Seit einem Beschluss der Stadtverordneten-Versammlung im Jahr 1996 schenkt die Stadtverwaltung Viernheim der Förderung bürgerschaftlichen Engagements besondere Aufmerksamkeit, aufbauend auf den bereits bestehenden günstigen Bedingungen für Ehrenamt, Selbsthilfe und Bürgerengagement in Viernheim.

Wie kann die Stadt Viernheim einem Prozess der Selbstorganisation am sinnvollsten dienen? Welche Infrastruktur bietet sich an?

Mit diesen Fragen eröffneten Bedienstete der Stadtverwaltung den Dialog mit den Freiwilligen, Ehrenamtlichen und Interessierten Viernheims und organisierten dafür drei Projekte.           

  1. Die Bürgerkarawane
  2. Tage des bürgerschaftlichen Engagements
  3. Treffpunkt Bürgerengagement

                       
Die Haltung ist Konzept

Das Wesen funktionierenden Engagements ist Autonomie und das Bewusstsein in eigener Sache zu handeln.

Die Idee, die dahinter steckt: Die Viernheimerinnen und Viernheimer organisieren ihr Zusammenleben weitestgehend selbst. Die Stadtverwaltung unterstützt diesen Prozess partnerschaftlich, durch die Bereitstellung materieller, ideeller und struktureller Rahmenbedingungen.

Im März 1998 riefen die Bertelsmann-Stiftung und der Verein Aktive Bürgerschaft zu einem bundesweiten Wettbewerb auf.

Angesprochen waren "Orte der Demokratie, die bereits eine innovative Zusammenarbeit zwischen Kommunalpolitik, lokaler Verwaltung sowie Bürgerinnen und Bürgern praktizieren und bei denen bürgerschaftliche Beteiligung sowie die Unterstützung von bürgerschaftlichem Engagement auf der Tagesordnung stehen".

Viernheim bewarb sich und wurde aus über 80 deutschen Städten als besonders bürgerorientierte Kommune ausgewählt. Zusammen mit den 10 anderen nominierten Städten wurde unter Obhut der Bertelsmann-Stiftung und des Vereins Aktive Bürgerschaft am 29. Oktober 1999 das "CIVITAS Netzwerk bürgerorientierter Kommunen in Deutschland" gegründet.

 www.buergerorientierte-Kommune.de

Mr. Harald Hofmann

Amt für Kultur, Bildung und Soziales
Abteilung Bürgerkommune, Engagementförderung

Zi. 14, 1. OG, Bürgerhaus
Bürgerhaus, Kreuzstr. 2-4, 68519 Viernheim

>Telephone: 06204 988-412

>Fax: 06204 988-411

>Email:  Harald.Hofmann@viernheim.de


Aktuelle Pressemeldungen zum Thema Bürgerengagement in Viernheim

Stadtplatz am Rhein-Neckar-Zentrum mit Blumenkästen die das Wort "RNZ" darstellen

So war der 18. Viernheimer Freiwilligentag

Über 600 Helfer in bunten T-Shirts packten bei 22 Projekten mit an!

Es wurde gebaggert, gesägt, gestrichen, gepflanzt, geputzt, gewischt und gelacht.…

Sechs Personen stehen vor einer Eingangstür und halten die Programmheftchen in der Hand

Weiterbildung im Ehrenamt: Fortbildung für Ehrenamtliche

Neues Programm 2023 bietet 18 kostenlose Seminarangebote für Vereine

Bürgermeister Matthias Baaß (l.) und Harald Hofmann, © Stadt Viernheim

Bürgerengagement: Netzwerke aufbauen und Ehrenamt stärken - Lampertheim und Viernheim arbeiten zusammen als „Engagierte Stadt“

Das bundesweite Netzwerk „Engagierte Stadt“ wächst und wächst. Nachdem die Stadt Viernheim gemeinsam mit Weinheim, Neustadt an der Weinstraße und dem…