Aktion "BLEIB DEINEM Becher TREU!"
320.000 Einwegbecher gehen stündlich über die Theken
Bürgermeister Matthias Baaß: "Diese unnötigen Müllberge müssen nicht sein. Wir steuern dagegen!"
Kampagne "BLEIB DEINEM Becher TREU" bringt "Coffee-to-go" und Nachhaltigkeit zusammen
Pro Stunde werden in Deutschland 320.000 Einwegbecher verbraucht, die höchstens 15 Minuten genutzt werden und insgesamt 40.000 Tonnen Müll verursachen. Noch schlimmer: Für 15 Minuten Kaffeegenuss müssen jährlich 43.000 Bäume gefällt werden.
Muss das sein?
Die Brundtlandstadt Viernheim sagt Nein und hat der zunehmenden Umweltverschmutzung und dem unnötigen Ressourcenverbrauch durch die Verwendung von "Coffee-to-go"-Einwegbechern den Kampf angesagt. Wie? Durch die Einführung eines in Mannheim bereits erfolgreich realisierten Mehrwegbecherkonzepts: "BLEIB DEINEM Becher TREU!" (BDBT). Dazu Bürgermeister Baaß: "Diese unnötigen Müllberge müssen nicht sein. Wir steuern dagegen!"
Es besteht dringender Handlungsbedarf, denn nach Schätzung des Deutschen Kaffeeverbandes beträgt der Anteil des Coffee-to-go-Kaffees am gesamten Kaffeekonsum mittlerweile 15 Prozent. Die Aktion "BLEIB DEINEM Becher TREU!" soll mithelfen, die umweltschädigende Entwicklung zu stoppen. Viernheim ist die zweite Stadt im Kreis Bergstraße, die dieses Konzept umsetzt.
Schon mehr als 30 Geschäfte machen mit!
Wie funktioniert das Konzept des BDBT?
Ganz einfach: Man verwendet bzw. kauft sich einen stabilen Mehrwegbecher, einen BDBT-Becher oder Kampagnenbecher in bestimmten Geschäften der Innenstadt, lässt diesen in ausgewiesenen Cafés, Bäckereien und Geschäften mit Kaffee befüllen, wirft diesen nach Gebrauch nicht weg, sondern verwendet ihn weiterhin. Das flexible System besteht aus drei Teilnahmestufen, damit jedes teilnehmende Geschäft die Möglichkeit hat, sich individuell an der guten Sache zu beteiligen.
Es gibt drei Teilnahmestufen:
Teilnahmestufe 1: BEFÜLLEN.
Ob mit Kampagnenbecher oder eigenem Mehrwegbecher-, in allen teilnehmenden Geschäften ist das Befüllen mit "Coffee to go" problemlos möglich.
Teilnahmestufe 2: BEFÜLLEN und KAUFEN.
In diesen Geschäften ist der Kampagnenbecher einheitlich für 4,00 € käuflich zu erwerben. Dort bekommt man den Mehrwegbecher mit Kaffee gefüllt.
Teilnahmestufe 3: BEFÜLLEN, KAUFEN und TAUSCHEN
Hier können benutzte Becher abgegeben werden. Wenn man keinen "Coffee to go" in einem neuen Becher möchte, kann man sich eine Tauschmarke aushändigen lassen, die dem Wert des Bechers entspricht und in einem anderen Geschäft, das bei der Teilnahmestufe 3 mitmacht, gegen einen neuen Becher mit Heißgetränk eintauschen. Bei Geschäften der Teilnahmestufe 3 werden zurückgenommene Becher gereinigt und wieder eingesetzt.
Zusätzlich werden die Becher noch in verschiedenen Geschäften der Innenstadt zum Kauf angeboten, um das breite Angebot für die Bürgerinnen und Bürger komplett abzurunden.
Seinen Anfang nahm das Projekt bei umfangreichen Recherchen zu Mehrwegbechersystemen in ganz Deutschland sowie der Vergleich unterschiedlicher Mehrweg-Systeme, die aktuell angeboten werden. Letztendlich hat sich die städtische Wirtschaftsförderung nach Absprache mit den Projektpartnern "Kompass Umweltberatung" und Brundtlandbüro nach einem Termin bei der Klimaschutzagentur Mannheim für das Mehrwegbecherkonzept "BLEIB DEINEM Becher TREU" entschieden, welches in allen Belangen überzeugte. Das System gibt es in Mannheim seit dem 24. März 2018. Aus gutem Grund entschied man sich für ein flexibles System, bestehend aus drei Teilnahmestufen, damit jeder Anbieter die Chance hat, nach eigenen Möglichkeiten mitzumachen.
Susanne Niebler, Projektverantwortliche
"Angesichts der erkennbaren Umweltbelastung durch Einwegbecher müssen wir deutlich machen, wie richtig und wichtig die Einführung von Mehrwegbechern für To-go-Konsumenten ist. Für mich ist es ein Projekt, das dem aktuellen Verschwenden von wichtigen natürlichen Ressourcen einen Riegel vorschiebt und zum Nachdenken über die eigene Lebensweise anregt. Ich freue mich darüber, dass ich mit dazu beitragen kann, dass die Müllberge aus Einwegbechern nicht mehr ganz so schnell in die Höhe wachsen. Zudem ist es mir wichtig, eine Bewusstseinsänderung voranzutreiben und Geschäftsinhabern weiterzugeben. Mit der Aktion "BLEIB DEINEM Becher TREU" sind wir allerdings noch lange nicht am Ende unseres Weges in eine nachhaltigere und klimaneutrale Stadtgesellschaft"
Alexander Schwarz, Leiter der Wirtschaftsförderung
"Beim großen Viernheimer Putztag im Frühjahr hat mich die hohe Anzahl der am Straßenrand weggeworfenen Einwegbecher so sehr erschüttert, aber gleichzeitig auch motiviert, dieser Negativ-Entwicklung etwas entgegenzusetzen. Vor allem die Einwegbecher, die schon längere Zeit am Straßenrand gelegen haben, sind zersplittert, und viele Kleinteile des Kunststoffs haben sich verteilt"
Margit Schneider, Kompass Umweltbüro
"Gerade in Zeiten, wo Mikroplastik zu den Hauptproblemen verschmutzter Meere gehört, müssen wir alles dafür tun, unsere Umwelt nicht noch weiter zu belasten. Von daher war es für uns ein längst überfälliger Schritt, die Viernheimer Geschäfte mit Mehrwegbechern auszustatten."
Unsere Projektpartner
1:
Becher kaufen
- ARTee - Der Teeladen
- Buchhandlung Schwarz auf Weiß
- Küchen mit Biss
- Obst und Gemüsegarten Aslaner
2:
Becher befüllen
- Aldi Süd (RNZ, Heidelberger Straße)
- Bäckerei und Konditorei Axel Krämer
- Burger King
- Eis Limonciello (RNZ)
- Le Buffet Karstadt (RNZ)
- Lidl
- Mc Donald´s Viernheim
- Metzgerei Doll
- Metzgerei Gerald Kühner
- Starbucks (RNZ)
- Tchibo (RNZ)
- Total Tankstelle Jan Brinckmann
- Vernemer Treffpunkt
- VeniceBeach Viernheim
3:
Becher kaufen und befüllen
- André Zehm I artezania
- Café am Eck
- Café Rall
- Diaz Bar und Restaurant (RNZ)
- Eiscafé Riviera
- Eiscafé / Bistro Da Franco
- Grimminger (Rathausstraße, Ladenburger Straße, RNZ)
- Konditorei und Café Kempf
- Lotto und mehr C. Hofmann
- Mike´s Café (RNZ)
4:
Becher befüllen, kaufen und tauschen
- Bäckerei Zorn (RNZ, August-Bebel-Straße, Nibelungenstraße)
- Backparadies Hug
- Birgits Bäckerladen
- EINKORN unverpackt & mehr
- Nordsee (RNZ)
- Weltladen Viernheim
BDBT-Becher ist umweltfreundlich, wiederverwertbar und geschmacksneutral
Der Becher mit einer Füllmenge von 400 ml ist umweltfreundlich, wiederverwertbar, lebensmittelecht und geschmacksneutral. Zudem mikrowellengeeignet und spülmaschinenfest, geeignet für drei unterschiedliche Füllmengen (200 ml, 300 ml, 400 ml).
>> zum Infoflyer Bleib Deinem Becher treu
Mrs. Susanne Niebler
Wirtschaftsförderung
Büroorganisation, Gewerbeimmobilienbörse, Lokales Unternehmensnetzwerk, Innenstadtprojekte
Büroorganisation, Gewerbeimmobilienbörse, Lokales Unternehmensnetzwerk, Innenstadtprojekte
Schulstraße 12, 68519 Viernheim (1. OG); Postadresse: Kettelerstraße 3, 68519 Viernheim
>Telephone: 06204 988-232
>Fax: 06204 988-300
>Email: Susanne.Niebler@viernheim.de
Projektverantwortliche Susanne Niebler rührt kräftig die Werbetrommel:
"Der Becher hat ein einheitliches Design, das die Metropolregion mit seinen größten Städten zeigt. "Auch jetzt, nach Kampagnenstart, können sich interessierte Geschäfte bei mir melden und an der Aktion teilnehmen. Wir freuen uns über jeden, der sich der guten Sache anschließt. Die Homepage www.bleibdeinembechertreu.de ist sehr informativ und versorgt jeden Interessierten mit allen wichtigen Informationen sowie einer interaktiven Karte, wo alle teilnehmenden Geschäfte in der Metropolregion verzeichnet sind".
Mehr Informationen unter: www.bleibdeinembechertreu.de