Freie Plätze in Angeboten für (neuzugezogene) Kinder und Jugendliche
Aktuelle Informationen und Angebote für Viernheimer und zugewanderte Kinder, Jugendliche und Eltern.
Seite in (Hinweis: Link zum Google Übersetzer): Ukrainisch Arabisch Somalisch Persisch Türkisch
Regelmäßige Angebote
Mädchenfußball
für Anfängerinnen und Fortgeschrittene
Altersgruppe | Trainingszeit
- Mädchen von 5 bis 13 Jahren
Mittwoch + Freitag von 17:00 bis 19:00 Uhr - Mädchen von 14 bis 16 Jahren
Mittwoch + Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr
Wo?
Sportgelände: TSV Stadion, Lorscherstraße 84, Viernheim
1 Link zum Kinderstadtplan
Weitere Informationen:
Fußballschuhe zum Schnuppertraining sind vorhanden.
Trainingskleidung usw. kann besorgt werden,
Transfer kann organisiert werden. 2 Jahre Beitragsfrei
Anbieter | Kontakt
Abteilung Mädchenfußball des TSV Amicitia 1906/09 Viernheim e. V.
Förderverein des Viernheimer Frauen und Mädchenfußball e.V.
Frank Schenkel - Schenkelfrank(at)web.de - Tel. 0175 41 600 11
Spieleangebot
jede Alterstufe
Altersgruppe | Zeit
alle Kinder (jede Altersstufe) sind mit ihren Eltern herzlich willkommen
an jedem 1. Samstag im Monat von 11:00 – 13:00 Uhr
Wo?
im Pfarrgarten an der Apostelkirche, Zugang über Kettelerstraße
2 Link zum Kinderstadtplan
Weitere Informationen:
Begegnung zwischen deutschen und ukrainischen Familien in einem lockeren und entspannten Rahmen.
Ohne Anmeldung und kostenfrei
Anbieter | Kontakt
Katholische Junge Gemeinden in Viernheim
Ansprechpartner: Herbert Kohl | hkohl(at)katholische-kirche-viernheim.de
Altersgruppe
6-10 Jahre
"Du bist zwischen 6-10 Jahre alt? Du möchtest mit anderen Kindern spielen, basteln, lachen, Kekse essen...? Dann komm doch am Freitags von 16.00-17.30 Uhr in das Evangelische Gemeindezentrum, Saarlandstraße 12, Viernheim.
Wir freuen uns auf Dich, Sabine Lorenz, Gemeindepädagogin & Team"
Regelmäßiges Angebot wöchentlich
Wo?
Nr. 10 Link zum Kinderstadtplan
Ev. Gemeindezentrum Saarlandstr.12
Anbieter / Kontakt
Evangelische Gemeinde
Ansprechpartner: lorenz@bergstrasse-evangelisch.de
Besuch der Gruppenstunden bei den Pfadfindern
Kinder und Jugendliche
wöchentliche Gruppenstunden | Spielen im Wald | in der Gruppe Spaß haben | soziale Aktionen | Umwelt erkunden | Abenteuer erleben | Lagerfeuer Ausflüge | Zeltlager…
Wölflinge
- von 6 - 10 Jahren
mittwochs von 18:00 - 19:30 Uhr
Jungpfadfinder und Pfadfinder
- ab 11 Jahren
mittwochs von 18:30 - 20:00 Uhr
Wo?
Georgsheim: Lorscher Str. 86, 68519 Viernheim
Weitere Informationen:
ohne ANMELDUNG - kostenfrei
Anbieter | Kontakt
Die Viernheimer Pfadfinder
Alexander Frey und Clemens Weiß | dpsg-viernheim(at)gmx.de
Sportkurse zur freien Bewegung
in der Bewegungslandschaft und Turnhalle
Altersgruppe | Trainingszeit
- für Kinder mit Elternteil
donnerstags von 13:30 - 14:30 Uhr
Wo?
Turnhalle Jahnhalle TV 1893, Wasserstraße 17, Viernheim
4 Link zum Kinderstadtplan
Weitere Informationen:
mit ANMELDUNG - kostenfrei
Anbieter | Kontakt
Kindersportschule TV 1893 Viernheim
Denis Holdschick | kiss(at)tvviernheim.de
Stadtteilbüros der Jugendförderung
In den weiterführenden Schulen gibt es Stadtteilbüros der Jugendförderung. Dort gibt es Informationen zu allen Angeboten für Jugendliche in Viernheim.
Für Erziehungsberechtigte besteht die Möglichkeit, sich Informationen und Hilfsangebote einzuholen.
Offene Angebote im Stadtteilbüro Ost
in der Alexander-von-Humboldt-Schule
Bikepark-Projekt | montags | ab 17:30 Uhr | für alle Biker |
samstags | ab 13:00 Uhr | im Familiensportpark West | |
Mädchen AG | dienstags | 15:30 - 17:00 Uhr | ab 6. Klasse |
Mädchenfußball | dienstags | 15:30 - 17:00 Uhr | |
Fahrradwerkstatt | dienstags | 15:00 - 17:00 Uhr | |
Kicken & Lesen | mittwochs | 15:00 - 17:00 Uhr | ab 13 Jahre |
Schulgarten | mittwochs | 15:30 - 17:00 Uhr | |
Umwelt- und Klimaschutzprojekte "Fridays for Future"- Ortsgruppe Viernheim | donnerstags | 15:00 - 17:00 Uhr | |
Koch-Treff | freitags | 14:30 – 17:00 Uhr | |
Kicken & Lesen | freitags | 15:30 – 17:00 Uhr | 10-13 Jahre |
SocialMedia - Medienprojekt mit YouTube, Instagram und Co.
Zu allen Sportangeboten sollten die Teilnehmenden in bequemer (Sport-)Kleidung kommen und genügend zu trinken mitbringen.
Jugendförderung
Stadtteilbüro Ost in der Alexander-von-Humboldt-Schule
Lars Prechtl | lars.prechtl(at)viernheim.de | 06204-929863
Offene Angebote im Stadtteilbüro West
in der Friedrich-Fröbel-Schule
Bikepark-Projekt | montags | ab 17:30 Uhr | für alle Biker |
samstags | ab 13:00 Uhr | im Familiensportpark West | |
Bikes and more! | dienstags | 15:15 - 17:00 Uhr | kleinere Fahrradtouren |
Mädchenfußball | dienstags | 15:30 - 17:00 Uhr | |
Musik-AG | dienstags | 15:30 - 17:00 Uhr | |
Gesellschaftsspiele | mittwochs | 15:15 - 17:00 Uhr | |
Fun-AG | donnerstags | 15:15 - 17.00 Uhr | |
Mädchentreff | donnerstags | 15:30 - 17:00 Uhr | |
Basketball-AG | donnerstags | 15:30– 17:00 Uhr |
SocialMedia - Medienprojekt mit YouTube, Instagram und Co.
Zu allen Sportangeboten sollten die Teilnehmenden in bequemer (Sport-)Kleidung kommen und genügend zu trinken mitbringen.
Jugendförderung
Stadtteilbüro West in der Friedrich-Fröbel-Schule
Simay Yenilmez | simay.yenilmez(at)viernheim.de | 06204-708312
Projekte - Veranstaltungen - Treffpunkte
Patenschaften: Jugendliche helfen Jugendlichen
Die Jugendförderung in den drei Stadtteilbüros an den weiterführenden Schulen ruft Jugendliche auf, geflüchtete oder neu zugezogene Kinder und Jugendliche zu unterstützen, sich schnell in ihrer neuen Umgebung zurecht zu finden. Die Mitarbeiter*innen der Stadtteilbüros begleiten und unterstützen die Jugendlichen bei diesem „Patenprojekt“.
Kontakt
Jugendförderung
Stadtteilbüro Ost/Alexander-von-Humboldt-Schule
Lars Prechtl, E-Mail: Lars.Prechtl(at)viernheim.de
Angebote des Familienbildungswerk Viernheim
Treffpunkt für ukrainische Familien mit Kindern bis 6 Jahren mit Integrationslotsin (Übersetzung)
montags und freitags von 9:00 – 12:00 Uhr
Internationales Müttercafé für Mütter mit Kleinkindern | für Mütter ohne ihre Kinder ab Kindergartenalter
donnerstags von 9:00 – 12:00 Uhr
Babycafé für Mütter und Väter mit Baby bis 15 Monate | mit pädagogischer Mitarbeiterin und Hebamme
dienstags von 9:30 – 11:00 Uhr
After Work Babycafé für Mütter und Väter mit Baby bis 18 Monate mit pädagogischer Mitarbeiterin und (14 tägig) Hebamme
mittwochs von 16:00 – 17:30 Uhr
Offene Hebammensprechstunde für Schwangere und Mütter/Väter mit Baby
14 tägig mittwochs von 16:00 – 17:00 Uhr
Malzeit - Mahlzeit | Gemeinsame Aktion mit Abendessen für Familien mit ihren Kindern bis 10 Jahre
letzter Dienstag im Monat 16:30 – 18:30 Uhr
Rückenfit für Geflüchtete | Sport für alle (ohne Kinderbetreuung)
montags von 11:00 – 12:00 Uhr
Informationen
Termine ohne Anmeldung und kostenfrei
Kontakt
Familienbildungswerk Viernheim
Weinheimerstraße 44
https://www.familienbildungswerk.de/
Sport im Park für die ganze Familie
Gemeinsam unter freiem Himmel bewegen, neue Sportarten ausprobieren, Vereine kennenlernen
Angebot
vom 2. Mai bis 2. September 2022 montags bis freitags täglich
Link zum Wochenplan
Wo?
Familiensportpark West
9 Link zum Kinderstadtplan
Weitere Informationen
ohne Anmeldung - kostenfrei
Zu allen Sportangeboten sollten die Teilnehmenden in bequemer (Sport-)Kleidung kommen und genügend zu trinken mitbringen.
Kontakt
Kultur- und Sportamt
Theresa Ritzert, E-Mail: TRitzert(at)viernheim.de | Luise Dieter, E-Mail: LDieter(at)viernheim.de
www.viernheim.de/sportimpark
Jugendwerkstatt der Jugendförderung
Der Ort, an dem ihr kreativ sein könnt!
Die Jugendwerkstatt befindet sich im "Treff im Bahnhof" (TiB) in Viernheim.
Je nach Angebot, Material und Wetter arbeiten wir im Werkraum oder draußen auf unserer Werkstattwiese.
In der Jugendwerkstatt könnt ihr euch erholen und künstlerisch tätig werden.
Altersgruppe | Zeit
für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr
Angebote
Weitere Informationen:
Wir empfehlen, während der Angebote Kleidung zu tragen, die schmutzig werden darf.
mit Anmeldung per Telefon oder Mail
TN-Beitrag je Termin: 3,- Euro
Anbieter | Kontakt
Jugendwerkstatt der Jugendförderung
Treff im Bahnhof (T.i.B.) | Friedrich-Ebert-Str. 8
Anne Knapp: anne.knapp@viernheim.de | 06204 988 - 436 | www.jugendwerkstatt-viernheim.de
Feriendomizil der Jugendförderung
Ganztagesangebot in den Sommerferien
Das Feriendomizil ist ein Ganztagesangebot für Kinder berufstätiger Eltern im Alter von 6 bis 12 Jahren. Kinder können wochenweise bei der Jugendförderung Viernheim im „Treff im Bahnhof“ die Ferien verbringen.
In diesem Sommer wird das Motto „Phantastische Welten!“ das Programm bestimmen. Die teilnehmenden Kinder dürfen sich auf abwechslungsreiche Aktionen zu Themen, wie „Zwerge und Feenstaub“, Reise ins Abenteuerland“, „Weltentdecker“ und „Hans im Glück“ freuen. Sport- und Spielangebote stehen genauso auf dem Programm, wie Bastel-, Werk- und Malaktionen. Highlight einer jeden Domizilwoche ist ein Tagesausflug, der jeweils mittwochs mit einem Reisebus stattfindet. Die einzelnen Ausflugsziele passen perfekt zu den Wochenthemen und runden das Programm ab.
Zeitraum
vom 01. bis 26. August 2022
von Montag bis Freitag von 8:00 - 16.00 Uhr
Wo?
im Treff im Bahnhof (TiB), Friedrich-Ebert-Straße 8, 68519 Viernheim
8 Link zum Kinderstadtplan
Weitere Informationen
Teilnehmerbeitrag: 80,- Euro/ Woche
(Mittagessen, Nachmittagssnack, Getränke, Materialkosten, Tagesausflug, qualifizierte Betreuung, Versicherung)
schriftliche Anmeldung bei gleichzeitiger Zahlung des Teilnehmerbeitrags
bei Jugendförderung, Frau Köhler im T.i.B, Friedrich-Ebert-Straße 8, Viernheim
Link zum Fedo
Anmeldeschluss ist am 08.07.2022.
Hilfe
Helfen, dass Kinder sich sicher und willkommen fühlen!
Unterstützung für neuzugezogene Kinder und Jugendliche!
Schutz, Förderung und Teilhabe sind die drei Säulen, auf denen die UN-Kinderrechte beruhen.
Jedes Kind hat das Recht auf ein Aufwachsen in Freiheit, auf die Förderung seiner individuellen Entwicklung und das Recht auf Freizeit, Spiel und Erholung.
Vereine und Bildungseinrichtungen!
Liebe Vereine und Bildungseinrichtungen,
wenn Sie benachteiligte Kinder und Jugendliche unterstützen und chancengerechte Strukturen für Kinder und Jugendliche fördern möchten, öffnen Sie Ihr bestehendes Angebot für neuzugezogene Kinder und Jugendliche.
Vielleicht können Sie Ihre Angebote erweitern oder die Teilnehmerzahlen erhöhen?
Einige Vereine und Institutionen veröffentlichen hier ihre regulären Trainingszeiten oder Gruppenstunden, sie erweiterten ihr Angebot für Neuzugezogene oder bieten gezielt Veranstaltungen für geflüchtete Familien aus der Ukraine an. Die Abteilung Jugendförderung der Stadt Viernheim unterstützt hier bei der Organisation, entwickelt und koordiniert weitere bedarfsorientierte Programme mit konkreten Angeboten für Kinder und Jugendliche, um die ankommenden Kinder und Familien bestmöglich zu begleiten.
Hier gibt es viele Möglichkeiten für soziale Integration von neuzugezogenen Kindern und Jugendlichen. Hier entsteht ein Netzwerk mit Unterstützungsangeboten für Kinder und Jugendliche in Viernheim. Die Jugendförderung übernimmt für die Kommune hierfür die Koordination.
Kontakt
Melden Sie sich gerne bei:
E- Mail: Jugendfoerderung(at)viernheim.de
Sabine Ruth: 06204 988 - 431
Christian Stumpf: 06204 988 - 435
Spendenaufruf
Sie können mit ihrer Spende, diese Angebote für Kinder und Jugendliche unterstützen.
Sie können mit ihrer Spende helfen, dass geflüchtete Kinder und Jugendliche schnell Kontakte knüpfen und einfacher die deutsche Sprache lernen.
Sie können mit ihrer Spende helfen, dass Kinder sich sicher und willkommen fühlen.
Spendenkonto der Stadt Viernheim bei der Sparkasse Starkenburg
Stichwort „Hilfe für Kinder und Jugendliche“
IBAN DE30 5095 1469 0003 0040 10
Eine der wichtigsten Aufgaben der kommunalen Jugendförderung ist, den aktuellen Bedarfen zu entsprechen und chancengerechte Strukturen für Kinder und Jugendliche zu fördern.
Daher befasst sich die städtische Jugendförderung ausgiebig mit der Thematik Chancengleichheit für alle Kinder und Jugendliche, zum Beispiel auch in Hinblick auf den Zuwachs der Kinderarmut.
Dieses Spendenkonto soll gezielt benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu Gute kommen und auch aktuell geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine unterstützen.
Einige Vereine und Institutionen erweiterten ihr bestehendes Angebot für Neuzugezogene oder bieten gezielt Veranstaltungen für geflüchtete Familien aus der Ukraine an. Die Abteilung Jugendförderung der Stadt Viernheim unterstützt hier bei der Organisation, entwickelt und koordiniert weitere bedarfsorientierte Programme mit konkreten Angeboten für Kinder und Jugendliche, um die ankommenden Kinder und Familien bestmöglich zu begleiten.
Sie können mit ihrer Spende, diese Angebote für Kinder und Jugendliche unterstützen. Vielen Dank!