Nahmobilitäts-Check
Im Rahmen der Durchführung des Nahmobilitäts-Checks Viernheim soll die Förderung der Nahmobilität vorangetrieben werden, insbesondere durch die sich im Zuge der Erarbeitung ergebenden Maßnahmen.
Die wesentlichen Themenfelder des Nahmobilitäts-Checks sind:
- Fußverkehr
- Radverkehr
- Schulwege
- Nahmobilität und ÖPNV
- Barrierefreiheit
- Stadtraumgestaltung
- Verkehrssicherheit
Diese können bei Bedarf ergänzt werden. Bei der Entwicklung der Maßnahmen, welche im Mobilitätsplan dargestellt werden, werden die Themenfelder in einem ganzheitlichen Ansatz betrachtet.
Projekt in der Vorhabenliste der Stadt Viernheim
Hintergrund & Ablauf
Der Workshop dient der Erfassung der Ausgangssituation und Formulierung des Zieles.
Der Workshop umfasst zwei inhaltliche Komponenten und Zielrichtungen und soll die zwei zentralen Fragen „Wo will die Kommune hin?“ und „Wo steht die Kommune?“ beantworten.
Download:
Der Workshop 2 dient der Entwicklung konkreter Maßnahmen sowie der Erarbeitung eines Vorschlages für die Auswahl und die Priorisierung. Der Workshop soll die Frage beantworten „Welche Maßnahmen werden für welchen Zeitraum und mit welchen Verantwortlichkeiten vorgeschlagen?“
Download:
Dieser Abstimmungstermin dient der finalen Abstimmung des Nahmobilitätsplans.
- Unterlagen werden in Kürze zur Verfügung stehen!
Unterlagen werden in Kürze zur Verfügung stehen!
Teilnehmerkreis Workshop Nahmobilitäts-Check
- Stadtverwaltung (Stadtplanungsamt, Ordnungsamt)
- Klimaschutzbeauftragter
- Stadtwerke
- OEG
- Stadtratsfraktionen (max. 1 Vertreter aus jeder Fraktion), Jugendausschuss
- Polizei
- Kreisverkehrswacht Bergstarße e.V.
- Interessensverbände: ADFC, BUND
- Einzelhandelsvertreter
- Senioren- und Behinderteninteressensverbände (Beteiligungsforum Handicap) und/ oder Beauftrage der Stadtverwaltung
- Vertreter der Schulen:
- Schulleiter
- Stadtelternbeirat
- (Stadt)Schülervertretung
Herr Carsten Miller
Amt für Stadtentwicklung und Umweltplanung
Straßen- und Verkehrsplanung
Straßen- und Verkehrsplanung
Zi. 411, 4. OG
Rathaus, Kettelerstr. 3, 68519 Viernheim
Telefon: 06204 988-288
Fax: 06204 988-257
Email: CMiller@viernheim.de