Ihr Kontakt bei Fragen zum Vorhaben:
Mr. René Schärling
Brundtlandbüro
Klimaschutzmanagement, Klimaanpassung und Nachhaltige Lebensstile
Klimaschutzmanagement, Klimaanpassung und Nachhaltige Lebensstile
Brundtlandbüro, EG
Brundtlandbüro, Wasserstr. 20
>Telephone: 06204 988-392
>Fax: 06204 988-241
>Email: RSchaerling@viernheim.de
Mrs. Birgit Riegraf
Brundtlandbüro
Büroorganisation, Haushaltswesen, Öffentlichkeitsarbeit, Förderprogramm Wärmetechnische Sanierung
Büroorganisation, Haushaltswesen, Öffentlichkeitsarbeit, Förderprogramm Wärmetechnische Sanierung
Brundtlandbüro, EG
Brundtlandbüro, Wasserstr. 20
>Telephone: 06204 988-222
>Fax: 06204 988-241
>Email: BRiegraf@viernheim.de
Mr. Philipp Granzow
Brundtlandbeauftragter
Brundtlandbüro, EG
Brundtlandbüro, Wasserstr. 20
>Telephone: 06204 988-379
>Fax: 06204 988-241
>Email: PGranzow@viernheim.de
Mrs. Myriam Buddensiek
Brundtlandbüro
Klimaschutzmanagement, Mobilität
Klimaschutzmanagement, Mobilität
Brundtlandbüro, EG
Brundtlandbüro, Wasserstr. 20
>Telephone: 06204 988-393
>Fax: 06204 988-241
>Email: MBuddensiek@viernheim.de
Aktuelle Zugriffe:
8758
Denk Neu. Denk Rad: Eine Fahrradkampagne für Viernheim
Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: Oktober 2022 / Version: 2
Inhaltliche Beschreibung:
Im März startete die neue Fahrradkampagne DENK NEU. DENK RAD. Jeden Monat fand eine Aktion für BürgerInnen in Viernheim statt. Die Aktionsstände wurden unter Anderem integriert in die Wochenmärkte am Dienstag, Donnerstag oder Samstag. Das Veranstaltungsjahr endet voraussichtlich mit einem Rad-Check für die dunkle Jahreszeit im Oktober. Mehr Informationen unter: www.radfahren-viernheim.de
Hintergrund:
Der Verkehrsbereich ist mit einem Drittel der städtischen CO2-Emissionen ein wesentlicher Handlungsbereich im Klimaschutzkonzept. Die Verlagerung von Autoverkehr auf das Rad ist lokal eine sehr wirksame Methode diese Emissionen zu senken. Neben baulichen Maßnahmen zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur spielt die Motivation der Bevölkerung eine wichtige Rolle.
Politische Beschlüsse zum Vorhaben:
Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzepts 2.0 vom 20.09.2020. Die Aktion ist passend zum Leitthema „Viernheim wird Fahrradstadt.“
Aktueller Bearbeitungsstand:
Kampagne für 2022 läuft voraussichtlich bis Oktober.
Kosten, soweit bezifferbar:
25.000 €
Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / nächste Schritte:
Bis Oktober 2022 jeden Monat eine Aktion plus STADTRADELN. Fortführung in 2023 vorgesehen
Bürgerbeteiligung vorgesehen?
Nein