Online Gleichstellungstreff: Frauensolidarität – Gemeinsam sind wir stärker, Mythos „Zickenkrieg“

Gleichstellungsbüro
20.09.2023
19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Online-Vortrag mit Prof.in Dr. Gunda Rosenauer
Mittwoch, 20. September, 19 Uhr

Frauen sind im Vergleich zu Männern noch immer mit vielem belastet und von vielem bedroht: Gewalt, Gender (Pension) Gap, die berühmte Glasdecke auf dem Weg zu Führungspositionen, der Last der täglichen Haus- und Care-Arbeit, dem ungleich höheren Mental Load… Wenn das die uns umgebende Alltagsarena ist: Wie können wir unseren Zusammenhalt noch weiter stärken, wie können wir Frauen noch mehr Seite an Seite den Herausforderungen des Alltags begegnen?  Quelle: https://www.hs-mannheim.de/gleichstellung.html 


Viele Fragen werden aufgeworfen, wie zum Beispiel
•    Gibt es Zickenkriege bzw. „Lateral Violence“ von Frauen gegenüber anderen Frauen - überhaupt? 
•    Wenn ja, ist das ein bewusster, absichtsvoller Vorgang und welche Ursachen könnten dazu herangezogen werden? 
•    Sind es Männer, die von klein auf lernen, konstruktiv zu konkurrieren und belastbare Bündnisse zu schließen, während wir Frauen dies auch dann versäumen, wenn es höchst relevant und akut ist, z.B. im Berufsleben? 
•    Erlernt, vererbt oder sozial konstruiert?
•    Wie können wir „Sisterhood“ noch mehr leben und uns gegenseitig unterstützen und fördern? 
•    Welche konkreten Maßnahmen gibt es und was kann jede Einzelne von uns tun? 
Die Debatte darüber reicht Tausende von Jahren zurück und kann wissenschaftlich bislang nicht eindeutig geklärt werden. So oder so gibt es Abhilfen: sich für diverse Bedarfe mit anderen Frauen zusammenzuschließen und gut zu vernetzen, sich gegenseitig zu fördern, zu unterstützen und damit immer wieder sichtbarer zu machen, sich gegenseitig Erfolge zu gönnen, am eigenen Standing (Stimme, Auftreten, Konkurrenz- und Konfliktverhalten etc.) zu arbeiten und vor allem abwertende oder auch erniedrigende Begrifflichkeiten wie „Weiberhaufen“, „Stutenbissigkeit“ oder „die Mädels vom Marketing“ zu vermeiden, sind nur einige Ansätze... Quelle: https://www.hs-mannheim.de/gleichstellung.html 
Die Referentin, Professorin Dr. Gunda Rosenauer, ist ausgebildete Krankenschwester, Försterin und Erziehungswissenschaftlerin (Diplom Pädagogin). Sie ist seit fast 10 Jahren Professorin für Psychologie an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Außerdem hat sie zahlreiche Weiterbildungen in personenzentrierter und systemischer Beratung, berät Einzelpersonen und Paare und führt Coachings-on-the-job für Unternehmen durch. Quelle: https://gundarosenauer.de/ 
Anmeldung an .
Nach der Anmeldung wird der Zugangscode zugesandt.

Die Veranstaltung ist kostenlos. 


Gleichstellungsbüro


Zurück