WILLKOMMEN auf der Internetseite des Museums Viernheim. Werfen Sie einen virtuellen Blick auf unser Haus und seine Angebote.

Das Museum zu Viernheims Stadtgeschichte liegt am Berliner Ring 28; dahinter der Museumsgarten mit weiteren Gebäuden (ehemals Scheune, Zollamt und Bauernhaus). Letzteres dient den Mitarbeiter(innen) von Stadtarchiv und Museum als Büro (Weinheimer Straße 9).

 

Das Museum

Forschungsstätte und Ausstellung zur Geschichte Viernheim.
Im Museumsgarten liegen die Räume für die Museumspädagogik.

Dauerausstellung:
Berliner Ring 28
68159 Viernheim

Öffnungszeiten:
Sonntag 14–17 Uhr
Donnerstag 16-18 Uhr (Oktober bis Ostern)
(geschlossen Fastnachtsonntag und Ostersonntag)
sowie nach Vereinbarung
Eintritt frei

Kontakt

>> zur Ausstellung

>> Museumsveranstaltungen

Aktuelles

Haus mit Stromanschluss

Museum Viernheim: Kostenfreie Besichtigung der aktuellen Sonderausstellung – ein Freizeittipp für die Osterferien

Einen spannenden Ausstellungsbesuch verspricht die aktuelle Sonderausstellung „Spannung, Strom und Spiel.

Laterne

Museum Viernheim: Lesecafé – Geschichte trifft auf Geschichten

Das Museum Viernheim bietet am Mittwoch, den 23. November, von 15 bis 16:30 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lesecafé“ einen Vortrag mit Leony…

Teetasse mit Teekanne

Museum Viernheim: Von den Wirren in China: Die Niederschlagung der Boxerbewegung 1900-1901

Vortrag mit Dr. Brigitte Übel am 22.11.2022 im Museum

Ausstellungsstücke in Vitrinen eine Tür mit Bild

Museum Viernheim: „Vom Pessachfest bis zur Synagoge“ – Themenführung zum Jüdischen Leben in Viernheim

Am Sonntag, den 6. November findet von 15 bis 16:30 Uhr im Museum (Berliner Ring 28) eine Themenführung zum Jüdischen Leben in Viernheim unter der…

Angebote für Kinder

Dokumentation Stadtgeschichte

Ludwig Wilhelm Wilbrand

Abteilung Stadtgeschichte

Aufgaben

Aufgabe des Stadtarchiv Viernheim ist die Übernahme, Auswahl und Erschließung des Schriftguts der Verwaltung. Im Rahmen eines Kooperationsvertrags mit dem MARCHIVUM in Mannheim erfolgt dort die dauerhafte Aufbewahrung und Einsichtnahme der Archivalien gemäß der hessischen Archivordnung.

Der Abteilung Stadtgeschichte sammelt ebenso Unterlagen von Firmen und von privat soweit diese zur Verfügung gestellt werden. Er dokumentiert seine Bestände, und präsentiert seine Forschungsergebnisse in Ausstellungen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen.

Das Museum zu Viernheims Stadtgeschichte, das ehemalige Forsthaus, liegt am Berliner Ring 28, dahinter der Museumsgarten mit weiteren Gebäuden (ehemals Scheune, Zollamt und Bauernhaus). Letzteres dient den Mitarbeiter(innen) von Stadtarchiv und Museum als Büro (Weinheimer Straße 9).

Dauerausstellung:
Berliner Ring 28
68159 Viernheim
www.museum.viernheim.de

Öffnungszeiten:
Sonntags 14–17 Uhr
Donnerstags 16-18 Uhr (Oktober bis Ostern)
(geschlossen Fastnachtsonntag und Ostersonntag)
Sowie nach Vereinbarung
Eintritt frei

Verwaltung:
Weinheimer Straße 9
(Rückseite des Museumsareals)
68159 Viernheim
06204 / 929207-2 oder -3

www.museum.viernheim.de

Linie 5 Haltestelle Bahnhof Viernheim
PKW-Parkplätze Berliner Ring

Zugang zum Garten barrierefrei,
Gebäudeeingänge mit Stufen

Dokumentation Stadtgeschichte

Elke Leinenweber
Tel: 06204/ 929207-3

 

Heiraten im Museum

Rathaus | Ketteler Straße 3
Telefon: 06204 / 988-256
Bürgerservice | Heiraten in Viernheim

Anfragen | Anmeldungen

Marion Froschauer
Tel: 06204/ 929207-1 (Mo.–Do. 9–12 Uhr)
oder