbriefe erfolgt ab Montag, 20. Dezember 2021, an die jeweilige Anschrift des Kindes. |
| 27.November - 00:00
| Weihnachtsgewinnspiel 2021 der City-Gemeinschaft und der Wirtschaftsförderung Viernheim
|
Deutschlandreise als Hauptgewinn Über 160 Preise im Gesamtwert von fast 11.000 Euro – Gewinnspielkarten liegen ab 27. November aus – Teilnahme bis Heiligabend möglich So viele Preise gab es noch nie: Beim diesjährigen Weihnachtsgewinnspiel werden 161 Preise im Gesamtwert von fast 11.000 Euro verlost. Die Liste der Preise umfasst Einkaufgutscheine, Sachpreise und natürlich fünf Hauptgewinne. Der Superpreis ist in diesem Jahr eine Reise innerhalb Deutschlands für zwei Personen. Es ist bereits das 12. Weihnachtsgewinnspiel, auf das sich die Kunden der Viernheimer Innenstadt-Geschäfte freuen können. Durchgeführt wird es von der City-Gemeinschaft Viernheim und der städtischen Wirtschaftsförderung mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Darmstadt-Südhessen eG und der Sparkasse Starkenburg. „So viele tolle Preise hatten wir noch nie“ werben Edith Kempf und Alexandra Thomas vom Vorstand der City-Gemeinschaft Viernheim fürs Mitmachen beim Weihnachtsgewinnspiel. Denn das Ausfüllen der Gewinnspielkarten lohnt sich auf jeden Fall. Als Hauptgewinn haben die City-Gemeinschaft und das TUI ReiseCenter eine Reise innerhalb Deutschlands für zwei Personen im Wert von 700,00 Euro ausgelobt. Der zweite Gewinner kann sich über einen Kaffeevollautomat für 350,00 Euro freuen, den die Firma EP: Helfrich & Wetzel gesponsert hat. Optik Zander sorgt für drei dritte Hauptgewinner und stellt drei 200,00-Euro-Gutscheine zur Verfügung. Neben den drei Hauptgewinnen locken aber auch die über 150 anderen Preise des Weihnachtsgewinnspiels. Da finden sich Tickets für Veranstaltungen, ein Bücher-Abo, Sport- und Fahrradtaschen, Bilderrahmen und natürlich Gutscheine für die einzelnen Geschäfte. Die städtische Wirtschaftsförderung stellt 600 City-Gutscheine á 10 Euro zur Verfügung. Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz bedankt sich bei allen Sponsoren, denn nur durch deren Unterstützung kann die City-Gemeinschaft ein so attraktives Gewinnspiel anbieten. „Preise im Gesamtwert von über 10.000 Euro sind doch ein guter Grund, die teilnehmenden Geschäfte zu besuchen“, sagt Schwarz. Teilnahmekarten liegen ab dem 27. November in allen City-Geschäften und weiteren teilnehmenden Firmen und Partnern kostenlos aus. Und Mitmachen ist ganz einfach: Jeder füllt nur seinen Namen und seine Kontaktdaten aus und gibt die Karte in einem der beteiligten Geschäfte wieder ab. Ein paar wichtige Teilnahmeregeln sind zu beachten: Am Weihnachtsgewinnspiel kann jeder ab 18 Jahren teilnehmen, pro Teilnehmer können maximal fünf Karten eingereicht werden. Alle vollständig ausgefüllten und abgegebenen Karten nehmen an der Verlosung teil. Teilnahmeschluss ist diesmal erst am Heiligabend, 24. Dezember. Die Gewinne liegen also nicht unter dem Weihnachtsbaum. Die Auslosung erfolgt allerdings noch im alten Jahr, dann werden alle Gewinner schriftlich benachrichtigt. Bis zum 15. März können die Preise in den Geschäften abgeholt werden, es erfolgt bei Gutscheinen keine Barauszahlung und auch ein Umtausch der Sachpreise ist nicht möglich. Die Hauptgewinner dürfen sich zunächst über einen Telefonanruf mit der Gewinnnachricht freuen. Die Übergabe der Preise an die glücklichen Gewinner ist für 6. Januar um 18 Uhr, in den Räumen der Volksbank Darmstadt-Südhessen eG vorgesehen. Alle Infos und eine Gesamtliste aller Gewinne gibt es im Internet unter: www.citygemeinschaft-viernheim.de/weihnachtsgewinnspiel. Ermöglicht haben das Weihnachtsgewinnspiel die folgenden Firmen und Partner: City-Gemeinschaft TUI ReiseCenter, Rathausstr. 16 EP: Helfrich & Wetzel, Wallstadter Str. 4 Optik Zander, Rathausstr. 52 Mannheimer Morgen, Dudenstr. 12-26, 68167 Mannheim Schwarz auf Weiß, Rathausstr. 41a Küchen mit Biss, Rathausstr. 8 Wirtschaftsförderung der Stadt Viernheim Möbel Gärtner, Heidelberger Str. 57 Wohnstudio Wiedenhoeft, Luisenstr. 38 Optik Fischer, Rathausstr. 47 Apotheke Otto Weitzel, Rathausstr. 34 Brandmüller Laufshop, Hügelstr. 4 Gutperle Orthopädie Schuhtechnik, Rathausstr. 123 Radhaus Hofmann, Rathausstr. 56 Immobiliengemeinschaft Lombardi, Fernandez, Werner-von-Siemens-Str. 2 Immobiliengemeinschaft Lombardi, Indorato, Werner-von-Siemens-Str. 6 Jakob Adler KG, Einsteinstr. 15 Podologie am Hallenbad, Schulstr. 9 Christine B., Rathausstr. 22 Café Kempf, Rathausstr. 29 ARTee Der Teeladen, Rathausstr. 23 Einkorn unverpackt & mehr, Rathausstr. 41c Café Rall, Schulstr. 4 Metzgerei Bugert, Rathausstr. 21 Mondperle, Lorscher Str. 4 Nähgalerie, Rathausstr. 47 Kamm und Schere, Rathausstr. 26 Fresh Fotostudio, Rathausstr. 26 Weltladen, Rathausstr. 32 Trendfloristik, Am Königsacker 4 Fresh Fotostudio, Rathausstr. 26 ObstGemüsegarten Aslaner, Rathausstr. 14 Volksbank Darmstadt-Südhessen eG Sparkasse Starkenburg |
| 27.November - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 27.November - 12:00
Innenstadt Viernheim
| Schmücken der Weihnachtsbäume
|
Ohne Voranmeldung (bereits erfolgt) Abstands- und Hygienekonzept: Maskenpflicht in Gedrängesituationen Die Veranstaltung findet im Rahmen der dann gültigen Hygienebestimmungen statt.
|
| 28.November - 14:00
Zollamt Museum (im Innenhof)| Eingang Weinheimer Str. 9
| Hinterglasmalerei im Museum
Museum Viernheim
|
Mit Voranmeldung Abstands- und Hygienekonzept: Maskenpflicht in Gedrängesituationen | 3G
|
| 30.November - 15:00
Rovigoplatz
| Weihnachtliche musikalische Umrahmung "Treffpunkt am Rovigoplatz" mit Holger Blaess & friends
|
Ohne Voranmeldung Abstands- und Hygienekonzept: Maskenpflicht in Gedrängesituationen
|
| 30.November - 17:00
Zollamt Museum (im Innenhof)| Eingang Weinheimer Str. 9
| Origami-Sterne basteln im Museum
Museum Viernheim
|
Mit Voranmeldung Abstands- und Hygienekonzept Maskenpflicht in Gedrängesituationen | 3G
|
| 02.December - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 02.December - 09:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Weihnachtliche musikalische Umrahmung des Spezialitätenmarktes mit Holger Blaess & friends
|
Ohne Voranmeldung Abstands- und Hygienekonzept: Maskenpflicht in Gedrängesituationen
|
| 02.December - 11:30
| Ausstellung „Die Terrakottaarmee & das Vermächtnis des Ewigen Kaisers“
|
Ursprünglich wären am Sonntag, den 27. Februar die mehr als 250 Exponate, darunter 150 originalgetreue Terrakottafiguren, Funde aus der Grabanlage sowie Filme und Bilder, zum letzten Mal gezeigt worden. Viele Interessierte hatten jedoch durch die angespannte Coronalage noch keine Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen. Dani Marquardt, Centermanager der Rhein-Neckar-Zentrums begrüßt die Entscheidung der Verlängerung sehr: „Wir sind stolz, diese Ausstellung am Standort zu haben! Die Räumlichkeiten des ehem. Bauhausgebäudes bieten sich hervorragend für die Terrakottaarmee an. Unsere Besucher können sich also auf weitere spannende Monate freuen.“ Auch Runar Emilsson Fachbereichsleiter Musik, Kunst und Kultur der Stadt Viernheim, begrüßt die Verlängerung: „Es freut uns sehr, dass die Terrakottaarmee noch einige Monate länger in Viernheim gastieren wird. Wer bis jetzt noch nicht die Gelegenheit hatte, sollte sich die Chance nicht entgehen lassen, diese spannende Ausstellung zu besuchen.“ Sie gilt als die die friedlichste Armee der Welt: Unter den insgesamt 250 Ausstellungsstücken befinden sich neben den Terrakottakriegern lebensechte Tierdarstellungen, Waffenrekonstruktionen, Rüstungen sowie Kleider der verschiedenen Kaiser-Dynastien: Nicht die Terrakottaarmee alleine, sondern sämtliche Funde aus der Grabanlage von Qin Shi Huang Di sind faszinierend und in ihrer archäologischen sowie kunst- und kulturhistorischen Bedeutung nicht hoch genug einzuschätzen. Die originalgetreuen, künstlerisch aufbereiteten Repliken der Krieger werden von Handwerkern nach genau dem gleichen Verfahren und mit der handwerklichen Kunstfertigkeit hergestellt wie die Originale – direkt neben der Grabanlage in der chinesischen Provinz Shaanxi, in uralten Brennöfen und mit Material aus denselben Lehmgruben. Damit ist jedes Replikat für sich ebenfalls ein Original! Die Figur besteht dabei aus bis zu sieben hohlen Einzelteilen, die beim Brennen zusammengefügt werden. So sind die Körper immer gleich – die Krieger unterscheiden sich nur durch ihre individuellen Köpfe, die jeweils aufgesetzt werden. Seit 1987 gehört die Grabanlage des Ewigen Kaisers zum UNESCO-Weltkulturerbe. Dabei ist bis heute erst ein kleiner Teil des Areals archäologisch erschlossen – auch die Grabkammer Qin Shi Huang Dis selbst ist noch immer ungeöffnet. Die Terrakottaarmee & Das Vermächtnis des Ewigen Kaisers Wann: verlängert bis 19. Juni 2022 Wo: Rhein-Neckar-Zentrum ehem. Bauhausgebäude, Bürgermeister-Neff-Straße 14, Viernheim Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag, 10:00 – 18:00 Uhr (letzter Einlass 17:00 Uhr) Zusätzlich ist die Ausstellung an allen Oster- und Pfingstfeiertagen geöffnet. Tickets: www.terrakottaarmee.de oder an der Tageskasse |
| 02.December - 19:00
| Haupt- und Finanzausschuss
|
|
| 03.December - 17:00
Museumsgarten im Museum Viernheim
| Singen unter der Linde im Museumsgarten
Museum Viernheim
|
Ohne Voranmeldung Abstands- und Hygienekonzept Maskenpflicht in Gedrängesituationen | 3G
|
| 04.December - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 06.December - 14:30
Innenstadt Viernheim
| Nikolaus-Bilder-Aktion für Kinder ab 3 Jahren und Grundschulkinder
Wirtschaftsförderung
|
Ohne Voranmeldung Abstands- und Hygienekonzept: Maskenpflicht in Gedrängesituationen
|
| 07.December - 08:00
Bürgerhaus Viernheim, Kreuzstr. 2-4
| Kreativer Advent mit KuBuS - Abholung Bastelsets am 7.12. + 8.12.2021
Amt für Kultur, Bildung und Soziales
|
|
| 07.December - 19:00
| Ausschuss Umwelt, Energie und Bauen
|
|
| 08.December - 08:00
Bürgerhaus Viernheim, Kreuzstr. 2-4
| Kreativer Advent mit KuBuS - Abholung Bastelsets am 7.12. + 8.12.2021
Amt für Kultur, Bildung und Soziales
|
|
| 08.December - 17:00
| Gesprächskreis Trennung - Scheidung - Neubeginn (online)
Gleichstellungsbüro
|
Trennung-Scheidung-Neubeginn Gesprächskreis für Menschen in Trennung oder Scheidung Eine Trennung verändert das Leben und erfordert Neuorganisation und Klärung zahlreicher Fragen. Sie bringt viele Gefühle und Ungewissheiten mit sich. - Was wird mit dem Sorgerecht?
- Wie sieht es finanziell für mich aus?
- Wie kann ich Beruf und Kind alleine stemmen?
- Welche Regelungen sind zu treffen?
Mit diesen und vielen anderen Fragen sehen sich Personen in einer solchen Situation konfrontiert. Dieses Angebot richtet sich an getrennt Lebende oder Geschiedene und an solche, die eine Trennung in Erwägung ziehen. Der Gesprächskreis findet in einer vertraulichen Atmosphäre statt, in der sich die Betroffenen angenommen fühlen und neue Stärke durch gegenseitige Unterstützung erfahren können Verschwiegenheit ist ein MUSS! Eine aufmunternde Atmosphäre entsteht durch Zuhören und Einfühlungsvermögen. Nach dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe in Krisensituationen. Leitung: Patricia Neff, Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht & Maria Lauxen-Ulbrich, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ort: online Daher wird um vorherige Anmeldung per eMail unter gleichstellungsbuero@viernheim.de oder telefonisch unter 988-364 oder 988-361 im Gleichstellungsbüro gebeten. |
| 09.December - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 09.December - 18:00
Museumsgarten im Museum Viernheim
| Adventsführung im Museumsgarten: Bräuche im Advent
Museum Viernheim
|
Mit Voranmeldung Abstands- und Hygienekonzept: Maskenpflicht in Gedrängesituationen | 3G
|
| 09.December - 19:00
Bürgerhaus Viernheim, kleiner Saal, Kreuzstr. 2-4
| Stadtverordnetenversammlung
Stadt Viernheim
|
|
| 11.December - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 14.December - 17:00
Zollamt Museum (im Innenhof)| Eingang Weinheimer Str. 9
| Museum: Strohsterne basteln für jung und alt
Museum Viernheim
|
Mit Voranmeldung Abstands- und Hygienekonzept: Maskenpflicht in Gedrängesituationen | 3G
|
| 14.December - 18:30
Kapelle St. Josef Krankenhaus, Seegartenstr. 4
| Gesangseinlage Sänger-Einheit 1872 e.V. Krankenhaus Kapelle
Sänger-Einheit 1872
|
Weitere Informationen folgen noch |
| 15.December - 19:00
| Verliebt, Verlobt, Versorgt – Gleichstellungstreff (Online-Vortrag)
Gleichstellungsbüro
|
"Frisch verliebt und kurz vor der Hochzeit? Da denken Paare an alles außer an so unromantische Themen wie finanzielle Absicherung, Arbeitsteilung und Altersvorsorge." Damit beschäftigt sich die Broschüre "Verliebt, Verlobt, Versorgt" der Stadt Hannover, die von der Referentin, Felicitas Frigge, im Auftrag des Gleichstellungsbüros Hannover erstellt wurde. 19:00 Uhr Online-Vortrag mit Felicitas Frigge, Studierende der Stadt Hannover Anmeldung Gleichstellungsbüro gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder 06204 988-361 oder -364 |
| 16.December - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 16.December - 09:00
| Weihnachtliche musikalische Umrahmung des Spezialitätenmarktes mit "I Nobili"
|
Ohne Voranmeldung Abstands- und Hygienekonzept: Maskenpflicht in Gedrängesituationen
|
| 18.December - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 21.December - 15:00
Rovigoplatz
| Weihnachtliche musikalische Umrahmung "Treffpunkt am Rovigoplatz" mit Kirsten Schad
|
Ohne Voranmeldung Abstands- und Hygienekonzept: Maskenpflicht in Gedrängesituationen
|
| 23.December - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 23.December - 09:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Weihnachtliche musikalische Umrahmung des Spezialitätenmarktes mit Holger Blaess & friends
|
Ohne Voranmeldung Abstands- und Hygienekonzept: Maskenpflicht in Gedrängesituationen
|
| 30.December - 08:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Spezialitätenmarkt auf dem Apostelplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 08.January - 07:30
Rovigoplatz
| Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
Stadt Viernheim
|
Viernheim bietet mit seinem Wochenmarkt samstags und Spezialitätenmarkt donnerstags die Möglichkeit frische Produkte direkt von den Markthändlern zu erwerben. Ein Einkaufsbummel über einen Wochenmarkt oder Spezialitätenmarkt bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Hier steht noch der persönliche Kontakt und die Beratung mit dem Kunden im Vordergrund. Besondere Produkte wie Dampfnudeln, frische Fisch-, Wild- und Geflügelspezialitäten, Brotspezialitäten, Gewürzcreationen, Kaffeespezialitäten und vieles mehr, finden Sie nicht im nächsten Supermarkt sondern nur bei unseren Händlern in Viernheim. Spezielle Angebote auf dem Spezialitätenmarkt gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat Informationen unter: www.viernheim.de/markttage-in-viernheim.html |
| 16.January - 14:30
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Familienwerkstatt im Museum für Kinder ab 4 Jahren
Museum Viernheim
|
Grundschulalter in Begleitung Erwachsener So 16.01.2022, 14:30 - 16:00 Uhr: Töpfern wie in der Steinzeit Nach interessanten Informationen zum Leben in der Steinzeit wird ein Gefäß in Aufbautechnik getöpfert und nach steinzeitlichem Vorbild verziert. Kosten: 3 €/Kind Ort: Museum, Berliner Ring 28 nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. (06204) 9 29 20 71 oder 9 29 20 75 |
| 16.January - 14:30
Zollamt Museum (im Innenhof)| Eingang Weinheimer Str. 9
| Museum: Töpfern wie in der Steinzeit
Museum Viernheim
|
Nach interessanten Informationen zum Leben in der Steinzeit wird ein Gefäß in Aufbautechnik getöpfert und nach steinzeitlichem Vorbild verziert. Ab 4 Jahren - Grundschulalter Treffpunkt Museum, Basteln im Zollamt Dozentin: Antje Gräfe Kosten: 3 Euro Bitte mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. 06204 9292071 oder 9292075 |
| 19.January - 19:00
| Lesung "Mist, die versteht mich ja! Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen."
Gleichstellungsbüro
|
Gleichstellungstreff - Online-Lesung mit Spiegel-Bestseller Autorin Florence Brokowski-Shekete: Mist, die versteht mich ja! Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen Am 19. Januar 2022, 19 Uhr, liest Florence Brokowski-Shekete aus ihrem Buch über ihr bewegtes Leben als Schwarze Frau zwischen verschiedenen Kulturen und Ländern. Die Lesung findet corona-bedingt online statt. Die Veranstaltung wird als eine Kooperation von Lernmobil Viernheim, Stadtbibliothek und Gleichstellungsbüro der Stadt Viernheim durchgeführt. Die kleine Florence, geboren in Hamburg als Kind nigerianischer Eltern, wird Ende der 60er-Jahre in Buxtehude von einer alleinstehenden Frau in Pflege genommen. Mit neun Jahren nehmen die Eltern sie mit nach Lagos, in ein Land, dessen Sprache sie nicht spricht, dessen Kultur ihr fremd ist, zu einer Familie, die sie nicht kennt. Durch das beherzte Eingreifen einer Lehrerin schafft sie es zurück nach Deutschland und macht dort ihren Weg … In ihrer Autobiografie beschreibt die Bestseller Autorin mit einer guten Prise Humor die Erlebnisse einer Schwarzen Frau in einer weißen Gesellschaft, den schmalen Grat zwischen witzigen Anekdoten und unschönem Alltagsrassismus, zwischen der Herausforderung, Brücken zu bauen, und der Grenzen zu setzen, zwischen Integration und Identitätsfindung, zwischen Beruf und dem Muttersein als Alleinerziehende – kurz: die Lebensgeschichte einer beeindruckenden Frau. Die Autorin Florence Brokowski-Shekete ist Schulamtsdirektorin in Baden-Württemberg, vermutlich als erste Schwarze in Deutschland. Sie ist Gründerin der Agentur FBS intercultural communication, bei der sie seit 1997 als freie Beraterin, Coach und Trainerin tätig ist. Sie arbeitete als Lehrerin, Schulleiterin und Schulrätin. Und sie mischt sich ein und setzt Grenzen, wenn sie auf Alltagsrassismus stößt. Quelle: https://orlanda.de/book/mist-die-versteht-mich-ja Anmeldungen unter: E-Mail gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder Telefon 06204/988-364 |
| 20.January - 17:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Öffentliche Führung mit Dr. Peter Bilhöfer
Museum Viernheim
|
Kosten: Erwachsene: 3 €, Kinder frei Ort: Museum, Berliner Ring 28 nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. (06204) 9 29 20 71 oder 9 29 20 75 |
| 29.January - 10:00
Zollamt Museum (im Innenhof)| Eingang Weinheimer Str. 9
| Einsteigerkurs Filzen
Museum Viernheim
|
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Nassfilzen von Grund auf zu lernen, Techniken wie Flächen- oder Hohlformfilzen und Verzieren mit Nadelfilztechnik. Das Material wird nach Verbrauch mit der Referentin abgerechnet. Kosten: 30 € + Materialkosten Ort: Zollamt, Weinheimer Str. 9 (im Innenhof) nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. (06204) 9 29 20 71 oder 9 29 20 75 |
| 06.February - 10:00
| kunstverein|viernheim|ARTBOX
|
Im Jahr 2020 treffen sich die drei KünstlerInnen Andrea Esswein, Eyal Pinkas und Katja von Puttkamer das erste Mal. Corona-bedingt findet dieses Treff en virtuell statt , es entsteht die Idee einer gemeinsamen Ausstellung „it‘s about the image“ in der auf ganz unterschiedliche Weise ein fragmentierter Blick auf unsere Welt gezeigt werden soll. Allen drei KünstlerInnen ist gemein, dass sie der Fragestellung nachgehen, wie entsteht ein Bild. Zugleich wird im Aufeinandertreff en dieser drei Werke der Antagonismus ihrer Bilder zueinander deutlich. Die bildnerische Produktion, das Material und die Technik rücken in den Vordergrund, sie bedingen nicht nur ein Erscheinen, sie bedingen auch die Wahl der Motive und des Gegenstandes. Seit der Renaissance dienen die Erfindungen von optischen Geräten zur Erzeugung neuer Bilder, neuer Sichtweisen auf unsere Welt. Alle drei künstlerischen Positionen beschäftige sich mit einer Befragung nach dem „Bild“. Malerischen Werte spielen eine Rolle, obgleich herkömmlich und auch mit technischen Hilfsmitteln, wie dem Fotokopierer, oder dem Computer erzeugt wurden. Täglich von 10-22 Uhr kunstverein|viernheim|ARTBOX Rathausstraße 36 | 68519 Viernheim www.kunstverein-viernheim.de |
| 16.February - 19:00
| Unglücklich im Job - Werde von der Fehlbesetzung zur Geheimwaffe
|
Unzufriedenheit, Mobbing und fehlende Perspektiven begleiten viele Menschen Tag ein, Tag aus. Die einen sind maßlos überfordert, die anderen hoffnungslos unterfordert. Vielen Menschen fällt es schwer, das Ruder herumzureißen; sie werden krank und unglücklich. Dieser Vortrag richtet sich an Frauen, die sich beruflich wie privat aufopfern und abrackern, ohne Anerkennung zu erhalten fehl am Platz fühlen und unter- oder überfordert sind, unverstanden und nicht akzeptiert fühlen, verändern möchten und ihr Leben wieder aktiv selbst gestalten wollen. Die Zeit ist jetzt reif, diese Dinge zu ändern. Cornelia Möcke unterstützt Frauen dabei, in ihre Kraft zu kommen, sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen und ihr Leben motiviert und selbstbewusst zu gestalten. In dem Online-Vortrag hilft sie den Teilnehmerinnen dabei, ihr Denken zu verändern und ihren Selbstwert zu erkennen, ihre Blockaden aufzuspüren und zu lösen, das Hamsterrad zu verlassen und neue Wege einzuschlagen und ihre Lebensqualität deutlich zu verbessern und somit ihr Leben zu genießen. Cornelia Möcke ist Mentalcoach und hat sich auf das Thema „Von der Fehlbesetzung zur Geheimwaffe“ spezialisiert. Mit diesem Motto motiviert sie Frauen, ungeahnte Ressourcen zu aktivieren, sich selbst und ihre Bedürfnisse wichtig zu nehmen und ihr Leben selbstbewusst und aktiv zu gestalten. Nähere Informationen zu Frau Möcke finden Sie unter: www.cornelia-moecke.com Anmeldung unter: E-Mail gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder Telefon: 06204 988-364 Die Veranstaltung ist kostenlos. |
| 20.February - 15:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Museum: Allgemeine Führung Dauerausstellung
Museum Viernheim
|
Erwachsene (3 €) und Kinder (frei) Dozent Peter Bilhöfer Bitte mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. 06204 9292071 oder 9292075 |
| 22.February - 11:00
| Equal Care Day (1.3.): Job und Familie – Herausforderung Care-Arbeit
Gleichstellungsbüro
|
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte im Kreis Bergstraße beteiligen sich gemeinsam an Aktionen zum Equal Care Day und zum Equal Pay Day Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzen, für gleichberechtigte Verteilung der Sorgearbeit, für Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Behinderung oder sexueller Identität und für gleiche Bezahlung ALLER – dazu soll an verschiedenen Aktionstagen ein Zeichen gesetzt werden. Anfang März fallen dieses Jahr mehrere frauenpolitisch wichtige Termine zusammen, zu denen es im Kreis Bergstraße diverse Veranstaltungen gibt. Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit werden am 22. Februar und am 7. März Veranstaltungen zum Equal Care Day und zum Equal Pay Day angeboten. Der Equal Care Day (ECD) ist offiziell am 1.3.22. Bereits eine Woche davor am Dienstag, 22. Februar, 11-12.30 Uhr findet ein Online-Vortrag mit Manuela Brehmen: „Job und Familie – Herausforderung Care-Arbeit. Möglichkeiten für eine gesunde Work-Life-Family-Balance“ statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist über https://buero-f.webex.com/buero-f/j.php?RGID=r0e550fb8732741b3c1d6c7a9c1be8517 möglich. Care-Arbeit– das Sich-Kümmern, Betreuen und Pflegen von eigenen Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen – ist in den allermeisten Fällen nach wie vor fast selbstverständlich Frauensache, wird ebenso selbstverständlich nicht als Arbeit anerkannt und bleibt unbezahlt (erst seit Kurzem gibt es erste ernsthafte Ansätze, daran etwas zu ändern). Auf diesen Zustand weist der jährliche Equal Care Day hin mit dem Ziel, ein Bewusstsein für die oft unsichtbare Care-Arbeit und eine faire Verteilung privater, beruflicher und ehrenamtlicher Sorgearbeit zwischen den Geschlechtern zu erreichen (https://equalcareday.de /). |
| 23.February - 17:00
| Gesprächskreis Trennung - Scheidung - Neubeginn (online)
Gleichstellungsbüro
|
Trennung-Scheidung-Neubeginn Gesprächskreis für Menschen in Trennung oder Scheidung Eine Trennung verändert das Leben und erfordert Neuorganisation und Klärung zahlreicher Fragen. Sie bringt viele Gefühle und Ungewissheiten mit sich. - Was wird mit dem Sorgerecht?
- Wie sieht es finanziell für mich aus?
- Wie kann ich Beruf und Kind alleine stemmen?
- Welche Regelungen sind zu treffen?
Mit diesen und vielen anderen Fragen sehen sich Personen in einer solchen Situation konfrontiert. Dieses Angebot richtet sich an getrennt Lebende oder Geschiedene und an solche, die eine Trennung in Erwägung ziehen. Der Gesprächskreis findet in einer vertraulichen Atmosphäre statt, in der sich die Betroffenen angenommen fühlen und neue Stärke durch gegenseitige Unterstützung erfahren können Verschwiegenheit ist ein MUSS! Eine aufmunternde Atmosphäre entsteht durch Zuhören und Einfühlungsvermögen. Nach dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe in Krisensituationen. Leitung: Patricia Neff, Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht & Maria Lauxen-Ulbrich, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ort: online Daher wird um vorherige Anmeldung per eMail unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder telefonisch unter 988-364 oder 988-361 im Gleichstellungsbüro gebeten. |
| 05.March - 09:00
Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
| Infostand zum Equal Pay Day
Gleichstellungsbüro
|
Der DGB Ortsverband Viernheim und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Viernheim werden gemeinsam auf dem Wochenmarkt Viernheim am Samstag, 5. März ab 9 Uhr, auf die Gründe für Entgeltungleichheit – Gender Pay – aufmerksam machen. Der offizielle Equal Pay Day (EPD) ist am 7.3.22. Erfreulich ist, dass der EPD wiederum im Vergleich zum letzten Jahr 3 Tage nach vorne gerückt ist. Allerdings erhalten Frauen noch immer weniger Geld für gleichwertige Arbeit als Männer. Dieser geschlechtsspezifische Entgeltunterschied beträgt laut Statistischem Bundesamt in Deutschland aktuell 18 Prozent – das bedeutet, im Vergleich zu Männern arbeiten Frauen zum Jahresanfang effektiv 66 Tage (18 Prozent von 365 Tagen) unentgeltlich. Der Equal Pay Day (EPD) markiert das Ende dieser symbolischen Periode, und soll als Aktionstag auf diesen Gender Pay Gap aufmerksam machen, über die Gründe für Entgeltungleichheit zwischen Frauen und Männern aufklären und Lösungen für die Schließung der Lohnlücke aufzeigen. Nur durch die Überwindung des Gender Pay Gap können faire Einkommen für Männer und Frauen erreicht werden (https://www.equalpayday.de ). |
| 07.March - 19:30
| Kinoabend mit Meet & Greet im Luxor, Bensheim
Gleichstellungsbüro
|
Film: „Das Schmuckstück“ (François Ozon 2010); Rahmenprogramm: Grußworte Landrat Christian Engelhardt und Bürgermeisterin Christine Klein Eine Veranstaltung in Kooperation mit den Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Bergstraße: Karten können an der Kinokasse erworben werden; Preise: €10 (Männer) bzw. €8 (Frauen); Frauen* erhalten 2 € Equal Pay Day-Rabatt, gerundet für die 18% Lohnunterschied; die geltenden Corona-Regelungen sind zu beachten |
| 08.March - 19:00
Treff im Bahnhof, Friedrich-Ebert-Str. 8
| Frauentag: Französischer Chanson-Abend im Treff im Bahnhof Viernheim (hybrid) ABGESAGT
Gleichstellungsbüro
|
Das Gleichstellungsbüro und das Lernmobil Viernheim – Bildung durch Integration e.V. freuen sich am Internationalen Frauentag am 8. März ab 19 Uhr auf einen Abend mit Chansons von französischen Komponistinnen, Texterinnen und Interpretinnen, vorgetragen von Florence Launay (Gesang) und Gudrun Eymann (Akkordeon) alias „fleur bleue“. „Les Dames de la Chanson“findet im Treff im Bahnhof (T.i.B., 2G+), Friedrich-Ebert-Str. 8, Viernheim und per online-stream statt. Anmeldung per E-Mail unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder telefonisch unter 06204-988-364. Die Veranstaltung ist kostenlos. |
| 12.March - 19:30
Treff im Bahnhof, Friedrich-Ebert-Str. 8
| Peter Shub „Tischgebe(e)te“
chaiselongue
|
Einer der berühmtesten Clowns der Welt. Seine Karriere als freier Schauspieler und Regisseur ist außergewöhnlich erfolgreich. Er trat in weltweit übertragenen Fernsehsendungen auf, wie in Montreals „Just For Laughs“. Zirkusse aus aller Welt wie „Roncalli“ aus Deutschland, der New Yorker „Big Apple“ oder der kanadische „Cirque Du Soleil“ haben ihm langjährige Verträge angeboten. Er ist Preisträger des Silver Clown Award des internationalen Monte Carlo Circus Festivals, trat mit Roman Polanski im Theaterstück “Amadeus“ auf und bekam beim internationalen Theater Festival in Cannes den Preis der Jury für sein Comedy-Solo “Nice Night for an Evening“. „Tischgebe(e)te: In einem Lexikon findet man folgende Definition: "Das Tischgebet ist ein Segen über die Speisen, welches zu Beginn und zuweilen auch noch einmal am Ende einer Mahlzeit gesprochen oder gesungen wird, Tischgebete gibt es in allen Religionen“ …..und Peters Show „Tischgebe(e)te“ wird in allen Ländern verstanden, sie kommt mit wenigen Worten aus, lebt von Geräuschen, Gesang, dem Spiel mit Objekten, Kontrasten, Missverständnissen, scheinbaren Unfällen, natürlich einem Tisch und manch komischem Kraut. TiB, Friedrich Ebert Str.8a, Viernheim Einheitspreis 10.-€ Weitere Informationen unter: www.chaiselongue-viernheim.de |
| 13.March - 14:30
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Museum: Bei den Römern (Familienwerkstatt)
Museum Viernheim
|
Die Römer haben in Viernheim Spuren hinterlassen. Welcher Art sie waren, wird beim Museumsbesuch verraten. Danach basteln wir Teile einer römischen Legionärsausrüstung. Altersgruppe: ab 4 Jahren - Grundschulalter Treffpunkt: Museum Dozentin: Antje Gräfe Kosten: 3 € nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. (06204) 9 29 20 71 oder 9 29 20 75 |
| 16.March - 19:00
Familienbildungswerk, Weinheimer Str. 44
| Gleichstellungstreff: Altersarmut von Frauen
Gleichstellungsbüro
|
Das Gleichstellungsbüro der Stadt Viernheim organisiert gemeinsam mit dem DGB Ortsverband Viernheim am 16. März, 19 Uhr, einen Gleichstellungstreff im Familienbildungswerk Viernheim, Weinheimer Str. 44, an dem sich das Südhessische Bündnis „Gemeinsam gegen die Altersarmut von Frauen“ vorstellt. Referentinnen sind Hilde Kille von den DGB Frauen Bergstraße und Sabine Allmenröder von der Fachstelle gesellschaftliche Verantwortung des Evangelischen Dekanats Bergstraße. Eine wesentliche Ursache der Altersarmut von Frauen stellt die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern im Erwerbsverlauf von Frauen dar. Darauf will auch das Bündnis aufmerksam machen und hat verschiedene Forderungen an die neue Bundesregierung gestellt, auf die die beiden Referentinnen an dem Abend eingehen. Anmeldung unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder telefonisch unter 06204-988-364. |
| 19.March - 16:00
Museumsgarten im Museum Viernheim
| Museum: Leckeres vom Lagerfeuer
Museum Viernheim
|
Wir bereiten auf dem Feuer verschiedene vegetarische Kleinigkeiten zu. Die Rezepte sind gut, einfach, schnell umsetzbar und bieten ein Erlebnis. Mitzubringen sind Appetit und funkenunempfindliche Kleidung. (zuzügl. 3 € Lebensmittelumlage/Teilnehmer, wird im Kurs bezahlt) Dozentin: Anja Lindner Kosten: 15 € nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. (06204) 9 29 20 71 |
| 27.March - 11:00
Auferstehungskirche, Am Berliner Ring 74
| Demenznetz Jubiläumsprogramm: Gottesdienst zum Jubiläum
Demenznetz Viernheim
|
Ökumenisch gestaltet von Gemeindereferent Herbert Kohl (Kath. Kirche) und Pfarrer Thomas Blöcher (Ev. Kirche) sowie Mitgliedern des Demenznetzes Viernheim.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme und alle Gäste, die sich für die Arbeit des Demenznetz Viernheim interessieren, noch mehr davon erfahren wollen und das Jubiläumsjahr an diesem Tag gern mit uns eröffnen und feiern möchten |
| 31.March - 16:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Museum: Korbflechten
Museum Viernheim
|
Das Korbflechten ist eines der ältesten Handwerke der Menschen. Schon in der Jungsteinzeit wurden erste Korb- und Strohwaren als Transportbehälter gebaut. Wahrscheinlich hat der Mensch sich das Flechten aus der Natur abgeschaut, z. B. von Vogelnestern. Vorteile dieser Methode sind, dass die Rohstoffe direkt der Natur entnommen werden können und kaum Werkzeuge oder Vorkenntnisse nötig sind. In diesem Kurs werden wir einen kleinen Korb aus Peddigrohr herstellen, der einen festen Boden besitzt. Er läßt sich zur Aufbewahrung von kleinen Funden oder auch als Stifteköcher verwenden. 16:00 – 18:00 Uhr Altersgruppe: 6 – 11 Jahre Dozentin: Anja Linder Kosten: 5 € Nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de Tel. 9 29 20 71 |
| 05.April - 19:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Museum: Häuser, Höfe und lange Wege: Das Ortsbild Viernheims vor 1850
Museum Viernheim
|
Nur wenig ist über das Aussehen Viernheims vor dem Industriezeitalter bekannt. Dabei verlief die Siedlungsgeschichte hier völlig anders als in den umliegenden Ortschaften. Noch bevor die Bauten des 20. Jahrhunderts, dass Ortsbild im Zeichen der Stadtwerdung veränderte, dominierten über Jahr-hunderte in einer lockeren Bebauung Gutshöfe, Gärten und kleine Bauernhäuser das Fachwerkdorf. Dozent: Peter Bilhöfer Kosten: 5 € nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. (06204) 9 29 20 71 |
| 06.April - 15:30
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlesestunde in der Stadtbibliothek ab 5 Jahren
Stadtbibliothek Viernheim
|
Treffpunkt Stadtbibliothek Hallo Leseratten ab 5 Jahre kommt zum nächsten Vorlese- und Bastelnachmittag. Anmeldung erforderlich! Wann: Mittwoch, 02.02.2022 Wo: Stadtbibliothek Viernheim Um: 15.30 Uhr Weitere Termine: 02.03.2022 06.04.2022 04.05.2022 01.06.2022 Bitte unbedingt anmelden unter: Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: 06204 988 450 E-Mail: stadtbibliothek(at)viernheim.de Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Coronaregelungen |
| 07.April - 15:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Museum: Ostereier gestalten, wie in früheren Zeiten
Museum Viernheim
|
Ostern steht vor der Tür. Das Verzieren von Ostereiern ist eine alte Tradition. Mit Bienenwachs gestalten wir mit der Reservetechnik wunderschöne Muster und färben die Eier in unseren Lieblingsfarben. (Bitte 2-3 ausgeblasene Eier mitbringen) 15:00 – 18:00 Uhr Eltern mit Grundschulkindern Dozentin: Erika Rodenheber Kosten: 5 € Nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de Tel. 9 29 20 71 |
| 08.April - 17:00
Kulturscheune, Wasserstraße 20
| Aloha Aina Hawaii -Geliebtes Land Hawaii
Amt für Kultur, Bildung und Soziales
|
17:00 Uhr Hula-Tanzworkshop mit Nicola Baumann 18:30 Uhr Vortrag Holger Bläß Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Infos und Anmeldung unter 06204 988-406 |
| 13.April - 09:30
Schillerplatz 1 (SBS)
| CaféKONTAKT
Demenznetz Viernheim
|
Frühstück im CaféKONTAKT Einfach mal die Seele baumeln lassen und es sich bei einem gemütlichen Frühstück gut gehen lassen. Das Café KONTAKT öffnet immer am 2. Mittwoch im Monat und befindet sich in den Räumen der SBS 55+ Am Schillerplatz 1A Eingeladen sind alle BürgerInnen ab 55. Eine ganz besondere Einladung gilt den pflegenden Angehörigen, die gemeinsam mit einem an Demenz erkrankten Partner/Familienmitglied, eine Auszeit vom Alltag suchen. Im CaféKONTAKT ist Raum um miteinander ins Gespräch zu kommen und ein bisschen Abwechslung in den Alltag zu bringen. Die Termine für das Jahr 2022 sind wie folgt: 13. April / 11. Mai / 8. Juni / 13. Juli / 10. August / 14. September / 12. Oktober / 9. November und 14. Dezember Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung hilfreich. Diese nimmt das SeniorenBüro unter den Nummern 06204 – 988 236 oder 06204 – 988 336 entgegen. Gerne können Sie aber auch spontan dazustoßen! Über viele Gäste, die dieses neue Angebot nutzen, freut sich das Vorbereitungsteam! |
| 19.April - 09:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Mitmachaktion Museum: “Rätselhaftes Ägypten“ (Osterferien vom 19.04.- 22.04.2022).
Museum Viernheim
|
Ägypten – das Land der Pharaonen, Pyramiden und Götter… Wir entdecken das Leben im alten Ägypten, stellen Papyrus her, schreiben Hieroglyphen, basteln Amulette und vieles mehr. Altersgruppe: 6-10 Jahre Dozentin: Antje Gräfe / Museumsteam Kosten: 50 €/Geschwister je 45 € nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de Tel. (06204) 9 29 20 71 |
| 20.April - 19:00
| Gleichstellungstreff „Das A und O der Wertschätzung“- Online-Vortrag mit Elke Kammerer
Gleichstellungsbüro
|
Am Mittwoch, den 20. April findet um 19 Uhr der nächste Online-Gleichstellungstreff mit einem Vortrag von Elke Kammerer statt. An der Veranstaltung „Das A und O der Wertschätzung - Wie Sie Menschen beflügeln“ referiert Elke Kammerer darüber, welche Bedeutung Selbstreflexion und Akzeptanz für Wertschätzung haben, wie Wertschätzung und kritisches Feedback zusammen funktionieren und wie mit der richtigen Ausdrucksform und Motivation (fast) jedem Menschen Wertschätzung entgegengebracht werden kann. „Wertschätzung ist ein zentrales menschliches Bedürfnis und gehört doch gleichzeitig laut Umfragen zu den Aspekten, die regelmäßig vermisst werden.Denn sie signalisiert uns, dass wir gesehen, ernst genommen werden und dazu gehören. Sie gibt uns Orientierung und Sicherheit, kann schlummernde Kräfte beleben und ist das wichtige Bindemittel in der Beziehung zu unseren Mitmenschen. Wenn sie fehlt, dann kann das ein gewichtiger Kündigungsgrund werden. Beruflich wie privat. Nur, so unterschiedlich wir Menschen sind, so unterschiedlich ist auch unsere „Sprache“, unser Verständnis, wie wir Wertschätzung zum Ausdruck bringen oder (eben nicht) wahrnehmen. Wer als Führungskraft, im Team, als Elternteil, in der Beziehung sein Repertoire im Vermitteln erweitert und auf die jeweiligen Empfänger*innen anpasst, trägt wesentlich zu einem Klima bei, indem Arbeit, Leistung und Zusammensein Spaß machen. Deswegen: Freuen Sie sich auf einen interaktiven & alltagstauglichen Sprachkurs der besonderen Art! Sie werden sehen, dass es oft weder viele Worte noch viel Zeit braucht, um durch wertschätzende Kommunikation Ressourcen zu aktivieren und Menschen Flügel zu verleihen.“, so die Referentin Elke Kammerer. Sie ist Bankkauffrau, Diplom-Kauffrau, NLP-Lehrtrainerin (DVNLP), Integrativ-Systemischer Coach, Intercultural Trainerin (DGIKT). Die städtische Gleichstellungsbeauftragte, Maria Lauxen-Ulbrich, ist überzeugt „Die Gleichstellung von Menschen verschiedener Geschlechter, Identitäten und Sexualitäten ist ohne gegenseitige Wertschätzung nicht möglich.“ Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder Telefon: 06204 – 988 364 möglich. Die Veranstaltung ist kostenlos. Zur Information Jeden 3. Mittwoch im Monat organisiert das Gleichstellungsbüro einen Gleichstellungstreff mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen für Menschen gleich welchen Geschlechts. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen. Der Treff findet entweder vor Ort in Viernheim oder online statt. |
| 22.April - 20:00
Kulturscheune, Wasserstraße 20
| Live in Concert
Amt für Kultur, Bildung und Soziales
|
|
| 23.April - 10:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Lesetreffpunkt mit "Flitzi"
Stadtbibliothek Viernheim
|
Am 23.4.22 findet bei gutem Wetter von 10-13 Uhr auf dem Apostelplatz der Lesetreffpunkt mit "Flitzi" statt. Die Vorlese- und Bastelaktionen werden vom Lernmobil und seinen Kooperationspartnern Stadtbibliothek, AWO Familienzentrum Kirschenstraße, FBW, Drachenbücherei und EINKORN betreut. |
| 26.April - 19:00
Kulturscheune, Wasserstraße 20
| Vortrag: "...ein Arzt wurde nicht hinzugezogen..." Leben und Sterben der Mannheimer ZwangsarbeiterInnen 1939-1945
Museum Viernheim
|
Die Lebenssituation der Männer und Frauen, die während des Zweiten Weltkriegs für das Deutsche Reich in Mannheim Zwangsarbeit leisten mussten, ist Thema dieses Vortrags. Ein Teil dieser Arbeiter*innen wurde in Lagern in Viernheim einquartiert. In ihrem Vortrag geht die Referentin auf das Schicksal einer Niederländerin ein, die im Lager „Pflanzgarten“ untergebracht war. Dozentin: Louisa van der Does Ort: Kulturscheune, Satonevriplatz 1 nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. (06204) 9 29 20 71 oder 9 29 20 75 |
| 29.April - 19:00
Kunsthaus Viernheim, Rathausstraße 36
| AUSSTELLUNG: ORANGE OVER WHITE - MALEREI
Kunsthaus Viernheim
|
ORANGE OVER WHITE Daniel Sambo-Richter Malerei 29.04 - 11.06.2022 Kunstverein Viernheim | Kunsthaus Viernheim
Eröffnung: Freitag 29. April 2022 | 19:00 Uhr im Kunsthaus Viernheim Begrüßung: Fritz Stier | Kunstverein Viernheim Einführung: Dr. Dietmar Schuth | Kunsthistoriker Kunstverein Schwetzingen und Museum Blau Schwetzingen Kunstverein Viernheim Kunsthaus Viernheim | Rathausstr. 36 | 68519 Viernheim www.kunstverein-viernheim.de Öffnungszeiten: Do.+ Fr. 15:00 - 18:00 Uhr + Sa. 10:00 - 13:00 Uhr Als Maler widmet sich Daniel Sambo-Richter mit seiner Ausstellung „Orange over White“ auf metaphorischer Ebene aktuellen gesellschaftlichen Umbrüchen und dem Zustand unserer Welt. Ursprünglich von Medienberichten über die abschmelzenden Pole und weltweite Feuersbrünste ausgehend, widmet er sich aktuell malerischen Annäherungen an die Darstellung von Feuer und Eis. Dazu hat er jüngst eine Reihe großformatiger Arbeiten fertiggestellt, die in mehrteiligen Zyklen Formationen von Eisbergen sowie Bilder ausbrechender Vulkane, brennender Häuser und Autos zeigen. Die bildgewaltigen Kompositionen konfrontieren uns gleichermaßen mit der Schönheit der Katastrophe wie sie uns auch den Raubbau an der Natur vergegenwärtigen. Daniel Sambo-Richter (*1966 in Görlitz) absolvierte ein Förderstudium für Malerei der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und erhielt zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen. Er ist regelmäßig in nationalen und internationalen Ausstellungen vertreten und lebt und arbeitet in Berlin. |
| 30.April - 08:30
Treff im Bahnhof, Friedrich-Ebert-Str. 8
| Flohmarkt: Fahrrad & Ersatzteile
Jugendförderung Treff im Bahnhof
|
die Jugendfahrradwerkstatt im T.i.B. und Fridays for Future/Ortsgruppe Viernheim veranstalten im Rahmen der Aktion Stadtradeln einne Fahrad & Ersatzteile Flohmarkt. Die jungen Schrauber bieten gebrauchte und selbstreparierte Fahrräder in allen Größen vom Kinder- und Jugendfahrrad, Damen-/ Herrenfahrrad bis Trecking- und Mountainbike an. Außerdem können gebrauchte Ersatzteile und Verbrauchsmaterial erworben werden. Mehr Infos gibt’s unter der Hotline: 06204-929864, E-Mail: Lars.Prechtl@viernheim.de ! Alle sind herzlich willkommen |
| 04.May - 15:30
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlesestunde in der Stadtbibliothek ab 5 Jahren
Stadtbibliothek Viernheim
|
Treffpunkt Stadtbibliothek Hallo Leseratten ab 5 Jahre kommt zum nächsten Vorlese- und Bastelnachmittag. Anmeldung erforderlich! Wann: Mittwoch, 02.02.2022 Wo: Stadtbibliothek Viernheim Um: 15.30 Uhr Weitere Termine: 02.03.2022 06.04.2022 04.05.2022 01.06.2022 Bitte unbedingt anmelden unter: Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: 06204 988 450 E-Mail: stadtbibliothek(at)viernheim.de Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Coronaregelungen |
| 05.May - 16:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Museum: Makramee – eine alte Knüpftechnik
Museum Viernheim
|
Die ursprünglich aus dem Orient stammende Knüpftechnik war einmal sehr beliebt. In den letzten Jahren erlebte Makramee ein Comeback, unter anderem bei der Herstellung von kunstvollen Schmuckstücken. Der Workshop bietet die Möglichkeit, einige Grundknoten zu erlernen und einen Schlüsselanhänger anzufertigen. 16:00 – 18:00 Uhr 8 – 12jährige Dozentin: Erika Rodenheber Kosten: 5 € Nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de Tel. 9 29 20 71 |
| 06.May - 20:00
Kulturscheune, Wasserstraße 20
| Duo Harfe & Gesang - Laura Volk & Fabienne Partsch
Amt für Kultur, Bildung und Soziales
|
"Siehe die Nacht hat silberne Saiten" - Ein Konzertabend mit Lyrik und Klassischer Musik 6. und 7.Mai, jeweils 20 Uhr, Kulturscheune |
| 07.May - 20:00
Kulturscheune, Wasserstraße 20
| Duo Harfe & Gesang - Laura Volk & Fabienne Partsch
Amt für Kultur, Bildung und Soziales
|
"Siehe die Nacht hat silberne Saiten" - Ein Konzertabend mit Lyrik und Klassischer Musik 6. und 7.Mai, jeweils 20 Uhr, Kulturscheune |
| 11.May - 09:30
Schillerplatz 1 (SBS)
| CaféKONTAKT
Demenznetz Viernheim
|
Frühstück im CaféKONTAKT Einfach mal die Seele baumeln lassen und es sich bei einem gemütlichen Frühstück gut gehen lassen. Das Café KONTAKT öffnet immer am 2. Mittwoch im Monat und befindet sich in den Räumen der SBS 55+ Am Schillerplatz 1A Eingeladen sind alle BürgerInnen ab 55. Eine ganz besondere Einladung gilt den pflegenden Angehörigen, die gemeinsam mit einem an Demenz erkrankten Partner/Familienmitglied, eine Auszeit vom Alltag suchen. Im CaféKONTAKT ist Raum um miteinander ins Gespräch zu kommen und ein bisschen Abwechslung in den Alltag zu bringen. Die Termine für das Jahr 2022 sind wie folgt: 13. April / 11. Mai / 8. Juni / 13. Juli / 10. August / 14. September / 12. Oktober / 9. November und 14. Dezember Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung hilfreich. Diese nimmt das SeniorenBüro unter den Nummern 06204 – 988 236 oder 06204 – 988 336 entgegen. Gerne können Sie aber auch spontan dazustoßen! Über viele Gäste, die dieses neue Angebot nutzen, freut sich das Vorbereitungsteam! |
| 11.May - 15:30
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlesestunde in der Stadtbibliothek ab 3 Jahren
Stadtbibliothek Viernheim
|
Bitte unbedingt anmelden unter: Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: 06204 988 450 E-Mail: stadtbibliothek(at)viernheim.de Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Coronaregelungen |
| 14.May - 19:30
Treff im Bahnhof, Friedrich-Ebert-Str. 8
| „Murzarellas Music-Puppet-Show“: Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten
chaiselongue
|
Eine Kanalratte, die Heavy Metal röhrt, ein verrückter Kakadu, der herzergreifend Schlager singt, und eine kapriziöse Buchhalterin, die in schönstem Klassiktimbre Opernarien schmettert: Sabine Murza alias Murzarella lässt ihre Puppen nicht tanzen, sondern: singen! Und das in drei verschiedenen Stimmen und auf exzellentem Niveau. „Wie macht sie das bloß, kommt ihre Stimme wirklich nicht vom Band?“, fragt sich das Publikum. Kanalratte Kalle, gebürtiger Ruhrpottler, weiß als Bühnentechniker natürlich Bescheid: „Neeee, dat kommt aus‘m Bauch von den Schneckchen, hömma!“ Auch der putzige Kakadu Dudu hat es faustdick in seinen Nackenfedern, (… ) während Managerin und Buchhalterin Frau Adelheid schon vor dem Auftritt einen gezwitschert hat und sich beschwipst selbstverliebt in Szene setzt. Die selbstbewussten Puppen genießen ihren Auftritt. Doch auch Murzarellas Welt ist die Bühne und so gibt die unglaublich vielseitige Profisängerin ordentlich Gas als Rockröhre, Popdiva und Chansonette. TiB, Friedrich Ebert Str.8a, Viernheim Einheitspreis 10.-€ Weitere Informationen unter: www.chaiselongue-viernheim.de |
| 15.May - 14:30
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Museum: Pferde im Mittelalter (Familienwerkstatt)
Museum Viernheim
|
In der Zeit des Mittelalters waren Pferde als Reit- oder Zugtiere sehr wichtig. Es wird Spannendes aus dem mittelalterlichen Leben erzählt und ein Steckenpferd gebaut.. Altersgruppe: ab 4 Jahren - Grundschulalter Treffpunkt: Museum Dozentin: Antje Gräfe Kosten: 3 € nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. (06204) 9 29 20 71 |
| 17.May - 19:00
Kulturscheune, Wasserstraße 20
| Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie
Gleichstellungsbüro
|
IDAHOBIT Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie Queere Chansons mit fleur bleue Florence Launay & Gudrun Eymann Dienstag, 17. Mai 2022, 19 Uhr | Einlass: 18:30 Uhr Freuen Sie sich auf einen Abend mit Queeren Chansons, vorgetragen von Florence Launay (Gesang) und Gudrun Eymann (Akkordeon). Das Duo fleur bleue hat sich auf die Suche nach queerer Power im französischen Chanson gemacht. Das sind Kreative wie Charles Trenet, Lara Fabian, Juliette, JeanClaude Pascal, Coccinelle, Gribouille, die nicht der heterosexuellen Norm entsprechen. Dabei sind die einen ganz offen zu entdecken mit klaren Aussagen in ihren Texten und andere mit etwas versteckteren Andeutungen. „Das Duo fleur bleue entführt das Publikum in die musikalische Emotionalität unseres Nachbarlandes und unterstützt das Verständnis mit Einsichten in berührende Schicksale und mit deutschen Übersetzungen.“ Quelle: http://www.fleurbleue.de/ Denn was wäre das Chanson ohne die vielfältigen Bilder, die besungen werden! Charaktere, die so bunt und vielfältig sind wie das Leben: frech, schüchtern, selbstbewusst, verletzlich, emotional oder eiskalt. Zum Duo: In ihrer Kindheit sang Florence Chansons im Auto, wenn sie mit ihrer Familie in Urlaub fuhr. Für Gudrun wurde eine kleine weiße Tasche zum Akkordeon, mit dem sie die Schlager nachspielte, die sie von Schallplatten hörte. Gudrun bekam mit 5 Jahren ihr erstes richtiges Akkordeon und spielte jahrelang in einem Akkordeonverein. Florence hörte jeden Tag nach der Schule, wie tausende andere Jugendliche die Hitparade von dem Sender Europe 1, Salut les copains. Florence und Gudrun haben beide zur gleichen Zeit in Toulouse gelebt, haben sich aber damals noch nicht gekannt. Erst 1995 haben sie sich in Mannheim kennengelernt und haben das Duo fleur bleue gegründet. Quelle: http://www.fleurbleue.de/index.html Zum diesjährigen Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie laden das Gleichstellungsbüro und das Lernmobil Viernheim alle Interessierten – besonders queere Personen – ein. Die Teilnehmendenzahl in der Kulturscheune ist begrenzt und daher schnell anmelden und den Abend genießen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Es gelten Abstandsregeln und Maskenpflicht bis zum Einnehmen des Platzes. Anmeldung an gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder Tel. 06204 988-364. Dienstag, 17. Mai 2022, 19 Uhr Einladung zum Gleichstellungstreff in der KulturScheune, Wasserstr. 20, Viernheim Kooperation: Gleichstellungsbüro Stadt Viernheim und Lernmobil Viernheim |
| 18.May - 10:00
Katholisches Sozialzentrum
| Vernemer Küchenschlacht
Demenznetz Viernheim
|
Erinnern Sie sich noch an die traditionellen Vernemer Gerichte aus Ihrer Kindheit und Jugend? Oder sind Sie zugezogen und neugierig was in Vernem früher so auf den Tisch kam? Dann auf geht ́s zur Vernemer Küchenschlacht
Mittwoch, 18. Mai 2022 von 10:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr
Katholisches Sozialzentrum Viernheim Stadionstraße 17 gegenüber Vogelpark
Gemeinsam kochen wir „Gstomde Geeleriewe mit Haschee“ und lassen es uns gemeinsam schmecken. Teilnehmen können Menschen mit Demenz - gemeinsam oder auch ohne Begleitung durch einen Angehörigen.
Die Teilnahme ist kostenlos – eine freiwillige Beteiligung an den Kosten ist möglich. Anmeldung bis 16.05.2022 über das SeniorenBüro unter den Nummern: 06204 – 988 236 06204 – 988 336
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen (inkl. Angehörige) begrenzt. |
| 18.May - 15:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Museum: Lesecafé – Jüdische Auswanderer [ENTÄLLT)
Museum Viernheim
|
Die für Mittwoch, 18. Mai, geplante Lesung mit Leony Gräfe zum Thema „Auswanderung der jüdischen Bevölkerung in der Zeit des Nationalsozialismus“ muss leider entfallen. Für weitere Informationen oder Fragen steht Marion Froschauer vom Museum Viernheim per E-Mail unter museum@viernheim.de oder telefonisch unter 06204 - 9 29 20 71 zur Verfügung. Ein unterhaltsamer Nachmittag mit Bestsellern und historischen Fakten zu Viernheim: Jüdische Auswanderer Altersgruppe: Erwachsene / Senioren Teilnehmerzahl: max. 15 Teilnehmer Kosten: 5 € Treffpunkt: Museum Dozentin: Antje u. Leony Gräfe nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de Tel. (06204) 9 29 20 71 |
| 20.May - 19:30
Kulturscheune, Wasserstraße 20
| APRÈS UN RÉVE
Amt für Kultur, Bildung und Soziales
|
Freitag 20. Mai 2022 Kulturscheune Beginn 19.30 Uhr Eintritt frei um Spenden wird gebeten "APRÈS UN RÉVE" Jelena Engelhardt, Harfe Matthias Bantay, Violoncello Sabine Weber, Moderation |
| 21.May - 14:00
Museumsgarten im Museum Viernheim
| Museum: Erlebnisgeschichte im Kräutergarten
Museum Viernheim
|
Eine Entdeckungsreise durch die Welt der Kräuter, bei der auch Rezepte hergestellt werden. Altersgruppe: Erwachsene Treffpunkt: Garten/Zollamt Dozentin: Renate Rein Kosten: 20 € nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. (06204) 9 29 20 71 |
| 21.May - 18:00
Kulturscheune, Wasserstraße 20
| chaiselongue-kunst und soziales präsentiert: AUSSTELLUNG „WAS IN UNS KLINGT“ - 21.5.22 - 16.7.22
chaiselongue
|
Mit freundlicher Unterstützung der VHS-Viernheim & KulturSommerSüdhessen 2022 (KUSS 22) Erlebnisse hinterlassen Spuren in uns und klingen dort nach. Die Ausstellung widmet sich den Nachklängen des vergangenen Jahres, verarbeitet in Illustrationen von Louisa Szymorek und Gedichten von Linda Mensinger. Es entsteht ein Raum für Sehnsucht, Zweifel, die Suche nach Verbundenheit und Ankommen. Vernissage: 21.Mai, Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr, mit musikalischer Begleitung von Fabienne Partsch Finissage: 16. Juli, Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr Ort: KulturScheune Viernheim, Wasserstr. 20 Eintritt: frei |
| 21.May - 19:00
Kulturscheune, Wasserstraße 20
| Ausstellung Louisa Szymorek "Was in uns klingt" 21.5.22 – 16.7.22
chaiselongue
|
AUSSTELLUNG „WAS IN UNS KLINGT“ Erlebnisse hinterlassen Spuren in uns und klingen dort nach. Die Ausstellung widmet sich den Nachklängen des vergangenen Jahres, verarbeitet in Illustrationen von Louisa Szymorek und Gedichten von Linda Mensinger. Es entsteht ein Raum für Sehnsucht, Zweifel, die Suche nach Verbundenheit und Ankommen. Vernissage: 21.Mai, Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr, mit musikalischer Begleitung von Fabienne Partsch Finissage: 16. Juli, Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr Ort: KulturScheune Viernheim, Wasserstr. 20 In Kooperation mit KuBuS Viernheim Mit Unterstützung von KUSS 2022 Eintritt: frei |
| 22.May - 11:00
Kulturscheune, Wasserstraße 20
| Jazz Matinee
Amt für Kultur, Bildung und Soziales
|
Sonntag 22. Mai 2022 Kulturscheune Beginn 11 Uhr Jazz Matinee Eintritt frei |
| 23.May - 15:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| SYRIEN: Razan Hilani erzählt
Gleichstellungsbüro
|
Sie wird ihre persönlichen Erfahrungen und Eindrücke schildern und auch über ihr Leben bei uns in Viernheim berichten. Syrien besitzt viele Kulturdenkmäler und wichtige religiöse Stätten, wie die Tempelbauten von Palmyra, den Markt von Hamdiya und die Umayyaden-Moschee in Damaskus sowie die Zitadelle von Aleppo als eine der ältesten Festungen. Das Land birgt eine große kulturelle und religiöse Vielfalt. Der Islam ist die verbreiteteste Religion unter den Syrer*innen – darunter sowohl Sunnit*innen als auch Schiit*innen – aber es gibt auch Menschen aus jüdischen oder anderen christliche Glaubensgemeinschaften. Dennoch gibt es keinen religiösen und ethnischen Rassismus. Nein, es ist sehr einfach, mit dem syrischen Volk umzugehen. Als einfachstes Beispiel: Mit Syrer*innen kann man in kürzester Zeit enge Freundschaften eingehen. In Syrien hört und liest man viel klassisches Arabisch. Es wird täglich in Texten in der Zeitung, in politischen Interviews und in Schulen verwendet, aber in den täglichen Gesprächen zwischen den Menschen werden unterschiedliche Dialekte gesprochen und jede Region hat einen besonderen Ton. An den Schulen wird außerdem Englisch und Französisch unterrichtet. Quelle: funky.de/2019/02/26/die-medien-vergessen-auch-die-schoenen-seiten-von-syrien-zu-zeigen/ Leider herrscht in dem Land teilweise heute immer noch Krieg und große Teile des Landes liegen leider deshalb in Trümmern. Im Verlauf des (Bürger)Kriegs in Syrien wurden nach Angaben der UNO bereits über 290 Kulturgüter beschädigt oder zerstört, darunter auch UNESCO-Welterbestätten. Quelle: goruma.de/laender/asien/syrien/sehenswuerdigkeiten#:~:text= Im%20Verlauf%20des%20(B%C3%BCrger)Kriegs,herrscht%20teilweise%20immer%20noch%20Krieg Änderungen vorbehalten! Alle, die sich persönlich gerne Erzählungen von Razan Hilani, gemütlich bei Kaffee und Kuchen, anhören möchten, sind am 23. Mai herzlich willkommen. Bitte unbedingt vorher unter gleichstellungsbuero@viernheim.de oder telefonisch unter 988-364 anmelden! |
| 24.May - 15:00
Rovigoplatz
| Jubiläumsfest zum 15- jährigen Jubiläum Demenznetz Viernheim
Demenznetz Viernheim
|
Aktionen rund um das Thema Mobilität im Alter und Demenz. 16:30 Uhr offizieller Jubiläumsakt durch Bürgermeister Matthias Baaß |
| 25.May - 15:30
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlesestunde in der Stadtbibliothek ab 3 Jahren
Stadtbibliothek Viernheim
|
Bitte unbedingt anmelden unter: Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: 06204 988 450 E-Mail: stadtbibliothek(at)viernheim.de Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Coronaregelungen |
| 01.June - 15:30
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlesestunde in der Stadtbibliothek ab 5 Jahren
Stadtbibliothek Viernheim
|
Treffpunkt Stadtbibliothek Hallo Leseratten ab 5 Jahre kommt zum nächsten Vorlese- und Bastelnachmittag. Anmeldung erforderlich! Wann: Mittwoch, 02.02.2022 Wo: Stadtbibliothek Viernheim Um: 15.30 Uhr Weitere Termine: 02.03.2022 06.04.2022 04.05.2022 01.06.2022 Bitte unbedingt anmelden unter: Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: 06204 988 450 E-Mail: stadtbibliothek(at)viernheim.de Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Coronaregelungen |
| 08.June - 09:30
Schillerplatz 1 (SBS)
| CaféKONTAKT
Demenznetz Viernheim
|
Frühstück im CaféKONTAKT Einfach mal die Seele baumeln lassen und es sich bei einem gemütlichen Frühstück gut gehen lassen. Das Café KONTAKT öffnet immer am 2. Mittwoch im Monat und befindet sich in den Räumen der SBS 55+ Am Schillerplatz 1A Eingeladen sind alle BürgerInnen ab 55. Eine ganz besondere Einladung gilt den pflegenden Angehörigen, die gemeinsam mit einem an Demenz erkrankten Partner/Familienmitglied, eine Auszeit vom Alltag suchen. Im CaféKONTAKT ist Raum um miteinander ins Gespräch zu kommen und ein bisschen Abwechslung in den Alltag zu bringen. Die Termine für das Jahr 2022 sind wie folgt: 13. April / 11. Mai / 8. Juni / 13. Juli / 10. August / 14. September / 12. Oktober / 9. November und 14. Dezember Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung hilfreich. Diese nimmt das SeniorenBüro unter den Nummern 06204 – 988 236 oder 06204 – 988 336 entgegen. Gerne können Sie aber auch spontan dazustoßen! Über viele Gäste, die dieses neue Angebot nutzen, freut sich das Vorbereitungsteam! |
| 08.June - 15:30
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlesestunde in der Stadtbibliothek ab 3 Jahren
Stadtbibliothek Viernheim
|
Bitte unbedingt anmelden unter: Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: 06204 988 450 E-Mail: stadtbibliothek(at)viernheim.de Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Coronaregelungen |
| 09.June - 19:30
Bürgerhaus Viernheim, Kreuzstr. 2-4
| "Mit Humor, Herz und Vertrauen-so kann Kindererziehung Spaß machen"-Vortragsabend mit Dr. Jan Uwe Rogge
AWO Familienzentrum Viernheim
|
Natürlich fordern trotzende Kinder, die Streitereien zwischen Geschwistern, aufbegehrende Pubertierende, die morgendlichen Trödeleien oder die Streuordnung im Kinderzimmer Väter und Mütter heraus, so dass vielen nicht selten das Lachen vergeht. Und trotzdem meint Familien- und Kommunikationsberater Dr. Jan-Uwe Rogge: Bleiben Sie gelassen! Es ist unmöglich, alles richtig zu machen! Behalten Sie Ihren Humor, Sie werden ihn brauchen, wenn Sie Ihre Kinder ins Leben begleiten und der Erziehungsalltag einem die Nerven raubt! Ohne erhobenen Zeigefinger thematisiert der Vortrag konkrete Erziehungsfragen und bietet manchmal unerwartete Antworten. Der beliebteste Erziehungsberater Deutschlands setzt auf Gelassenheit und Humor statt Perfektionismus. Einlass ab 18.30 Uhr. Tickets für 7 Euro im AWO Familienzentrum oder über www.eventim.de |
| 11.June - 19:30
Kulturscheune, Wasserstraße 20
| 30 Jahre Jo van Nelsen
chaiselongue
|
30 Jahre Jo van Nelsen „Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund“ - Erotik.Texte.Lieder.Obst. Am Klavier: Bernd Schmidt 11.06.2022, 19:30h Jo van Nelsens Karriere begann 1989 mit seinem Dancefloorhit „Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund“ (Culture Beat feat. Jo van Nelsen),war 18 Wochen in den deutschen, drei Wochen in den englischen Charts, Platz 1 in Frankreich ist aus der deutschen Popgeschichte nicht mehr wegzudenken! Zum 30jährigen Jubiläum seiner Karriere erinnert sich Jo van Nelsen mit seinem Pianisten Bernd Schmidt an seine Anfänge und hebt so manchen Schatz aus seinen Bühnenauftritten der letzten 30 Jahre. Kaum einer kann in der deutschen Kleinkunstszene so selbstverständlich eine Pop-Ballade neben einen Operetten-Schmachtfetzen, Scheußlichkeiten des Eurovision Song Contest neben politisch aktuelle Chansons stellen, ohne sich dabei zu blamieren oder dramaturgisch ins Schlingern zu geraten. KulturScheune Viernheim, Wasserstr. 20 Einheitspreis 10.-€ Weitere Informationen unter: www.chaiselongue-viernheim.de |
| 11.June - 19:30
Kulturscheune, Wasserstraße 20
| chaiselongue-kunst und soziales präsentiert: 30 Jahre Jo van Nelsen
chaiselongue
|
30 Jahre Jo van Nelsen „Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund“ Erotik.Texte.Lieder.Obst. Am Klavier: Bernd Schmidt 11.6.2022, 19:30h Jo van Nelsens Karriere begann 1989 mit einem wahren Paukenschlag: Sein Dancefloorhit „Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund“ (Culture Beat feat. Jo van Nelsen) war 18 Wochen in den deutschen Charts, drei Wochen in den englischen, Platz 1 in Frankreich. Bühnen- und TV-Auftritte in ganz Europa. Bis heute Club- und Radio-Hit auf der ganzen Welt, zahlreiche Remixe und über eine halbe Million Klicks des Videos auf YouTube. „Der Erdbeermund“ ist aus der deutschen Popgeschichte nicht mehr wegzudenken! Zum 30jährigen Jubiläum des Hits und seiner Karriere erinnert sich Jo van Nelsen mit seinem Pianisten Bernd Schmidt nun an seine Anfänge und hebt so manchen Schatz aus seinen Bühnenauftritten der letzten mehr als 30 Jahre in einem sehr persönlichen Cross-Over-Programm, womit van Nelsen laut der Journalistin Eva-Maria Magel “auch mit diesem Jubliläumsprogramm beweist, dass sein Talent zur Recherche in der Kulturgeschichte des Liedguts und sein sängerisches Können einander ebenbürtig sind” (“Erdbeermund tut Wahrheit kund”, F.A.Z., 18.09.2019). Kaum einer kann in der deutschen Kleinkunstszene so selbstverständlich eine Pop-Ballade neben einen Operetten-Schmachtfetzen, Scheußlichkeiten des Eurovision Song Contest neben politisch aktuelle Chansons stellen, ohne sich dabei zu blamieren oder dramaturgisch ins Schlingern zu geraten. Bezugnehmend auf das zentrale Requisit des Abends, einen prallgefüllten Obstkorb, schwärmt Eva-Maria Magel in ihrer Premierenkritik von einigen dieser Lieder als “mit Chilifäden der Selbstironie gewürzten süßen Obststückchen, für die das Publikum van Nelsen am Ende im Stehen feiert.” Denn der preisgekrönte Entertainer lebt in diesem Programm einmal mehr seine Stärken voll aus: Seine faszinierende Persönlichkeit, seine virtuose Stimme und seinen süffisanten Humor. KulturScheune Viernheim, Wasserstr. 20 Einheitspreis 10€ VVK: Buchhandlung Schwarz auf Weiß, Rathausstr.41a, Viernheim chaiselongue - kunst und soziales | viernheim (chaiselongue-viernheim.de) |
| 15.June - 19:00
| Armut ist weiblich.
Gleichstellungsbüro
|
Online-Vortrag mit Susanne Maier Mittwoch, 15. Juni 2022, 19 Uhr „Die Armutsrisikoquote von Frauen in Deutschland ist seit vielen Jahren anhaltend hoch, eine Verringerung ist nicht in Sicht. Häufiger als Männer befinden sich Frauen in prekären Lebenslagen, die von materiellen Nöten und Abhängigkeiten geprägt sind. Im Zuge der Coronakrise ist die Erwerbsbeteiligung von Frauen stärker gesunken als die von Männern. Infolge der Krise ist absehbar, dass die Ungleichheiten im Einkommen zwischen den Geschlechtern zunehmen und die Armut von Frauen steigen wird. Geringe Einkommen verhindern gesellschaftliche Teilhabe, nicht selten auch die der gleichzeitig betroffenen Kinder. Je länger Armut andauert, desto schwieriger wird es für die Betroffenen, ihre Situation zu verbessern. Frauenarmut ist in ihren Erscheinungsformen vielfältig. Eine wesentliche Ursache ist die anhaltende Benachteiligung auf dem Arbeitsmarkt und die nach wie vor ungleiche Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit, auch bedingt durch gesellschaftliche Rollenbilder. Nur wenigen Frauen gelingt eine eigenständige Existenzsicherung über den gesamten Lebensverlauf, erst recht nicht für Zeiten, in denen sie nicht erwerbstätig sein können. Wissenschaftliche Erkenntnisse dazu liegen vor, es mangelt an effektiven Maßnahmen.“ Quelle: frauenrat.de/schwerpunktthema-raus-aus-der-armut-teilhabe-fuer-frauen-sichern/ Susanne Maier ist Teil des Fachausschusses des deutschen Frauenrates zum Thema Armut als Vertreterin von „Business and Professional Women – Germany“ und Referentin für Gleichstellung und Chancengleichheit an der Hochschule für Verwaltung und öffentliche Finanzen Ludwigsburg. Quellen: frauenrat.de/themen/sozialpolitik/armut/, xing.com/profile/Susanne_Maier172 Anmeldung an gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder telefonisch 06204 988-364. Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenlos. |
| 18.June - 19:30
St. Michaelskirche, Kettelerstr. 63
| Benefizkonzert zugunsten des Hospiz Schwester Paterna
|
Ein Benefizkonzert zugunsten des Hospiz Schwester Paterna Der weltbekannte Tenor Ray M. Wade, Jr. nimmt SIe mit auf "Eine Reise durch die Welt der Musik". Lassen Sie sich verzaubern von den Kländen des Gospel bis zu den großen Arien der Opernwelt.
Kartenvorverkauf: ARTee Der Teeladen Weltladen Buchhandlung Schwarz auf Weiß ST. Josef Krankenhaus Hospiz Schwester Paterna Veranstalter: Hospiz Schwester Paterna in Unterstützung der Praxis Chirugie Viernheim und des Fördervereins St. Josef Krankenhaus Viernheim |
| 22.June - 15:30
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlesestunde in der Stadtbibliothek ab 3 Jahren
Stadtbibliothek Viernheim
|
Bitte unbedingt anmelden unter: Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: 06204 988 450 E-Mail: stadtbibliothek(at)viernheim.de Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Coronaregelungen |
| 25.June - 17:30
Vereinshaus des MGV 1846 e.V. Viernheim
| Literatur trifft Frauenchor
Frauenchor 1947 Vhm. e. V
|
Eine musikalisch-literarische Sommernacht mit Gesang und Buffet |
| 27.June - 15:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| IRAN Masoumeh Omidi und Masoomeh Fadaie erzählen
Gleichstellungsbüro
|
Masoumeh Omidi und Masoomeh Fadaie freuen sich schon sehr über ihr Heimatland, den Iran, im Internationalen FrauenCafé zu erzählen und Fragen zu beantworten. Es gibt viel zu erzählen über den Iran hier schon ein paar Infos vorab: Vor 1935 hieß der Iran „Persien“. Iran bedeutet „Land der Arier“. Die Nationalflagge besteht aus drei gleich großen, horizontalen Streifen: oben grün, in der Mitte weiß und unten rot. Dabei symbolisiert grün den Islam, weiß Frieden und Freundschaft und rot Mut und vergossenes Blut im Krieg. Im Iran verbergen sich unglaubliche Schätze einer faszinierenden Kultur, verblichene Zeugnisse großer Königreiche, biblische Stätten und gewaltige Baudenkmäler. Den modernen Iran lernt man in den Metropolen wie der Hauptstadt Teheran (altpersisch für warmer Ort) oder Isfahan kennen oder auf der bunten Ferieninsel Kisch mit ihren paradiesischen Stränden. Das Essen im Iran ist geprägt durch Zutaten wie: Reis, Fleisch, Gemüse, Nüsse und Kräutern, die häufig zusammmen mit Früchten wie Pflaumen, Granatäpfeln, Quitten, Aprikosen und Rosinen verwendet werden. Meist wird das Fleisch als Kebab (gegrillter Spieß) oder in einer Fleißsoße serviert. Als besondere Reis-Delikatesse gilt der “Tschelo”, ein mit Butter gedünstem Reis mit einer leckeren knackigen Reiskruste am Boden. (Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Persische_K%C3%BCche ) Iraner*innen wachsen aufgrund der vielen Sprachen im Land meist mehrsprachig auf. Amtssprache im Iran ist Persisch, welches jedoch von nur knapp der Hälfte der -meist in der Hochebene lebenden- Bevölkerung gesprochen wird. Arabisch wird als Sprache des Korans in dem schiitisch-muslimisch geprägten Land von allen Iraner*innen gelernt. Das Wetter und Land im Iran ist mit vier Klimazonen sehr unterschiedlich. Einmal ist es sehr heiß und trocken im Sommer und kalt im Winter im Zentrum und der Hochebene des Landes. Im Norden und den westlichen Randgebieten liegen mehre Monate im Jahr Schnee, das südkaspische Küstentiefland ist eher feucht und mild und die Tiefländer des Persischen Golfs zeichnen sich durch schwüle, trockene und heiße Sommer und eher milde Winter aus. (Quelle: www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/iran ) Änderungen vorbehalten! Alle, die sich persönlich gerne Erzählungen von Masoumeh Omidi und Masoomeh Fadaie, gemütlich bei Kaffee und Kuchen, anhören möchten, sind am 27. Juni herzlich willkommen. Bitte unbedingt vorher unter gleichstellungsbuero@viernheim.de oder telefonisch unter 988-364 anmelden |
| 30.June - 14:00
Bürgerhaus Viernheim, Kreuzstr. 2-4
| Ausflug Tierpark Worms
Demenznetz Viernheim
|
Ausflug in den Wormser Tierpark Im Jubiläumsjahr bietet das Demenznetzes Viernheim einen Halbtagesausflug in den Wormser Tierpark an. Gemeinsam fahren wir mit einem kleinen Bus nach Worms um dort einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Donnerstag, 30. Juni 2022 Abfahrt: 14:00 Uhr am Bürgerhaus Viernheim Rückkehr: ca. 18:30 Uhr Teilnehmen können Menschen mit Demenz in Begleitung mit einem Angehörigen. Anmeldung bis 15.06.2022 über das SeniorenBüro unter den Nummern: 06204 – 988 236 06204 – 988 336 Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Für die Teilnehmenden entstehen KEINE Kosten. Eine freiwillige Beteiligung ist möglich |
| 02.July - 14:00
Johannes Schrey Haus, Maria Mandel Str. 2
| Demenznetz Viernheim: Sommerfest mit Live-Musik
Demenznetz Viernheim
|
Zu einem ordentlichen Jubiläum gehört auch eine richtige Feier! Zu diesem Fest wollen wir Sie ganz herzlich einladen.
Samstag, 2.Juli 2022 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Garten des Johannes-Schrey-Hauses in Viernheim Maria-Mandel-Straße 2-4
Die Mitglieder des Demenznetzes sowie die Bewohner des Hauses freuen sich auf einen kurzweiligen Nachmittag mit vielen netten BesucherInnen und Live-Musik. Wer möchte kann gerne das Tanzbein schwingen oder sich einfach an der Musik erfreuen.
Für Speisen und Getränke ist ausreichend gesorgt |
| 03.July - 18:00
Museumsgarten im Museum Viernheim
| Museum: Von Schein und Sein - Geschichtenabend
Museum Viernheim
|
Renate Rein erzählt Geschichten und Märchen über Menschen, die mehr oder anders scheinen, als sie es sind. Da wird getäuscht, getrickst und am eigenen Auftritt gefeilt. Es geht um Wunderglauben, Mut, Angeberei und List und: um Klein gegen Groß. Ein Abend zum Schmunzeln, Nachdenken und Entspannen. Altersgruppe: Erwachsene Treffpunkt: Garten Dozentin: Renate Rein Kosten: 10 € nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. (06204) 9 29 20 71 |
| 06.July - 15:30
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlese- und Bastelnachmittag für Kinder ab 5 Jahren
Stadtbibliothek Viernheim
|
Treffpunkt Stadtbibliothek Hallo Leseratten ab 5 Jahre Kommt zum nächsten Vorlese- und Bastelnachmittag Anmeldung erforderlich! Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: (06204) 988 450 E-Mail: stadtbibliothek@viernheim.de Internet: www.viernheim.de |
| 10.July - 10:30
Vereinshalle Sänger-Einheit, Am Lampertheimer Weg 13
| Sommerfest 150 Jahre Sänger-Einheit 1872 e.V. Viernheim
Sänger-Einheit 1872
|
Frühschoppen ab 10 30 Uhr - Unterhaltung durch Chorbeiträge - Mittagstisch - Spezialität Sängersteaks - Bratwurst - Pommes - Bitburger vom Fass - Pfälzer Wein - ab 13 Uhr Kaffee und Kuchenbuffet - |
| 10.July - 11:00
Vogelpark Viernheim
| L.A. Reed Bigband „Jazz am Vormittag“
chaiselongue
|
L.A. Reed Bigband „Jazz am Vormittag“ 10.07.2022, 11:00h Die L.A.Reed Bigband aus Lampertheim spielt bekannte (und auch weniger bekannte, aber nicht minder hörenswerte) Werke des Jazz. Dabei werden historische, wie auch aktuelle Arrangements bekannter Arrangeure dargeboten. Der Sound reicht vom Original-Count-Basie-Stil bis zum avantgardistisch-modern anmutenden Bob-Mintzer Stil. Seit 1987 bestehend, spielt die Band seit dem Jahre 1994 unter der Leitung des bekannten Saxofonisten Rainer Heute (festes Mitglied der HR-Big Band). Rainer Heute hatte keinen geringen Anteil daran, dass die vornehmlich aus Amateurmusikern bestehende Band die aktuelle Bandbreite erlangte. Die Band zeichnet sich durch ungeheure Spielfreude aus, der Funke springt direkt auf das Publikum über. Mit GastmusikerInnen aus Viernheim! Lassen Sie sich überraschen. Vogelpark, Industriestr.32, Viernheim Einheitspreis 10.-€ Weitere Informationen unter: www.chaiselongue-viernheim.de |
| 13.July - 09:30
Schillerplatz 1 (SBS)
| CaféKONTAKT
Demenznetz Viernheim
|
Frühstück im CaféKONTAKT Einfach mal die Seele baumeln lassen und es sich bei einem gemütlichen Frühstück gut gehen lassen. Das Café KONTAKT öffnet immer am 2. Mittwoch im Monat und befindet sich in den Räumen der SBS 55+ Am Schillerplatz 1A Eingeladen sind alle BürgerInnen ab 55. Eine ganz besondere Einladung gilt den pflegenden Angehörigen, die gemeinsam mit einem an Demenz erkrankten Partner/Familienmitglied, eine Auszeit vom Alltag suchen. Im CaféKONTAKT ist Raum um miteinander ins Gespräch zu kommen und ein bisschen Abwechslung in den Alltag zu bringen. Die Termine für das Jahr 2022 sind wie folgt: 13. April / 11. Mai / 8. Juni / 13. Juli / 10. August / 14. September / 12. Oktober / 9. November und 14. Dezember Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung hilfreich. Diese nimmt das SeniorenBüro unter den Nummern 06204 – 988 236 oder 06204 – 988 336 entgegen. Gerne können Sie aber auch spontan dazustoßen! Über viele Gäste, die dieses neue Angebot nutzen, freut sich das Vorbereitungsteam! |
| 13.July - 15:30
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlesestunde in der Stadtbibliothek ab 3 Jahren
Stadtbibliothek Viernheim
|
Bitte unbedingt anmelden unter: Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: 06204 988 450 E-Mail: stadtbibliothek(at)viernheim.de Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Coronaregelungen |
| 15.July - 15:00
Innenstadt Viernheim
| 4nheimer Stadtfest 15.07. - 17.07.2022
Kultur- und Sportamt
|
|
| 15.July - 19:00
Kunsthaus Viernheim, Rathausstraße 36
| Ausstellung: Schweigen streuen
Kunsthaus Viernheim
|
Eric Carstensen & Michael Volkmer verstehen sich als Video und Konzeptkünstler, die seit 1996 als das künstlerische Duo superart.tv zusammenarbeiten. Ihre Installationen entstehen in Situ; das heißt sie reagieren auf den vorgefundenen Ort und entsprechenden Gegebenheiten. Oftmals entstehen dazu filmische Recherchen in der Umgebung, die in die Installation mit einbezogen werden. Beim Entstehungsprozess ihrer Videoarbeiten beweisen die beiden einen untrüglichen Instinkt, Orte und Geschehnisse zu entdecken, aufzuspüren und in unkomplizierter Art und Weise zu ineinandergreifenden Werken werden zu lassen. Sei es in einem leerstehenden Krankenhaus, das kurzerhand zum Filmset umgebaut wird oder beim heimlichen Filmen an einem Bankautomaten. Sie spielen Schach in einer öffentlichen Toilette oder lassen sich in eine Arrestzelle sperren. Beziehungsweise inszenieren sie sich mit seltsamen Schriftafeln zwischen Bettller*innen und Portraitzeichner*innen für Touristen in Paris oder begleiten die Protagonist*innen ihrer Dokumentatinen vom Aufwachen bis zum Einschlafen. Öffnungszeiten: Do.+ Fr. 15:00 - 18:00 Uhr + Sa. 10:00 - 13:00 Uhr Eröffnung: Freitag 15. Juli. 2022 | 19:00 Uhr im Kunsthaus Viernheim Begrüßung: Fritz Stier | Kunstverein Viernheim Einführung: Annika Wind | Freie Kulturredakteurin |
| 17.July - 13:00
Innenstadt Viernheim
| Verkaufsoffener Sonntag verbunden mit dem Viernheimer Stadtfest (vorauss.)
Citygemeinschaft Viernheim
|
17.07.2022 - 13:00 bis 18:00 Uhr Innenstadt Viernheim Verkaufsoffener Sonntag verbunden mit dem Viernheimer Stadtfest Veranstalter: City-Gemeinschaft Viernheim |
| 17.July - 14:00
| „Einer für alle" - Sonderausstellung zur Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft
|
„Einer für alle – alle für einen“. Der Wahlspruch der Raiffeisengenossenschaften steht Pate für eine Sonderausstellung, die ab 17. Juli im Museum Viernheim gezeigt wird. Erinnert wird an die Geschichte der Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft und seines Vorgängers, dem Bauernverein Viernheim. Anlass gibt das doppelte Jubiläum: Die Landwirtschaftliche Warengenossenschaft wurde vor 90 Jahren ins Leben gerufen, die Gründung des Bauernvereins wird 1882 vermutet. Beide Organisationen prägten Viernheim wirtschaftlich, gesellschaftlich und kulturell. „Vielen in Viernheim ist die ‘Warengenossenschaft‘ ein Begriff und unmittelbar mit dem Kauf von Salatpflanzen, Saatgut, Düngemitteln und vielem mehr im früheren Gebäude in der Wasserstraße verbunden. Es sind vergangene Zeiten, aber sich diese in Erinnerung zu rufen, kann in Anbetracht aktueller Fragen von Nahrungsmittelsicherung nicht falsch sein", macht Bürgermeister Matthias Baaß auf die Ausstellung aufmerksam. Gegründet, um die soziale Not der Bauern zu lindern, lag eines der Hauptziele des Bauernvereins in der Schaffung finanzieller Vorteile durch gemeinschaftlichen Erwerb von Kohle, Saatgut, Futter- und Düngemitteln. Nach der Umwandlung des Vereins in eine Genossenschaft wurde die Marktposition der Viernheimer Landwirte außerdem durch gemeinschaftliche Aushandlung der Absatzbedingungen gestärkt. Auch wurden Maschinen zur gemeinschaftlichen Nutzung beschafft und Kleinmaterial für Ernte und Tagesbedarf verliehen. Ein weiterer Service war das Angebot von Beratungen, Fachvorträgen und Schulungen. „Bauernvereine und Warengenossenschaften waren wegweisende Selbsthilfeorganisationen, welche nicht nur die Not der Landwirte in schweren Zeiten milderten, sondern auch als politische Interessensvertretung vieles bewirken konnten. Wichtige Gesetze wurden aufgrund des Engagements der Bauernvereine im 19. Jahrhundert in Hessen erlassen. Daneben waren die Organisationen identitätsstiftend, förderten den Zusammenhalt der Landwirte untereinander und steigerten deren gesellschaftliche Anerkennung“, führt Museumsleiterin Elke Leinenweber aus. Ihre Blütezeit erlebte die Landwirtschaftliche Warengenossenschaft in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg mit über 200 Mitgliedern und Umsätzen von über einer Million Euro. Zum „Herz“ der Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft entwickelte sich die Zentrale in der Wasserstraße. Hier wurde auch Privatpersonen alles für Gartenbau und Kleintierhaltung angeboten. Nach einem Rückgang der Mitgliederzahlen und starken Umsatzeinbußen musste 1999 Insolvenz angemeldet werden. Am 24. Juli um 14.30 Uhr findet eine öffentliche Führung mit Helmut Büchler statt. Um eine vorherige Anmeldung für diese Veranstaltung wird gebeten (Telefon 9 29 20 71, E-Mail museum(at)viernheim.de). Zu sehen ist die Sonderausstellung „Einer für alle …“ im Museum Viernheim (Berliner Ring 28) bis 25. September 2022. Öffnungszeiten sind sonntags von 14 bis17 Uhr - auch über die Sommerferien. |
| 20.July - 19:00
| Gleichstellungstreff: Online-Workshop mit Elke Kammerer: Nicht auf den Mund gefallen
Gleichstellungsbüro
|
Ob beruflich oder privat. Sie kennen das Gefühl: Da werden Sie von irgendeiner provozierenden Bemerkung, einer gönnerhaften Feststellung oder einer unsachlichen Andeutung überrascht. Und dann fallen Ihnen die benötigten Worte nicht ein, den Sie jetzt so dringend bräuchten. Worte, die dem Anderen deutlich machen, dass Sie weiterhin 'Herr:in der Lage' sind. Worte, die zeigen, dass Sie sich nicht alles bieten lassen. Worte, die Ihnen das dahin schmelzende Selbstwertgefühl zurückgeben oder zur Deeskalation beitragen. Erst dann, wenn die Situation vorüber ist, fällt Ihnen ein, was Sie hätten sagen können. Leider wieder einmal zu spät! Also: Was brauchen Sie, um auch in schwierigen Situationen in Ihrem Alltag geistesgegenwärtig eine passende Antwort parat zu haben und Selbstsicherheit auszustrahlen? Freuen Sie sich darauf, Ihr kommunikatives Repertoire zu erweitern … damit Ihnen in Zukunft nichts mehr so schnell die Sprache verschlägt! Quelle: https://www.kommunikationserlebnisse.de/moeglich/erlebnistage/#03 Elke Kammerer ist Bankkauffrau, Diplom-Kauffrau, NLP-Lehrtrainerin (DVNLP), Integrativ-Systemischer Coach, Intercultural Trainerin (DGIKT). Anmeldung unter: gleichstellungsbuero(at)viernheim.de Nach der Anmeldung erhalten Interessierte einen Link. Die Veranstaltung ist kostenlos. |
| 21.July - 00:00
Rovigoplatz
| Sommerbühne Viernheim vom 21.07. bis 28. August
Stadt Viernheim
|
Zum 14. Mal präsentieren wir nun schon die „Sommerbühne Viernheim“, die nach zwei Jahren Pause nun endlich wieder mit einem facettenreichen Programm und musikalischer Vielfalt aufwartet. Mit zwölf Konzerten auf dem Rovigoplatz werden wir Sie dieses Jahr begeistern - und das alles wie immer umsonst und draußen! Mit Musik aus den Genres Rock und Pop, Soul, aber auch Schlager, Südamerikanische,- und Partymusik verwandeln wir den Rovigoplatz abermals in eine große Bühne und heißen Gäste aus Viernheim und der gesamten Region herzlichst willkommen. Und NEU mit einem Theater für Kinder ab 4 Jahren am Sonntag, 24. Juli, 15.30 Uhr auf dem Rovigoplatz. Weitere Informationen mit Programm unter www.viernheim.de/sommerbuehne |
| 24.July - 11:00
Museumsgarten im Museum Viernheim
| 31. Lindenfest der CDU Viernheim
CDU-Stadtverband Viernheim
|
Der CDU-Stadtverband Viernheim lädt herzlich zum traditionellen Lindenfest ein. Wir freuen uns, viele Mitglieder und Freunde unserer Partei mit ihren Familien im kühlen Schatten der großen Linde begrüßen zu können. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt, neben gefülltem Kammbraten und Bratwürsten wird als Besonderheit Pizza und Flammkuchen aus dem Holzofen angeboten. Eine besondere Attraktion ist sicherlich auch das frische Spezialbrot, das nach traditioneller Art durch das bewährte Bäckerteam im Backofen des Museums gebacken wird. Am Nachmittag stehen Kaffee und Kuchen im Mittelpunkt. Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen und können am Veranstaltungsort im Museumsgarten ab 10.00 Uhr abgegeben werden. |
| 24.July - 14:00
| „Einer für alle" - Sonderausstellung zur Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft mit Führung
|
„Einer für alle – alle für einen“. Der Wahlspruch der Raiffeisengenossenschaften steht Pate für eine Sonderausstellung, die ab 17. Juli im Museum Viernheim gezeigt wird. Erinnert wird an die Geschichte der Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft und seines Vorgängers, dem Bauernverein Viernheim. Anlass gibt das doppelte Jubiläum: Die Landwirtschaftliche Warengenossenschaft wurde vor 90 Jahren ins Leben gerufen, die Gründung des Bauernvereins wird 1882 vermutet. Beide Organisationen prägten Viernheim wirtschaftlich, gesellschaftlich und kulturell. „Vielen in Viernheim ist die ‘Warengenossenschaft‘ ein Begriff und unmittelbar mit dem Kauf von Salatpflanzen, Saatgut, Düngemitteln und vielem mehr im früheren Gebäude in der Wasserstraße verbunden. Es sind vergangene Zeiten, aber sich diese in Erinnerung zu rufen, kann in Anbetracht aktueller Fragen von Nahrungsmittelsicherung nicht falsch sein", macht Bürgermeister Matthias Baaß auf die Ausstellung aufmerksam. Gegründet, um die soziale Not der Bauern zu lindern, lag eines der Hauptziele des Bauernvereins in der Schaffung finanzieller Vorteile durch gemeinschaftlichen Erwerb von Kohle, Saatgut, Futter- und Düngemitteln. Nach der Umwandlung des Vereins in eine Genossenschaft wurde die Marktposition der Viernheimer Landwirte außerdem durch gemeinschaftliche Aushandlung der Absatzbedingungen gestärkt. Auch wurden Maschinen zur gemeinschaftlichen Nutzung beschafft und Kleinmaterial für Ernte und Tagesbedarf verliehen. Ein weiterer Service war das Angebot von Beratungen, Fachvorträgen und Schulungen. „Bauernvereine und Warengenossenschaften waren wegweisende Selbsthilfeorganisationen, welche nicht nur die Not der Landwirte in schweren Zeiten milderten, sondern auch als politische Interessensvertretung vieles bewirken konnten. Wichtige Gesetze wurden aufgrund des Engagements der Bauernvereine im 19. Jahrhundert in Hessen erlassen. Daneben waren die Organisationen identitätsstiftend, förderten den Zusammenhalt der Landwirte untereinander und steigerten deren gesellschaftliche Anerkennung“, führt Museumsleiterin Elke Leinenweber aus. Ihre Blütezeit erlebte die Landwirtschaftliche Warengenossenschaft in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg mit über 200 Mitgliedern und Umsätzen von über einer Million Euro. Zum „Herz“ der Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft entwickelte sich die Zentrale in der Wasserstraße. Hier wurde auch Privatpersonen alles für Gartenbau und Kleintierhaltung angeboten. Nach einem Rückgang der Mitgliederzahlen und starken Umsatzeinbußen musste 1999 Insolvenz angemeldet werden. Am 24. Juli um 14.30 Uhr findet eine öffentliche Führung mit Helmut Büchler statt. Um eine vorherige Anmeldung für diese Veranstaltung wird gebeten (Telefon 9 29 20 71, E-Mail museum(at)viernheim.de). Zu sehen ist die Sonderausstellung „Einer für alle …“ im Museum Viernheim (Berliner Ring 28) bis 25. September 2022. Öffnungszeiten sind sonntags von 14 bis17 Uhr - auch über die Sommerferien. |
| 27.July - 17:00
Zollamt Museum (im Innenhof)| Eingang Weinheimer Str. 9
| Gesprächskreis Trennung - Scheidung - Neubeginn (ggfs. online)
Gleichstellungsbüro
|
Trennung-Scheidung-Neubeginn Gesprächskreis für Menschen in Trennung oder Scheidung Eine Trennung verändert das Leben und erfordert Neuorganisation und Klärung zahlreicher Fragen. Sie bringt viele Gefühle und Ungewissheiten mit sich. - Was wird mit dem Sorgerecht?
- Wie sieht es finanziell für mich aus?
- Wie kann ich Beruf und Kind alleine stemmen?
- Welche Regelungen sind zu treffen?
Mit diesen und vielen anderen Fragen sehen sich Personen in einer solchen Situation konfrontiert. Dieses Angebot richtet sich an getrennt Lebende oder Geschiedene und an solche, die eine Trennung in Erwägung ziehen. Der Gesprächskreis findet in einer vertraulichen Atmosphäre statt, in der sich die Betroffenen angenommen fühlen und neue Stärke durch gegenseitige Unterstützung erfahren können Verschwiegenheit ist ein MUSS! Eine aufmunternde Atmosphäre entsteht durch Zuhören und Einfühlungsvermögen. Nach dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe in Krisensituationen. Leitung: Patricia Neff, Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht & Maria Lauxen-Ulbrich, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ort: Zollamt Museum, Eingang Weinheimer Straße 9, Viernheim oder online Daher wird um vorherige Anmeldung per eMail unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder telefonisch unter 988-364 oder 988-361 im Gleichstellungsbüro gebeten. |
| 30.July - 18:00
Tierheim, Alte Mannheimer Str. 4
| Live Aid für die Tiere
|
Sommer Open Air zugunsten des Tierheim Viernheim
Peter Maffay Fake Band & special Guest |
| 31.July - 14:00
| „Einer für alle" - Sonderausstellung zur Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft
|
„Einer für alle – alle für einen“. Der Wahlspruch der Raiffeisengenossenschaften steht Pate für eine Sonderausstellung, die ab 17. Juli im Museum Viernheim gezeigt wird. Erinnert wird an die Geschichte der Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft und seines Vorgängers, dem Bauernverein Viernheim. Anlass gibt das doppelte Jubiläum: Die Landwirtschaftliche Warengenossenschaft wurde vor 90 Jahren ins Leben gerufen, die Gründung des Bauernvereins wird 1882 vermutet. Beide Organisationen prägten Viernheim wirtschaftlich, gesellschaftlich und kulturell. „Vielen in Viernheim ist die ‘Warengenossenschaft‘ ein Begriff und unmittelbar mit dem Kauf von Salatpflanzen, Saatgut, Düngemitteln und vielem mehr im früheren Gebäude in der Wasserstraße verbunden. Es sind vergangene Zeiten, aber sich diese in Erinnerung zu rufen, kann in Anbetracht aktueller Fragen von Nahrungsmittelsicherung nicht falsch sein", macht Bürgermeister Matthias Baaß auf die Ausstellung aufmerksam. Gegründet, um die soziale Not der Bauern zu lindern, lag eines der Hauptziele des Bauernvereins in der Schaffung finanzieller Vorteile durch gemeinschaftlichen Erwerb von Kohle, Saatgut, Futter- und Düngemitteln. Nach der Umwandlung des Vereins in eine Genossenschaft wurde die Marktposition der Viernheimer Landwirte außerdem durch gemeinschaftliche Aushandlung der Absatzbedingungen gestärkt. Auch wurden Maschinen zur gemeinschaftlichen Nutzung beschafft und Kleinmaterial für Ernte und Tagesbedarf verliehen. Ein weiterer Service war das Angebot von Beratungen, Fachvorträgen und Schulungen. „Bauernvereine und Warengenossenschaften waren wegweisende Selbsthilfeorganisationen, welche nicht nur die Not der Landwirte in schweren Zeiten milderten, sondern auch als politische Interessensvertretung vieles bewirken konnten. Wichtige Gesetze wurden aufgrund des Engagements der Bauernvereine im 19. Jahrhundert in Hessen erlassen. Daneben waren die Organisationen identitätsstiftend, förderten den Zusammenhalt der Landwirte untereinander und steigerten deren gesellschaftliche Anerkennung“, führt Museumsleiterin Elke Leinenweber aus. Ihre Blütezeit erlebte die Landwirtschaftliche Warengenossenschaft in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg mit über 200 Mitgliedern und Umsätzen von über einer Million Euro. Zum „Herz“ der Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft entwickelte sich die Zentrale in der Wasserstraße. Hier wurde auch Privatpersonen alles für Gartenbau und Kleintierhaltung angeboten. Nach einem Rückgang der Mitgliederzahlen und starken Umsatzeinbußen musste 1999 Insolvenz angemeldet werden. Zu sehen ist die Sonderausstellung „Einer für alle …“ im Museum Viernheim (Berliner Ring 28) bis 25. September 2022. Öffnungszeiten sind sonntags von 14 bis17 Uhr - auch über die Sommerferien. |
| 03.August - 15:30
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlese- und Bastelnachmittag für Kinder ab 5 Jahren
Stadtbibliothek Viernheim
|
Treffpunkt Stadtbibliothek Hallo Leseratten ab 5 Jahre Kommt zum nächsten Vorlese- und Bastelnachmittag Anmeldung erforderlich! Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: (06204) 988 450 E-Mail: stadtbibliothek@viernheim.de Internet: www.viernheim.de |
| 07.August - 14:00
| „Einer für alle" - Sonderausstellung zur Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft
|
„Einer für alle – alle für einen“. Der Wahlspruch der Raiffeisengenossenschaften steht Pate für eine Sonderausstellung, die ab 17. Juli im Museum Viernheim gezeigt wird. Erinnert wird an die Geschichte der Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft und seines Vorgängers, dem Bauernverein Viernheim. Anlass gibt das doppelte Jubiläum: Die Landwirtschaftliche Warengenossenschaft wurde vor 90 Jahren ins Leben gerufen, die Gründung des Bauernvereins wird 1882 vermutet. Beide Organisationen prägten Viernheim wirtschaftlich, gesellschaftlich und kulturell. „Vielen in Viernheim ist die ‘Warengenossenschaft‘ ein Begriff und unmittelbar mit dem Kauf von Salatpflanzen, Saatgut, Düngemitteln und vielem mehr im früheren Gebäude in der Wasserstraße verbunden. Es sind vergangene Zeiten, aber sich diese in Erinnerung zu rufen, kann in Anbetracht aktueller Fragen von Nahrungsmittelsicherung nicht falsch sein", macht Bürgermeister Matthias Baaß auf die Ausstellung aufmerksam. Gegründet, um die soziale Not der Bauern zu lindern, lag eines der Hauptziele des Bauernvereins in der Schaffung finanzieller Vorteile durch gemeinschaftlichen Erwerb von Kohle, Saatgut, Futter- und Düngemitteln. Nach der Umwandlung des Vereins in eine Genossenschaft wurde die Marktposition der Viernheimer Landwirte außerdem durch gemeinschaftliche Aushandlung der Absatzbedingungen gestärkt. Auch wurden Maschinen zur gemeinschaftlichen Nutzung beschafft und Kleinmaterial für Ernte und Tagesbedarf verliehen. Ein weiterer Service war das Angebot von Beratungen, Fachvorträgen und Schulungen. „Bauernvereine und Warengenossenschaften waren wegweisende Selbsthilfeorganisationen, welche nicht nur die Not der Landwirte in schweren Zeiten milderten, sondern auch als politische Interessensvertretung vieles bewirken konnten. Wichtige Gesetze wurden aufgrund des Engagements der Bauernvereine im 19. Jahrhundert in Hessen erlassen. Daneben waren die Organisationen identitätsstiftend, förderten den Zusammenhalt der Landwirte untereinander und steigerten deren gesellschaftliche Anerkennung“, führt Museumsleiterin Elke Leinenweber aus. Ihre Blütezeit erlebte die Landwirtschaftliche Warengenossenschaft in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg mit über 200 Mitgliedern und Umsätzen von über einer Million Euro. Zum „Herz“ der Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft entwickelte sich die Zentrale in der Wasserstraße. Hier wurde auch Privatpersonen alles für Gartenbau und Kleintierhaltung angeboten. Nach einem Rückgang der Mitgliederzahlen und starken Umsatzeinbußen musste 1999 Insolvenz angemeldet werden. Zu sehen ist die Sonderausstellung „Einer für alle …“ im Museum Viernheim (Berliner Ring 28) bis 25. September 2022. Öffnungszeiten sind sonntags von 14 bis17 Uhr - auch über die Sommerferien. |
| 10.August - 09:30
Schillerplatz 1 (SBS)
| CaféKONTAKT
Demenznetz Viernheim
|
Frühstück im CaféKONTAKT Einfach mal die Seele baumeln lassen und es sich bei einem gemütlichen Frühstück gut gehen lassen. Das Café KONTAKT öffnet immer am 2. Mittwoch im Monat und befindet sich in den Räumen der SBS 55+ Am Schillerplatz 1A Eingeladen sind alle BürgerInnen ab 55. Eine ganz besondere Einladung gilt den pflegenden Angehörigen, die gemeinsam mit einem an Demenz erkrankten Partner/Familienmitglied, eine Auszeit vom Alltag suchen. Im CaféKONTAKT ist Raum um miteinander ins Gespräch zu kommen und ein bisschen Abwechslung in den Alltag zu bringen. Die Termine für das Jahr 2022 sind wie folgt: 13. April / 11. Mai / 8. Juni / 13. Juli / 10. August / 14. September / 12. Oktober / 9. November und 14. Dezember Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung hilfreich. Diese nimmt das SeniorenBüro unter den Nummern 06204 – 988 236 oder 06204 – 988 336 entgegen. Gerne können Sie aber auch spontan dazustoßen! Über viele Gäste, die dieses neue Angebot nutzen, freut sich das Vorbereitungsteam! |
| 10.August - 15:30
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlesestunde in der Stadtbibliothek ab 3 Jahren
Stadtbibliothek Viernheim
|
Bitte unbedingt anmelden unter: Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: 06204 988 450 E-Mail: stadtbibliothek(at)viernheim.de Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Coronaregelungen |
| 14.August - 14:00
| „Einer für alle" - Sonderausstellung zur Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft
|
„Einer für alle – alle für einen“. Der Wahlspruch der Raiffeisengenossenschaften steht Pate für eine Sonderausstellung, die ab 17. Juli im Museum Viernheim gezeigt wird. Erinnert wird an die Geschichte der Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft und seines Vorgängers, dem Bauernverein Viernheim. Anlass gibt das doppelte Jubiläum: Die Landwirtschaftliche Warengenossenschaft wurde vor 90 Jahren ins Leben gerufen, die Gründung des Bauernvereins wird 1882 vermutet. Beide Organisationen prägten Viernheim wirtschaftlich, gesellschaftlich und kulturell. „Vielen in Viernheim ist die ‘Warengenossenschaft‘ ein Begriff und unmittelbar mit dem Kauf von Salatpflanzen, Saatgut, Düngemitteln und vielem mehr im früheren Gebäude in der Wasserstraße verbunden. Es sind vergangene Zeiten, aber sich diese in Erinnerung zu rufen, kann in Anbetracht aktueller Fragen von Nahrungsmittelsicherung nicht falsch sein", macht Bürgermeister Matthias Baaß auf die Ausstellung aufmerksam. Gegründet, um die soziale Not der Bauern zu lindern, lag eines der Hauptziele des Bauernvereins in der Schaffung finanzieller Vorteile durch gemeinschaftlichen Erwerb von Kohle, Saatgut, Futter- und Düngemitteln. Nach der Umwandlung des Vereins in eine Genossenschaft wurde die Marktposition der Viernheimer Landwirte außerdem durch gemeinschaftliche Aushandlung der Absatzbedingungen gestärkt. Auch wurden Maschinen zur gemeinschaftlichen Nutzung beschafft und Kleinmaterial für Ernte und Tagesbedarf verliehen. Ein weiterer Service war das Angebot von Beratungen, Fachvorträgen und Schulungen. „Bauernvereine und Warengenossenschaften waren wegweisende Selbsthilfeorganisationen, welche nicht nur die Not der Landwirte in schweren Zeiten milderten, sondern auch als politische Interessensvertretung vieles bewirken konnten. Wichtige Gesetze wurden aufgrund des Engagements der Bauernvereine im 19. Jahrhundert in Hessen erlassen. Daneben waren die Organisationen identitätsstiftend, förderten den Zusammenhalt der Landwirte untereinander und steigerten deren gesellschaftliche Anerkennung“, führt Museumsleiterin Elke Leinenweber aus. Ihre Blütezeit erlebte die Landwirtschaftliche Warengenossenschaft in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg mit über 200 Mitgliedern und Umsätzen von über einer Million Euro. Zum „Herz“ der Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft entwickelte sich die Zentrale in der Wasserstraße. Hier wurde auch Privatpersonen alles für Gartenbau und Kleintierhaltung angeboten. Nach einem Rückgang der Mitgliederzahlen und starken Umsatzeinbußen musste 1999 Insolvenz angemeldet werden. Zu sehen ist die Sonderausstellung „Einer für alle …“ im Museum Viernheim (Berliner Ring 28) bis 25. September 2022. Öffnungszeiten sind sonntags von 14 bis17 Uhr - auch über die Sommerferien. |
| 16.August - 19:00
Museumsgarten im Museum Viernheim
| Museum: Mörderisches Grün
Museum Viernheim
|
Pflanzen können nicht nur schön, duftend und gesund sein. Eine Vorstellung giftiger Pflanzen und deren mörderischen Einsatzgebiete in Literatur und Geschichte. (Vortrag) Altersgruppe: Erwachsene Treffpunkt: Garten Dozentin: Ute Rieckmann Kosten: 5 Euro nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. (06204) 9 29 20 71 |
| 21.August - 14:00
| „Einer für alle" - Sonderausstellung zur Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft
|
„Einer für alle – alle für einen“. Der Wahlspruch der Raiffeisengenossenschaften steht Pate für eine Sonderausstellung, die ab 17. Juli im Museum Viernheim gezeigt wird. Erinnert wird an die Geschichte der Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft und seines Vorgängers, dem Bauernverein Viernheim. Anlass gibt das doppelte Jubiläum: Die Landwirtschaftliche Warengenossenschaft wurde vor 90 Jahren ins Leben gerufen, die Gründung des Bauernvereins wird 1882 vermutet. Beide Organisationen prägten Viernheim wirtschaftlich, gesellschaftlich und kulturell. „Vielen in Viernheim ist die ‘Warengenossenschaft‘ ein Begriff und unmittelbar mit dem Kauf von Salatpflanzen, Saatgut, Düngemitteln und vielem mehr im früheren Gebäude in der Wasserstraße verbunden. Es sind vergangene Zeiten, aber sich diese in Erinnerung zu rufen, kann in Anbetracht aktueller Fragen von Nahrungsmittelsicherung nicht falsch sein", macht Bürgermeister Matthias Baaß auf die Ausstellung aufmerksam. Gegründet, um die soziale Not der Bauern zu lindern, lag eines der Hauptziele des Bauernvereins in der Schaffung finanzieller Vorteile durch gemeinschaftlichen Erwerb von Kohle, Saatgut, Futter- und Düngemitteln. Nach der Umwandlung des Vereins in eine Genossenschaft wurde die Marktposition der Viernheimer Landwirte außerdem durch gemeinschaftliche Aushandlung der Absatzbedingungen gestärkt. Auch wurden Maschinen zur gemeinschaftlichen Nutzung beschafft und Kleinmaterial für Ernte und Tagesbedarf verliehen. Ein weiterer Service war das Angebot von Beratungen, Fachvorträgen und Schulungen. „Bauernvereine und Warengenossenschaften waren wegweisende Selbsthilfeorganisationen, welche nicht nur die Not der Landwirte in schweren Zeiten milderten, sondern auch als politische Interessensvertretung vieles bewirken konnten. Wichtige Gesetze wurden aufgrund des Engagements der Bauernvereine im 19. Jahrhundert in Hessen erlassen. Daneben waren die Organisationen identitätsstiftend, förderten den Zusammenhalt der Landwirte untereinander und steigerten deren gesellschaftliche Anerkennung“, führt Museumsleiterin Elke Leinenweber aus. Ihre Blütezeit erlebte die Landwirtschaftliche Warengenossenschaft in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg mit über 200 Mitgliedern und Umsätzen von über einer Million Euro. Zum „Herz“ der Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft entwickelte sich die Zentrale in der Wasserstraße. Hier wurde auch Privatpersonen alles für Gartenbau und Kleintierhaltung angeboten. Nach einem Rückgang der Mitgliederzahlen und starken Umsatzeinbußen musste 1999 Insolvenz angemeldet werden. Zu sehen ist die Sonderausstellung „Einer für alle …“ im Museum Viernheim (Berliner Ring 28) bis 25. September 2022. Öffnungszeiten sind sonntags von 14 bis17 Uhr - auch über die Sommerferien. |
| 24.August - 17:00
Zollamt Museum (im Innenhof)| Eingang Weinheimer Str. 9
| Gesprächskreis Trennung - Scheidung - Neubeginn (ggfs. online)
Gleichstellungsbüro
|
Trennung-Scheidung-Neubeginn Gesprächskreis für Menschen in Trennung oder Scheidung Eine Trennung verändert das Leben und erfordert Neuorganisation und Klärung zahlreicher Fragen. Sie bringt viele Gefühle und Ungewissheiten mit sich. - Was wird mit dem Sorgerecht?
- Wie sieht es finanziell für mich aus?
- Wie kann ich Beruf und Kind alleine stemmen?
- Welche Regelungen sind zu treffen?
Mit diesen und vielen anderen Fragen sehen sich Personen in einer solchen Situation konfrontiert. Dieses Angebot richtet sich an getrennt Lebende oder Geschiedene und an solche, die eine Trennung in Erwägung ziehen. Der Gesprächskreis findet in einer vertraulichen Atmosphäre statt, in der sich die Betroffenen angenommen fühlen und neue Stärke durch gegenseitige Unterstützung erfahren können Verschwiegenheit ist ein MUSS! Eine aufmunternde Atmosphäre entsteht durch Zuhören und Einfühlungsvermögen. Nach dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe in Krisensituationen. Leitung: Patricia Neff, Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht & Maria Lauxen-Ulbrich, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ort: Zollamt Museum, Eingang Weinheimer Straße 9, Viernheim oder online Daher wird um vorherige Anmeldung per eMail unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder telefonisch unter 988-364 oder 988-361 im Gleichstellungsbüro gebeten. |
| 27.August - 00:00
Waldstadion
| 38. Viernheimer V-Card-Sprint-Triathlon
Stadt Viernheim
|
|
| 28.August - 14:00
Museumsgarten im Museum Viernheim
| Museumscafe ADFC
Museum Viernheim
|
In Kooperation mit dem ADFC Der ADFC macht Station im Museum Viernheim und hat dabei viele Themen im Gepäck, darunter das neue Verkehrswendegesetz und den weiteren Ausbau Viernheims zur Fahrradstadt. Bei Kaffee und Kuchen kann man sich über die aktuellen Entwicklungen informieren und selbst Ideen einbringen. 14 bis 17 Uhr |
| 28.August - 14:00
| „Einer für alle" - Sonderausstellung zur Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft
|
„Einer für alle – alle für einen“. Der Wahlspruch der Raiffeisengenossenschaften steht Pate für eine Sonderausstellung, die ab 17. Juli im Museum Viernheim gezeigt wird. Erinnert wird an die Geschichte der Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft und seines Vorgängers, dem Bauernverein Viernheim. Anlass gibt das doppelte Jubiläum: Die Landwirtschaftliche Warengenossenschaft wurde vor 90 Jahren ins Leben gerufen, die Gründung des Bauernvereins wird 1882 vermutet. Beide Organisationen prägten Viernheim wirtschaftlich, gesellschaftlich und kulturell. „Vielen in Viernheim ist die ‘Warengenossenschaft‘ ein Begriff und unmittelbar mit dem Kauf von Salatpflanzen, Saatgut, Düngemitteln und vielem mehr im früheren Gebäude in der Wasserstraße verbunden. Es sind vergangene Zeiten, aber sich diese in Erinnerung zu rufen, kann in Anbetracht aktueller Fragen von Nahrungsmittelsicherung nicht falsch sein", macht Bürgermeister Matthias Baaß auf die Ausstellung aufmerksam. Gegründet, um die soziale Not der Bauern zu lindern, lag eines der Hauptziele des Bauernvereins in der Schaffung finanzieller Vorteile durch gemeinschaftlichen Erwerb von Kohle, Saatgut, Futter- und Düngemitteln. Nach der Umwandlung des Vereins in eine Genossenschaft wurde die Marktposition der Viernheimer Landwirte außerdem durch gemeinschaftliche Aushandlung der Absatzbedingungen gestärkt. Auch wurden Maschinen zur gemeinschaftlichen Nutzung beschafft und Kleinmaterial für Ernte und Tagesbedarf verliehen. Ein weiterer Service war das Angebot von Beratungen, Fachvorträgen und Schulungen. „Bauernvereine und Warengenossenschaften waren wegweisende Selbsthilfeorganisationen, welche nicht nur die Not der Landwirte in schweren Zeiten milderten, sondern auch als politische Interessensvertretung vieles bewirken konnten. Wichtige Gesetze wurden aufgrund des Engagements der Bauernvereine im 19. Jahrhundert in Hessen erlassen. Daneben waren die Organisationen identitätsstiftend, förderten den Zusammenhalt der Landwirte untereinander und steigerten deren gesellschaftliche Anerkennung“, führt Museumsleiterin Elke Leinenweber aus. Ihre Blütezeit erlebte die Landwirtschaftliche Warengenossenschaft in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg mit über 200 Mitgliedern und Umsätzen von über einer Million Euro. Zum „Herz“ der Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft entwickelte sich die Zentrale in der Wasserstraße. Hier wurde auch Privatpersonen alles für Gartenbau und Kleintierhaltung angeboten. Nach einem Rückgang der Mitgliederzahlen und starken Umsatzeinbußen musste 1999 Insolvenz angemeldet werden. Zu sehen ist die Sonderausstellung „Einer für alle …“ im Museum Viernheim (Berliner Ring 28) bis 25. September 2022. Öffnungszeiten sind sonntags von 14 bis17 Uhr - auch über die Sommerferien. |
| 29.August - 15:00
Museumsgarten im Museum Viernheim
| Internationale FrauenCafé
Internationales FrauenCafé
|
Plauderstunde im Museumsgarten, Berliner Ring 28 Das Internationale FrauenCafé freut sich auf viele Interessierte. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einer Plauderstunde im Museumsgarten. Lernen Sie die Projektfrauen des Internationalen FrauenCafés in entspannter Atmosphäre kennen. Erfahren Sie mehr über Vielfalt und Gleichstellung in Viernheim. Selbstverständlich, wie immer, auch mit Kaffee und Kuchen.
Bitte unbedingt vorher im Gleichstellungsbüro anmelden. Telefonisch unter 06204-988-364 oder per Mail an gleichstellungsbuero(at)viernheim.de |
| 02.September - 19:00
Kunsthaus Viernheim, Rathausstraße 36
| Aussstellung: CHOLUD KASSEM AL WATAN: Vom Reisen und Ankommen | 02.09. - 01.10.2022
Kunsthaus Viernheim
|
Eröffnung: Freitag 02. Sept. 2022 | 19:00 Uhr im Kunsthaus Viernheim Begrüßung: Fritz Stier | Kunstverein Viernheim Einführung: Dr. Dietmar Schuth | Kunsthistoriker Kunstverein Schwetzingen und Museum Blau Schwetzingen Kunstverein Viernheim | Kunsthaus Viernheim | Rathausstr. 36 | 68519 Viernheim | www.kunstverein-viernheim.de Öffnungszeiten: Do.+ Fr. 15:00 - 18:00 Uhr + Sa. 10:00 - 13:00 Uhr Cholud Kassems Malereien erscheinen wie fremdartige Chiffren, mit der die Künstlerin ihre traumatischen Kindheitserfahrungen aufarbeitet. Getragen von unterbewussten Impulsen, die aus einem apotropäischen Kosmos erwachsen, entstehen „Schutzlinge“, „Superkarmas“ oder „Pfeile“ die wie malerische Seelendiagramme nach außen drängen. Sie ist im Irak geboren und gerade dreieinhalb Jahre alt, als sie sich unvermittelt in einem christlich geprägten Land wie Deutschland wiederfindet. Ein Kulturcrash und dramatischer Identitätsverlust, bei dem wichtige Zugehörigkeiten zu Familie, Religion und Freund*innen, abrupt verloren gehen. Kaum hier angekommen trennen sich die Eltern, sie strandet bei strengen Pflegeeltern in Viernheim und wird im Kindergarten der Maria-Ward-Schwestern katholisch zwangssozialisiert. Schlussendlich findet sie sich in einen Kinderheim in Mannheim wieder, wo Prügelstrafen den pädagogischen Alltag prägen. Erst viele Jahrzehnte später begegnet Cholud Kassem ihrer Mutter wieder. Es ist der Beginn einer Versöhnung und des Ankommens. Die Ausstellung zeigt Malerei sowie private Fotos aus dem Leben der Künstlerin. Führungen im Rahmen der Ausstellung: Freitag, den 16. Sept. um 18:30 Uhr | mit Cholud Kassem Samstag, den 17. Sept. um 11:00 Uhr | mit Nagam Atris (in arabischer Sprache) | Informationen hier |
| 03.September - 10:00
Vogelpark Viernheim
| Bauernmarkt im Vogelpark 03.09. + 04.09.2022
Vogelpark Viernheim e.V.
|
|
| 03.September - 14:00
Schillerplatz 1 (SBS)
| Demenznetz Viernheim: Herbstliche Holzwerkstatt ( ENTFÄLLT)
Demenznetz Viernheim
|
Das im Jubiläumsprogramm des Demenznetzes angekündigte Angebot „Herbstliche Holzwerkstatt“ kann in der geplanten Form leider nicht durchgeführt werden. Interessierte Menschen können sich trotzdem im SeniorenBüro unter der Nummer 06204 988-236 melden. Gemeinsam können dann individuelle Termine geplant werden.
Mal endlich wieder mit Werkzeug und Holz hantieren und am Ende des Tages das gelungene Ergebnis in Händen halten ... Wer sich hier angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen. Samstag, 3. September 2022 Beginn: 14:00 Uhr Holzwerkstatt der SBS 55+ Am Schillerplatz 1A Wir bauen gemeinsam ein Vogelhäuschen und stellen auch gleich noch das Vogelfutter her. Unter fachkundiger Anleitung wird geschliffen, geleimt und gestrichen. Die Dauer und Art der Arbeit werden an die persönlichen Möglichkeiten angepasst, so dass mit mehr oder weniger Hilfestellung am Ende alle ein fertiges Ergebnis mit nach Hause nehmen können. Teilnehmen können Menschen mit Demenz - gemeinsam oder auch ohne Begleitung durch einen Angehörigen. Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt. Bei Bedarf gibt es einen zusätzlichen Termin. Anmeldung bis 30.08.2022 über das SeniorenBüro unter den Nummern: 06204 – 988 236 06204 – 988 336 Für die Teilnehmenden entstehen KEINE Kosten. Eine freiwillige Beteiligung ist möglich. |
| 04.September - 11:00
Familiensportpark West, Am Sandhöfer Weg
| 12. Familiensporttag im Familiensportpark West
Kultur- und Sportamt
|
Traditionsgemäß findet am ersten Sonntag im September alljährlich der Familiensporttag statt. Zahlreiche Vereine und Gruppen nutzen jedes Jahr die Gelegenheit sich und ihren Sport zu präsentieren und laden mit vielen Angeboten zum Mitmachen ein. In diesem Jahr geht der beliebte Familiensporttag bereits in die 12. Runde. Am Sonntag, den 4. September 2022, verwandelt sich der Familiensportpark West von 11 bis 17 Uhr wieder in eine große Mitmachlandschaft für die ganze Familie. An diesem Tag können über 25 Mitmachtangebote kostenfrei ausprobiert werden. Von Tennis, über Fußball, verschiedenen Kampfsportarten oder Klettern ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch in diesem Jahr wird es wieder die beliebte Familienolympiade geben, bei der im Team mit der ganzen Familien insgesamt 7 Aufgaben an verschiedenen Stationen zu bewältigen sind. Bei der Verlosung am Ende des Tages können tolle Preise gewonnen werden. Auch die vielseitigen Vorführungen auf der Sparkassen Showbühne laden zum Verweilen und Staunen ein. Alle Mitmachaktionen sowie das abwechslungsreiche Bühnenprogramm kann dem Programmflyer entnommen werden. Für Essen und Getränke ist selbstverständlich ebenso gesorgt, wie für das bunte Programm! Kommt vorbei und lernt die vielen Vereine sowie die breite und bunte Sportwelt in Viernheim kennen! Der Familiensporttag verspricht Sport, Spiel und Spaß für die ganze Familie im generationsübergreifenden Familiensportpark West in Viernheim. |
| 04.September - 14:00
| „Einer für alle" - Sonderausstellung zur Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft
|
„Einer für alle – alle für einen“. Der Wahlspruch der Raiffeisengenossenschaften steht Pate für eine Sonderausstellung, die ab 17. Juli im Museum Viernheim gezeigt wird. Erinnert wird an die Geschichte der Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft und seines Vorgängers, dem Bauernverein Viernheim. Anlass gibt das doppelte Jubiläum: Die Landwirtschaftliche Warengenossenschaft wurde vor 90 Jahren ins Leben gerufen, die Gründung des Bauernvereins wird 1882 vermutet. Beide Organisationen prägten Viernheim wirtschaftlich, gesellschaftlich und kulturell. „Vielen in Viernheim ist die ‘Warengenossenschaft‘ ein Begriff und unmittelbar mit dem Kauf von Salatpflanzen, Saatgut, Düngemitteln und vielem mehr im früheren Gebäude in der Wasserstraße verbunden. Es sind vergangene Zeiten, aber sich diese in Erinnerung zu rufen, kann in Anbetracht aktueller Fragen von Nahrungsmittelsicherung nicht falsch sein", macht Bürgermeister Matthias Baaß auf die Ausstellung aufmerksam. Gegründet, um die soziale Not der Bauern zu lindern, lag eines der Hauptziele des Bauernvereins in der Schaffung finanzieller Vorteile durch gemeinschaftlichen Erwerb von Kohle, Saatgut, Futter- und Düngemitteln. Nach der Umwandlung des Vereins in eine Genossenschaft wurde die Marktposition der Viernheimer Landwirte außerdem durch gemeinschaftliche Aushandlung der Absatzbedingungen gestärkt. Auch wurden Maschinen zur gemeinschaftlichen Nutzung beschafft und Kleinmaterial für Ernte und Tagesbedarf verliehen. Ein weiterer Service war das Angebot von Beratungen, Fachvorträgen und Schulungen. „Bauernvereine und Warengenossenschaften waren wegweisende Selbsthilfeorganisationen, welche nicht nur die Not der Landwirte in schweren Zeiten milderten, sondern auch als politische Interessensvertretung vieles bewirken konnten. Wichtige Gesetze wurden aufgrund des Engagements der Bauernvereine im 19. Jahrhundert in Hessen erlassen. Daneben waren die Organisationen identitätsstiftend, förderten den Zusammenhalt der Landwirte untereinander und steigerten deren gesellschaftliche Anerkennung“, führt Museumsleiterin Elke Leinenweber aus. Ihre Blütezeit erlebte die Landwirtschaftliche Warengenossenschaft in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg mit über 200 Mitgliedern und Umsätzen von über einer Million Euro. Zum „Herz“ der Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft entwickelte sich die Zentrale in der Wasserstraße. Hier wurde auch Privatpersonen alles für Gartenbau und Kleintierhaltung angeboten. Nach einem Rückgang der Mitgliederzahlen und starken Umsatzeinbußen musste 1999 Insolvenz angemeldet werden. Zu sehen ist die Sonderausstellung „Einer für alle …“ im Museum Viernheim (Berliner Ring 28) bis 25. September 2022. Öffnungszeiten sind sonntags von 14 bis17 Uhr - auch über die Sommerferien. |
| 07.September - 15:30
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlese- und Bastelnachmittag für Kinder ab 5 Jahren
Stadtbibliothek Viernheim
|
Treffpunkt Stadtbibliothek Hallo Leseratten ab 5 Jahre Kommt zum nächsten Vorlese- und Bastelnachmittag Anmeldung erforderlich! Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: (06204) 988 450 E-Mail: stadtbibliothek@viernheim.de Internet: www.viernheim.de |
| 09.September - 00:00
Innenstadt Viernheim
| Aktion „Heimat shoppen“ 2022 - „Geh nicht fort, kauf im Ort“
Wirtschaftsförderung
|
Von Freitag, 09.09. bis Samstag, 08.10.2022 Ab dem 9. September rückt die Viernheimer Innenstadt wieder in den Mittelpunkt. Denn für einen Besuch in der Innenstadt gibt es viele gute Gründe - nicht nur der Besuch beim Frisör oder der Espresso beim Lieblingsitaliener. Die Innenstadt und ihre Händler, Gastronomen und Dienstleister tragen über die alltägliche „Versorgung“ hinaus sehr dazu bei, dass unsere Städte, Gemeinden und Regionen lebendig und lebenswert bleiben. Allerdings hat nicht erst Corona den Händlern vor Ort vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Auch der Onlinehandel hat den Innenstädten das Leben schwer gemacht und das Bewusstsein um die Bedeutung des Einzelhandels für eine lebenswerte Stadt in den Hintergrund treten lassen. Um dieses Bewusstsein wieder mehr zu schärfen und allen Besuchern vor Augen zu führen, dass sie durch einen Einkauf in der Stadt ihr eigenes Lebensumfeld positiv mitgestalten können, wurde die Aktion „Heimatshoppen“ ins Leben gerufen. Auch Viernheim beteiligt sich erneut an der Aktion der IHK Darmstadt. Werden auch Sie in der Zeit vom 09. September bis zum 08. Oktober zum „Heimat-Shopper“ und lassen Sie sich von vielfältigen Aktionen und einem bunten Rahmenprogramm verzaubern. Programm unter viernheim.de/heimatshoppen |
| 09.September - 00:00
Rathaus, Rathausgalerie, Kettelerstr. 3, 1. OG
| Ausstellung: Kurt Adam Arnold Memories 9.9. bis 23.11.2022
Amt für Kultur, Bildung und Soziales
|
Arnolds Arbeiten wirken an vielen Stellen wie ein Déjà-Vu: Wie verblasste Erinnerungen, wie Traumgestalten, wie eine Traumszene; wie eben solche Träume, bei denen nur noch eine diffuse Emotion übrig bleibt, wir uns aber nicht mehr an die Traumhandlung erinnern können. Bei Arnolds Gemälden und Skulpturen reicht es nicht aus, sie mit den Augen zu betrachten, sie zu berühren; als Betrachter*in muss man sie mit der Seele wahrnehmen. Unser Unterbewusstes, unsere Erinnerungen werden angesprochen. Man meint, man hat die Konstellation schon mal erlebt, man fühlt sich erinnert, dabei begegnet man etwas ganz Neuem - einem Kunstwerk von KurtADAMArnold. Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 9. September 2022, 19.00 Uhr in der RathausGalerie, Viernheim, laden wir Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde herzlich ein. Begrüßung Rúnar Emilsson Abteilungsleiter für Musik, Kunst und Kultur Stadt Viernheim Einführung Christoph Brandis Musikalische Umrahmung Emilia Kabus(Harfe) RathausGalerie Viernheim | Kettelerstraße 3 | 68519 Viernheim Öffnungszeiten: Bitte vereinbaren Sie für einen Besuch der Ausstellung einen Termin unter 06204 988-409 oder 988-403. Parken: Tiefgarage Hallenbad, Schulstr. | Rathaus Parkplatz Ausstellungsdauer: 9. September bis 23. November 2022 Die derzeitige Ausstellung „MEMORIES“ von Kurt Adam Arnold in der RathausGalerie Viernheim ist am 15. und 29. Oktober zusätzlich zu den Rathausöffnungszeiten geöffnet. An beiden Tagen können die ausgestellten Gemälde und Skulpturen von 11 bis 15 Uhr in Augenschein genommen werden. Der Künstler ist zu den Sonderöffnungszeiten anwesend. |
| 10.September - 10:00
Robert-Bosch-Str. 6
| Viernheimer Tanzsporttage am 10.09. und 11.09.2022
TSC Rot-Weiss-Viernheim e.V.
|
Tanzsportturniere in den Standardtänzen um die Brundtland - Pokale. Es werden Tanzpaare aus ganz Deutschland erwartet. Nähere Informationen: www.rot-weiss-viernheim.de |
| 10.September - 10:00
AWO Familienzentrum, Kirschenstraße 79
| Flohmarkt
AWO Familienzentrum Viernheim
|
Flohmarkt rund ums Kind Kinderbekleidung, Spielsachen und vieles mehr. Verkauf von Kuchen, Kaffee und anderen Getränken. AWO Familienzentrum Kirschenstrasse, Kirschenstrasse 79 Viernheim Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Flohmarkt findet im Freien statt, bei Regen fällt die Veranstaltung leider aus. |
| 11.September - 00:00
| Woche der Vielfalt vom 11. - 17. September 2022
Amt für Kultur, Bildung und Soziales
|
vom 11. – 17. September 2022 veranstaltet die Stadt Viernheim mit verschiedenen Partnern die Woche der Vielfalt. Ziel ist es, Begegnungen mit Menschen unterschiedlicher Kulturen, Religionen, Herkunft und Lebensmodellen zu ermöglichen. Vielfalt ist mehr als nur unterschiedlich zu sein. Ob alt oder jung, verschiedene Religionen und Geschlechter, sexuelle Ausrichtung, ethnische Zugehörigkeit. Mensch ist Mensch! Weitere Informationen unter: www.integration-viernheim.de |
| 11.September - 10:00
Robert-Bosch-Str. 6
| Viernheimer Tanzsporttage am 10.09. und 11.09.2022
TSC Rot-Weiss-Viernheim e.V.
|
Tanzsportturniere in den Standardtänzen um die Brundtland - Pokale. Es werden Tanzpaare aus ganz Deutschland erwartet. Nähere Informationen: www.rot-weiss-viernheim.de |
| 11.September - 14:00
Museumsgarten im Museum Viernheim
| Museum zum Miterleben - Alles rund um's Holz
Museum Viernheim
|
Ein Aktionstag zum Staunen und Mitmachen für die ganze Familie, bei Kaffee und Kuchen. |
| 11.September - 14:00
| „Einer für alle" - Sonderausstellung zur Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft
|
„Einer für alle – alle für einen“. Der Wahlspruch der Raiffeisengenossenschaften steht Pate für eine Sonderausstellung, die ab 17. Juli im Museum Viernheim gezeigt wird. Erinnert wird an die Geschichte der Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft und seines Vorgängers, dem Bauernverein Viernheim. Anlass gibt das doppelte Jubiläum: Die Landwirtschaftliche Warengenossenschaft wurde vor 90 Jahren ins Leben gerufen, die Gründung des Bauernvereins wird 1882 vermutet. Beide Organisationen prägten Viernheim wirtschaftlich, gesellschaftlich und kulturell. „Vielen in Viernheim ist die ‘Warengenossenschaft‘ ein Begriff und unmittelbar mit dem Kauf von Salatpflanzen, Saatgut, Düngemitteln und vielem mehr im früheren Gebäude in der Wasserstraße verbunden. Es sind vergangene Zeiten, aber sich diese in Erinnerung zu rufen, kann in Anbetracht aktueller Fragen von Nahrungsmittelsicherung nicht falsch sein", macht Bürgermeister Matthias Baaß auf die Ausstellung aufmerksam. Gegründet, um die soziale Not der Bauern zu lindern, lag eines der Hauptziele des Bauernvereins in der Schaffung finanzieller Vorteile durch gemeinschaftlichen Erwerb von Kohle, Saatgut, Futter- und Düngemitteln. Nach der Umwandlung des Vereins in eine Genossenschaft wurde die Marktposition der Viernheimer Landwirte außerdem durch gemeinschaftliche Aushandlung der Absatzbedingungen gestärkt. Auch wurden Maschinen zur gemeinschaftlichen Nutzung beschafft und Kleinmaterial für Ernte und Tagesbedarf verliehen. Ein weiterer Service war das Angebot von Beratungen, Fachvorträgen und Schulungen. „Bauernvereine und Warengenossenschaften waren wegweisende Selbsthilfeorganisationen, welche nicht nur die Not der Landwirte in schweren Zeiten milderten, sondern auch als politische Interessensvertretung vieles bewirken konnten. Wichtige Gesetze wurden aufgrund des Engagements der Bauernvereine im 19. Jahrhundert in Hessen erlassen. Daneben waren die Organisationen identitätsstiftend, förderten den Zusammenhalt der Landwirte untereinander und steigerten deren gesellschaftliche Anerkennung“, führt Museumsleiterin Elke Leinenweber aus. Ihre Blütezeit erlebte die Landwirtschaftliche Warengenossenschaft in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg mit über 200 Mitgliedern und Umsätzen von über einer Million Euro. Zum „Herz“ der Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft entwickelte sich die Zentrale in der Wasserstraße. Hier wurde auch Privatpersonen alles für Gartenbau und Kleintierhaltung angeboten. Nach einem Rückgang der Mitgliederzahlen und starken Umsatzeinbußen musste 1999 Insolvenz angemeldet werden. Zu sehen ist die Sonderausstellung „Einer für alle …“ im Museum Viernheim (Berliner Ring 28) bis 25. September 2022. Öffnungszeiten sind sonntags von 14 bis17 Uhr - auch über die Sommerferien. |
| 11.September - 17:00
Bürgerhaus Viernheim, Kreuzstr. 2-4
| Jeanette Pitkevica: "Reise in die slawische Musik"
Amt für Kultur, Bildung und Soziales
|
|
| 12.September - 15:00
Treff im Bahnhof, Friedrich-Ebert-Str. 8
| Internationales FrauenCafé: Trommelschnupperkurs
Gleichstellungsbüro
|
Am Montag, 12. September, 15 Uhr, lädt das Internationale FrauenCafé zu einem kostenlosen Trommelschnupperkurs mit dem Trommelpalast Mannheim e.V. im T.i.B., Friedrich-Ebert-Str. 8 in Viernheim, ein. An diesem Nachmittag haben alle die Gelegenheit sich an Trommeln und sonstige Klein Percussions Instrumenten, sowie Boomwhakers (bunte Klangröhren) einmal auszuprobieren. Anmeldung unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder 06204-988-364. Begrenzte Teilnehmendenzahl. 2G+ Veranstaltung. |
| 14.September - 09:30
Schillerplatz 1 (SBS)
| CaféKONTAKT
Demenznetz Viernheim
|
Frühstück im CaféKONTAKT Einfach mal die Seele baumeln lassen und es sich bei einem gemütlichen Frühstück gut gehen lassen. Das Café KONTAKT öffnet immer am 2. Mittwoch im Monat und befindet sich in den Räumen der SBS 55+ Am Schillerplatz 1A Eingeladen sind alle BürgerInnen ab 55. Eine ganz besondere Einladung gilt den pflegenden Angehörigen, die gemeinsam mit einem an Demenz erkrankten Partner/Familienmitglied, eine Auszeit vom Alltag suchen. Im CaféKONTAKT ist Raum um miteinander ins Gespräch zu kommen und ein bisschen Abwechslung in den Alltag zu bringen. Die Termine für das Jahr 2022 sind wie folgt: 13. April / 11. Mai / 8. Juni / 13. Juli / 10. August / 14. September / 12. Oktober / 9. November und 14. Dezember Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung hilfreich. Diese nimmt das SeniorenBüro unter den Nummern 06204 – 988 236 oder 06204 – 988 336 entgegen. Gerne können Sie aber auch spontan dazustoßen! Über viele Gäste, die dieses neue Angebot nutzen, freut sich das Vorbereitungsteam! |
| 14.September - 15:30
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlesestunde in der Stadtbibliothek ab 3 Jahren
Stadtbibliothek Viernheim
|
Bitte unbedingt anmelden unter: Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: 06204 988 450 E-Mail: stadtbibliothek(at)viernheim.de Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Coronaregelungen |
| 15.September - 09:00
Familienbildungswerk, Weinheimer Str. 44
| Soziales Netzwerk: Netzwerk-Infotag im Familienbildungswerk
Gleichstellungsbüro
|
Das Soziale Netzwerk ist ein Zusammenschluss der sozialen Einrichtungen/ Institutionen mit der Stadtverwaltung und trifft sich 3-4 Mal im Jahr. Das Gleichstellungsbüro der Stadt Viernheim koordiniert die Treffen. Ziel dabei ist, die Situation von allen in Viernheim lebenden Menschen mit sozialen Herausforderungen zu verbessern. Am Netzwerk-Infotag stellen sich mehrere Institutionen des Sozialen Netzwerks Viernheim vor und informieren über die jeweiligen Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten. Zielgruppe: Teilnehmende Baby-/Müttercafé, Teilnehmende Sprachkurse, weitere Interessierte |
| 15.September - 18:00
| After-Work- Unternehmertreffen von "WIR UNTERNEHMEN FÜR VIERNHEIM"
Wirtschaftsförderung
|
www.wufv.de In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Viernheim Veranstaltungsort: PEAR Hotel best Western, Am Alten Weinheimer Weg 1a, 68519 Viernheim |
| 16.September - 19:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Woche der Vielfalt: Führung und Gesprächsrunde zur Ausstellung Vom anderen Ufer – lesbisch, schwul, BTTIQ*
Museum Viernheim
|
Vom anderen Ufer – lesbisch, schwul, BTTIQ* Die Ausstellung informiert über sexuelle und geschlechtliche Identitäten und darüber, wie sich die gesellschaftliche Wahrnehmung und Akzeptanz der Homosexualität in der deutschen Gesetzgebung der letzten Jahrhunderte niederschlug. Die Fakten werden durch die Darstellung von Einzelschicksalen aus dem Rhein-Neckar-Raum ergänzt. Ausstellungszeitraum: 11. bis 18.09.22 Öffnungszeiten: sonntags, von 14 bis 17 Uhr, unter der Woche nach Anmeldung unter 06204 - 929 20 71 Führung am Freitag, 16. September, um 19 Uhr |
| 17.September - 09:00
Stadtgebiet Viernheim
| 17. Viernheimer Freiwilligentag 2022
Amt für Kultur, Bildung und Soziales
|
Alle Angebote und Informationen zum Freiwilligentag 2022 finden Sie auf unserer Internetseite unter Veranstaltungen | Freiwilligentag. Informationen folgen |
| 17.September - 11:00
Kulturscheune, Wasserstraße 20
| Kindershow „Des Kaisers neue Kleider
chaiselongue
|
17.09.2022 Anne Klinge „Theater mit Hand & Fuß“ Kindershow „Des Kaisers neue Kleider“, 11:00h Es war einmal ein Kaiser, der war besessen von schönen Kleidern. Kein Tier im Land, das nicht schon sein Leder dafür gelassen hätte. Als Johanns Mäuschen nun auch noch sein Fell für kaiserliche Handschuhe hergeben soll, schmiedet Johann einen Plan: Am Ende präsentiert sich ein nackter Kaiser stolz dem Volk. Ein Fußtheatermärchen über die innere Schönheit nackter Füße. (45 Minuten) KulturScheune Viernheim, Wasserstr. 20 VVK/TK: 5.-€ (Kinder; eine erwachsene Begleitperson frei) Erwachsenenshow „Hans. Ein Stück vom Glück“,19:30h Hans Glück tauscht seinen Goldklumpen gegen scheinbar immer wertlosere Dinge ein. Nun soll er in einer Fernsehshow als Trottel vorgeführt werden. Aber Hans Glück bleibt stur zufrieden und führt so die Show ad absurdum. Ilsebill, eine junge Frau,will „seinen Weg“ mitgehen. Die beiden leben zufrieden, bis Ilsebill vom sprechenden Märchenfisch immer höheren Lebensstandart fordert. So wie Hans lernt, dass sein Glück mit dem Weggeben der Dinge wächst, lernt Ilsebill, dass ihr Glück mit dem MEHR schwindet. Mit ihren preisgekrönten Fußfiguren wurde Anne Klinge weltweit bekannt durch die Sendung „Britains Got Talent“, sie spielte im Opernhaus von Sydney, in Osaka und auf der Expo in Shanghai. KulturScheune Viernheim, Wasserstr. 20 Einheitspreis 10.-€ Weitere Informationen unter: www.chaiselongue-viernheim.de |
| 17.September - 11:00
Verein der Vogelfreunde, Am Lampertheimer Weg
| Oktoberfest beim Verein der Vogelfreunde Viernheim
Verein der Vogelfreunde 1960 Vhm.e.V.
|
Oktoberfest beim Verein der Vogelfreunde, Alter Lampertheimer Weg, 17.09. und 18.09.22, orginal bayrische Haxe und bayrischer Krustenbraten....Herzlich Willkommen!! |
| 17.September - 11:00
Kulturscheune, Wasserstraße 20
| chaiselongue-kunst und soziales präsentiert: Anne Klinges „Theater mit Hand und Fuß“
chaiselongue
|
Es war einmal ein Kaiser, der war besessen von schönen Kleidern. Kein Tier im Land, das nicht schon sein Leder für neue Schuhe oder Hosen gelassen hätte. Als Johanns Mäuschen nun auch noch sein Fell für kaiserliche Handschuhe hergeben soll, schmiedet Johann einen Plan. Wenn der Kaiser Kleider möchte, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat, so soll er sie bekommen! Am Ende präsentiert sich ein nackter Kaiser stolz dem Volk. Und da Johann behauptet, dass Dumme die Kleider nicht sehen können, wagt auch keiner, di nackten Tatsachen zu benennen. Oder doch? Ein Fußtheatermärchen über die innere Schönheit nackter Füße. (45 Minuten) KulturScheune Viernheim, Wasserstr. 20 VVK/TK: 5.-€ (Kinder; eine erwachsene Begleitperson frei) www.chaiselongue-viernheim.de |
| 17.September - 19:30
Kulturscheune, Wasserstraße 20
| Erwachsenenshow „Hans. Ein Stück vom Glück“
chaiselongue
|
17.09.2022 Anne Klinge „Theater mit Hand & Fuß“ Erwachsenenshow „Hans. Ein Stück vom Glück“,19:30h Hans Glück tauscht seinen Goldklumpen gegen scheinbar immer wertlosere Dinge ein. Nun soll er in einer Fernsehshow als Trottel vorgeführt werden. Aber Hans Glück bleibt stur zufrieden und führt so die Show ad absurdum. Ilsebill, eine junge Frau,will „seinen Weg“ mitgehen. Die beiden leben zufrieden, bis Ilsebill vom sprechenden Märchenfisch immer höheren Lebensstandard fordert. So wie Hans lernt, dass sein Glück mit dem Weggeben der Dinge wächst, lernt Ilsebill, dass ihr Glück mit dem MEHR schwindet. Mit ihren preisgekrönten Fußfiguren wurde Anne Klinge weltweit bekannt durch die Sendung „Britains Got Talent“, sie spielte im Opernhaus von Sydney, in Osaka und auf der Expo in Shanghai. KulturScheune Viernheim, Wasserstr. 20 Einheitspreis 10.-€ Weitere Informationen unter: www.chaiselongue-viernheim.de |
| 17.September - 19:30
Kulturscheune, Wasserstraße 20
| chaiselongue-kunst und soziales präsentiert: Anne Klinges „Theater mit Hand und Fuß“
chaiselongue
|
Hans Glück, der Hans aus dem bekannten Märchen, tauscht seinen Goldklumpen gegen scheinbar immer wertlosere Dinge ein. Nun soll er in einer Fernsehshow „Edi lacht aus“ als Trottel vorgeführt werden. Aber Hans Glück bleibt stur zufrieden und führt so die Show ad absurdum. Ilsebill, eine junge Frau, wartet vor dem Studio auf Hans. Sie will „seinen Weg“ mitgehen. Die beiden leben glücklich und zufrieden, bis Ilsebill vom sprechenden Märchenfisch immer höheren Lebensstandart fordert. So wie Hans im ersten Teil des Stücks lernt, dass sein Glück mit dem Weggeben der Dinge und der Konzentration auf sich selbst wächst, lernt Ilsebill im zweiten Teil des Stücks, dass ihr Glück mit dem MEHR schwindet. Zwei bekannte Märchen über das Haben und Haben-Wollen werden in den Zeiten von Corona aktueller denn je. Anne Klinges Fußfiguren erzählen diese Geschichte für Erwachsene - eine Geschichte zum Nachdenken, zum Lachen und zum Staunen. Mit ihren preisgekrönten Fußfiguren wurde Anne Klinge weltweit bekannt durch die Sendung „Britains Got Talent“, sie spielte im Opernhaus von Sydney, in Osaka und auf der Expo in Shanghai, in zahlreichen deutschen und internationalen Fernsehshows. Lassen Sie sich verzaubern von der Poesie der lebendigen Füße und den Geschichten, die sie zu erzählen vermögen. KulturScheune Viernheim, Wasserstr. 20 Einheitspreis 10€ VVK: Buchhandlung „Schwarz auf Weiß“, Rathausstr.41a, Viernheim www.chaiselongue-viernheim.de |
| 18.September - 11:00
Verein der Vogelfreunde, Am Lampertheimer Weg
| Oktoberfest beim Verein der Vogelfreunde
Verein der Vogelfreunde 1960 Vhm.e.V.
|
Oktoberfest beim Verein der Vogelfreunde, Alter Lampertheimer Weg, 17.09. und 18.09.22, orginal bayrische Haxe und bayrischer Krustenbraten....Herzlich Willkommen!! |
| 18.September - 14:00
| „Einer für alle" - Sonderausstellung zur Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft
|
„Einer für alle – alle für einen“. Der Wahlspruch der Raiffeisengenossenschaften steht Pate für eine Sonderausstellung, die ab 17. Juli im Museum Viernheim gezeigt wird. Erinnert wird an die Geschichte der Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft und seines Vorgängers, dem Bauernverein Viernheim. Anlass gibt das doppelte Jubiläum: Die Landwirtschaftliche Warengenossenschaft wurde vor 90 Jahren ins Leben gerufen, die Gründung des Bauernvereins wird 1882 vermutet. Beide Organisationen prägten Viernheim wirtschaftlich, gesellschaftlich und kulturell. „Vielen in Viernheim ist die ‘Warengenossenschaft‘ ein Begriff und unmittelbar mit dem Kauf von Salatpflanzen, Saatgut, Düngemitteln und vielem mehr im früheren Gebäude in der Wasserstraße verbunden. Es sind vergangene Zeiten, aber sich diese in Erinnerung zu rufen, kann in Anbetracht aktueller Fragen von Nahrungsmittelsicherung nicht falsch sein", macht Bürgermeister Matthias Baaß auf die Ausstellung aufmerksam. Gegründet, um die soziale Not der Bauern zu lindern, lag eines der Hauptziele des Bauernvereins in der Schaffung finanzieller Vorteile durch gemeinschaftlichen Erwerb von Kohle, Saatgut, Futter- und Düngemitteln. Nach der Umwandlung des Vereins in eine Genossenschaft wurde die Marktposition der Viernheimer Landwirte außerdem durch gemeinschaftliche Aushandlung der Absatzbedingungen gestärkt. Auch wurden Maschinen zur gemeinschaftlichen Nutzung beschafft und Kleinmaterial für Ernte und Tagesbedarf verliehen. Ein weiterer Service war das Angebot von Beratungen, Fachvorträgen und Schulungen. „Bauernvereine und Warengenossenschaften waren wegweisende Selbsthilfeorganisationen, welche nicht nur die Not der Landwirte in schweren Zeiten milderten, sondern auch als politische Interessensvertretung vieles bewirken konnten. Wichtige Gesetze wurden aufgrund des Engagements der Bauernvereine im 19. Jahrhundert in Hessen erlassen. Daneben waren die Organisationen identitätsstiftend, förderten den Zusammenhalt der Landwirte untereinander und steigerten deren gesellschaftliche Anerkennung“, führt Museumsleiterin Elke Leinenweber aus. Ihre Blütezeit erlebte die Landwirtschaftliche Warengenossenschaft in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg mit über 200 Mitgliedern und Umsätzen von über einer Million Euro. Zum „Herz“ der Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft entwickelte sich die Zentrale in der Wasserstraße. Hier wurde auch Privatpersonen alles für Gartenbau und Kleintierhaltung angeboten. Nach einem Rückgang der Mitgliederzahlen und starken Umsatzeinbußen musste 1999 Insolvenz angemeldet werden. Zu sehen ist die Sonderausstellung „Einer für alle …“ im Museum Viernheim (Berliner Ring 28) bis 25. September 2022. Öffnungszeiten sind sonntags von 14 bis17 Uhr - auch über die Sommerferien. |
| 18.September - 17:00
Bürgerhaus Viernheim, Kreuzstr. 2-4
| Konzert "Romantische Momente"
Starkenburg Philharmoniker
|
Unter der Leitung von Dirigent Günther Stegmüller präsentiert das Orchester 2022 unter dem Motto „Romantische Momente“ ein brandneues Programm und sorgt garantiert für einige Gänsehaut-Momente. Freuen Sie sich u.a. auf Werke von Strauss, Lehár, Massenet und Bizet. Als besonderes Highlight konnten auch in diesem Jahr wieder zwei erstklassige Solisten gewonnen werden, welche das Orchester an diesem Abend begleiten.
Seien Sie dabei und lassen Sie sich von den außergewöhnlichen Klängen und beeindruckenden Stimmen verzaubern! Weitere Infos unter: www.starkenburg-philharmoniker.de |
| 21.September - 15:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Begegnungskaffee mit anschließendem ökumenischem Gottesdienst zum Welt-Alzheimertag
Demenznetz Viernheim
|
Programm: ab - 15 Uhr: Kaffee und Kuchen mit Livemusik
- 17 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Thomas Blöcher und Gemeindereferent Herbert Kohl
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt – ein Zelt sorgt für Schatten oder trockene Füße Veranstalter: Demenznetz Viernheim |
| 21.September - 17:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Gottesdienst zum Welt-Alzheimertag "Demenz - verbunden bleiben"
Demenznetz Viernheim
|
Mittwoch, 21. September 2022 Beginn 17:00 Uhr Apostelplatz (der Gottesdienst findet bei jedem Wetter statt - ein Zelt sorgt für Schatten oder trockene Füße) Ökumenisch gestaltet von Gemeindereferent Herbert Kohl (Kath. Kirche) und Pfarrer Thomas Blöcher (Ev. Kirche) sowie Mitgliedern des Demenznetzes Viernheim.
|
| 21.September - 19:00
Familienbildungswerk, Weinheimer Str. 44
| Vortrag: Raus aus dem Stress (ENTFÄLLT)
Gleichstellungsbüro
|
Die Veranstaltung ist abgesagt! Mittwoch, 21. September 2022, 19 Uhr Einladung zum Gleichstellungstreff der Stadt Viernheim, Gleichstellungsbüro Raus aus dem Stress Gelassen und entspannt im Alltag Vortrag mit Cornelia Möcke Mittwoch, 21. September, 19 Uhr, Familienbildungswerk, Weinheimer Str. 44 Sind Sie gestresst und brauchen dringend einmal Zeit für sich? Dann geht es Ihnen wie sechs von zehn Deutschen, die ihr alltägliches Leben als stressig empfinden. Stress hat gesundheitliche Folgen und kann zur körperlichen Erschöpfung, einem erhöhten Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall und zu psychische Folgen wie innere Anspannung und Konzentrationsschwierigkeiten führen. Quellen: https://www.sueddeutsche.de/leben/studie-zur-belastung-im-alltag-jeder-fuenfte-deutsche-leidet-unter-dauerstress-1.1807168; https://www.ergo.de/de/Ratgeber/gesundheit/stress/auswirkungen Lernen Sie mit Cornelia Möcke, wie Sie besser mit Stress umgehen, indem Sie: Ihr Stresslevel richtig einschätzen feststellen, was Ihnen Energie gibt und was Ihnen Energie raubt lernen, was Sie tun können, um gelassen und entspannt zu bleiben vermeintliche Stressquellen reflektieren und reduzieren Ihre eigenen Gedanken zu Stress hinterfragen lernen, ihre eigenen Bedürfnisse zu kommunizieren Durch Cornelia Möcke werden Sie herangeführt, wie Sie sich Zeit für sich nehmen und damit dem Dauerstress ein Ende setzen. Und wie Sie es darauf aufbauend schaffen, sich wichtig zu nehmen und die Work-Life Balance ihres Lebens zu verändern. Quelle: https://www.cornelia-moecke.com/cornelia-moecke Cornelia Möcke ist Business Coachin für die Hotellerie & Gastronomie und bietet Coaching für Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation und Konflikte an. Quellen: https://www.cornelia-moecke.com/bewerbungscoaching; https://coaches.xing.com/profile/Cornelia_Moecke Anmeldung unter: E-Mail: gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder Telefon: 06204 988-364 Die Veranstaltung ist kostenlos. |
| 25.September - 14:00
| „Einer für alle" - Sonderausstellung zur Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft
|
„Einer für alle – alle für einen“. Der Wahlspruch der Raiffeisengenossenschaften steht Pate für eine Sonderausstellung, die ab 17. Juli im Museum Viernheim gezeigt wird. Erinnert wird an die Geschichte der Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft und seines Vorgängers, dem Bauernverein Viernheim. Anlass gibt das doppelte Jubiläum: Die Landwirtschaftliche Warengenossenschaft wurde vor 90 Jahren ins Leben gerufen, die Gründung des Bauernvereins wird 1882 vermutet. Beide Organisationen prägten Viernheim wirtschaftlich, gesellschaftlich und kulturell. „Vielen in Viernheim ist die ‘Warengenossenschaft‘ ein Begriff und unmittelbar mit dem Kauf von Salatpflanzen, Saatgut, Düngemitteln und vielem mehr im früheren Gebäude in der Wasserstraße verbunden. Es sind vergangene Zeiten, aber sich diese in Erinnerung zu rufen, kann in Anbetracht aktueller Fragen von Nahrungsmittelsicherung nicht falsch sein", macht Bürgermeister Matthias Baaß auf die Ausstellung aufmerksam. Gegründet, um die soziale Not der Bauern zu lindern, lag eines der Hauptziele des Bauernvereins in der Schaffung finanzieller Vorteile durch gemeinschaftlichen Erwerb von Kohle, Saatgut, Futter- und Düngemitteln. Nach der Umwandlung des Vereins in eine Genossenschaft wurde die Marktposition der Viernheimer Landwirte außerdem durch gemeinschaftliche Aushandlung der Absatzbedingungen gestärkt. Auch wurden Maschinen zur gemeinschaftlichen Nutzung beschafft und Kleinmaterial für Ernte und Tagesbedarf verliehen. Ein weiterer Service war das Angebot von Beratungen, Fachvorträgen und Schulungen. „Bauernvereine und Warengenossenschaften waren wegweisende Selbsthilfeorganisationen, welche nicht nur die Not der Landwirte in schweren Zeiten milderten, sondern auch als politische Interessensvertretung vieles bewirken konnten. Wichtige Gesetze wurden aufgrund des Engagements der Bauernvereine im 19. Jahrhundert in Hessen erlassen. Daneben waren die Organisationen identitätsstiftend, förderten den Zusammenhalt der Landwirte untereinander und steigerten deren gesellschaftliche Anerkennung“, führt Museumsleiterin Elke Leinenweber aus. Ihre Blütezeit erlebte die Landwirtschaftliche Warengenossenschaft in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg mit über 200 Mitgliedern und Umsätzen von über einer Million Euro. Zum „Herz“ der Landwirtschaftlichen Warengenossenschaft entwickelte sich die Zentrale in der Wasserstraße. Hier wurde auch Privatpersonen alles für Gartenbau und Kleintierhaltung angeboten. Nach einem Rückgang der Mitgliederzahlen und starken Umsatzeinbußen musste 1999 Insolvenz angemeldet werden. Zu sehen ist die Sonderausstellung „Einer für alle …“ im Museum Viernheim (Berliner Ring 28) bis 25. September 2022. Öffnungszeiten sind sonntags von 14 bis17 Uhr - auch über die Sommerferien. |
| 25.September - 17:00
Museumsgarten im Museum Viernheim
| Museum: Geschichten am Feuer
Museum Viernheim
|
Gemeinsam erkunden wir, wie das Leben der Menschen in Viernheim kurz vor dem Mittelalter aussah. Im Anschluss sitzen wir bei Stockbrot um ein Feuer herum und hören Geschichten von kleinen und großen Abenteuern – genauso wie es unsere Vorfahren damals machten. Ein Angebot für Familien mit Kindern. Nur bei gutem Wetter! Kosten: Kinder 5 €, Erwachsene 8 € Treffpunkt: Garten Dozentin: Renate Rein nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. (06204) 9 29 20 71 |
| 26.September - 12:29
Schillerplatz 1 (SBS)
| Ausstellung Verne - fria un heit!
Seniorenbegegnungsstätte
|
Seit Juni dieses Jahres ist die Ausstellung „Verne – fria un heit“ in der Selbstverwalteten- Begegnungs-Stätte 55+ (SBS 55+) am Schillerplatz 1a zu sehen. Die ausgewählten Originalaufnahmen zeigen Viernheim in den 1960er Jahren und stammen aus den Beständen des Museums Viernheim. Die Motive wurden 2021 von Marzell Müller vom Fotoclub Viernheim e.V. in Szene gesetzt und bewusst aus derselben Perspektive neu fotografiert. Damit sind die Unterschiede besonders gut nachvollziehbar und es wird deutlich, wie sich Viernheim verändert hat. Auf mehrfachen Wunsch bietet die SBS 55+ nun zusätzliche Öffnungszeiten zur Besichtigung der Ausstellung an. Öffnung an Samstagen: 1. Oktober und 5. November, jeweils von 11:00 bis 13:00 Uhr. Öffnung am Abend: 4. Oktober (Dienstag) und 1. November (Dienstag), jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr. Die Termine sind ausschließlich zur Besichtigung der Ausstellung gedacht, eine Bewirtung findet nicht statt. Darüber hinaus kann die Ausstellung noch bis Ende des Jahres während der Öffnungszeiten des Kaffeebetriebs der SBS 55+ montags, dienstags, donnerstags und freitags jeweils in der Zeit von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden. Für Rückfragen steht Beate Preuss unter der E-Mail-Adresse seniorenbuero(at)viernheim.de oder telefonisch unter 06204-988236 gerne zur Verfügung. |
| 28.September - 17:00
Zollamt Museum (im Innenhof)| Eingang Weinheimer Str. 9
| Gesprächskreis Trennung - Scheidung - Neubeginn (ggfs. online)
Gleichstellungsbüro
|
Trennung-Scheidung-Neubeginn Gesprächskreis für Menschen in Trennung oder Scheidung Eine Trennung verändert das Leben und erfordert Neuorganisation und Klärung zahlreicher Fragen. Sie bringt viele Gefühle und Ungewissheiten mit sich. - Was wird mit dem Sorgerecht?
- Wie sieht es finanziell für mich aus?
- Wie kann ich Beruf und Kind alleine stemmen?
- Welche Regelungen sind zu treffen?
Mit diesen und vielen anderen Fragen sehen sich Personen in einer solchen Situation konfrontiert. Dieses Angebot richtet sich an getrennt Lebende oder Geschiedene und an solche, die eine Trennung in Erwägung ziehen. Der Gesprächskreis findet in einer vertraulichen Atmosphäre statt, in der sich die Betroffenen angenommen fühlen und neue Stärke durch gegenseitige Unterstützung erfahren können Verschwiegenheit ist ein MUSS! Eine aufmunternde Atmosphäre entsteht durch Zuhören und Einfühlungsvermögen. Nach dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe in Krisensituationen. Leitung: Patricia Neff, Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht & Maria Lauxen-Ulbrich, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ort: Zollamt Museum, Eingang Weinheimer Straße 9, Viernheim oder online Daher wird um vorherige Anmeldung per eMail unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder telefonisch unter 988-364 oder 988-361 im Gleichstellungsbüro gebeten. |
| 03.October - 13:00
| Museum: Türen auf mit der Maus 2022
|
Entdecke bei uns im Museum Gegenstände, Orte und Berufe, die häufig in der Welt der Märchen eine Rolle spielen. Dein Wissen kannst du beim selbst gebauten Elektroquiz prüfen. Nur mit Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Altersempfehlung: ab 6 Jahren Anmeldung: museum(at)viernheim.de Telefon: 06204 9292071 |
| 05.October - 15:30
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlese- und Bastelnachmittag für Kinder ab 5 Jahren
Stadtbibliothek Viernheim
|
Treffpunkt Stadtbibliothek Hallo Leseratten ab 5 Jahre Kommt zum nächsten Vorlese- und Bastelnachmittag Anmeldung erforderlich! Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: (06204) 988 450 E-Mail: stadtbibliothek@viernheim.de Internet: www.viernheim.de |
| 05.October - 18:30
Schillerplatz 1 (SBS)
| SBS 55+: Start „Impro-Spaß“ am Abend- Improvisationstheater für alle
Seniorenbegegnungsstätte
|
Ab Mittwoch 05.10.2022 – immer mittwochs von 18:30 bis 20:30 Uhr Ort: SBS 55+ / Am Schillerplatz 1a in Viernheim Beim „Impro-Spaß“ treffen wir uns zum lockeren Improvisationstraining. Dabei wird es mal lustig, mal ernst oder auch mal spannend zugehen… Aber immer steht der Spaß im Vordergrund! Außer Neugier und vielleicht ein bisschen Mut braucht es keine Vorkenntnisse – alle können mitmachen. Auch Personen mit körperlichen Einschränkungen sind herzlich willkommen! Leitung: Norbert Siegel Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an das SeniorenBüro unter 06204 988-236 oder seniorenbuero(at)viernheim.de Weitere Infos unter: www.viernheim.de/sbs |
| 06.October - 11:00
Bürgerhaus Viernheim, Kreuzstr. 2-4
| Theateraufführung „remembeRING“
Museum Viernheim
|
remembeRING von Liora Hilb und Miriam Locker ist ein Theaterstück über das Suchen nach Antworten. Es erzählt bruchstückhaft die Geschichte einer Familie vor, während und nach der Shoah. Am Donnerstag, 06.10.2022, um 11:00 Uhr im Bürgerhaus, Kreuzstraße 2-4 Altersgruppe: Erwachsene und Schüler:innen ab der 8. Klasse Kosten: 3,00€ pro Schüler/in Nur mit Anmeldung unter Angabe der Personenzahl: museum(at)viernheim.de, Tel. (06204) 9 29 20 71 |
| 06.October - 18:00
Museumsgarten im Museum Viernheim
| Museum: Egge, Hektar, Bauernhaus - Gartenführung
Museum Viernheim
|
Ein Rundgang durch die Landwirtschaftsgeschichte Viernheims |
| 07.October - 20:00
Treff im Bahnhof, Friedrich-Ebert-Str. 8
| 10. VIERNHEIMER GITARRENTAGE 07.10.2022 - 09.10.2022
chaiselongue
|
10. VIERNHEIMER GITARRENTAGE mit international bekannten GitarristInnen & Singer-SongwriterInnen 7.10., 20h : Gregor Hilden Trio 8.10., 19:30h : Adam Rafferty & Shane Hennessy 9.10., 11h : Sophie Chausee Einheitspreis 10€ (außer Kombiticket) Tickets: www.chaiselongue-viernheim.de Buchhandlung „Schwarz auf Weiß“, Rathausstr.41a, Viernheim Homepage: www.chaiselongue-viernheim.de |
| 07.October - 20:00
Treff im Bahnhof, Friedrich-Ebert-Str. 8
| 10. Viernheimer Gitarrentage: Gregor Hilden Trio
chaiselongue
|
10. VIERNHEIMER GITARRENTAGE mit international bekannten GitarristInnen & Singer-SongwriterInnen 7.10., 20h : Gregor Hilden Trio 8.10., 19:30h : Adam Rafferty & Shane Hennessy 9.10., 11h : Sophie Chausee Einheitspreis 10€ (außer Kombiticket) Tickets: www.chaiselongue-viernheim.de Buchhandlung „Schwarz auf Weiß“, Rathausstr.41a, Viernheim Homepage: www.chaiselongue-viernheim.de
Gregor Hilden Organ Trio Gregor Hilden – Wolfgang Roggenkamp – Dirk Brand Funky, bluesy, jazzy – wenn drei etablierte und bekannte Musiker der deutschen R & B Szene zu einem Konzertabend einladen, wird man sicherlich ein musikalisches Highlight erwarten dürfen. Vornehmlich Titel aus der Feder des Gitarristen Gregor Hilden – der auch dieses Projekt initiierte – aber auch ein paar ausgewählte Klassiker-Schmanckerl stehen auf dem Programm. Musik, im Grenzbereich von Blues, Soul, Jazz, die durch die Spiellaune und die Spontanität der drei Protagonisten geprägt sein wird. Improvisation, Groove, gute Laune: Das Konzept verspricht einen mitreißenden und vielseitigen Gig mit hohem Musikalitäts- und Spaßfaktor! Anfang 2018 erschien bundesweit die erste CD des Trios auf dem Osnabrücker Label Acoustic Music Records, auf dem Gregor Hilden bereits 11 Alben unter eigenem Namen veröffentlicht hat! 2020 dann der 2. Streich: „Vintage Wax“ – ein Album, welches international für Beachtung gesorgt hat. Auch hier stehen die Eigenkompositionen wieder im Vordergrund – aber auch auf einige, augenzwinkernd vorgetragene Klassiker kann man sich freuen! Freitag 07.10.2022, TiB,Friedrich-Ebert-Str.8a, Viernheim, 20.00 Uhr Einlass 19.00 Uhr Ticketpreis im Jubiläumsjahr: 10,- € |
| 08.October - 12:00
| Viernheimer Oktoberfest
Wirtschaftsförderung
|
Ort: Küchen mit BISS, Rathausstraße 8, 68519 Viernheim In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Viernheim |
| 08.October - 19:30
Treff im Bahnhof, Friedrich-Ebert-Str. 8
| 10. Viernheimer Gitarrentage: Adam Rafferty & Shane Hennessy & Support Act: Jan Aaron Snaschel
chaiselongue
|
10. VIERNHEIMER GITARRENTAGE mit international bekannten GitarristInnen & Singer-SongwriterInnen 7.10., 20h : Gregor Hilden Trio 8.10., 19:30h : Adam Rafferty & Shane Hennessy & Support Act: Jan Aaron Snaschel 9.10., 11h : Sophie Chausee Einheitspreis 10€ (außer Kombiticket) Tickets: www.chaiselongue-viernheim.de Buchhandlung „Schwarz auf Weiß“, Rathausstr.41a, Viernheim Homepage: www.chaiselongue-viernheim.de
Adam Rafferty Adam Rafferty repräsentiert die Fingerstyle-Gitarre in höchster Perfektion. Ein Lächeln im Gesicht, den Groove im Körper und hochkonzentrierte Begeisterung sind sein Markenzeichen. In New York gilt er als Shootingstar der Jazzszene, der “Fingestylegemeinde” ist er insbesondere durch seine ausgefeilten Instrumental-Arrangements von Stevie Wonder oder Michael Jackson Songs bekannt geworden. Millionen Aufrufe seines Youtube Kanals spiegeln die stetig wachsende Popularität des sympathischen Musikers wieder. Adam Rafferty – geboren und aufgewachsen in Harlem - hat New York von seiner rauen Seite kennen gelernt. Mit 12 spielte er Hardrock, wurde mit 15 um die Gage vom ersten Gig geprellt, landete mit 18 als Rapper auf einer goldenen Schallplatte und spielte sich seinen Weg durch Manhattans U-Bahn-Stationen bis hin zu renommierten Jazz-Clubs. Swing und Groove führten ihn durch die Welt auf Tourneen mit Dr. Lonnie Smith, der Dizzy Gillespie Bigband und The Bennie Wallace Quartet. Er ist gefragter Sideman und produzierte 3 eigene Jazz-Alben, 4 solo fingerstyle Alben und 5 Unterricht DVDs. Seit einigen Jahren feiert er als Solist große Erfolge und wird zu den wichtigsten weltweit Gitarrenfestivals eingeladen. Shane Hennessy Der irische Gitarrenvirtuose Shane Hennessy hat sich in kürzester Zeit mit seinem energiegeladenen Spiel auf der akustischen Gitarre in aller Welt einen herausragenden Ruf erspielt. Stilistisch bewegt er sich mühelos zwischen Jazz, Blues und Folk, traditioneller irischer Musik und Weltmusik. Fingerstyle, Flat-Picking und perkussive Elemente verbindet er dabei mit verschiedensten Einflüssen von Bach bis Beyoncé. Hennessy steht allein auf der Bühne und erzeugt dennoch das Klangspektrum einer ganzen Band: Melodie, Begleitung, Basslinien und Schlagzeug; alles zur gleichen Zeit und nahezu ohne technische Hilfsmittel. Vom "Irish Music Magazine" wird er als „einer der aufregendsten Live-Interpreten seiner Generation, mit der Fähigkeit, ganz leicht zwischen Stilen und Genres zu wechseln“ gepriesen. Im Verlauf eines Auftrittes versetzt Hennessy sein Publikum in euphorische Begeisterung, um es in anderen Momenten wieder nachdenklich zu stimmen. Er erzählt dazu Geschichten und Anekdoten mit der gleichen Leidenschaft, mit der er auch seine Musik präsentiert. Supportact: Jan Aaron Snaschel Jan Aaron Snaschel spielt sowohl akustische Gitarren als auch E-Gitarre. Leidenschaftlich spielt und singt er Lieder, gerne auch Balladen, im Bereich Rock und Pop. In der Vergangenheit hat er u.a. bereits beim Projekt "Thirty minutes for culture" der Stadt Lampertheim mitgemacht, war Voract bei "Popakademie goes LA" und ist in der Region Lampertheim mittlerweile kein Unbekannter mehr. Samstag, 08.10.2022, TiB,Friedrich-Ebert-Str.8a,Viernheim, 19.30 Uhr Einlass 18.30 Uhr Ticketpreis im Jubiläumsjahr: 10,- € |
| 09.October - 11:00
Treff im Bahnhof, Friedrich-Ebert-Str. 8
| 10. Viernheimer Gitarrentage: Sophie Chassee
chaiselongue
|
10. VIERNHEIMER GITARRENTAGE mit international bekannten GitarristInnen & Singer-SongwriterInnen 7.10., 20h : Gregor Hilden Trio 8.10., 19:30h : Adam Rafferty & Shane Hennessy 9.10., 11h : Sophie Chassee Einheitspreis 10€ (außer Kombiticket) Tickets: www.chaiselongue-viernheim.de Buchhandlung „Schwarz auf Weiß“, Rathausstr.41a, Viernheim Homepage: www.chaiselongue-viernheim.de
Sophie Chassée Seit 2012 bespielt die 25-jährige Sophie Chassée die Bühnen der Bundesrepublik. Sophie überzeugt mit einem virtuos filigranen Gitarrenspiel des Modern Fingerstyle à la Andy McKee oder Ben Howard und mit ihrer einzigartigen Stimme – „Wow“ Effekt und Gänsehaut garantiert! Ihre englischen Texte erzählen mit einem Hauch Melancholie über die verlorene Liebe, die großen Veränderungen im Lauf des Lebens, Freundschaften und die alltäglichen Gedanken über sich selbst, mit denen sich jeder identifizieren kann. Mit ihrem neuen Solo Album „Lesson Learned“ macht sie in der Gitarrenszene erneut auf sich aufmerksam und steht mittlerweile mit weltbekannten Gitarristen wie beispielsweise Jon Gomm, Joscho Stephan oder Peter Finger auf der Bühne. Ihre unvergleichbare Kombination als Gitarrenvirtuosin und begnadete SingerSongwriterin sorgt regelmäßig für Begeisterung beim Publikum. Man ist sich einig: Sophies Konzerte sind einmalig und lassen niemanden unberührt! 09.10.2022, TiB, Friedrich-Ebert-Str.8a, Viernheim, 11.00 Uhr Einlass 10.00 Uhr Ticketpreis im Jubiläumsjahr: 10,- € |
| 09.October - 14:30
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Museum: Gut behütet (Familienwerkstatt)
Museum Viernheim
|
Herzlich willkommen in der Werkstatt des Hutmachers, der Hüte und andere Kopfbedeckungen herstellt. Du kannst eigene Ideen umsetzen und dir einen schönen Hut basteln. Altersgruppe: ab 4 Jahren - Grundschulalter Treffpunkt: Museum | Basteln Zollamt Dozentin: Antje Gräfe Kosten: 3 € nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. (06204) 9 29 20 71 |
| 11.October - 18:00
Rathaus, Ratssaal, Kettelerstr. 3, 1.OG
| Gleichstellungstreff: Brustkrebs-Früherkennung: Vortrag und Selbstuntersuchung
Gleichstellungsbüro
|
Die häufigste Krebserkrankung bei Frauen ist Brustkrebs. Jedes Jahr erkranken in Deutschland nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts Berlin etwa 69.700 Frauen und 750 Männer neu daran. Quelle: https://www.krebshilfe.de/spenden-aktiv-werden/aktiv-werden/spendenaktion/brustkrebsmonat/ „Wie sehen die Angebote zur Brustkrebs-Früherkennung in Deutschland aus? Frauen ab 30 können einmal im Jahr zum Frauenarzt gehen, der Brust und Achselhöhlen abtastet und auf Veränderungen achtet. Frauen zwischen 50 und 69 Jahren werden alle zwei Jahre zur Mammographie in ein spezialisiertes Untersuchungszentrum eingeladen. Sowohl die gesetzlichen wie auch die privaten Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für diesen "Check-up".“ Quelle: https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/brustkrebs/ Bei einer frühzeitigen Erkennung von Brustkrebs sind die Prognosen für eine erfolgreiche Behandlung des Krebses sehr hoch. Deshalb sind regelmäßige Untersuchung der eigenen Brüste wichtig. Um darüber hinaus selbst auf Auffälligkeiten aufmerksam zu werden, lohnt es sich zu lernen, die eigenen Brüste abzutasten. Die Referentin Katharina Rohmert wird zunächst einen Vortrag mit Diskussion halten (max. 17 Teilnehmende). Danach kann die Selbstuntersuchung am Modell in kleiner Gruppe geübt werden. Hierzu bringen Sie eine Matte, Decke und ein Kissen mit (max. 5 Teilnehmende). Katharina Rohmert ist Ärztin, Sexualmedizinerin und in der psychoanalytisch orientierten Beratung für pro familia tätig. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte unbedingt anmelden und angeben, ob Teilnahme am Vortrag und der Selbstuntersuchung oder lediglich am Vortrag gewünscht ist. Anmeldung an E-Mail: gleichstellungsbuero@viernheim.de oder Telefon: 06204 – 988 364 |
| 12.October - 09:30
Schillerplatz 1 (SBS)
| CaféKONTAKT
Demenznetz Viernheim
|
Frühstück im CaféKONTAKT Einfach mal die Seele baumeln lassen und es sich bei einem gemütlichen Frühstück gut gehen lassen. Das Café KONTAKT öffnet immer am 2. Mittwoch im Monat und befindet sich in den Räumen der SBS 55+ Am Schillerplatz 1A Eingeladen sind alle BürgerInnen ab 55. Eine ganz besondere Einladung gilt den pflegenden Angehörigen, die gemeinsam mit einem an Demenz erkrankten Partner/Familienmitglied, eine Auszeit vom Alltag suchen. Im CaféKONTAKT ist Raum um miteinander ins Gespräch zu kommen und ein bisschen Abwechslung in den Alltag zu bringen. Die Termine für das Jahr 2022 sind wie folgt: 13. April / 11. Mai / 8. Juni / 13. Juli / 10. August / 14. September / 12. Oktober / 9. November und 14. Dezember Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung hilfreich. Diese nimmt das SeniorenBüro unter den Nummern 06204 – 988 236 oder 06204 – 988 336 entgegen. Gerne können Sie aber auch spontan dazustoßen! Über viele Gäste, die dieses neue Angebot nutzen, freut sich das Vorbereitungsteam! |
| 14.October - 19:00
Kunsthaus Viernheim, Rathausstraße 36
| Ausstellung: Bernd Hennig | Uneindeutige Ungewissheit Installationen | Skulpturen | Zeichnungen vom 14.10. - 19.11.2022
Kunsthaus Viernheim
|
Bernd Hennig | Uneindeutige Ungewissheit Installationen | Skulpturen | Zeichnungen 14.10. - 19.11.2022 Kunstverein Viernheim | Kunsthaus Viernheim Eröffnung: Freitag 14. Okt. 2022 | 19:00 Uhr im Kunsthaus Viernheim Begrüßung: Fritz Stier | Kunstverein Viernheim Einführung: Thomas Putze, Bildhauer und Dr. Katrin Burtschell, Kunsthistorikerin, im Gespräch mit dem Künstler Kunstverein Viernheim | Kunsthaus Viernheim | Rathausstr. 36 | 68519 Viernheim | www.kunstverein-viernheim.de Öffnungszeiten: Do + Fr 15:00 - 18:00 Uhr + Sa 10:00 - 13:00 Uhr „Ich modelliere menschliche Figuren, die wie Akteure auf einer Bühne, als Stellvertreter sozusagen, alltäglichen oder auch prekären Situationen ausgesetzt sind. Meine Vorliebe für Modelle kommt vielleicht daher, dass hier in einer Art Versuchsanordnung Handlungsmöglichkeiten experimentell durchgespielt werden können. Mein Interesse an kunstgeschichtlichen Konzepten und der Beziehung von Wahrnehmung, Gegenstand und Sprache spielt bei der Entwicklung der Arbeiten eine wichtige Rolle. Mit der Präsentation in einem Ausstellungsraum treten meine Intentionen aber in den Hintergrund. Die Modelle sind den Betrachtern und den Geschichten, die sie mitbringen schutzlos ausgeliefert. In Zeiten von hybriden Wirklichkeiten, unscharfen Grenzen und fließenden Identitäten teilen wir aber immerhin diesen gemeinsamen Zustand der uneindeutigen Ungewissheit.“ Bernd Hennig |
| 15.October - 00:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Sonderausstellung: Spannung, Strom und Spiel – eine Reise in die Welt der Elektronen bis 29.10.2023
Museum Viernheim
|
Mitmachausstellung für Familien vom 15.10.2022 – 29.10.2023 (Ausstellungszeitraum verlängert) In der Ausstellung “Spannung, Strom und Spiel“ reisen wir in die Welt der Elektronen. An verschiedenen Stationen kann man spielerisch entdecken, wie Strom produziert wird, wie er Geräte antreibt und welche Erleichterungen er uns in unserem Alltag bietet. Weitere Stationen widmen sich dem Thema Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Mit von der Partie ist Billie die Biene, ein Stromfühler, der in der Ausstellung gebaut werden kann. Die Ausstellung wurde von Studierenden der Universität Koblenz-Landau im Rahmen des Seminars „Museumspädagogik“ am SciTec-Labor entwickelt und gebaut. Sie ist für Familien mit Kindern im Grundschulalter geeignet. |
| 15.October - 10:00
Schillerplatz 1 (SBS)
| Oktoberfest in der SBS 55+
Seniorenbegegnungsstätte
|
Ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen
Zutritt nur mit kostenfreier Zutrittskarte!!!Diese erhalten sie ab dem 04.10.22 an folgenden Stellen: SBS 55+ (Am Schillerplatz 1a): Mo, Di, Do und Fr. zwischen 14:00 und 17:00 Buchhandlung Schwarz auf Weiß (Rathausstr. 41a): Mo – Fr von 09:00 – 13:00 und 14:30 – 18:30 | Sa von 09:00 bis 13:00 |
| 15.October - 17:00
Museumsgarten im Museum Viernheim
| Museum: Lampionfest - Ausstellungseröffnung
Museum Viernheim
|
Ein Abend im Museumsgarten bei Essen, Musik und Kerzenschein anlässlich der Eröffnung der Sonderausstellung "Spannung, Strom und Spiel. Eine Reise in die Welt der Elektronen" Die Pressemitteilung zur Veranstaltung finden Sie hier. |
| 23.October - 17:00
Bürgerhaus Viernheim, Kreuzstr. 2-4
| Jubiläumskonzert
Frauenchor 1947 Vhm. e. V
|
Wir laden Sie ein zu einem abwechslungsreichen Programm aus Musical-Melodien, Popsongs uvm. |
| 25.October - 09:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Mitmachaktion (Herbstferien vom 25.10. - 28.10.2022)
Museum Viernheim
|
Vom 25.10. – 28.10.22 dreht sich im Museum alles um die Welt der Töne. Was sind Töne und wie entstehen sie? Wir erforschen Töne und entdecken Klänge experimentieren, basteln und spielen. Verbringt mit uns spannende und erlebnisreiche Tage mit ganz viel Spaß. für Kinder von 6 bis 10 Jahren; Teilnahme nur nach Anmeldung. Gebühr jeweils 50 € / Geschwister 45 € weitere Informationen finden Sie unter Museum Viernheim/Mitmachaktionen. |
| 26.October - 17:00
Zollamt Museum (im Innenhof)| Eingang Weinheimer Str. 9
| Gesprächskreis Trennung - Scheidung - Neubeginn (ggfs. online)
Gleichstellungsbüro
|
Trennung-Scheidung-Neubeginn Gesprächskreis für Menschen in Trennung oder Scheidung Eine Trennung verändert das Leben und erfordert Neuorganisation und Klärung zahlreicher Fragen. Sie bringt viele Gefühle und Ungewissheiten mit sich. - Was wird mit dem Sorgerecht?
- Wie sieht es finanziell für mich aus?
- Wie kann ich Beruf und Kind alleine stemmen?
- Welche Regelungen sind zu treffen?
Mit diesen und vielen anderen Fragen sehen sich Personen in einer solchen Situation konfrontiert. Dieses Angebot richtet sich an getrennt Lebende oder Geschiedene und an solche, die eine Trennung in Erwägung ziehen. Der Gesprächskreis findet in einer vertraulichen Atmosphäre statt, in der sich die Betroffenen angenommen fühlen und neue Stärke durch gegenseitige Unterstützung erfahren können Verschwiegenheit ist ein MUSS! Eine aufmunternde Atmosphäre entsteht durch Zuhören und Einfühlungsvermögen. Nach dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe in Krisensituationen. Leitung: Patricia Neff, Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht & Maria Lauxen-Ulbrich, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ort: Zollamt Museum, Eingang Weinheimer Straße 9, Viernheim oder online Daher wird um vorherige Anmeldung per eMail unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder telefonisch unter 988-364 oder 988-361 im Gleichstellungsbüro gebeten. |
| 30.October - 17:00
Auferstehungskirche, Am Berliner Ring 74
| Geistliches Chorkonzert (Benefizkonzert für Dachsanierung Auferstehungskirche)
Singkreis St. Aposteln e.V.
|
Geistliches Chorkonzert mit Sopran Solistin und Orgel |
| 01.November - 00:00
| Kreisweite Laufaktion "Bergstraße läuft gegen Gewalt" vom 01.11. bis 10.12.2022
Gleichstellungsbüro
|
Der Arbeitskreis gegen Häusliche Gewalt im Kreis Bergstraße tritt gemeinsam für ein gewaltfreies Leben ein. Der 25. November ist der Tag gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Seit vielen Jahren findet im Monat November eine "Brötchentütenaktion - Gewalt kommt mir nicht in die Tüte" in Kooperation mit zahlreichen Bäckereien im Kreis Bergstraße statt. In Viernheim beteiligen sich jährlich ca. 7-8 Bäckereien. Außerdem werden in vielen Kommunen weitere Aktionen gestartet wie Fahnenhissung "Frei leben ohne Gewalt", Filme und Lesungen und Vieles mehr. In diesem Jahr startet erstmals die Laufaktion "Bergstraße läuft gegen Gewalt" vom 1.11. bis 10.12.2022. Anmeldung unter https://my.raceresult.com/222601/info. Die Aktion startet am 1.11. und geht bis zum 10.12., dem Tag der Menschenrechte. Unter der Prämisse Frauenrechte sind Menschenrechte wurde auch das Enddatum der Aktion bewusst gewählt. Personen, die aus Viernheim teilnehmen, können sich auf eine kleine Überraschung freuen, wenn Sie Ihre Teilnahme an das Gleichstellungsbüro melden. Dies bitte an gleichstellungsbuero(at)viernheim.de. |
| 02.November - 15:30
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlese- und Bastelnachmittag für Kinder ab 5 Jahren
Stadtbibliothek Viernheim
|
Treffpunkt Stadtbibliothek Hallo Leseratten ab 5 Jahre Kommt zum nächsten Vorlese- und Bastelnachmittag Anmeldung erforderlich! Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: (06204) 988 450 E-Mail: stadtbibliothek@viernheim.de Internet: www.viernheim.de |
| 04.November - 16:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Viernheimer Kerwe vom 04.11. - 09.11.2022
|
Weitere Informationen unter www.viernheim.de/kerwe Kerwetage sind: Freitag, 04.11.: 16:00 Uhr - 21 Uhr Samstag, 05.11.: 13:00 Uhr - 21:00 Uhr Sonntag, 06.11.: 13:00 Uhr - 21:00 Uhr Montag, 07.11.: 13:00 Uhr - 21:00 Uhr Dienstag, 08.11.: 13:00 Uhr - 21:00 Uhr Mittwoch, 09.11.: 13:00 Uhr - 21:00 Uhr (Familientag, Ermäßigungen in allen Fahrgeschäften und Essensständen) Aufbau ab 01.11.2022 | Abbau bis 11.11.2022 |
| 05.November - 10:00
Kunsthaus Viernheim, Rathausstraße 36
| Kunsthaus: Sonderöffnungszeiten am 5. November (Kerwe-Samstag)
Kunsthaus Viernheim
|
Bernd Hennig ist Bildhauer, aber auch ein großer Geschichtenerzähler. Eigentümliche Könige, Frauen, mit seltsamen Kopfbedeckungen und Männer in sonderbar-schwierigen Situationen bevölkern seine künstlerische Welt. Beim Betrachter löst dieses künstlerische Personal sehr unterschiedlichste Assoziationen und Deutungsmöglichkeiten aus, es werden Gedankenspiele ausgelöst und Geschichten evoziert, die jeder individuell für sich mit nach Hause nehmen kann. Der Künstler sagt selbst über seine Arbeiten: "Ich modelliere menschliche Figuren, die wie Akteure auf einer Bühne, als Stellvertreter sozusagen, alltäglichen oder auch prekären Situationen ausgesetzt sind. Meine Vorliebe für Modelle kommt vielleicht daher, dass hier in einer Art Versuchsanordnung Handlungsmöglichkeiten experimentell durchgespielt werden können. Mein Interesse an kunstgeschichtlichen Konzepten und der Beziehung von Wahrnehmung, Gegenstand und Sprache spielt bei der Entwicklung der Arbeiten eine wichtige Rolle. Mit der Präsentation in einem Ausstellungsraum treten meine Intentionen aber in den Hintergrund. Die Modelle sind den Betrachtern und den Geschichten, die sie mitbringen schutzlos ausgeliefert. In Zeiten von hybriden Wirklichkeiten, unscharfen Grenzen und fließenden Identitäten teilen wir aber immerhin diesen gemeinsamen Zustand der uneindeutigen Ungewissheit.“ Am Samstag ist das Kunsthaus Viernheim von 10 bis 17 Uhr geöffnet, zu jeder vollen Stunde gibt es Führungen durch die Ausstellung. Dazu warten auf die Besucher Kaffee und Gebäck. |
| 05.November - 13:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Kerwesamstag: Shoppen bis 17 Uhr, Rabatte, Verkaufsstände, Live-Musik u.v.m.
Stadt Viernheim
|
Neben einem Kerwebummel locken am Kerwesamstag aber auch durchgehend geöffnete Geschäfte und zahlreiche weitere Aktionen bis 17 Uhr in die Viernheimer Innenstadt ein. Die City-Gemeinschaft hat für diesen Tag mit allen weiteren Geschäftstreibenden für ein besonderes Erlebnis gesorgt. Schnäppchenjäger können hier fündig werden. Die Buchhandlung Schwarz auf Weiß gibt 15 Prozent Rabatt auf vorrätige Kalender, bei einem Kauf einer Winterjacke oder eines Mantels erhalten die Kunden von Christine B. einen Rabatt von 10 Prozent. Als Beitrag der City-Gemeinschaft im Kampf gegen die Inflation findet im TUI-Reisecenter ein vergünstigter Verkauf von City-Gutscheinen mit einem 10prozentigen Rabatt statt. Und bei ARTee der Teeladen gibt es wieder den beliebten Kerwetee im Angebot sowie viele weitere Schnäppchen im Außenbereich. Neben Rabatten werden in der Zeit von 13 bis 17 Uhr aber auch noch Speisen und Getränke sowie weitere Aktionen angeboten. Angefangen von Food-Trucks vor der Metzgerei Rudi Bugert, einem Crêpes-Stand vor ObstGemüse Aslaner, Kaffee und Kuchen vor dem Weltladen, dem Secco-Mobil im Apothekerhof bis hin zu Reibekuchen mit Apfelmus vor dem Laufshop Brandmüller ist für alle was dabei. Und wer den Kerwetanz ohne Krämpfe überstehen will, probiert Magnesium Diasporal als Heißgetränk in der nasskalten Jahreszeit bei der Apotheke Otto Weitzel. Oder wie wäre es mit einem Kerwekreppel vom Café Kempf? Insgesamt 400 Stück verteilen die teilnehmenden Geschäfte der City-Gemeinschaft kostenlos an ihre Kunden. Natürlich nur, solange der Vorrat reicht. Aber auch der Vogelpark mit seinem Jahreskalender 2023, der Lions-Club mit dem Adventskalender sowie Karten für das Konzert von Christina Rommel am 20. November, das Brundtlandbüro mit einem Infostand oder Vanellas Spielewelt werden in der Innenstadt am Kerwesamstag vertreten sein. Daneben gibt es beim Glücksrad vor ObstGemüse Aslaner tolle Preise der City-Gemeinschaft, der Wirtschaftsförderung und dem Brundtlandbüro zu gewinnen. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Band „The MoGigs“ auf der Bühne in der Grimmingerkurve sowie Musiker Hakan Maz vor dem Friseur Happy-Cut. Für Kunstinteressierte ist das Kunsthaus von 10 bis 17 Uhr geöffnet und bietet stündliche Führungen durch die Ausstellung von Bernd Hennig an. Und wer sich für Viernheimer Geschichte interessiert, ist bei Markus Müller von der Abteilung Stadtgeschichte des Kultur- und Sportamts richtig. Er bietet jeweils um 12 und 14 Uhr eine einstündige Führung durch die Innenstadt zu „Alte Viernheimer Kneipen und Gaststätten“ an. Treffpunkt ist vor dem Weltladen. Kerweverein zieht in die Innenstadt ein Doch was wäre die Viernheimeer Kerwe ohne den Kerweverein, der mit seinen beliebten Veranstaltungen alte Viernheimer Kerwebräuche wieder aufleben lässt? Nach zwei Jahren Corona-bedingter Aktivität auf „Sparflamme“ darf in diesem Jahr endlich wieder das volle Programm gestartet werden: So wird am Kerwesamstag traditionsgemäß der Kerweborscht (Christian Rakowski) um 14 Uhr sein Kerwemädche (Jacqueline Kursawe) in der Kühnerstraße 17 abholen und gemeinsam mit dem Kerweverein und unter musikalischer Begleitung von Musik³ in die Innenstadt auf den Apostelplatz einziehen. Um 15.30 Uhr wird die Kerwe „ausgegraben“ und der Kerwekranz aufgestellt, bevor es dann um 16 Uhr zum Fassbieranstich in das Festzelt auf dem Rovigoplatz vor der Goetheschule geht. Beim anschließenden Kerwetanz wird DJ Manuel Härtle bis 21 Uhr mit seiner Musik bei allen Kerwe-Enthusiasten für beste Stimmung auf dem Rovigoplatz sorgen. Des Weiteren lädt der Kerweverein zu den weiteren Feierlichkeiten alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein: Sonntag (6. November) um 10.15 Uhr Kerwe-Familiengottesdienst in St. Aposteln, 12 Uhr Straußenwirtschaft bei Familie Busalt (Römergartenstraße 20) sowie am Kerwemontag Wellfleischwessen in der Straußenwirtschaft nach vorheriger Anmeldung. Alle Informationen zur Kerwe gibt es auch auf www.viernheim.de/kerwe. |
| 09.November - 09:30
Schillerplatz 1 (SBS)
| CaféKONTAKT
Demenznetz Viernheim
|
Frühstück im CaféKONTAKT Einfach mal die Seele baumeln lassen und es sich bei einem gemütlichen Frühstück gut gehen lassen. Das Café KONTAKT öffnet immer am 2. Mittwoch im Monat und befindet sich in den Räumen der SBS 55+ Am Schillerplatz 1A Eingeladen sind alle BürgerInnen ab 55. Eine ganz besondere Einladung gilt den pflegenden Angehörigen, die gemeinsam mit einem an Demenz erkrankten Partner/Familienmitglied, eine Auszeit vom Alltag suchen. Im CaféKONTAKT ist Raum um miteinander ins Gespräch zu kommen und ein bisschen Abwechslung in den Alltag zu bringen. Die Termine für das Jahr 2022 sind wie folgt: 13. April / 11. Mai / 8. Juni / 13. Juli / 10. August / 14. September / 12. Oktober / 9. November und 14. Dezember Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung hilfreich. Diese nimmt das SeniorenBüro unter den Nummern 06204 – 988 236 oder 06204 – 988 336 entgegen. Gerne können Sie aber auch spontan dazustoßen! Über viele Gäste, die dieses neue Angebot nutzen, freut sich das Vorbereitungsteam! |
| 09.November - 15:30
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlesestunde in der Stadtbibliothek ab 3 Jahren
Stadtbibliothek Viernheim
|
Bitte unbedingt anmelden unter: Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: 06204 988 450 E-Mail: stadtbibliothek(at)viernheim.de Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Coronaregelungen |
| 16.November - 19:00
AWO Familienzentrum, Kirschenstraße 79
| Lesung „Wir schlechten guten Väter. Warum Männer sich erfolgreich gegen Familienarbeit wehren – und warum wir das dringend ändern müssen“ Gleichstellungstreff zum Internationalen Männertag (ABGESAGT))
Gleichstellungsbüro
|
19:00 Uhr Lesung mit Tobias Moorstedt, Autor; AWO-Familienzentrum, Kirschenstr. 79 Kooperation mit Lernmobil e.V.; Büchertisch von Buchhandlung Schwarz auf Weiss Anmeldung gleichstellungsbuero(at)viernheim.de, Tel. 06204-988-364 |
| 18.November - 10:00
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Bücherzwerge
Stadtbibliothek Viernheim
|
im Vorlesekeller der Stadtbibliothek |
| 19.November - 10:30
Rathaus, Ratssaal, Kettelerstr. 3, 1.OG
| Vortrag: Autofahren im Alter bzw. mit Demenz
Demenznetz Viernheim
|
Möglichkeiten und Gefahren beim Autofahren im Alter bzw. mit Demenz Samstag, 19. November 2022 Beginn: 10:30 Uhr Rathaus Viernheim Ratssaal, Kettelerstraße 3 Autofahren ist, gerade für ältere Menschen, ein Ausdruck der Selbständigkeit und Unabhängigkeit. Mit dem Auto kann man die Einkäufe alleine erledigen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Zu Beginn einer Demenz ist dies auch oft noch möglich. Mit dem Fortschreiten der Krankheit oder der Zunahme anderer altersbedingten Veränderungen lässt die Fahrtauglichkeit dann aber doch nach. Um nicht zu einer Gefährdung für sich und anderen Verkehrsteilnehmer zu werden, ist es dann besser das Auto stehen zu lassen. Aber wann ist dieser Zeitpunkt gekommen? Worauf müssen Betroffene und Angehörige achten? Diese Fragen werden im Laufe des Vortrags beantwortet und tragen zur persönlichen Orientierung im Umgang mit diesem Thema bei. Die Referenten des Vortrags sind: Dr. Nikolaj Niedermaier, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie & Psychotherapie, www.znsv.de Peter Hoffmann, ehem. Polizeidirektion Bergstraße Beide stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung. |
| 19.November - 14:00
| Adventsbasar im Hospiz Schwester Paterna
Hospizverein Viernheim e.V.
|
Auch in diesem Jahr möchten Ihnen die Mitarbeiter des Hospizes die Adventszeit versüßen. Lassen Sie sich mit frischgebackenen Waffeln, Punsch und Glühwein verwöhnen. Machen Sie sich und ihren Liebsten mit kleinen Geschenken eine Freude. Wir haben für Sie weihnachtliche Geschenkideen, Plätzchen, Liköre, Marmeladen und Vieles mehr hergestellt. Wir freuen uns auf gemütliche gemeinsame Stunden. Der Erlös wird zu 100% an das Hospiz gespendet. Hospiz Schwester Paterna, Seegartenstr. 1-3, Viernheim |
| 19.November - 19:30
Alte TSV Halle, Lorscherstr. 84
| Christian Fontagnier „Mental-Magie – Das Spiel mit den Gedanken“
chaiselongue
|
Der Stuttgarter - aus Viernheim stammende - Zauberer & Mentalist Christian Fontagnier stellt die Realität auf den Kopf. Stellen Sie sich vor, Ihr Handy beginnt zu klingeln und Fontagnier ist am Apparat. Sie würfeln eine Zahl und durch Vorzählen nennt er Ihnen die gewürfelte Zahl. Die Mischung aus Psychologie und Magie belebt die menschlichen Sinne und lässt die Realität unmöglich erscheinen. Bei der Show werden Gäste als Mitspieler zufällig ausgewählt und Fontagniers mentale Kunststücke sorgen für reichlich Kommunikation nach der Veranstaltung. Deutschlands ausgefallenste Mentalshow ist beeindruckend, aber garantiert nicht übernatürlich; sie garantiert fassungsloses Staunen und hinterlässt bei den Zuschauern eine Menge Fragen ohne Antworten. Alte TSV-Halle, Lorscher Str.84, Viernheim Einheitspreis 10.-€ Informationen unter: www.chaiselongue-viernheim.de |
| 21.November - 15:00
Treff im Bahnhof, Friedrich-Ebert-Str. 8
| Filmvorführung “NUR EINE FRAU“ IFC + alle weiteren Interessierten
Gleichstellungsbüro
|
|
| 22.November - 19:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Von den Wirren in China: Die Niederschlagung der Boxerbewegung 1900-1901 - Vortrag
Museum Viernheim
|
Gemeinsam mit europäischen, amerikanischen und japanischen Truppen schlugen etwa 120.00 deutsche Soldaten den "Boxeraufstand" mit großer Grausamkeit nieder, darunter auch Soldaten aus Viernheim. Der Vortrag gibt einen Überblick über Ursache, Verlauf und Nachwirkungen und berücksichtigt dabei den Blick auf die Region. Dienstag, 22. November, 19.00-20.00 Uhr Kosten: 5€ Dozentin: Brigitte Übel Die Anmeldung kann unter museum(at)viernheim.de oder Telefon 9 29 20 71, Frau Froschauer, erfolgen. |
| 23.November - 15:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Museum: Lesecafé - Geschichte trifft auf Geschichten - Thema: Elektrizität auf dem Lande
Museum Viernheim
|
In der "Gut-Greifenau"-Reihe beschreibt Hanna Caspian Hinterpommern zur Zeit der beiden Weltkriege. Wir werden uns den Fragen widmen, wie sich die neue Errungenschaft der Elektrizität auf das ländliche Greifenau auswirkt und welche Parallelen die Geschichte zur Entwicklung in Viernheim aufweist. Thema: Elektrizität auf dem Lande Altersgruppe: Erwachsene / Senioren Treffpunkt: Museum Dozentin: Antje u. Leony Gräfe Kosten: 5 € nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. (06204) 9 29 20 71 |
| 23.November - 15:00
Kulturscheune, Cafeteria, Wasserstraße 20
| Lesehunger
Stadtbibliothek Viernheim
|
|
| 23.November - 17:00
Zollamt Museum (im Innenhof)| Eingang Weinheimer Str. 9
| Gesprächskreis Trennung - Scheidung - Neubeginn (ggfs. online)
Gleichstellungsbüro
|
Trennung-Scheidung-Neubeginn Gesprächskreis für Menschen in Trennung oder Scheidung Eine Trennung verändert das Leben und erfordert Neuorganisation und Klärung zahlreicher Fragen. Sie bringt viele Gefühle und Ungewissheiten mit sich. - Was wird mit dem Sorgerecht?
- Wie sieht es finanziell für mich aus?
- Wie kann ich Beruf und Kind alleine stemmen?
- Welche Regelungen sind zu treffen?
Mit diesen und vielen anderen Fragen sehen sich Personen in einer solchen Situation konfrontiert. Dieses Angebot richtet sich an getrennt Lebende oder Geschiedene und an solche, die eine Trennung in Erwägung ziehen. Der Gesprächskreis findet in einer vertraulichen Atmosphäre statt, in der sich die Betroffenen angenommen fühlen und neue Stärke durch gegenseitige Unterstützung erfahren können Verschwiegenheit ist ein MUSS! Eine aufmunternde Atmosphäre entsteht durch Zuhören und Einfühlungsvermögen. Nach dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe in Krisensituationen. Leitung: Patricia Neff, Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht & Maria Lauxen-Ulbrich, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ort: Zollamt Museum, Eingang Weinheimer Straße 9, Viernheim oder online Daher wird um vorherige Anmeldung per eMail unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder telefonisch unter 988-364 oder 988-361 im Gleichstellungsbüro gebeten. |
| 24.November - 11:30
Rathaus, Eingangsbereich
| Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen & Gemeinsame Aktion mit Viernheim connected zum Iran
Gleichstellungsbüro
|
11:30 Uhr Hissen der Fahne Frei leben ohne Gewalt vor dem Rathaus (KEINE Anmeldung erforderlich) Kooperation Organisationen im Arbeitskreis gegen Häusliche Gewalt im Kreis Bergstraße Der 25. November ist der Tag, der gewaltbetroffenen Frauen gewidmet ist. Es ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen – ein Aktionstag, an dem Menschen weltweit ihre Solidarität mit Betroffenen bekunden. In Viernheim wird bereits ein Tag vorher, am 24. November, 11.30 Uhr, die Fahne gehisst. Das Viernheimer „Soziale Netzwerk“ wird gemeinsam mit dem Bürgermeister und dem 1. Stadtrat die Fahne „Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen“ hissen. Das Projekt „ViernheimConnected“ zur Belebung des Apostelplatzes und das Gleichstellungsbüro rufen zu einer Solidaritätsaktion für die Frauen im Iran auf. Auf dem Apostelplatz werden vom "Ladies Talk" des Lernmobils, vom Müttercafé des Familienbildungswerkes und vom Internationalen FrauenCafé des Gleichstellungsbüros Köstlichkeiten aus aller Welt zum Kauf angeboten. Alle Einnahmen bzw. Spenden gehen zu Gunsten der Deutsch-Iranischen Beratungsstelle für Frauen und Mädchen (DiB) e.V. in Frankfurt. Als Gastrednerin spricht Simin Jampoolad von der DiB. |
| 26.November - 00:00
Innenstadt Viernheim
| Viernheimer Märchenweg und weihnachtliche Lichtinstallation in der Innenstadt bis 06.01.2023
Kultur- und Sportamt
|
Weihnachtliche Märchen laden auch in diesem Jahr wieder ab dem 1. Adventswochenende bis zum 6. Januar 2023 zum Verweilen in der City ein. Neben klassischen Weihnachtsmärchen und Weihnachtsbräuchen können auch von Kindergärten und Schulen gestaltete Märchenstelen entdeckt werden. Der Viernheimer Märchenweg zieht sich mit seinen insgesamt 13 Stelen durch die Innenstadt und ist zudem am Alten und Neuen Friedhof zu finden. |
| 26.November - 00:00
| Weihnachtsgewinnspiel der City-Gemeinschaft und der Stadt Viernheim bis 24.12.2022
|
|
| 26.November - 10:00
| Lebendige Adventszeit (26.11.-24.12.2022)
Kultur- und Sportamt
|
Start ist am 26.11.2022 mit dem Viernheimer Glühweinfest
Weitere Veranstaltungen zur Lebendigen Adventszeit unter: www.viernheim.de/adventszeit |
| 26.November - 11:00
| 2. Viernheimer Glühweinfest
Wirtschaftsförderung
|
Küchen mit BISS, Rathausstraße 8, 68519 Viernheim In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Viernheim |
| 26.November - 11:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Gemeinsames Schmücken der Weihnachtsbäume
Kultur- und Sportamt
|
Viernheimer Vereine und Gruppen schmücken Weihnachtsbäume in der Innenstadt mit musikalischer Umrahmung von Musik³ und Monday Noon |
| 27.November - 00:00
| Weihnachtsmann-Briefkasten vom ersten bis vierten Advent
Kultur- und Sportamt
|
Auch in diesem Jahr können wieder Kinder einen Brief an den Weihnachtsmann schreiben. Vom ersten bis zum vierten Advent stehen im Vogelpark sowie in der Stadtbibliothek zwei Briefkästen bereit, die auf Briefe an den Weihnachtsmann warten. |
| 27.November - 14:00
| Adventsbasar im Hospiz Schwester Paterna
Hospizverein Viernheim e.V.
|
Auch in diesem Jahr möchten Ihnen die Mitarbeiter des Hospizes die Adventszeit versüßen. Lassen Sie sich mit frischgebackenen Waffeln, Punsch und Glühwein verwöhnen. Machen Sie sich und ihren Liebsten mit kleinen Geschenken eine Freude. Wir haben für Sie weihnachtliche Geschenkideen, Plätzchen, Liköre, Marmeladen und Vieles mehr hergestellt. Wir freuen uns auf gemütliche gemeinsame Stunden. Der Erlös wird zu 100% an das Hospiz gespendet. Hospiz Schwester Paterna, Seegartenstr. 1-3, Viernheim |
| 28.November - 17:30
Kunsthaus Viernheim, Rathausstraße 36
| Bläser erklimmen den Balkon des Kunsthauses
|
Advents- und Weihnachtslieder mit Manuel Thomas und Ralph Dinu-Biringer
|
| 29.November - 16:00
Rovigoplatz
| Treffpunkt am Rovigoplatz
|
I Nobili - Italo Pop/Rock und internationale Weihnachts-/Winterlieder |
| 30.November - 15:00
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Weihnachtsbasteln für Kinder ab 5 Jahren
Stadtbibliothek Viernheim
|
Weihnachtsbasteln für Kinder ab 5 Jahren |
| 03.December - 14:00
Vogelpark Viernheim
| Weihnachtsmarkt im Vogelpark
Vogelpark Viernheim e.V.
|
Der Weihnachtsmarkt im Vogelpark öffnet dieses Jahr zum ersten Mal die Türen. Sie können sich auf Kunsthandwerk und Kulinarik, Vogelhäuschen, Lebkuchen und viele weitere Spezialitäten freuen. |
| 03.December - 14:30
Vogelpark Viernheim
| Märchenstunde auf dem Weihnachtsmarkt im Vogelpark
Stadtbibliothek Viernheim
|
|
| 04.December - 14:00
Vogelpark Viernheim
| Weihnachtsmarkt im Vogelpark
Vogelpark Viernheim e.V.
|
Der Weihnachtsmarkt im Vogelpark öffnet dieses Jahr zum ersten Mal die Türen. Sie können sich auf Kunsthandwerk und Kulinarik, Vogelhäuschen, Lebkuchen und viele weitere Spezialitäten freuen. |
| 05.December - 17:30
Kunsthaus Viernheim, Rathausstraße 36
| Bläser erklimmen den Balkon des Kunsthauses
|
Advents- und Weihnachtslieder mit Manuel Thomas und Ralph Dinu-Biringer
|
| 06.December - 14:30
Innenstadt Viernheim
| Nikolaus-Bilder-Aktion der City-Gemeinschaft und Stadt Viernheim
|
|
| 06.December - 15:45
Rovigoplatz
| Treffpunkt am Rovigoplatz
|
"Sängerinnen mit Herz" Kirsten Schad und Alicia Brinkmann - deutsch Pop, Lounge und Kinderweihnachts-/Nikolauslieder |
| 07.December - 15:30
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlese- und Bastelnachmittag für Kinder ab 5 Jahren
Stadtbibliothek Viernheim
|
Treffpunkt Stadtbibliothek Hallo Leseratten ab 5 Jahre Kommt zum nächsten Vorlese- und Bastelnachmittag Anmeldung erforderlich! Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: (06204) 988 450 E-Mail: stadtbibliothek@viernheim.de Internet: www.viernheim.de |
| 07.December - 15:30
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlese- und Bastelnachmittag unter dem Motto "Schöne Weihnachtszeit"
Stadtbibliothek Viernheim
|
|
| 07.December - 18:30
| Spielen von Weihnachtsliedern in der Gitarrenschule Roschauer
|
Gitarrenschule Roschauer, Lorscher Straße 3 |
| 08.December - 17:00
Teeladen ARTEE, Rathausstraße
| Textvortrag: "Hoffnung - nur ein Wort?"
|
|
| 09.December - 17:00
Rovigoplatz
| 45. Viernheimer Weihnachtsmarkt
Kultur- und Sportamt
|
Weitere Informationen folgen hier |
| 09.December - 17:00
Goetheschule, Mehrzweckhalle, Schulstr. 10
| Kunsthandwerkermarkt des Hobbykünstlervereins Viernheim e. V.
|
Kunsthandwerkermarkt mit buntem Angebot des Hobbykünstlervereins Viernheim e. V. |
| 10.December - 16:00
Rovigoplatz
| 45. Viernheimer Weihnachtsmarkt
Kultur- und Sportamt
|
|
| 10.December - 16:00
Goetheschule, Mehrzweckhalle, Schulstr. 10
| Kunsthandwerkermarkt des Hobbykünstlervereins Viernheim e. V.
|
Kunsthandwerkermarkt mit buntem Angebot des Hobbykünstlervereins Viernheim e. V. |
| 11.December - 14:30
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Museum: Beim Schreiner
Museum Viernheim
|
Möbel und Einrichtungsgegenstände wie Uhren hat man früher reichlich verziert. Wir schauen uns das genauer an und werken mit Furnier. Altersgruppe: ab 4 Jahren - Grundschulalter Treffpunkt: Museum Dozentin: Antje Gräfe Kosten: 3 € nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. (06204) 9 29 20 71 |
| 11.December - 15:00
Rovigoplatz
| 45. Viernheimer Weihnachtsmarkt
Kultur- und Sportamt
|
|
| 11.December - 15:00
Goetheschule, Mehrzweckhalle, Schulstr. 10
| Kunsthandwerkermarkt des Hobbykünstlervereins Viernheim e. V.
|
Kunsthandwerkermarkt mit buntem Angebot des Hobbykünstlervereins Viernheim e. V. |
| 12.December - 17:30
Kunsthaus Viernheim, Rathausstraße 36
| Bläser erklimmen den Balkon des Kunsthauses
|
Advents- und Weihnachtslieder mit Manuel Thomas und Ralph Dinu-Biringer
|
| 13.December - 16:00
Rovigoplatz
| Treffpunkt am Rovigoplatz
|
eight4ty.Nine - internationale Pop-/Rock- und Christmas-Songs |
| 13.December - 18:30
Kapelle St. Josef Krankenhaus, Seegartenstr. 4
| Traditionelles Weihnachtssingen der Sänger-Einheit 1872 e. V.
|
|
| 14.December - 09:30
Schillerplatz 1 (SBS)
| CaféKONTAKT
Demenznetz Viernheim
|
Frühstück im CaféKONTAKT Einfach mal die Seele baumeln lassen und es sich bei einem gemütlichen Frühstück gut gehen lassen. Das Café KONTAKT öffnet immer am 2. Mittwoch im Monat und befindet sich in den Räumen der SBS 55+ Am Schillerplatz 1A Eingeladen sind alle BürgerInnen ab 55. Eine ganz besondere Einladung gilt den pflegenden Angehörigen, die gemeinsam mit einem an Demenz erkrankten Partner/Familienmitglied, eine Auszeit vom Alltag suchen. Im CaféKONTAKT ist Raum um miteinander ins Gespräch zu kommen und ein bisschen Abwechslung in den Alltag zu bringen. Die Termine für das Jahr 2022 sind wie folgt: 13. April / 11. Mai / 8. Juni / 13. Juli / 10. August / 14. September / 12. Oktober / 9. November und 14. Dezember Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung hilfreich. Diese nimmt das SeniorenBüro unter den Nummern 06204 – 988 236 oder 06204 – 988 336 entgegen. Gerne können Sie aber auch spontan dazustoßen! Über viele Gäste, die dieses neue Angebot nutzen, freut sich das Vorbereitungsteam! |
| 14.December - 15:30
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlesestunde in der Stadtbibliothek ab 3 Jahren
Stadtbibliothek Viernheim
|
Bitte unbedingt anmelden unter: Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: 06204 988 450 E-Mail: stadtbibliothek(at)viernheim.de Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Coronaregelungen |
| 14.December - 15:30
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Weihnachtliche Vorlesestunde in der Stadtbibliothek ab 3 Jahren
Stadtbibliothek Viernheim
|
|
| 14.December - 17:00
Zollamt Museum (im Innenhof)| Eingang Weinheimer Str. 9
| Gesprächskreis Trennung - Scheidung - Neubeginn (ggfs. online)
Gleichstellungsbüro
|
Trennung-Scheidung-Neubeginn Gesprächskreis für Menschen in Trennung oder Scheidung Eine Trennung verändert das Leben und erfordert Neuorganisation und Klärung zahlreicher Fragen. Sie bringt viele Gefühle und Ungewissheiten mit sich. - Was wird mit dem Sorgerecht?
- Wie sieht es finanziell für mich aus?
- Wie kann ich Beruf und Kind alleine stemmen?
- Welche Regelungen sind zu treffen?
Mit diesen und vielen anderen Fragen sehen sich Personen in einer solchen Situation konfrontiert. Dieses Angebot richtet sich an getrennt Lebende oder Geschiedene und an solche, die eine Trennung in Erwägung ziehen. Der Gesprächskreis findet in einer vertraulichen Atmosphäre statt, in der sich die Betroffenen angenommen fühlen und neue Stärke durch gegenseitige Unterstützung erfahren können Verschwiegenheit ist ein MUSS! Eine aufmunternde Atmosphäre entsteht durch Zuhören und Einfühlungsvermögen. Nach dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe in Krisensituationen. Leitung: Patricia Neff, Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht & Maria Lauxen-Ulbrich, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ort: Zollamt Museum, Eingang Weinheimer Straße 9, Viernheim oder online Daher wird um vorherige Anmeldung per eMail unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder telefonisch unter 988-364 oder 988-361 im Gleichstellungsbüro gebeten. |
| 15.December - 18:00
Museumsgarten im Museum Viernheim
| Museum: Wintermai, Christkind und Adventszauber - Weihnachtsbräuche der Region - Gartenführung
Museum Viernheim
|
Abseits vom Konsumtrubel haben sich um das Weihnachtsfest über Jahrhunderte Traditionen entwickelt, die aber nur teils kirchlichen Ursprungs sind. Je nach Region verschwanden Feste oder es entstanden neue Bräuche. Die Führung stellt die Geschichte dieser Bräuche bei einem Becher heißem Apfelsaft vor. Altersgruppe: Erwachsene/Kinder Treffpunkt: Garten Dozent: Peter Bilhöfer Kosten: 7 € Erwachsene, 3 € Kinder nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. (06204) 9 29 20 71 |
| 16.December - 10:00
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Bücherzwerge
Stadtbibliothek Viernheim
|
im Vorlesekeller der Stadtbibliothek |
| 16.December - 17:00
Goetheschule, Mehrzweckhalle, Schulstr. 10
| Kunsthandwerkermarkt des Hobbykünstlervereins Viernheim e. V.
|
Kunsthandwerkermarkt mit buntem Angebot des Hobbykünstlervereins Viernheim e. V. |
| 16.December - 18:00
Cafe Rall
| Adventliche Lieder mit Fiddler´s Red im Café Rall
|
Wer der Hektik der Vorweihnachtszeit für ein paar Stunden entfliehen möchte, der sollte sich den 16. Dezember im Kalender ganz dick und natürlich rot anstreichen, aber auch hingehen. Dann gastiert nämlich die Viernheimer Musikgruppe Fiddler’s Red im Rahmen der Aktion lebendige Adventszeit im Café Rall in der Schulstraße. Gespielt werden weihnachtliche Lieder aus der ganzen Welt. Beginn ist um 18:00 Uhr, der Eintritt ist frei. Wie der Name der Band schon sagt ist die Geige (Fiddle) das beherrschende Instrument, das bei Liedern aus Frankreich, Irland, Amerika und Deutschland zum Einsatz kommt. Die Stilrichtungen von Fiddler´s Red (Roter Geiger) variieren von mittelalterlichen Weisen über Irish Folk und Traditionals bis hin zu deutschen Eigenkompositionen. Bei den Auftritten kommen auch Dudelsack, Flöte, Gitarre, Kontrabass, die irische Bodhrán und weitere Instrumente sowie ein- und mehrstimmiger Gesang zum Einsatz. Dadurch kommt schnell die auf der der grünen Insel bekannte Lebensfreude auf. Fiddler‘s Red um Bandmitglieder Engelbert Renner, Eva-Maria Renner, Frank Enger und Monika Enger kehren mit dem vorweihnachtlichen Gastspiel im Café Rall übrigens an den Ort ihres ersten Auftritts zurück. Die damals neu formierte Gruppe hatte schon bei ihrer Premiere im Jahr 2018 mit ihrer irisch-keltischen und mittelalterlichen Musik das Publikum im voll besetzten Gastraum begeistern können. Die lebendige Adventszeit bietet während der besinnlichen Zeit für die Viernheimer ein vielfältiges Angebot für Jung und Alt. Bis Heiligabend laden fast jeden Tag Organisationen, Vereine, Gruppen und Gewerbetreibende dazu ein, gemeinsam die Vorweihnachtszeit zu verbringen. Von städtischer Seite sind die Wirtschaftsförderung und das Amt für Kultur und Sport mit im Boot. |
| 17.December - 16:00
Goetheschule, Mehrzweckhalle, Schulstr. 10
| Kunsthandwerkermarkt des Hobbykünstlervereins Viernheim e. V.
|
Kunsthandwerkermarkt mit buntem Angebot des Hobbykünstlervereins Viernheim e. V. |
| 17.December - 19:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Museum: Das Geheimnis der wilden Weihnacht Geschichtenabend
Museum Viernheim
|
Ein Abend mit mystischen Geschichten rund um die Wintersonnwende und die alten Sagen der Raunächte. In diesen Nächten „zwischen den Jahren“ stellen sich die Weichen für die Zukunft und es geschieht Gespenstisches. Altersgruppe: Erwachsene Treffpunkt: Museum Dozentin: Renate Rein Kosten: 10 € nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. (06204) 9 29 20 71 |
| 18.December - 15:00
Goetheschule, Mehrzweckhalle, Schulstr. 10
| Kunsthandwerkermarkt des Hobbykünstlervereins Viernheim e. V.
|
Kunsthandwerkermarkt mit buntem Angebot des Hobbykünstlervereins Viernheim e. V. |
| 19.December - 17:30
Kunsthaus Viernheim, Rathausstraße 36
| Bläser erklimmen den Balkon des Kunsthauses
|
Advents- und Weihnachtslieder mit Manuel Thomas und Ralph Dinu-Biringer
|
| 20.December - 16:00
Rovigoplatz
| Treffpunkt am Rovigoplatz
|
Thomas Helbig - internationale Loungemusik und Weihnachtslieder |
| 21.December - 15:00
Kulturscheune, Cafeteria, Wasserstraße 20
| Lesehunger
Stadtbibliothek Viernheim
|
|
| 23.December - 10:00
St. Michaelskirche, Kettelerstr. 63
| Lebendige Krippe
|
vom 23.12.2022 bis 06.01.2023 von 10:00 bis 19:30 Uhr |
| 24.December - 14:00
Forum der Senioren, Spitalplatz 3-5
| Traditionelles Kurrendeblasen
|
|
| 26.December - 17:00
Auferstehungskirche, Am Berliner Ring 74
| Schwungvolles Weihnachtskonzert in Viernheim
|
Nach dem letztjährigen Weihnachtskonzert unter dem Titel „Besinnliche Weihnachten“ wird es 2022 etwas lauter und schwungvoller auf der Bühne der evangelischen Auferstehungskirche in Viernheim. Das zweite Konzert der 16. Konzertreihe in Viernheim wird am 26. Dezember 2022 um 17 Uhr stattfinden – mit Jeanette Pitkevica an der Violine sowie Thorsten Gellings an der Marimba und am Schlagzeug. Tickets sind ab 12. November 2022 im Kartenvorverkauf der Volkshochschule Viernheim, im „Café am Eck“, in der Buchhandlung „Schwarz auf Weiß“ für 15 Euro (ermäßigt: 11 Euro) sowie an der Abendkasse für 17 Euro (ermäßigt: 13 Euro) erhältlich. Konzertreihe mit Tradition Seit 2007 bringt die „Konzertreihe in Viernheim“ Kammerkonzerte in kleiner und großer Besetzung auf Viernheims Bühnen. Jeanette Pitkevica, die als Violinistin bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, übernimmt seit Beginn die künstlerische Leitung und steht, gemeinsam mit anderen namhaften Musikerinnen und Musikern aus der Region, auch als Musikerin auf der Bühne. Das diesjährige Weihnachtskonzert trägt den Titel „Duo Violine & Marimba, Schlagzeug“: Jeanette Pitkevica und Thorsten Gellings – ebenfalls ein international ausgezeichneter Künstler – werden unter anderem Werke von Claudio Santangelo, Nebojsa Zivkovic und Benjamin Wittiber spielen. |
| 07.January - 14:00
Anglersee Viernheim
| Glühweinwanderung auf dem Walderlebnispfad
Kompass Umweltberatung e.V.
|
Viernheim (Sandra Schäfer-Schwarz): Wandern Sie und Ihre Familie zusammen mit der Kompass Umweltberatung e.V. und dem Waldpädagogen Christian Stumpf über den neu angelegten Walderlebnispfad rund um den Anglersee in Viernheim. Ein interaktives Erlebnis für Groß und Klein. Erleben Sie den Wald mit allen Sinnen und profitieren Sie dabei vom Wissen unseres Fachmanns zu den heimischen Bäumen und Pflanzen. Zum Ausklang können Sie sich über das Erlebte bei einem heißen Glühwein austauschen, während die Kinder heißen Apfelsaft trinken und über den Spielplatz tollen.
Presseartikel: Viernheim (Sandra Schäfer-Schwarz) Vergangenen Samstag fanden sich rund 30 Teilnehmer*innen auf dem Parkplatz am Anglersee in Viernheim ein, um mit dem Waldpädagogen Christian Stumpf von der kommunalen Jugendförderung über den neu angelegten Walderlebnispfad zu wandern. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung, bei der auf den alten Waldlehrpfad hingewiesen und über die Entstehung des neuen Walderlebnispfades informiert wurde, ging es zu den einzelnen Stationen, mit entsprechenden Informationen zu den jeweiligen Themen der Tafeln. Es wurde auf die besondere geologische Begebenheit des Waldareals hingewiesen, welches auf einer Sanddüne steht und anhand einer historischen Luftbildaufnahme wurde das Alter des Waldes dargestellt. Außerdem erklärte Herr Stumpf forstliche Markierungen und die Wichtigkeit von Habitatbäumen. An der letzten Station wurde die Quizfrage gestellt „Gibt es Tannenzapfen?“ Zum Ausklang ging es zur Anglerhütte, wo Frau Schäfer-Schwarz von der Kompass Umweltberatung e.V. bereits mit Glühwein und heißem Apfelpunsch auf die Teilnehmer*innen wartete. Kompass-Umweltberatung e.V., Wasserstraße 20, 68519 Viernheim, Tel.: 06204-8551, Mail: umwelt-kompass@t-online.de, Website: www.umwelt-kompass.de |
| 08.January - 10:00
Rhein-Neckar-Zentrum, Robert-Schumann-Str. 8
| KinderFlohmarkt Viernheim
|
Kommt zum großen indoor Kinder Flohmarkt ins Rhein-Neckar-Zentrum nach Viernheim. Hier findet Ihr bis zu 260 Flohmarktstände rund um das Thema KIND (Kinderkleidung, Spielzeug, Fahrräder, Schwangerschaft, Handmade usw.). Wollt Ihr selbst Verkaufen, dann bucht Euren Stand unter der Mailadresse: info@flohindeinerstadt.de oder füllt direkt das Anmeldeformular auf unserer Homepage aus: www.flohindeinerstadt.de Erlebt einen kunterbunten Tag im Rhein-Neckar-Centrum, wo auch bei schlechtem Wetter entspannt gebummelt werden kann. Mit kostenlosen Parkplätzen, Kinderschminken und geöffneter Gastronomie ist ein erfolgreicher Flohmarkttag für Verkäufer und Besucher garantiert. Der Eintritt kostet 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. Kinder genießen kostenlosen Eintritt. |
| 08.January - 14:11
Rathaus, Ratssaal, Kettelerstr. 3, 1.OG
| Neujahrsempfang der Stadtprinzessin des CdG im Rathaus
Karnevalverein CdG 1915 e.V.
|
|
| 12.January - 15:30
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlesestunde in der Stadtbibliothek für Kinder ab 3 Jahren
Stadtbibliothek Viernheim
|
Hallo Leseratten Kommt zur nächsten Vorlesestunde ab 3 Jahren Anmeldung erforderlich! Termine: Donnerstag 12.01.2023 Donnerstag 09.02.2023 Donnerstag 02.03.2023 Donnerstag 27.04.2023 Donnerstag 11.05.2023 Donnerstag 15.06.2023 Wo: Stadtbibliothek Viernheim Um: 15.30 Uhr-16.30 Uhr Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: (06204) 988 450 E-Mail: stadtbibliothek(at)viernheim.de Internet: https://stadtbibliothek.viernheim.de |
| 15.January - 13:11
Rathaus, Ratssaal, Kettelerstr. 3, 1.OG
| Stadtempfang Große Drei
Die Großen Drei
|
|
| 15.January - 14:30
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Familienwerkstatt: Upcycling – voll im Trend
Museum Viernheim
|
Die Menschen in Viernheims afrikanischer Partnerstadt tun es schon seit Jahren. Sie bauen Spielzeuge und kleine Kunstobjekte aus Müll. Mit etwas Kreativität landet etwas Einzigartiges bei dir im Regal, was zuvor Abfall war. Termin: Sonntag, 15.01.2023 Uhrzeit: 14:30 – 16:00 Uhr Ort: Museum, Berliner Ring 28 Altersgruppe: ab 4 Jahren – Grundschulalter Dozentin: Antje Gräfe Kosten: Kinder 4 €, Erwachsene 1 € Nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. (06204) 9 29 20 71 |
| 15.January - 17:00
Bürgerhaus Viernheim, Kreuzstr. 2-4
| Neujahrskonzert der Starkenburg Philharmoniker
Starkenburg Philharmoniker
|
Die Besucher dürfen sich endlich wieder auf ein Neujahrskonzert im Viernheimer Bürgerhaus freuen! Die Starkenburg-Philharmoniker dürfen im Jahre 2023 ihr 20-jähriges Bestehen feiern und haben als Auftaktkonzert des Festjahres ein Gute-Laune-Programm mit den beliebtesten Stücken der letzten Jahre aus Oper, Operette und Filmmusik zusammengestellt. Freuen Sie sich dabei auf die beiden Gesangssolisten, die Sopranistin Gunda Baumgärtner und den Tenor Antonio Rivera. Beide sind gern gesehene Gäste bei den Starkenburg Philharmonikern und ein Garant für prickelnde Momente. Das Orchester unter seinem künstlerischen Leiter und Gründer Günther Stegmüller freut sich auf beschwingte Stunden mit Ihnen. Die Moderation liegt in den bewährten Händen der charmanten Jutta Werbelow. Weitere Infos unter www.starkenburg-philharmoniker.de Eintritt: 33,00 € / 29,00 € / 25,00 € V-Card Ermäßigung 2,00 € Karte bestellen |
| 18.January - 13:00
Rathaus, Kettelerstr. 3, EG, Zimmer 010
| Existenzgründungsberatung der Stadt Viernheim und der Wirtschaftsförderung Bergstraße
Wirtschaftsförderung
|
Die Existenzgründungsberatung der Stadt Viernheim und der Wirtschaftsförderung Bergstraße findet in einer vertraulichen Atmosphäre statt. Hier können alle Aspekte einer Existenzgründung mit der Wirtschaftsförderung besprochen werden. Auf folgende Aspekte wird in der Beratung eingegangen: Person des Gründers (seine Qualifikation und sein persönliches Umfeld), Geschäftsidee und Markt, Firmen- und Markenname, Patente, Lizenzen und Zulassungen, Zeitplan zur Realisierung und Rechtsform des neuen Unternehmens. Aber auch Standort und Räume (Datenbank verfügbarer Gewerbeimmobilien), Fördermittel und Finanzierung (Fördermitteldatenbank) sowie die Erstellung eines Businessplans. Nicht zu vergessen die Vorbereitung auf das Gespräch mit Banken und Finanziers, der Rollenwechsel (vom Angestellten zum Arbeitgeber) sowie erste Schritte in den Bereichen Werbung, Buchführung und Vertrieb. Ausdrücklich macht Alexander Schwarz darauf aufmerksam, dass die Existenzgründungsberatung kostenfrei ist. Das Angebot gilt für Viernheimer Einwohner, die sich in Viernheim oder Umgebung selbständig machen wollen oder in der Umgebung wohnen, aber der Sitz des zukünftigen Unternehmens in Viernheim sein wird. Eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 06204 / 988 343 oder per E-Mail: ASchwarz(at)viernheim.de ist allerdings erforderlich. |
| 18.January - 15:00
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlese- und Bastelnachmittag
Stadtbibliothek Viernheim
|
|
| 18.January - 19:00
| Online Vortrag zum Thema "Photovoltaik für Einfamilienhäuser"
Brundtlandbüro
|
|
| 21.January - 20:11
Bürgerhaus Viernheim, Kreuzstr. 2-4
| Ball der Prinzessin
Karnevalverein CdG 1915 e.V.
|
|
| 25.January - 17:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Gesprächskreis Trennung - Scheidung - Neubeginn (online)
Gleichstellungsbüro
|
Trennung-Scheidung-Neubeginn Gesprächskreis für Menschen in Trennung oder Scheidung Eine Trennung verändert das Leben und erfordert Neuorganisation und Klärung zahlreicher Fragen. Sie bringt viele Gefühle und Ungewissheiten mit sich. - Was wird mit dem Sorgerecht?
- Wie sieht es finanziell für mich aus?
- Wie kann ich Beruf und Kind alleine stemmen?
- Welche Regelungen sind zu treffen?
Mit diesen und vielen anderen Fragen sehen sich Personen in einer solchen Situation konfrontiert. Dieses Angebot richtet sich an getrennt Lebende oder Geschiedene und an solche, die eine Trennung in Erwägung ziehen. Der Gesprächskreis findet in einer vertraulichen Atmosphäre statt, in der sich die Betroffenen angenommen fühlen und neue Stärke durch gegenseitige Unterstützung erfahren können Verschwiegenheit ist ein MUSS! Eine aufmunternde Atmosphäre entsteht durch Zuhören und Einfühlungsvermögen. Nach dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe in Krisensituationen. Leitung: Patricia Neff, Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht & Maria Lauxen-Ulbrich, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ort: Museum, Weinheimer Str. 9 (oder ggfs. online) Daher wird um vorherige Anmeldung per eMail unter gleichstellungsbuero@viernheim.de oder telefonisch unter 988-364 oder 988-361 im Gleichstellungsbüro gebeten. |
| 26.January - 18:30
Schillerplatz 1 (SBS)
| Nachbarschaftshilfe über die Pflegekasse abrechnen
|
Das SeniorenBüro ist die kommunale Anlaufstelle für alle Viernheimer Bürgerinnen und Bürger ab 60 und berät diese sowie deren Angehörige unter anderem auch zum Antrag auf Pflegeleistungen. Fällt der Bescheid der Pflegekasse positiv aus und die Person wird in einem der Pflegestufen 1 bis 5 eingestuft, besteht Anspruch auf einen sogenannten Entlastungsbetrag. Was neu ist und viele noch nicht wissen: Über den Entlastungsbetrag kann auch Hilfe aus der Nachbarschaft abgerechnet werden. Wie das funktioniert und was dabei zu beachten ist, darüber informiert das SeniorenBüro in Kooperation mit der Fachstelle „Leben im Alter“ des Kreises Bergstraße bei einer Veranstaltung am Donnerstag, den 26. Januar, um 18.30 Uhr in der Selbstverwalteten-Begegnungs-Stätte 55+ (Am Schillerplatz 1A). Dabei wird Alexandra Löchelt von der Fachstelle „Leben im Alter“ das Thema bei dem Informationsabend ausführlich und verständlich erklären und die entstehenden Fragen beantworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Laufe des Alters kann der Alltag zur Herausforderung werden: Einkaufen, Wäsche waschen, Fenster putzen und den Haushalt führen werden zu einer Belastung. In vielen Fällen gibt es hilfsbereite Nachbarn, Freunde oder Bekannte, die gerne Aufgaben übernehmen. Die hilfsbedürftigen Menschen haben aber oftmals den Wunsch, sich bei den ehrenamtlichen Helfern nach verrichteter Arbeit erkenntlich zu zeigen. Das ist in Hessen seit dem 1. Oktober 2022 durch den Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung möglich. Der Entlastungsbetrag ist eine Zusatzleistung der Pflegeversicherung, die jedem Pflegebedürftigen in den Pflegegraden 1 bis 5 zusteht. Nachbarschaftshelfer können 125,00 Euro bei bis zu drei Personen abrechnen. Für die Helfer gilt jedoch, dass sie sich bei der für sie zuständigen Anerkennungsbehörde melden und einen Erste-Hilfe-Kurs vorweisen müssen. Es können auch Personen unter 18 Jahren anerkannt werden. Für die Anerkennung ist die Fachstelle „Leben im Alter“ des Kreis Bergstraße zuständig. Um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen, wird die Veranstaltung auch digital und live im Internet übertragen. Der Link dazu lautet https://youtu.be/0gxgcwtt94Q . Weitere Informationen zur Anerkennung telefonisch unter 06252- 9598747 oder im Internet unter leben-im-alter@kreis-bergstrasse.de. Für Rückfragen steht das SeniorenBüro telefonisch unter 06204 – 988 236 zur Verfügung. |
| 27.January - 10:00
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Treffpunkt Stadtbibliothek: BÜCHERZWERGE
Stadtbibliothek Viernheim
|
Treffpunkt Stadtbibliothek Neue Veranstaltung! BÜCHERZWERGE Leseförderung von Anfang an Herzliche Einladung zur neuen Eltern-Kind Veranstaltung für Kinder von 0-2 Jahren Nächste Termine: Freitag 27.01.23 | Freitag 31.03.23 | Freitag 28.04.23 | Freitag 26.05.23 Wo?: Stadtbibliothek Viernheim Wann?: 10.00-10.45 Uhr Um Voranmeldung mit Altersangabe des Kindes wird gebeten.
Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: (06204) 988 450 E-Mail: stadtbibliothek(at)viernheim.de Internet: stadtbibliothek.viernheim.de |
| 28.January - 19:00
Kulturscheune, Wasserstraße 20
| chaiselongue: Pulsar Trio „Nachtmodus“
chaiselongue
|
Augen zu und Ohren weit auf! Das Pulsar Trio setzt mit dem Dunkelkonzert auf ein einzigartiges Klangerlebnis, das unseren Gehörsinn zu 100% aktiviert:Tagträume und Bilder entstehen, diesmal weniger auf der Bühne als im eigenen Kopf. Der leichtfüßige Mix aus orientalischen Vibes und jazzigen Grooves ist so brillant wie einzigartig in der Musiklandschaft.In der ersten Hälfte des Konzerts ist es komplett dunkel. Eventuell gibt es kleine Rotlichtlampen an den Instrumenten, das Publikum kann nach Belieben zusätzlich Augenmasken aufsetzen (wird von der Band gestellt). In der zweiten Hälfte wird sehr langsam das Bühnenlicht aufgedreht. Die Augen können immer mehr der Interaktion der Band folgen, die Stille zwischen den Songs wird gebrochen, es wird konzertanter und endet in angenehmer Lichtstimmung. Beate Wein (piano), Matyas Wolter (sitar) und Aaron Christ (drums) präsentieren eine groovige Fusion aus freiem Jazzdenken und originären Worldbeats und kreieren einen überwältigenden, einmaligen Sound. KulturScheune Viernheim, Wasserstr.20.
Tickets für alle Veranstaltungen sind in der Buchhandlung Schwarz auf Weiß und im Internet unter www.chaiselongue-viernheim.de zu erhalten. Im VVK kosten die Karten jeweils 15€, an der AK/TK 17€. |
| 01.February - 15:00
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlese- und Bastelnachmittag
Stadtbibliothek Viernheim
|
|
| 04.February - 19:33
Bürgerhaus Viernheim, Kreuzstr. 2-4
| Närrische Sitzung
Karnevalverein CdG 1915 e.V.
|
|
| 05.February - 15:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Führung durch die Dauerausstellung
Museum Viernheim
|
Termin: Sonntag, 05.02.2023 Uhrzeit: 15:00 – 16:30 Uhr Ort: Museum, Berliner Ring 28 Dozent: Dr. Peter Bilhöfer Kosten: Erwachsene 3 €, Kinder frei Kursnr.: 12023 Nur mit Anmeldung: ONLINE, Tel. (06204) 9 29 20 71 |
| 08.February - 15:00
Kulturscheune, Cafeteria, Wasserstraße 20
| Treffpunkt Stadtbibliothek: LESEHUNGER?
Stadtbibliothek Viernheim
|
Herzliche Einladung an alle Interessierten, sich über Bücher auszutauschen. Jeden Monat wird ein neues Thema in den Fokus gestellt. Wo?: Cafeteria / Kulturscheune Wann?: 15:00-16:30 Uhr Um Voranmeldung wird gebeten
Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: (06204) 988 450 E-Mail: stadtbibliothek(at)viernheim.de Internet: stadtbibliothek.viernheim.de |
| 09.February - 15:30
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlesestunde in der Stadtbibliothek für Kinder ab 3 Jahren
Stadtbibliothek Viernheim
|
Hallo Leseratten Kommt zur nächsten Vorlesestunde ab 3 Jahren Anmeldung erforderlich! Termine: Donnerstag 12.01.2023 Donnerstag 09.02.2023 Donnerstag 02.03.2023 Donnerstag 27.04.2023 Donnerstag 11.05.2023 Donnerstag 15.06.2023 Wo: Stadtbibliothek Viernheim Um: 15.30 Uhr-16.30 Uhr Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: (06204) 988 450 E-Mail: stadtbibliothek(at)viernheim.de Internet: https://stadtbibliothek.viernheim.de |
| 09.February - 16:00
Zollamt Museum (im Innenhof)| Eingang Weinheimer Str. 9
| Museum Workshop: Makramee – eine alte Knüpftechnik
|
Die ursprünglich aus dem Orient stammende Knüpftechnik war einmal sehr beliebt. In den letzten Jahren erlebte Makramee ein Comeback, unter anderem bei der Herstellung von kunstvollen Schmuckstücken. Der Workshop bietet die Möglichkeit, einige Grundknoten zu erlernen und einen Schlüsselanhänger anzufertigen. Termin: Donnerstag, 09.02.2023 Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr Ort: Zollamt, Weinheimer Str. 9 Altersgruppe: 8 – 12 Jahre Dozentin: Erika Rodenheber Kosten: 5 € Nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. (06204) 9 29 20 71 |
| 10.February - 00:00
Kunsthaus Viernheim, Rathausstraße 36
| Ausstellung: WÄCHTER DER SCHWERKRAFT 10.02.-11.03.2023
Kunsthaus Viernheim
|
Eröffnung: Freitag 10. Feb. | 19:00 Uhr im Kunsthaus Viernheim Begrüßung: Fritz Stier | Kunstverein Viernheim Einführung: Dr.Pamela Pachl | Kunsthistorikerin und Kuratorin am Leibnitz-Institut | Mannheim. Der Kunstverein Viernheim zeigt die skurril schrägen Arbeiten des Hamburger Künstlers Thorsten Tenberken. In den Arbeiten von Thorsten Tenberken befinden sich die Figuren in absurden Wechselwirkungen und Kämpfen mit der dinglichen Welt. Eine humorige Gegenwehr im häuslichen Dschungel gegen Müll, Schmutzwäsche, Staubsauger, sowie wild gewordenen Schubladen und Stühlen. Bei Tenberken ist die ironische Auseinandersetzung mit dem menschlichen Selbstverständnis nicht zu übersehen. Der Mensch ist hier nicht mehr die Krone der Schöpfung, sondern der Spielball eigener gescheiteter Vorstellungen. Öffnungszeiten: Do.+ Fr. 15:00 - 18:00 Uhr + Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
Neue Ausstellung im Kunsthaus - Eröffnung Freitag Kunstverein zeigt Fotografie, Installation und Video von Thorsten Tenberken Der Kunstverein Viernheim zeigt ab Freitag, 10. Februar, die skurril schrägen Arbeiten des Hamburger Künstlers Thorsten Tenberken. Ein Freiluftmaler wird auf einer Wiese von einer renitenten Wolke attackiert und erlebt kurz darauf einen unerwarteten Höhenflug, - ein Urwaldforscher verirrt und verheddert sich auf der Suche nach den Nilquellen im widerständigen Dickicht seiner Souterrain Wohnung, - in einem Garten düngt, rupft und beschneidet eine Horde Gärtner radikal Mensch und Pflanze nach ihren Vorstellungen und im Dachgeschoß eines Hauses geraten Mensch und Dinge scheinbar unaufhaltsam in einen Zustand der Schwerelosigkeit.
In den Arbeiten von Thorsten Tenberken befinden sich die Figuren in absurden Wechselwirkungen und Kämpfen mit der dinglichen Welt. Eine humorige Gegenwehr im häuslichen Dschungel gegen Müll, Schmutzwäsche, Staubsauger, sowie wild gewordenen Schubladen und Stühlen. Bei Tenberken ist die ironische Auseinandersetzung mit dem menschlichen Selbstverständnis nicht zu übersehen. Der Mensch ist hier nicht mehr die Krone der Schöpfung, sondern der Spielball eigener gescheiterter Vorstellungen. In seinen Videos, Zeichnungen, Skulpturen und Fotoserien wird damit ein Schwebezustand inszeniert, der nicht nur den Widerstreit unterschiedlicher Sichtweisen und Realitätsebenen gleichzeitig erlebbar macht, sondern auch einen transformierenden Prozess der permanenten, gegenseitigen Deutung und Umdeutung. Und hier noch eine Warnung an alle Besucherinnen und Besucher: Ähnlichkeiten mit eigenen Erfahrungen im alltäglichen Leben sind rein zufällig. Die Ausstellung wird am Freitag, 10. Februar, um 19 Uhr eröffnet. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Kunstvereins Fritz Stier wird die Kunsthistorikerin und Kuratorin Dr. Pamela Pachl in das künstlerische Werk einführen. Die Ausstellung ist bis einschließlich 11. März im Kunsthaus Viernheim, Rathausstraße 36, zu sehen: Donnerstags und freitags von 15 - 18 Uhr, samstags von 10 -13 Uhr. |
| 11.February - 13:00
Robert-Bosch-Str. 6
| Latin Dance Schnuppertraining für Kids und Teens
TSC Rot-Weiss-Viernheim e.V.
|
Lateintanz ist als Solotänzer / Solotänzerin, im Duo als Synchrontanz oder als Tanzpaar möglich. Bei diesem kostenlosen Schnuppertraining kann man erste Erfahrungen mit den lateinamerikanischen Tänzen (Cha-cha-cha, Samba usw.) sammeln und ausprobieren, ob es einem Spaß macht. Anmeldung erbeten über info(at)rot-weiss-viernheim.de |
| 11.February - 14:00
Tanzschule und Tanzlokal Fleckerl, Werner-von-Siemensstr. 2
| Linedance Anfänger Party
Tanzschule und Tanzlokal Fleckerl
|
Auf unserm Linedance-Nachmittag für Anfänger können Sie sich trauen uns zeigen, was Sie schon alles können. Unsere 130qm große Tanzfläche (Parkett) bietet Ihnen viel Platz und unsere Getränkekarte lässt keine Wünsche offen. Wir bitten Sie um vorherige schriftliche Anmeldung. Senden Sie uns gerne Ihre Tanzwünsche für die Erstellung der Liste (Tanzname, Liedtitel und Interpret). 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Einlass 13:30 Uhr Preis pro Person: € 6,– Bitte unbedingt per Mail reservieren: info@fleckerl.de |
| 11.February - 20:00
Goetheschule, Mehrzweckhalle, Schulstr. 10
| LA FINESSE - GRENZENLOS
Sparkassenstiftung Starkenburg Viernheim
|
LA FINESSE – GRENZENLOS Musik kennt keine Grenzen. Ihre Sprache ist international und erzählt Geschichten unterschiedlicher Völker und verschiedener Generationen. LA FINESSE befasst sich im neuen Programm genau damit: Grenzen überwinden, überschreiten, ja aufheben – GRENZENLOS und ohne Einschränkung zu musizieren. Vergessen Sie die Grenzen von Raum und Zeit und genießen Sie den Moment des GRENZENLOSEN Entstehens, das fulminante Live Erlebnis und die ausdrucksstarke Kreativität des Teams auf der Bühne. Seien Sie gespannt, wohin Sie die charmanten Virtuosinnen in ihrem Crossover-Konzert mitnehmen werden. Denn auch der Abstand zwischen Bühne und Publikum wird immer GRENZENLOSER! Wenn Kühe bessere Milch mit Mozart geben, was passiert mit Ihnen, wenn Sie einen Reigen von Mozarts berührenden Melodien im Klassik-Rock Stil hören? Kennen Sie Quodlibet? Können Sie sich vorstellen, dass Beethoven an seinem 250. Geburtstag mit AC/DC auf Konzerttournee geht? Werden Sie gemeinsam singen ohne das Lied zu kennen? Sind Sie schon einmal mit den Ohren gereist? All diese Fragen können Sie bald beantworten. Vergessen Sie die Grenzen von Raum und Zeit und genießen Sie den Moment des GRENZENLOSEN Entstehens, das fulminante Live Erlebnis und die ausdrucksstarke Kreativität des Teams auf der Bühne. Seien Sie gespannt, wohin Sie die charmanten Virtuosinnen in ihrem Crossover-Konzert mitnehmen werden. Denn auch der Abstand zwischen Bühne und Publikum wird immer GRENZENLOSER! Wenn Kühe bessere Milch mit Mozart geben, was passiert mit Ihnen, wenn Sie einen Reigen von Mozarts berührenden Melodien im Klassik-Rock Stil hören? Kennen Sie Quodlibet? Können Sie sich vorstellen, dass Beethoven an seinem 250. Geburtstag mit AC/DC auf Konzerttournee geht? Werden Sie gemeinsam singen ohne das Lied zu kennen? Sind Sie schon einmal mit den Ohren gereist? All diese Fragen können Sie bald beantworten. Vorverkauf 16 €, Abendkasse 20€ |
| 13.February - 19:00
| Effizientes Arbeiten. Wie es auch im Homeoffice gelingt
Gleichstellungsbüro
|
Effizientes Arbeiten - Wie es auch im Homeoffice gelingt Online-Workshop mit Elke Kammerer Montag, 13. Februar 2023, 19 Uhr
Nicht mehr pendeln müssen, die eigene Arbeit flexibler gestalten – das klingt nach mehr Freiheit, Selbstbestimmung und weniger Stress. Auf der anderen Seite verlangt das Homeoffice von Ihnen viel Selbstdisziplin, Fokus auf das Wesentliche und klare Grenzziehungen zwischen Arbeit und Freizeit. In jedem Fall heißt das, Gewohnheiten an die momentanen Gegebenheiten anpassen, neue Strukturen für sich schaffen, sich an virtuelle Zusammenarbeit gewöhnen, vielleicht auch mit ‚Büro-Weh‘ umgehen lernen oder sogar Lagerkoller vermeiden. Wie ist Ihnen das bisher gelungen? Und was könnte Ihr Repertoire an Handlungs-möglichkeiten noch erweitern? … damit Ihnen effizientes Arbeiten im Homeoffice nicht nur gelingt, sondern auch Spaß macht. Inhalt - Mehr Stress oder mehr Freiheit? Was bedeutet Homeoffice für mich?
- Wie schalte ich geschickt von Arbeit auf Freizeit um? Und umgekehrt?
- Welche Strukturen unterstützen effizientes Arbeiten am Küchentisch & anderswo?
- Welche Anpassungen braucht es, um den Informationsaustausch, die Zusammenarbeit im Team und das Gefühl der Anbindung auf Distanz aufrecht zu erhalten?
- Welche Powerpausen zur Erfrischung & Erholung tun mir gut?
Quelle: https://www.kommunikationserlebnisse.de/moeglich/erlebnistage/#18 Elke Kammerer ist Bankkauffrau, Diplom-Kauffrau, NLP-Lehrtrainerin (DVNLP), Integrativ-Systemischer Coach, Intercultural Trainerin (DGIKT).
Anmeldung unter gleichstellung(at)viernheim.de Nach der Anmeldung wird der Zugangscode zugesandt. Die Veranstaltung ist kostenlos. |
| 14.February - 00:00
| Eine Milliarde erhebt sich - One Billion Rising (OBR) – Motto: Rise for Freedom
Gleichstellungsbüro
|
Der 14. Februar steht ganz im Zeichen der Liebe (Valentinstag) – aber nicht, wenn es nach "Eine Milliarde erhebt sich - One Billion Rising" geht: Der V-Day am 14. Februar setzt seit 1998 ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen in der ganzen Welt und für Gleichstellung der Geschlechter. Am 14. Februar jeden Jahres sind eine Milliarde Menschen überall auf der Welt dazu eingeladen, raus zu gehen, zu tanzen und sich zu erheben, um das Ende der Gewalt zu fordern. In diesem Jahr lautet das Motto „RISE FOR FREEDOM“ und könnte damit nicht treffender sein, um auf den Krieg in der Ukraine oder die nach wie vor verheerende Situation im Iran stellvertretend für die weltweiten Krisenherde und Unterdrückung von Frauen hinzuweisen. Das Gleichstellungsbüro hat gemeinsam mit der Jugendförderung im Rahmen eines Videoprojektes eine besondere Überraschung in Viernheim: Gemeinsam mit Vereinen und Tanzgruppen ist eine Video-Tanzaktion entstanden, die sich alle Interessierten aus Viernheim und darüber hinaus auf der Seite von One Billion Rising oder unter dem Youtube-Kanal der Stadt Viernheim ab dem 14. Februar ansehen können. Folgende Viernheimer Tanzgruppen sind beteiligt: Müttercafé des Familienbildungswerks unter Leitung von Michaela Mann und Yasemin Kücükkaya, Zumba-Tanzgruppe im Familienbildungswerk unter Leitung von Yasemin Kücükkaya sowie Fleckerl’s Lucky Liner der ADTV Tanzschule Fleckerl unter Leitung von Uschi Düsi. Mit großem Elan, Motivation und Mut tanzen sie für Frieden in dieser Welt. Ein buntes Potpourri von Menschen aus vielen Ländern, die in Viernheim leben und sich für „RISE FOR FREEDOM“ einsetzen, ist mit diesem Video-Tanzprojekt entstanden. Ankündigung unter https://www.onebillionrising.de/2023-viernheim/. Der vollständige Link zur Tanzaktion kann erst erstellt werden, wenn das Video fertiggestellt ist. Also ab dem 14. Februar gerne auf https://www.youtube.com/user/stadtviernheim nachsehen. |
| 15.February - 13:00
Rathaus, Kettelerstr. 3, EG, Zimmer 010
| Existenzgründungsberatung der Stadt Viernheim und der Wirtschaftsförderung Bergstraße
Wirtschaftsförderung
|
Die Existenzgründungsberatung der Stadt Viernheim und der Wirtschaftsförderung Bergstraße findet in einer vertraulichen Atmosphäre statt. Hier können alle Aspekte einer Existenzgründung mit der Wirtschaftsförderung besprochen werden. Auf folgende Aspekte wird in der Beratung eingegangen: Person des Gründers (seine Qualifikation und sein persönliches Umfeld), Geschäftsidee und Markt, Firmen- und Markenname, Patente, Lizenzen und Zulassungen, Zeitplan zur Realisierung und Rechtsform des neuen Unternehmens. Aber auch Standort und Räume (Datenbank verfügbarer Gewerbeimmobilien), Fördermittel und Finanzierung (Fördermitteldatenbank) sowie die Erstellung eines Businessplans. Nicht zu vergessen die Vorbereitung auf das Gespräch mit Banken und Finanziers, der Rollenwechsel (vom Angestellten zum Arbeitgeber) sowie erste Schritte in den Bereichen Werbung, Buchführung und Vertrieb. Ausdrücklich macht Alexander Schwarz darauf aufmerksam, dass die Existenzgründungsberatung kostenfrei ist. Das Angebot gilt für Viernheimer Einwohner, die sich in Viernheim oder Umgebung selbständig machen wollen oder in der Umgebung wohnen, aber der Sitz des zukünftigen Unternehmens in Viernheim sein wird. Eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 06204 / 988 343 oder per E-Mail: ASchwarz(at)viernheim.de ist allerdings erforderlich. |
| 15.February - 15:00
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlese- und Bastelnachmittag
Stadtbibliothek Viernheim
|
|
| 16.February - 19:33
Vereinsheim, Großer Stellweg 5
| Weiberfasching beim CdG
Karnevalverein CdG 1915 e.V.
|
Weiberfasching nur für Frauen!!! Zutritt nur für Frauen. Kartenvorverkauf immer dienstags von 18:30 - 19:30 Uhr im CdG-Vereinsheim, Großer Stellweg 5. E-Mail: info(at)cdg-viernheim.de. Internet: cdg-viernheim.de |
| 20.February - 14:11
Bürgerhaus Viernheim, Kreuzstr. 2-4
| Großer Kindermaskenball des CdG
Karnevalverein CdG 1915 e.V.
|
Kindermaskenball Beginn 14:11 Uhr bis 17 Uhr Saalöffnung 13 Uhr, Eintritt wird an der Tageskasse im Bürgerhaus gezahlt. Eintritt 2,50 € Internet: cdg-viernheim.de |
| 21.February - 10:00
Vereinsheim, Großer Stellweg 5
| Katerfrühstück für alle beim CdG
Karnevalverein CdG 1915 e.V.
|
|
| 21.February - 20:11
Vereinsheim, Großer Stellweg 5
| Närrischer Ausklang für alle des CdG
Karnevalverein CdG 1915 e.V.
|
|
| 22.February - 19:00
Vereinsheim, Großer Stellweg 5
| Heringsessen und Narrengericht beim CdG
Karnevalverein CdG 1915 e.V.
|
Eintritt kostenlos. Heringsessen mit Beerdigung der Fastnacht 2023. Internet: cdg-viernheim.de |
| 27.February - 19:00
| Alles unter einen Hut zum Equal Care Day (ECD am 1.3.)
Gleichstellungsbüro
|
Alles unter einen Hut Wie wir Haushalts-, Alltags- und Familien-Organisation FAIR-Teilen können Online-Vortrag mit Laura Fröhlich Montag, 27. Februar 2023, 19 Uhr Am 1. März ist Equal Care Day. Sicher kennen das Viele: Der Spagat zwischen Beruf und Familie ist nicht immer einfach und erfordert ein hohes Maß an Organisation. Arzttermine wahrnehmen, Kinderkleidung rechtzeitig kaufen, Geburtstage organisieren, Haushalt samt Einkauf planen und erledigen, die Kinderbetreuung und -erziehung bzw. Pflege gewährleisten. Das nennt man Mental Load. Hinzu kommt im beruflichen Kontext die Übernahme unsichtbarer Fürsorge-Arbeit (Geschenke besorgen, Zuhören, Atmosphäre schaffen ...), die zusätzlich belastet. Unsere traditionell geprägten Rollenbilder führen dazu, dass hiervon zumeist Frauen betroffen sind. Insgesamt erfahren sie darüber hinaus finanzielle Nachteile, die Fürsorge raubt Ressourcen für Hobbys, verhindert Erholung und hat Auswirkungen auf das Berufsleben. Auch Männer sind mental belastet, keine Frage. Ganz unbewusst werden sie im Laufe der Jahre in einer (heterosexuellen) Partnerschaft zum Assistenten, was die Familienorganisation betrifft. Manchmal leiden sie unter dieser Rolle genauso wie ihre Partnerinnen, die an alles denken müssen, zumal einseitiger Mental Load für Konflikte und schlechte Stimmung sorgen. Referentin ist Laura Fröhlich. Sie ist Journalistin, Speakerin und Buchautorin. Sie setzt sich als Expertin mit Mental Load und seinen Folgen auseinander und veröffentlichte im Sommer 2020 einen Ratgeber mit dem Titel: „Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles. Was Eltern gewinnen, wenn sie den Mental Load teilen“. Im April 2022 folgte das Workbook zum Thema. Außerdem gründete Laura Fröhlich die Mental-Load-Akademie, in der sie Paare dabei unterstützt, die Familienorganisation zu fair-teilen. Anmeldung an gleichstellungsbuero(at)viernheim.de, der Teilnahmelink wird nach Anmeldung zugesandt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Hintergrundinformationen: Der Equal Care Day wurde 2016 in Anlehnung an den Equal Pay Day ins Leben gerufen. Der 29. Februar als Aktionstag soll zusätzlich darauf aufmerksam machen, dass Care-Arbeit oft übergangen oder nicht mitgedacht wird. Ähnlich wie es beim Schalttag auch der Fall ist. In Ermangelung eines Schaltjahres findet der Equal Care Day 2023 am 1. März statt. Ziel ist eine fairere Verteilung privater, beruflicher und ehrenamtlicher Sorgearbeit zwischen den Geschlechtern. Zusätzlich soll ein Bewusstsein für die oft als unsichtbar bezeichnete Care-Arbeit geschaffen werden. equalcareday.de Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Bergstraße (Kreis-Frauenbüro, Bensheim, Bürstadt, Heppenheim, Lampertheim, Lorsch, Viernheim) veranstalten im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit vom Equal Care Day bis zum Internationalen Frauentag verschiedene Aktionen gemeinsam und vor Ort in ihren Kommunen. Mit den Aktionen soll ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, für gleichberechtigte Verteilung der Sorgearbeit, für Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Behinderung oder sexueller Identität und für gleiche Bezahlung ALLER gesetzt werden!
Anmeldung unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de |
| 01.March - 00:00
Alexander-von- Humboldt-Schule, Franconvilleplatz 7
| Humboldt Garten 2.0 vom 01.03. bis 31.07.2023
|
Im Schulgarten der Alexander-v.-Humboldt Schule richten wir im Projekt "smart Garden" ein Versuchsbeet ein. Die Schüler*innen der Garten & Technik AG installieren drei unterschiedliche Bewässerungsanlagen, die mit Solarstrom und Sensoren im Boden und Luft auf Klimafaktoren reagieren und entsprechende Regelungen an der Wasserzufuhr steuern. Um unterschiede im Wasserverbrauch und Ertrag zu ermitteln, legen wir drei Versuchsbeete mit gleicher Bepflanzung und gleichen Standort an. Die Ergebnisse werden protokolliert. Unterstützt werden wir hier von dem Weinheimer IT Unternehmen Syntax.
Veranstalter: Jugendförderung Ost & AvH & Syntax betreuendes Amt: KuBuS Veranstaltungsort: Humboldt-Garten am Humboldtweg/ Oststadt Link zum Projekt |
| 01.March - 09:00
| Umweltberatung Kompass: Juniorförster (bis Januar 2024)
Kompass Umweltberatung e.V.
|
2009 gewann KOMPASS eV den Hessen-Forst für die Idee gemeinsam dieses lehrreiche Kinderprojekt durchzuführen. Seitdem initiiert, koordiniert und organisiert der Verein das Juniorförsterprojekt und unterstützt besonders die Wintertermine mit praktischen Waldeinsätzen. Von Anfang an nahmen 3 der vier Viernheimer Grundschulen am Projekt teil, das heißt, jedes Jahr strömen alle dritten Klassen der teilnehmenden Schulen in den Viernheimer Wald. Das sind etwas mehr als 200 Kinder zu insgesamt 44 – 48 Terminen. Zu allen vier Jahreszeiten sollen die Kinder die Arbeiten eines Försters im Wald kennenlernen. So umfasst das Projekt für jede Klasse 4 Treffen im Wald: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Die vier Termine sind modular aufgebaut, ergänzen und vertiefen sich. Dabei gibt es viel Sachinformationen zu Flora und Fauna und die jungen Waldarbeiter legen stets selbst Hand an, denn gerade mit praktischer Waldarbeit erleben die Kinder eindrücklich was es heißt, ein Förster zu sein. Der Frühjahrstermin behandelt das Thema Wachstum der Bäume. Die Teilnehmer pflanzen kleine Bäume, erfahren u. a. dabei Interessantes über die Bäume allgemein, aber auch speziell die Bedeutung einzelner Baumarten für den Forst. Der Förster erklärt kindgerecht den Prozess der Photosynthese und berichtet über das „Klassenbuch“ des Waldes, als Grundlage nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Schüler lernen sorgfältig als auch fachgerecht zu pflanzen. Funde sowie Fragen, die sich bei den Waldbesuchen naturgemäß immer ergeben, werden vom Förster stets sachkundig und altersgerecht erläutert. Im Sommer steht die Jungwuchspflege im Mittelpunkt. Bei der Jungwuchspflege, werden die jung gesetzten Pflanzen von bedrängender Konkurrenzvegetation befreit. In diesem Fall wird in der Regel die Traubenkirsche kräftig zurückgeschnitten. Der Termin bietet Anlass weitere Baumarten kennenzulernen. Rinde und Blätter werden genau auf ihre unterschiedlichen Farben, Oberflächen und Formen untersucht, denn schließlich muss das richtige Strauchwerk zurückgeschnitten werden und das ist bei so viel Grün im Wald gar nicht leicht. Im Herbsttermin wird neben der Blattfärbung, dem Laubabfall und der Fruchtbildung das Thema Leben der Wildtiere behandelt. Stets großer Beliebtheit erfreut sich dabei das Eichhörnchenspiel, bei dem die Kinder (die Eichhörnchen) erst mal Eicheln sammeln, dann im Wald verstecken und später wiederfinden müssen. Die Anzahl der gefundenen Eicheln gibt im Spiel Aufschluss über die „Überlebenschance“ des Eichhörnchens. Nicht nur Eichhörnchen sammeln Eicheln, auch andere Tiere legen Wintervorräte an. Die Gruppe überlegt gemeinsam, wer noch von den Samen und Früchten im Herbst profitiert – vielleicht Wildschweine, Mäuse, der Eichelhäher und schließlich der Wald selbst, denn die von den Tieren nicht wiedergefundenen Früchte und Samen wachsen zu neuen Pflanzen heran. Das Wintermodul stellt für die Kinder den Höhepunkt des Projekts dar. Bei der theoretischen Einführung durch den Förster erfahren die Kinder, dass in der kalten Jahreszeit die Holzernte stattfindet. Danach überlegen die Teilnehmer gemeinsam, wo Holz nach dem Schlagen seinen Einsatz findet, z. B. beim Möbelbau, für Küchenutensilien, für Instrumente, beim Hausbau, zum Heizen u.v.m.. Im praktischen Teil dürfen die Kinder, angeleitet in Kleingruppen, selbst Feuer machen, lernen so den Unterschied zwischen nassem und trockenem Holz und dem Heizwert kennen. Den Wert von Holz als Baustoff erfahren sie durch den Bau von Tipis. Beim Stockbrot backen in der Glut des Lagerfeuers lassen die Teilnehmer das letzte Treffen gemütlich ausklingen. Im Februar endet das Projekt für die Kinder mit den Juniorförsterdiplomfeiern. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl werden die Feiern auf 2 Veranstaltungen verteilt. In einem feierlichen Rahmen, mit Ansprachen vom Bürgermeister an der einen und dem Ersten Stadtrat an der anderen Feier, einer kleinen Rede vom Förster und einer weitere eines KOMPASS-Vertreters, umrahmt von musikalischen Beiträgen der Musikschule Viernheim, bekommen die Kinder ihre Juniorförsterdiplome überreicht.
Ort: Viernheimer Wald Veranstalter: Kompass Umweltberatung e. V. und Hessenforst Weitere Informationen unter: https://umwelt-kompass.de/projekte/juniorfoersterdiplom/ |
| 01.March - 15:00
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlese- und Bastelnachmittag
Stadtbibliothek Viernheim
|
|
| 02.March - 15:30
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlesestunde in der Stadtbibliothek für Kinder ab 3 Jahren
Stadtbibliothek Viernheim
|
Hallo Leseratten Kommt zur nächsten Vorlesestunde ab 3 Jahren Anmeldung erforderlich! Termine: Donnerstag 12.01.2023 Donnerstag 09.02.2023 Donnerstag 02.03.2023 Donnerstag 27.04.2023 Donnerstag 11.05.2023 Donnerstag 15.06.2023 Wo: Stadtbibliothek Viernheim Um: 15.30 Uhr-16.30 Uhr Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: (06204) 988 450 E-Mail: stadtbibliothek(at)viernheim.de Internet: https://stadtbibliothek.viernheim.de |
| 03.March - 11:00
| ViernheimConnected "Emissionsfreier Freitag"
|
Die Sultan-Ahmet-Moschee ruft in Kooperation mit ViernheimConnected ihre Mitglieder auf, am Freitag, 03.03. emissionsfrei (emissionsarm) zum Freitagsgebet zu kommen. Durch umfassende Werbung will sie ihre Mitglieder dazu bringen, zu Fuß, mit E-Bikes, Fahrrädern oder zumindest Fahrgemeinschaften zum Freitagsgebet zu erscheinen. Auf diese Weise sollen die Moscheegänger über ihr Emissionsverhalten zum Nachdenken angeregt werden. Zudem werden im Rahmen des Freitagsgebets Infoveranstaltungen über Emissionen und deren Folgen für die Umwelt durchgeführt.
Veranstalter: ViernheimConnected & Sultan-Ahmet-Moschee Zuständiges Amt/Verein/Gruppe: Sultan-Ahmet-Moschee Veranstaltungsort: Friedrich-Ebert-Straße 18 & Apostelplatz Link zur Veranstaltung/zum Projekt: https://www.lernmobil-viernheim.de/zukunft-innenstadt/ |
| 04.March - 09:00
Wochenmarkt auf dem Rovigoplatz
| Infostand zum Equal Pay Day auf dem Wochenmarkt (EPD am 7.3.)
Gleichstellungsbüro
|
Kooperation mit DGB Ortsverband Viernheim & Viernheim Connected |
| 04.March - 10:30
Zollamt Museum (im Innenhof)| Eingang Weinheimer Str. 9
| Museum: Drucken auf Gelli Plates
Museum Viernheim
|
Mit elastischen Gelatine-Druckplatten und Acrylfarben fertigen wir in diesem Kurs einzigartige Kunstwerke an. Um Motive und lebendige Strukturen in unsere Bilder zu bekommen, benutzen wir unterschiedliche Materialien wie Pflanzen, Schnüre, Netze, aber auch Schablonen.
Der Kurs wird an diesem Tag zu zwei Terminen angeboten. Die Kursdauer beträgt 2 Stunden. Termin: Samstag, 04.03.2023 Uhrzeit: 10:30 – 12:30 Uhr oder 13:30 – 15:30 Uhr Ort: Zollamt, Weinheimer Str. 9 Altersgruppe: 6 – 14 Jahre Dozentin: Cordula Hilgert Kosten: 15 € Nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. (06204) 9 29 20 71 |
| 04.March - 11:00
Alte TSV Halle, Lorscherstr. 84
| Kinderflohmarkt
|
Der Förderverein des Viernheimer Frauen- und Mädchenfußball e.V. lädt zum Kinderflohmarkt ein. Verkauft wird alles rund ums Kind (Kleidung, Spielsachen etc.)
Es gibt Plätze: - in der TSV-Halle (Tisch wird gestellt, Kleiderstange kann mitgebracht werden) für 10 Euro oder
- draußen (überdacht, (Bier-)Tisch kann gestellt werden) für 7 Euro oder
- draußen (keine Überdachung, (Bier-) Tisch kann gestellt werden) für 5 Euro.
Aufbau ab 10 Uhr. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen sowie Snacks gesorgt. Seid dabei und meldet euch an unter: flohmarktviernheim(at)yahoo.com
Wir freuen uns auf Euch! Veranstalter: Förderverein des Viernheimer Frauen- und Mädchenfußball e.V. |
| 04.March - 13:30
Zollamt Museum (im Innenhof)| Eingang Weinheimer Str. 9
| Museum: Drucken auf Gelli Plates
Museum Viernheim
|
Mit elastischen Gelatine-Druckplatten und Acrylfarben fertigen wir in diesem Kurs einzigartige Kunstwerke an. Um Motive und lebendige Strukturen in unsere Bilder zu bekommen, benutzen wir unterschiedliche Materialien wie Pflanzen, Schnüre, Netze, aber auch Schablonen.
Der Kurs wird an diesem Tag zu zwei Terminen angeboten. Die Kursdauer beträgt 2 Stunden. Termin: Samstag, 04.03.2023 Uhrzeit: 10:30 – 12:30 Uhr oder 13:30 – 15:30 Uhr Ort: Zollamt, Weinheimer Str. 9 Altersgruppe: 6 – 14 Jahre Dozentin: Cordula Hilgert Kosten: 15 € Nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. (06204) 9 29 20 71 |
| 07.March - 19:00
| Einladung zum Film Lotte im Bauhaus
Gleichstellungsbüro
|
Equal Pay Day – Die Kunst der gleichen Bezahlung Die strukturellen Ursachen, die in Kunst und Kultur zu dem eklatanten Gender Pay Gap von über 30 Prozent führen, zeigen wie durch ein Vergrößerungsglas die gleichen strukturellen Ursachen, die gesamt- gesellschaftlich ergeben, dass Frauen im Schnitt 18 Prozent weniger verdienen. Unter dem Motto „Die Kunst der gleichen Bezahlung“ präsentiert die Equal Pay Day Kampagne Lösungsmöglichkeiten für mehr Lohngerechtigkeit in Kunst und Kultur, die wegweisend für die gesamte Arbeitswelt sind (https://www.equalpayday.de/).
Einladung zum Film: Lotte am Bauhaus Das Leben der 20-jährigen Lotte Brendel scheint vorbestimmt zu sein. Ihr Vater sieht sie als künftige Ehefrau und Mutter an der Seite eines Mannes, der den elterlichen Tischlereibetrieb übernehmen soll. Doch die eigenwillige Lotte schließt sich gegen den Willen ihrer Familie einer Gruppe junger Künstler-*innen an, bewirbt sich am Bauhaus und wird angenommen. Im Studenten Paul Seligmann findet Lotte dann einen Unterstützer und ihre große Liebe.
(Quelle Text: www.bauhauskooperation.de/wissen/filme/lotte-am-bauhaus/ Dienstag, 7. März 2023, ab 19:00 Uhr im LUXOR Filmpalast Bensheim Eintritt: 10 €, Frauen* zahlen 8 € Eintritt Wir geben Frauen* 2 € Equal Pay Day Rabatt, gerundet für die 18% Lohnunterschied!
Grußworte: Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz und Bürgermeisterin Christine Klein, Bensheim (Filmbeginn ist ca. 19:30 Uhr) Luxor-Kino in Bensheim zum Film „Lotte am Bauhaus“ ein. Karten über Luxor-Kino Bensheim 10€ (für Frauen 8€). https://tickets.luxor-kino.de/Luxor-Bensheim/Show/1853976/. |
| 08.March - 11:00
Rathaus, Eingangsbereich
| Internationaler Frauentag: Fahnenhissung
Gleichstellungsbüro
|
|
| 08.March - 15:00
Kulturscheune, Cafeteria, Wasserstraße 20
| Treffpunkt Stadtbibliothek: LESEHUNGER?
Stadtbibliothek Viernheim
|
Herzliche Einladung an alle Interessierten, sich über Bücher auszutauschen. Jeden Monat wird ein neues Thema in den Fokus gestellt. Wo?: Cafeteria / Kulturscheune Wann?: 15:00-16:30 Uhr Um Voranmeldung wird gebeten
Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: (06204) 988 450 E-Mail: stadtbibliothek(at)viernheim.de Internet: stadtbibliothek.viernheim.de |
| 08.March - 16:00
Familienbildungswerk, Weinheimer Str. 44
| Internationaler Frauentag: "Frauenfest - wir feiern uns und tanzen"
Gleichstellungsbüro
|
Frauen vom Internationalen FrauenCafé, vom Müttercafé und vom Ladies Talk laden ein. Neben tollen Begegnungen, gutem Essen wird einfach nur getanzt. Wer was mitbringen will oder Kinderbetreuung benötigt, bitte an gleichstellungsbuero(at)viernheim.de wenden. |
| 12.March - 14:30
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Museum Familienwerkstatt: Zurück in die Steinzeit, denn die war klimaneutral
Museum Viernheim
|
Wir stellen am Lagerfeuer selbst Holzkohle zum Zeichnen her. Es gibt einige Tipps zum Zeichnen mit Kohle. Termin: Sonntag, 12.03.2023 Uhrzeit: 14:30 – 16:00 Uhr Ort: Museum, Berliner Ring 28 Altersgruppe: ab 4 Jahren – Grundschulalter Dozentin: Antje Gräfe Kosten: Kinder 4 €, Erwachsene 1 € Nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. (06204) 9 29 20 71 |
| 14.March - 11:00
Stadtgebiet Viernheim
| Stolpersteinverlegung im Stadtgebiet
Museum Viernheim
|
Treffpunkt ist vor der Alten Waage in der Wasserstraße 59, 68519 Viernheim
Museum/Stadtgeschichte: Gegen das Vergessen - Stolpersteinverlegung am 14. März Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen „Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“, heißt es im Talmud, einem der bedeutendsten Schriftwerke des Judentums. Den Millionen Menschen, die von den Nationalsozialisten zu Nummern degradiert und ermordet wurden, ihren Namen und damit die Erinnerung an sie zurückzugeben, das ist die Botschaft des Projekts Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig. 2013 hat sich die Stadt Viernheim erstmals daran beteiligt. Seitdem wurden in fünf Aktionen insgesamt 69 Gedenksteine im Stadtgebiet verlegt. Sie alle erinnern an die Schicksale von Viernheimer Bürgerinnen und Bürgern, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Am Dienstag, den 14. März, findet nach einer längeren Corona-bedingten Pause die nächste Stolpersteinverlegung statt, bei der Gunter Demnig persönlich 14 weitere Gedenksteine an vier Stellen in der Innenstadt verlegen wird. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser besonderen Gedenkveranstaltung herzlich eingeladen. Der circa zweistündige Gedenkweg beginnt um 11 Uhr. Treffpunkt ist vor der Alten Waage in der Wasserstraße 59. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Matthias Baaß beginnt die Verlegung der Gedenksteine in einem Rundgang: Waldstraße 31 (Familie Mayer), Lorscher Straße 32 (Familien Lublin und Rosenthal), Luisenstraße 24 (Familie Lublin) und Wasserstraße 24 (Peter Bischoff). Erstmals engagiert sich die Friedrich-Fröbel-Schule bei dem pädagogischen Gemeinschaftsprojekt der Abteilung Stadtgeschichte des Kultur- und Sportamts. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Caroline Rahm und dem Historiker Dr. Peter Bilhöfer erforschten Jugendliche der achten Jahrgangsstufe die Schicksale von fünf jüdischen Mitbürgerinnen und neun Mitbürgern. Die Ergebnisse werden bei der Verlegung an den jeweiligen Stationen präsentiert. Zur Information Das Projekt Stolpersteine wurde 1992 von dem Künstler Gunter Demnig aus Köln ins Leben gerufen. Stolpersteine sind Betonquader mit einer Größe von zehn mal zehn Zentimeter, die in den Gehweg vor dem letzten frei gewählten Wohnort von Verfolgten des Nationalsozialismus eingelassen werden. Auf einer Messingplatte an der Oberseite sind der Name, die biografischen Daten und das Schicksal der Opfer, an die erinnert wird, zu lesen. Mittlerweile wurden über 90.000 Steine europaweit verlegt. Finanziert werden die Erinnerungsmale durch Spenden und Patenschaften. Informationen zur Übernahme einer Patenschaft für Stolpersteine gibt es unter www.museum.viernheim.de. Für Rückfragen steht die Abteilung Stadtgeschichte telefonisch unter 06204 929 2073 zur Verfügung. |
| 15.March - 13:00
Rathaus, Kettelerstr. 3, EG, Zimmer 010
| Existenzgründungsberatung der Stadt Viernheim und der Wirtschaftsförderung Bergstraße
Wirtschaftsförderung
|
Die Existenzgründungsberatung der Stadt Viernheim und der Wirtschaftsförderung Bergstraße findet in einer vertraulichen Atmosphäre statt. Hier können alle Aspekte einer Existenzgründung mit der Wirtschaftsförderung besprochen werden. Auf folgende Aspekte wird in der Beratung eingegangen: Person des Gründers (seine Qualifikation und sein persönliches Umfeld), Geschäftsidee und Markt, Firmen- und Markenname, Patente, Lizenzen und Zulassungen, Zeitplan zur Realisierung und Rechtsform des neuen Unternehmens. Aber auch Standort und Räume (Datenbank verfügbarer Gewerbeimmobilien), Fördermittel und Finanzierung (Fördermitteldatenbank) sowie die Erstellung eines Businessplans. Nicht zu vergessen die Vorbereitung auf das Gespräch mit Banken und Finanziers, der Rollenwechsel (vom Angestellten zum Arbeitgeber) sowie erste Schritte in den Bereichen Werbung, Buchführung und Vertrieb. Ausdrücklich macht Alexander Schwarz darauf aufmerksam, dass die Existenzgründungsberatung kostenfrei ist. Das Angebot gilt für Viernheimer Einwohner, die sich in Viernheim oder Umgebung selbständig machen wollen oder in der Umgebung wohnen, aber der Sitz des zukünftigen Unternehmens in Viernheim sein wird. Eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 06204 / 988 343 oder per E-Mail: ASchwarz(at)viernheim.de ist allerdings erforderlich. |
| 15.March - 15:00
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlese- und Bastelnachmittag
Stadtbibliothek Viernheim
|
|
| 15.March - 19:00
Kulturscheune, Wasserstraße 20
| Internationaler Frauentag (Nachgang): literarisch-musikalische Revue ANGEBISSEN!
Gleichstellungsbüro
|
"Als sich unsere Großmütter vor hundert Jahren aus der engen Verschnürung ihrer Korsetts befreiten geschah dies nicht nur weil man ohne besser Charleston tanzen konnte. Eine Generation später wuschen sich die Frauen den Trümmerstaub aus den Kleidern, zogen den Petticoat an – und tanzten alle Rock’n Roll? In den Achtzigern hieß es dann: „Der schlimmste weibliche Fehler ist der Mangel an Größenwahn“ (Irmtraud Morgner). Hier erfahren Sie Pikantes und Unbekanntes über williges Fleisch und schwaches Gemüse, über Brautsträuße und Frauen, die Rot tragen. Mit Texten von Djuna Barnes bis Lisa Fitz, von Kurt Tucholsky bis Katja Kullmann geht die Schauspielerin Jutta Seifert diesen und anderen Themen in ihrer kleinen Revue spielend, lesend und singend auf den Grund. Beste Unterhaltung mit Witz und Tiefgang.
Quelle: www.jutta-seifert.de Anmeldung an gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder telefonisch unter 06204 – 988 364. Die Veranstaltung ist kostenlos! |
| 18.March - 09:00
Viernheimer Gemarkung
| Viernheimer Frühjahrsputz 2023
Kompass Umweltberatung e.V.
|
Seit dem Jahr 2000 putzt sich Viernheim im Frühjahr heraus und Bürgerinnen und Bürger sammeln achtlos weggeworfene Abfälle ein, damit die Viernheimer Gemarkung mit Beginn der wärmeren Temperaturen den Menschen wieder als Naherholungsgebiet dienen kann. Drei Jahre lang konnte der „Viernheimer Frühjahrsputz“, der von der Beteiligung vieler Vereine, Institutionen und der Bürgerschaft lebt, aufgrund der Corona-Pandemie nur in einem kleinen Rahmen stattfinden. Doch dieses Jahr gibt es endlich wieder einen großen Hauptsammeltag, der am Samstag, den 18. März stattfindet.
Organisiert wird die Umweltaktion vom Stadtbetrieb Viernheim mit bewährter Unterstützung des Vereins KOMPASS-Umweltberatung e.V. Weitere Informationen finden Sie hier
|
| 18.March - 10:00
AWO Familienzentrum, Kirschenstraße 79
| Flohmarkt “Rund ums Kind“
AWO Familienzentrum Viernheim
|
Flohmarkt „Rund ums Kind“. Angeboten werden Spielsachen, Kinderbekleidung und vieles mehr. Bei Kaffee und Kuchen können Sie in Ruhe stöbern! Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bei Regen fällt die Veranstaltung leider aus. |
| 18.March - 15:00
Anglersee Viernheim
| Kompass Naturentdecker: Die Welt der Vögel entdecken
Kompass Umweltberatung e.V.
|
Die Welt hat sich verändert. Ältere erinnern sich gerne an ihre Kinderzeit, als sie nach Erledigung der Hausaufgaben hinaus zogen, sich mit Freunden auf angrenzenden Feld- und Waldstücken oder an nahe gelegenen Bachläufen trafen, oft den ganzen Mittag herumstromerten à la Huck Finn und Tom Sawyer und erst Abends müde, glücklich und schmutzig wieder heimkehrten. Das Spielen mit Freunden fand in der Regel draußen statt. Richard Louv, der das interessante Buch „Das letzte Kind im Wald“ geschrieben hat, interviewte zwecks Recherche für ein Buch fast 3000 Kinder, dabei hörte er von einem Viertklässler die folgende Aussage: „Ich spiele lieber drinnen, weil da die ganzen Steckdosen sind.“ Fernseh- und DVD-Geräte, Spielkonsolen und Handys haben Huck und Tom verdrängt. Oft lässt man heute Andere wilde Abenteuer erleben und schaut nur zu. Die Kinder haben viel seltener Gelegenheit alleine draußen zu spielen als früher. Berufstätige Eltern, der Verkehr, die enge Stadt, das fehlende Wäldchen in erreichbarer Nähe, all das verhindert, dass Kinder ausgelassen und unbeschwert Naturerfahrungen sammeln können. Mit den KOMPASS-Naturentdeckern, möchten wir Kinder anregen draußen zu spielen, ihre Sinne zu gebrauchen, zu fühlen, zu riechen, zu schmecken, zu hören. Wir möchten den Kindern zeigen, wie schön und interessant die Natur ist, und natürlich wie toll es ist, das selbst, aus erster Hand, live und in Farbe zu erleben. Unsere Gruppenleiterin Anja Lindner, die seit vielen Jahren auch die Naturschutzjugend in Weinheim leitet, hat stets interessante Spielangebote im Gepäck.
Es ist so weit, unsere Naturentdecker legen wieder los. Der Frühling ist da, die Krokusse, blühen und die Vögel zwitschern. Beim nächsten KOMPASS-Naturentdeckertreffen am 18.März 2023 erfahren die Teilnehmer*innen, unter der Leitung von Anja Lindner, mit Spiel und Spaß Interessantes über das Leben unserer heimischen gefiederten Freunde. Treffpunkt ist der Parkplatz am Waldsee/Anglersee in Viernheim von 15:00 – 17:00Uhr Für Kinder von 6 – 10 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,-Euro und ist im Voraus zu entrichten. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, deshalb schnell anmelden. Anmeldung unter: KOMPASS-Umweltberatung e. V., Wasserstraße 20, 68519 Viernheim, Tel.: 06204-8551, Email: umwelt-kompass(at)t-online.de Weitere Informationen unter: https://umwelt-kompass.de/projekte/naturentdecker/ |
| 20.March - 16:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Internationales Frauencafé: Syrien
Gleichstellungsbüro
|
|
| 22.March - 17:00
Zollamt Museum (im Innenhof)| Eingang Weinheimer Str. 9
| Gesprächskreis Trennung - Scheidung - Neubeginn
Gleichstellungsbüro
|
Trennung-Scheidung-Neubeginn Gesprächskreis für Menschen in Trennung oder Scheidung Eine Trennung verändert das Leben und erfordert Neuorganisation und Klärung zahlreicher Fragen. Sie bringt viele Gefühle und Ungewissheiten mit sich. - Was wird mit dem Sorgerecht?
- Wie sieht es finanziell für mich aus?
- Wie kann ich Beruf und Kind alleine stemmen?
- Welche Regelungen sind zu treffen?
Mit diesen und vielen anderen Fragen sehen sich Personen in einer solchen Situation konfrontiert. Dieses Angebot richtet sich an getrennt Lebende oder Geschiedene und an solche, die eine Trennung in Erwägung ziehen. Der Gesprächskreis findet in einer vertraulichen Atmosphäre statt, in der sich die Betroffenen angenommen fühlen und neue Stärke durch gegenseitige Unterstützung erfahren können Verschwiegenheit ist ein MUSS! Eine aufmunternde Atmosphäre entsteht durch Zuhören und Einfühlungsvermögen. Nach dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe in Krisensituationen. Leitung: Patricia Neff, Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht & Maria Lauxen-Ulbrich, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ort: Zollamt Museum, Eingang Weinheimer Straße 9, Viernheim oder online Daher wird um vorherige Anmeldung per eMail unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder telefonisch unter 988-364 oder 988-361 im Gleichstellungsbüro gebeten. |
| 24.March - 19:00
Kulturscheune, Wasserstraße 20
| chaiselongue-kunst und soziales präsentiert: "PERSIEN – Der Zauber von 1001 Nacht"
chaiselongue
|
In Kooperation mit: VHS-Viernheim, Musikschule-Viernheim, Lernmobil Das ,Philharmonic Stars Duo', bestehend aus der Iranerin Mahasti Kamdar, einer der ersten Geigerinnen des Philharmonischen Orchesters Heidelberg, und ihrem Ehemann, dem überregional bekannten Gitarristen Martin Achtelik, harmoniert nicht nur im Privatleben, sondern auch seit mehreren Jahre musikalisch. Mit dem Programm „Persien - der Zauber von 1001 Nacht“ konzentrieren sie sich ganz auf die persische Musik und spielen eigene instrumentale Arrangements iranischer Komponisten, eingebettet in kleine Erzählungen, Gedichte und Anekdoten, vorgetragen von Ghodrat Ramzani, Dozent für Persisch und Persische Poesie, der in diesem Zusammenhang den Gedichtband „Der Diwan" des bedeutendsten persischen Dichters Hafis, der im 14. Jahrhundert lebte, vorstellt. Johann Wolfgang von Goethe war 400 Jahre später begeistert von Hafis' Vordenker-Ideen im „Diwan": von geistiger Freiheit, von Respekt und Toleranz, von Persönlichkeitsrechten,Verantwortungsbewusstsein, weltlicher Weisheit und Lebensfreude. Goethe entdeckte in Hafis einen „Zwillingsbruder im Geiste" und antwortete darauf mit einem eigenen Gedichtband der Toleranz, seinem „West-Östlichen Diwan“. Bei der Veranstaltung gibt es persische Süßigkeiten und persischen Tee.
Eintritt frei – Pay what you can ! Da die Anzahl der Gäste in der KulturScheune begrenzt ist, müssen (kostenlose) Tickets vorab abgeholt werden bei: „Schwarz auf Weiß“ (Rathausstr. 41a) oder „Lernmobil“ (Am Schlangenpfad 3) oder VHS (Bürgerhaus) Ohne Tickets ist kein Einlass möglich! |
| 25.March - 09:00
Apostelplatz, Kettelerstr. 3
| Kostenloser Rad-Check durch Radolino
Brundtlandbüro
|
|
| 26.March - 10:00
Stadtgebiet Viernheim
| 4. Viernheimer Hofflohmarkt
|
|
| 30.March - 19:00
Museum Viernheim, Berliner Ring 28
| Museum Führung: Kienspan, Funzel, LED
Museum Viernheim
|
Bei einem Spaziergang durch den Museumsgarten lernen die Besucherinnen und Besucher typische Vertreter der künstlichen Beleuchtung kennen und erfahren etwas über Funktion und Folgen für die Menschheit. Termin: Donnerstag, 30.03.2023 Uhrzeit: 19:00 – ca. 20:00 Uhr Ort: Museumsgarten, Berliner Ring 28 Dozent: Dr. Peter Bilhöfer Kosten: 5 € Kursnr.: 22023 Nur mit Anmeldung: ONLINE, Tel. (06204) 9 29 20 71 |
| 31.March - 10:00
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Treffpunkt Stadtbibliothek: BÜCHERZWERGE
Stadtbibliothek Viernheim
|
Treffpunkt Stadtbibliothek Neue Veranstaltung! BÜCHERZWERGE Leseförderung von Anfang an Herzliche Einladung zur neuen Eltern-Kind Veranstaltung für Kinder von 0-2 Jahren Nächste Termine: Freitag 27.01.23 | Freitag 31.03.23 | Freitag 28.04.23 | Freitag 26.05.23 Wo?: Stadtbibliothek Viernheim Wann?: 10.00-10.45 Uhr Um Voranmeldung mit Altersangabe des Kindes wird gebeten.
Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: (06204) 988 450 E-Mail: stadtbibliothek(at)viernheim.de Internet: stadtbibliothek.viernheim.de |
| 31.March - 19:00
Kunsthaus Viernheim, Rathausstraße 36
| Fritzi Haußmann: "Duft nach Rosen" Rauminstallationen vom 31.03. - 07.05.2023
Kunsthaus Viernheim
|
Fritzi Haußmann lotet in ihren Objekten ihr bevorzugtes Material, alte LKW- und Fahrradschläuche, in all seinen Eigenschaften und Möglichkeiten aus. Ausrangierte Gebrauchsgüter erfahren so ein künstlerisches Upcycling, im Alltagsgebrauch Entsorgtes überführt sie in einen neuen Lebenszyklus als ästhetisches Wand- oder Bodenobjekt. Mit linearen Setzungen durch das Nähgarn und farbigem Lack entsteht ein Zusammenspiel von Linie und Fläche, mattem Gummi und glänzender Lackfarbe. Für die intensive Auseinandersetzung und das bedingungslose Experimentieren, auf der Suche nach eigenen Ausdrucksformen, wurde die Künstlerin 2021 mit dem Pfalzpreis für Bildende Kunst in der Sparte Plastik, ausgezeichnet.
https://kunstverein-viernheim.de ; https://kunsthaus-viernheim.de |
| 01.April - 11:00
Familiensportpark West, Am Sandhöfer Weg
| Offizielle Eröffnung der Pumptrack-Anlage im Familiensportpark West
Kultur- und Sportamt
|
Zum Start der Fahrradsaison findet am Samstag, den 1. April 2023 die offizielle Eröffnung des Asphalt-Pumptrack im Familiensportpark West statt. Im Anschluss an die offizielle Eröffnung um 11 Uhr wird es ein buntes Rahmenprogramm für die gesamte Familie geben. Gemeinsam mit der Jugendförderung der Stadt Viernheim haben sich die kleinen und großen Biker der Bikepark-Initiative vielseitige Aktionen überlegt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Egal ob mit dem Fahrrad, Inline Skates, Rollern oder Skateboards - der Asphalt-Pumptrack ist vielseitig nutzbar, sogar die Nutzung mit einem Rollstuhl ist barrierefrei möglich.
Der Flyer zur Pumptrack der Jugendförderung gibt einen kleinen Einblick in die vielseitigen Aktionen. Beteiligte Ämter: Jugendförderung, ASU, KuS |
| 04.April - 00:00
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| BUGA23-Medientisch April in der Stadtbibliothek: Thema Earthday
Stadtbibliothek Viernheim
|
BUGA-Medientische im Lichthof der Stadtbibliothek Jeden Monat wird ein neues Thema im Rahmen der BUGA auf einem Medientisch in den Mittelpunkt gerückt.
Stadtbibliothek Viernheim Satonévri- Platz 1 68519 Viernheim Tel. 06204 988 - 450 Stadtbibliothek(at)viernheim.de Internet: https://stadtbibliothek.viernheim.de Unsere Öffnungszeiten: Dienstag 10.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch 14.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr Freitag 14.00 bis 17.00 Uhr Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr |
| 04.April - 00:00
Stadtgebiet Viernheim
| Buga-Partner: Grüne Stadtführung (dauerhaft)
Stadt Viernheim
|
Mit der Karte Grüne Stadtführung finden Sie die Wege zu Projekte wie "Viernheim summt", "Essbare Stadt", "Grüne Bildung" und "Entwässerung & Entsiegelung" usw. Karte einfach herunterladen und los geht´s! BUGA-Partnerstadt: Grüne Stadtführung (Karte)
Dauer: unbegrenzt Ort: Stadtgebiet Viernheim, 68519 Viernheim Veranstalter: Stadt Viernheim | Amt für Stadtentwicklung und Umweltplanung |
| 04.April - 16:00
Zollamt Museum (im Innenhof)| Eingang Weinheimer Str. 9
| Museum Workshop: Ostereier gestalten, wie in früheren Zeiten
Museum Viernheim
|
Ostern steht vor der Tür. Das Verzieren von Ostereiern ist eine alte Tradition. Mit Bienenwachs gestalten wir mit der Reservetechnik wunderschöne Muster und färben die Eier in unseren Lieblingsfarben. Termin: Dienstag, 04.04.2023 Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr Ort: Zollamt, Weinheimer Str. 9 Altersgruppe: Eltern mit Grundschülern Dozentin: Erika Rodenheber Kosten: 5 € Nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. (06204) 9 29 20 71 |
| 08.April - 12:00
TSV Sportplatz, Lorscherstr. 84
| Halbfinale Badischer Fußball Pokal der Frauen
TSV Amicitia Viernheim Frauenfussball
|
Die Frauen stehen im Halbfinale gegen den Karlsruher SC im Badischen Pokal. Der Eintritt ist frei. |
| 15.April - 10:00
Stadtplatz zwischen Rhein-Neckar-Zentrum und Kinopolis
| Kostenloser Rad-Check durch Radolino mit Unterstützung des Rhein-Neckar-Zentrums und der Stadt Viernheim
|
|
| 18.April - 09:00
Museumsgarten im Museum Viernheim
| Mitmachaktion im Museum Viernheim vom 18.04. - 21.04.2023
Museum Viernheim
|
"Ohne Strom läuft nix!?" Fast alle Geräte im Haushalt benötigen elektrischen Strom. Wie war es früher, als es noch keinen elektrischen Strom gab? Das erfahrt ihr bei unserer Ferienaktion. Termin: 18.04. – 21.04.2023 Uhrzeit: Jeweils 9 – 13 Uhr Ort: Museumsgarten Altersgruppe: Für Kinder von 6 – 10 Jahren Kosten: 50 € (Geschwister 45 €) Nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. (06204) 9 29 20 71 |
| 19.April - 00:00
| Viernheim summt - Samentütchen (dauerhaft bis Herbst 2023)
Kompass Umweltberatung e.V.
|
Es gibt wieder Samentütchen …bei der KOMPASS Umweltberatung Viernheim (S.Schäfer-Schwarz) Wer in diesen Tagen die ersten Sonnenstrahlen draußen genossen hat, der konnte nicht nur die schönen Frühlingsblümchen bewundern, sondern auch die ersten Summer und Brummer bei der Nahrungssuche beobachten. Das ist bekanntlich auch das Startzeichen für die Garten- und Balkonfreunde tätig zu werden, die alte Bepflanzung auf den Beeten abzuräumen und neue Pflanzen und Samen auszubringen. Wer den heimischen Bestäubern den Tisch reich decken möchte, der kann sich die beliebten Viernheim-Summt-Samentütchen im Brundtlandbüro oder in der KOMPASS-Umweltberatung abholen, denn jetzt ist eine gute Zeit für das Anlegen eines Wildblumenbeetes oder einen Blumenkasten mit Wildblumen für den Balkon. Das Projekt Viernheim summt wurde von den Organisatoren, dem städtischen Brundtlandbüro und der KOMPASS-Umweltberatung, 2017 initiiert, um ein Zeichen gegen das dramatische Bienensterben und seine Folgen zu setzen. Es soll dazu beitragen die Aufmerksamkeit auf die Bienen zu lenken und einen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt leisten. Das Brundtlandbüro und KOMPASS werden in diesem Jahr auch mit einem Stand bei den Tagen der Erde im Vogelpark am 22. und 23.April vertreten sein, mit Samentütchen und interessantem Infomaterial zum Thema. Die Tütchen sind gefüllt mit der Samenmischung „Veitshöchheimer Bienenweide“, die ausschließlich heimische Wildblumensamen enthält und können im KOMPASS- Umweltbüro bzw. städt. Brundtlandbüro in der Wasserstr. 20 in Viernheim, Tel.: 06204-8551, während der Öffnungszeiten Mo.-Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr abgeholt werden. |
| 19.April - 13:00
Rathaus, Kettelerstr. 3, EG, Zimmer 010
| Existenzgründungsberatung der Stadt Viernheim und der Wirtschaftsförderung Bergstraße
Wirtschaftsförderung
|
Die Existenzgründungsberatung der Stadt Viernheim und der Wirtschaftsförderung Bergstraße findet in einer vertraulichen Atmosphäre statt. Hier können alle Aspekte einer Existenzgründung mit der Wirtschaftsförderung besprochen werden. Auf folgende Aspekte wird in der Beratung eingegangen: Person des Gründers (seine Qualifikation und sein persönliches Umfeld), Geschäftsidee und Markt, Firmen- und Markenname, Patente, Lizenzen und Zulassungen, Zeitplan zur Realisierung und Rechtsform des neuen Unternehmens. Aber auch Standort und Räume (Datenbank verfügbarer Gewerbeimmobilien), Fördermittel und Finanzierung (Fördermitteldatenbank) sowie die Erstellung eines Businessplans. Nicht zu vergessen die Vorbereitung auf das Gespräch mit Banken und Finanziers, der Rollenwechsel (vom Angestellten zum Arbeitgeber) sowie erste Schritte in den Bereichen Werbung, Buchführung und Vertrieb. Ausdrücklich macht Alexander Schwarz darauf aufmerksam, dass die Existenzgründungsberatung kostenfrei ist. Das Angebot gilt für Viernheimer Einwohner, die sich in Viernheim oder Umgebung selbständig machen wollen oder in der Umgebung wohnen, aber der Sitz des zukünftigen Unternehmens in Viernheim sein wird. Eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 06204 / 988 343 oder per E-Mail: ASchwarz(at)viernheim.de ist allerdings erforderlich. |
| 19.April - 15:00
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlese- und Bastelnachmittag
Stadtbibliothek Viernheim
|
|
| 19.April - 19:00
Kulturscheune, Wasserstraße 20
| Raus aus dem Stress – Gelassen und entspannt im Alltag
Gleichstellungsbüro
|
Raus aus dem Stress | Gelassen und entspannt im Alltag Vortrag mit Cornelia Möcke Mittwoch, 19. April, 19 Uhr KulturScheune, Wasserstr. 20 Sind Sie gestresst und brauchen dringend einmal Zeit für sich? Dann geht es Ihnen wie sechs von zehn Deutschen, die ihr alltägliches Leben als stressig empfinden. Stress hat gesundheitliche Folgen und kann zur körperlichen Erschöpfung, einem erhöhten Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall und zu psychische Folgen wie innere Anspannung und Konzentrationsschwierigkeiten führen. Quellen: https://www.sueddeutsche.de/leben/studie-zur-belastung-im-alltag-jeder-fuenfte-deutsche-leidet-unter-dauerstress-1.1807168; https://www.ergo.de/de/Ratgeber/gesundheit/stress/auswirkungen Lernen Sie mit Cornelia Möcke, wie Sie besser mit Stress umgehen, indem Sie: - Ihr Stresslevel richtig einschätzen
- feststellen, was Ihnen Energie gibt und was Ihnen Energie raubt
- lernen, was Sie tun können, um gelassen und entspannt zu bleiben
- vermeintliche Stressquellen reflektieren und reduzieren
- Ihre eigenen Gedanken zu Stress hinterfragen
- lernen, ihre eigenen Bedürfnisse zu kommunizieren
Durch Cornelia Möcke werden Sie herangeführt, wie Sie sich Zeit für sich nehmen und damit dem Dauerstress ein Ende setzen. Und wie Sie es darauf aufbauend schaffen, sich wichtig zu nehmen und die Work-Life Balance ihres Lebens zu verändern. Cornelia Möcke ist Business Coachin für introvertierte Beschäftigte und bietet Coaching für Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation und Konflikte an.
Quellen: www.cornelia-moecke.com/bewerbungscoaching/ ; coaches.xing.com/profile/Cornelia_Moecke Anmeldung an gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder telefonisch 06204 988-364 oder -361 Die Veranstaltung ist kostenlos. |
| 22.April - 09:00
| Radtour des ADFC – Ortsgruppe Viernheim e. V.
Allg. Dt. Fahrradclub (ADFC) Kreisverband Bergstraße
|
|
| 22.April - 10:00
Vogelpark Viernheim
| Tage der Erde 22.04.2023 + 23.04.2023
Vogelpark Viernheim e.V.
|
Im Rahmen der diesjährigen Bundesgartenschau in Mannheim veranstaltet der Vogelpark Viernheim erstmals die „Tage der Erde“. Es wird ein buntes Natur- und Artenschutz-Programm mit Ausstellungen, mit Vorträgen namhaften Gästen von Viernheim bis Karlsruhe, von Stuttgart bis zum Loropark in Teneriffa, mit vielen Informationsständen, mit Chören und einem Benefizkonzert zweier stadtbekannter Coverbands am Samstagabend geben. Auch für Familien und Kinder wird ein besonderes Programm geboten. Mit Vorlesestunden, Fotosuchspiel, Bastel- und Mitmachaktionen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Weitere Informationen unter: https://www.vogelpark-viernheim.de/aktuelles/details.html?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=374&cHash=901184183ce2d7391da09d55fa034b7a Facebook:https://www.facebook.com/people/Vogelpark-Viernheim/100064360282834 Hinweis Vogelpark Viernheim: Der Saal mit den Vorträgen ist in der ehemaligen Gaststätte des Parks. Die Ausstellungen und Themenzelte befinden sich auf der großen Wiese (Festplatz) neben der Gaststätte. Die Speiseangebote gibt es im Biergarten vor der Gaststätte und Kinderprogramm findet vor und in der Zooschule, dem kleinen Gebäude mitten im Park statt. .... und unser Kiosk mit leckerem Eis hat natürlich auch geöffnet. |
| 23.April - 00:00
| Radtour: Saisoneröffnung – Einsteigertour nach Lorsch, Tourenlänge: 40 km
Allg. Dt. Fahrradclub (ADFC) Kreisverband Bergstraße
|
So., 23.04. Saisoneröffnung – Einsteigertour nach Lorsch, Tourenlänge: 40 km ADFC – Ortsgruppe Viernheim e. V. Weitere Informationen unter www.radfahren-viernheim.de und www.adfc-bergstrasse.de/tourenprogramm Mo., 01.05. Vogelstimmen im Viernheimer Wald Auftakt-Radtour zur Veranstaltung Viernheimer STADTRADELN 2023, Tourenlänge: 20 km ADFC – Ortsgruppe Viernheim e. V. So., 21.05. Ins Weschnitztal zur Eselsmühle bei Fürth/Odw. Endspurt-Radtour im Rahmen der Veranstaltung Viernheimer STADTRADELN 2023 ADFC – Ortsgruppe Viernheim e. V. So., 18.06. Durch den Ried und am Rhein entlang nach Worms, Tourenlänge: 68 km Radtour des ADFC – Ortsgruppe Viernheim e. V. So., 23.07. Fünf-Städte-Tour mit den Stationen: Viernheim – Hüttenfeld – Hemsbach – Weinheim – Ladenburg, Tourenlänge: 50 km Radtour des ADFC – Ortsgruppe Viernheim e. V. So., 13.08. Drei-Fähren-Tour, Tourenlänge: 61 km Radtour des ADFC – Ortsgruppe Viernheim e. V. So., 10.09. Radtour nach Heidelberg – Alt-Neuenheim Stationen: Viernheim – Heddesheim – Ladenburg – Heidelberg Tourenlänge: 52 ADFC – Ortsgruppe Viernheim e. V. Weitere Informationen unter www.radfahren-viernheim.de und www.adfc-bergstrasse.de/tourenprogramm |
| 23.April - 10:00
Vogelpark Viernheim
| Tage der Erde 22.04.2023 + 23.04.2023
Vogelpark Viernheim e.V.
|
Im Rahmen der diesjährigen Bundesgartenschau in Mannheim veranstaltet der Vogelpark Viernheim erstmals die „Tage der Erde“. Es wird ein buntes Natur- und Artenschutz-Programm mit Ausstellungen, mit Vorträgen namhaften Gästen von Viernheim bis Karlsruhe, von Stuttgart bis zum Loropark in Teneriffa, mit vielen Informationsständen, mit Chören und einem Benefizkonzert zweier stadtbekannter Coverbands am Samstagabend geben. Auch für Familien und Kinder wird ein besonderes Programm geboten. Mit Vorlesestunden, Fotosuchspiel, Bastel- und Mitmachaktionen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Weitere Informationen unter: https://www.vogelpark-viernheim.de/aktuelles/details.html?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=374&cHash=901184183ce2d7391da09d55fa034b7a Facebook:https://www.facebook.com/people/Vogelpark-Viernheim/100064360282834 Hinweis Vogelpark Viernheim: Der Saal mit den Vorträgen ist in der ehemaligen Gaststätte des Parks. Die Ausstellungen und Themenzelte befinden sich auf der großen Wiese (Festplatz) neben der Gaststätte. Die Speiseangebote gibt es im Biergarten vor der Gaststätte und Kinderprogramm findet vor und in der Zooschule, dem kleinen Gebäude mitten im Park statt. .... und unser Kiosk mit leckerem Eis hat natürlich auch geöffnet. |
| 26.April - 17:00
Zollamt Museum (im Innenhof)| Eingang Weinheimer Str. 9
| Gesprächskreis Trennung - Scheidung - Neubeginn
Gleichstellungsbüro
|
Trennung-Scheidung-Neubeginn Gesprächskreis für Menschen in Trennung oder Scheidung Eine Trennung verändert das Leben und erfordert Neuorganisation und Klärung zahlreicher Fragen. Sie bringt viele Gefühle und Ungewissheiten mit sich. - Was wird mit dem Sorgerecht?
- Wie sieht es finanziell für mich aus?
- Wie kann ich Beruf und Kind alleine stemmen?
- Welche Regelungen sind zu treffen?
Mit diesen und vielen anderen Fragen sehen sich Personen in einer solchen Situation konfrontiert. Dieses Angebot richtet sich an getrennt Lebende oder Geschiedene und an solche, die eine Trennung in Erwägung ziehen. Der Gesprächskreis findet in einer vertraulichen Atmosphäre statt, in der sich die Betroffenen angenommen fühlen und neue Stärke durch gegenseitige Unterstützung erfahren können Verschwiegenheit ist ein MUSS! Eine aufmunternde Atmosphäre entsteht durch Zuhören und Einfühlungsvermögen. Nach dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe in Krisensituationen. Leitung: Patricia Neff, Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht & Maria Lauxen-Ulbrich, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ort: Zollamt Museum, Eingang Weinheimer Straße 9, Viernheim oder online Daher wird um vorherige Anmeldung per eMail unter gleichstellungsbuero(at)viernheim.de oder telefonisch unter 988-364 oder 988-361 im Gleichstellungsbüro gebeten. |
| 27.April - 08:00
Stadtgebiet Viernheim
| Girls‘Day & Boys’Day – Mädchen- & Jungen-Zukunftstag
Gleichstellungsbüro
|
|
| 27.April - 15:30
Museumsgarten im Museum Viernheim
| Museum Workshop: Futterpflanzen für Bienen und andere Insekten (6-10 Jahre)
Museum Viernheim
|
Wir stellen Samenkugeln her, die zu Hause ausgepflanzt werden können. Bienen und Insekten werden sich freuen, deine Futterpflanzen zu finden. Außerdem kannst du dir ein kleines Gewächshaus bauen. Termin: Donnerstag, 27.04.2023 Uhrzeit: 15:30 – 17:30 Uhr Ort: Museumsgarten, Berliner Ring 28 Altersgruppe: Für Kinder von 6 - 10 Jahren Dozentin: Anja Lindner Kosten: 7 € Nur mit Anmeldung: museum(at)viernheim.de, Tel. (06204) 9 29 20 71 |
| 27.April - 15:30
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Vorlesestunde in der Stadtbibliothek für Kinder ab 3 Jahren
Stadtbibliothek Viernheim
|
Hallo Leseratten Kommt zur nächsten Vorlesestunde ab 3 Jahren Anmeldung erforderlich! Termine: Donnerstag 12.01.2023 Donnerstag 09.02.2023 Donnerstag 02.03.2023 Donnerstag 27.04.2023 Donnerstag 11.05.2023 Donnerstag 15.06.2023 Wo: Stadtbibliothek Viernheim Um: 15.30 Uhr-16.30 Uhr Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: (06204) 988 450 E-Mail: stadtbibliothek(at)viernheim.de Internet: https://stadtbibliothek.viernheim.de |
| 27.April - 19:00
Kulturscheune, Wasserstraße 20
| Schottergärten - Das Trojanische Pferd?!
Volkshochschule Viernheim
|
Mit diesem kostenlosen Vortrag zeigen wir Ihnen, wie schön bepflanzte Gärten sein können!
Denn der Kampf gegen den Klimawandel beginnt bereits in Ihrem eigenen Garten. Wir zeigen Ihnen, warum bepflanzte Gärten besser, pflegeleichter und kostengünstiger sind, als Schottergärten und wie einfach Sie zum Traumgarten für Mensch und Tier werden können.
Veranstalter: Volkshochschule Viernheim Veranstaltungsort: KulturScheune Link zur Veranstaltung/zum Projekt: https://www.vhs-viernheim.de/kurssuche/kurs/Schottergaerten-das-Trojanische-Pferd/23-1.1003 |
| 28.April - 10:00
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1
| Treffpunkt Stadtbibliothek: BÜCHERZWERGE
Stadtbibliothek Viernheim
|
Treffpunkt Stadtbibliothek Neue Veranstaltung! BÜCHERZWERGE Leseförderung von Anfang an Herzliche Einladung zur neuen Eltern-Kind Veranstaltung für Kinder von 0-2 Jahren Nächste Termine: Freitag 27.01.23 | Freitag 31.03.23 | Freitag 28.04.23 | Freitag 26.05.23 Wo?: Stadtbibliothek Viernheim Wann?: 10.00-10.45 Uhr Um Voranmeldung mit Altersangabe des Kindes wird gebeten.
Stadtbibliothek Viernheim Satonévri-Platz 1 68519 Viernheim Tel.: (06204) 988 450 E-Mail: stadtbibliothek(at)viernheim.de Internet: stadtbibliothek.viernheim.de |
| 29.April - 15:00
| Mache deinen Feuerführerschein …mit den Kompass Naturentdeckern (AUSGEBUCHT)
Kompass Umweltberatung e.V.
|
Viernheim (S.Schäfer-Schwarz) Du findest Lagerfeuer großartig, bist zwischen 5 und 10 Jahre alt und möchtest ganz viel übers Feuermachen lernen? Dann komm am: 29.April 2023 von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Zur Kompass Umweltberatung e. V. auf dem Grundstück der Solidarischen Landwirtschaft in Viernheim. Hier lernst du mit unserer Referentin Anja Weber: - wo man Feuer machen darf.
- verschiedene Methoden kennen, wie man Feuer machen kann.
- was man zum Feuer machen braucht.
- die Gefahren beim Feuer machen kennen.
- wie man ein Feuer wieder löscht.
- wie man sich bei ungewolltem Feuer verhält.
Wenn unser Lagerfeuer dann lodert, machen wir Stockbrot und du bekommst deinen Feuerführerschein. Wir freuen uns auf dich!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb schnell anmelden. Teilnahmegebühr: 5,- Euro (für Kompass Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos) Anmeldungen unter: Kompass Umweltberatung e. V., Wasserstraße 20, 68519 Viernheim, Tel.: 06204-8551, Email: umwelt-kompass(at)t-online.de, Website: www.umwelt-kompass.de Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Es besteht bereits einen Warteliste von über 50 Kindern. |
| 29.April - 18:30
Sparkasse Starkenburg, Schulstr. 12
| chaiselongue: Ausstellung Ellen Schmauss „Weltenfrauen - Im Gewand der Vielfalt“ vom 29.04. - 25.05.2023
chaiselongue
|
chaiselongue-kunst und soziales präsentiert: Ellen Schmauss „Weltenfrauen - Im Gewand der Vielfalt“ Kooperation von chaiselongue-kunst und soziales und Sparkasse Starkenburg Vernissage: 29.04.2023, 18:30Uhr - Sparkasse Starkenburg, Schulstr.12, Viernheim, Ausstellungsdauer: 29.04.-27.05.2023 Ellen Schmauss ( 1970) Fachoberschule Grafik Design Augsburg Studium bei Raimund von Bredow/ Objekt und Möbeldesigner Seit 2002 Arbeit als freischaffende Künstlerin in den Bereichen Malerei/Skulptur/Fotografie/Kunstkurse. Seit 2007 hauptberuflich tätig als Fotografin und Fotojournalistin. Sie ist Fotografin des Internationalen Frame Drum Festivals, der Internationalen Kultur- Börse Freiburg, Artisse Festivals, Black Forest Voices Festival und immer wieder auch als freie Fotografin für diverse Zeitungen tätig. Als Foto Journalistin hatte sie schon etliche Prominente vor ihrer Linse wie z.B. Oscar Gewinner Denzel Washington. Der Hauptschwerpunkt ihrer Arbeit sind Musiker Portraits für Pressearbeit und CD Booklets. Ihre Musiker- Portraits sind in der ganzen Welt zu sehen. Von Grammys Preisträger in Amerika bis nach Indien. Dabei lässt Sie immer auch Ihre Kunst einfließen. Ihre Passion ist es, in jedem Menschen das Schöne und Besondere sichtbar zu machen verbunden mit Ihrer Kunst. Seit 2006 zahlreiche Ausstellungen. „Weltenfrauen- Im Gewand der Vielfalt“: Mit einem respektvollen Augenmerk auf Frauen widmet sich die Fotoausstellung der Freiburger Fotografin Ellen Schmauss der bunten Vielfalt unserer Gesellschaft. „Weltenfrauen – Im Gewand der Vielfalt“ zeigt Portraits von Frauen in traditionellen Gewändern ihrer Herkunftsländer. Die würdevollen Portraits werfen Licht auf die Diversität unserer sich wandelnden Gesellschaft in Deutschland. Durch das fotografische Spiel mit landesspezifischen Stoffen und Kleidung nimmt die Ausstellung den Zuschauer mit auf die individuelle Spurensuche der dargestellten Frauen nach ihren Wurzeln, der eigenen Identität und ihrem daraus gewachsenen Frauenbild. Die Fotoausstellung wird in Auszügen durch kleine schriftliche Zusammenfassungen der Biografien der Frauen begleitet. Die Kurzportraits zeigen auf, welche unterschiedlichen Beweggründe es gab, die eigene Heimat zu verlassen und ein neues Leben in der Ferne aufzubauen. Aber auch, wie sich die Identifikation mit den Wurzeln in zweiter oder dritter Generation gestaltet und wie sich die Definition von Heimat und der Blick auf sich und die Welt verändern kann. „Weltenfrauen – Im Gewand der Vielfalt“ macht die kulturelle Vielfalt in Deutschland sichtbar. Die Fotoausstellung möchte neugierig machen und aufklären. Sie lädt den Zuschauer ein, eine Schatzkiste der Vielfältigkeit zu öffnen und sich von der Bandbreite inspirieren zu lassen. Stolz und würdevoll schafft „Weltenfrauen“ durch das Spiel mit den traditionellen Gewändern eine Nähe zu den Kulturen und baut Brücken zu unserer Gesellschaft. Und nicht zuletzt bietet die Fotoausstellung den Frauen eine Plattform, liebevoll auf ihre eigenen Leistungen und mit Würde auf ihr eigenes Geschlecht zu blicken und andere auf ihrem individuellen Lebensweg zu bestärken. Bei der Vernissage wird Shany Sara Mathew einen klassischen, indischen Tanz darbieten, und in einen Dialog mit Ellen Schmauss treten: Die Fotografin erzählt über das Projekt, ihre Motovation und die Rolle, die Shany dabei spielt. Diese gibt Auskunft über ihre Rolle und ihre Arbeit. Die iranische Musikerin Azadeh Bahrami und ihr Mitmusiker spielen zu Beginn und zum Abschluss der Vernissage. Eintritt frei
Sparkasse Starkenburg, Schulstr.12 | Eintritt frei |
| |