Ihr Kontakt bei Fragen zum Vorhaben:

Mr. Jörg Scheidel

1. Stadtrat der Stadt Viernheim und Leiter des Dezernats II

Zi. 117, 1. OG
Rathaus, Kettelerstr. 3, 68519 Viernheim

>Telephone: 06204 988-215

>Fax: 06204 988-338

>Email:  JScheidel@viernheim.de


Mrs. Annemarie Biermas

Amt für Stadtentwicklung und Umweltplanung
Amtsleitung

Zi. 408, 4. OG
Rathaus, Kettelerstr. 3, 68519 Viernheim

>Telephone: 06204 988-293

>Fax: 06204 988-257

>Email:  ABiermas@viernheim.de


Aktuelle Zugriffe:

5436

Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: Oktober 2022  / Version: 4

Inhaltliche Beschreibung:

Die Stadt Viernheim führt im Rahmen der Fortschreibung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes der Stadt Viernheim zurzeit eine Einzelhandelsuntersuchung durch, mit der die Markt und Standort Beratungsgesellschaft mbH aus Erlangen beauftragt wurde. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Nahversorgung und die Innenstadt gelegt.

Bislang erfolgte über mehrere Jahre eine intensive Erhebung, gepaart mit einem breiten Dialog innerhalb der Verwaltung, der kommunalen Gremien und der Öffentlichkeit. Im Jahr 2016 erfolgte die letzte Ausarbeitung des bisherigen Einzelhandelskonzept als Entwurf mit anschließender Offenlage (bereits weitestgehend abgewogen). Im Anschluss wurden Eckpunkte der Einzelhandelsentwicklung beschlossen und die weitere Vorgehensweise skizziert.

Auf Basis der vorliegenden Ergebnisse und Beschlüsse soll die Thematik final abgeschlossen, sachlich begründet und dabei ein zukunfts- sowie standortgerechtes Konzept darstellen. Ziel ist es ein gesamtstädtisches Konzept zu erstellen, die den rechtlichen Rahmen eines Einzelhandels- bzw. Entwicklungskonzepts auf der Grundlage des § 1 Abs. 6 Nr. 11 BauGB, einer informellen Planung mit Rahmenplancharakter erfüllt. Dadurch sollen u.a. künftige Ansiedlungs- und Erweiterungsinteressen in Viernheim zielgerichtet und schneller umgesetzt werden.

Politische Beschlüsse zum Vorhaben:

Beschluss des Magistrats zur Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes über die Vergabe der Leistungen zum Abschluss des Konzeptes am 14.12.2020.

Aktueller Bearbeitungsstand:

  • Bestandserhebung und Bewertung des Einzelhandels durch den beauftragten Gutachter erfolgen
  • Erstellung eines Konzeptes für Neuansiedlungen und Bestandserweiterung/ Umstrukturierungen

Kosten, soweit bezifferbar:

ca. 33.000 €

Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / nächste Schritte:

Endabstimmung des Konzeptentwurfes und Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung.

Betroffenes Gebiet:

Stadtgebiet

Bürgerbeteiligung vorgesehen?

  • Auch bei Vorarbeiten zu den vorliegenden Grundlagen erfolgte eine Abstimmung mit den Behörden und der Öffentlichkeit
  • Stichprobenartige Bürgerbefragung via Telefon sowie Internetumfrage im Februar/ März 2021