Die Elemente!

Das Feriendomizil ist ein Ganztagesangebot für Kinder berufstätiger Eltern.
Es findet in diesem Jahr in der Zeit vom 31.07. bis 25.08.2023 statt.

Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren können jeweils wochenweise bei der Jugendförderung Viernheim im „Treff im Bahnhof“ die Ferien verbringen.

In diesem Sommer wird das Motto „Die Elemente“ das Programm bestimmen.

Die teilnehmenden Kinder dürfen sich auf abwechslungsreiche Aktionen zu den Themen Erde, Feuer, Wasser und Luft freuen. Sport- und Spielangebote stehen genauso auf dem Programm, wie Bastel-, Werk- und Malaktionen. Highlight einer jeden Domizilwoche ist ein Tagesausflug, der jeweils mittwochs mit einem Reisebus stattfindet.

Die einzelnen Ausflugsziele passen perfekt zu den Wochenthemen und runden das Programm ab.
Das Betreuungsteam besteht aus Mitarbeiter*innen der Jugendförderung und ausgebildeten Jugendleiter*innen.

Im Teilnehmerbeitrag von 80,- Euro/ Woche sind das Mittagessen, der Nachmittagssnack, die Getränke, alle Materialkosten, der Tagesausflug, eine qualifizierte Betreuung sowie eine Versicherung enthalten. Die Teilnehmer*innen können von Montag bis Freitag in der Zeit von 08.00 Uhr bis 9.00 Uhr im TiB, Friedrich-Ebert-Straße 8, 68519 Viernheim, eintreffen (Notdienst ab 07.30 Uhr bitte extra anmelden).

Das Programm startet um 9.00 Uhr.
Programmende ist Montag bis Freitag um 16.00 Uhr.

Die schriftliche Anmeldung bei gleichzeitiger Zahlung des Teilnehmerbeitrags erfolgt bei Frau Köhler im T.i.B, Friedrich-Ebert-Straße 8, 68519 Viernheim.

Anmeldeschluss ist am 14.07.2023

Allgemeine Informationen zum Feriendomizil

Zeitraum31.07.-25.08.2023
Die Teilnahme ist nur wochenweise möglich.
Öffnungszeiten:Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr (Notdienst ab 07:30 Uhr)
Veranstaltungsort:Treff im Bahnhof (TiB), Friedrich-Ebert-Straße 8, 68519 Viernheim
Teilnehmer:Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Betreuungsplätze:40 Betreuungsplätze pro Woche
Betreuungspersonal:  festes Betreuerteam
Anmeldung:Die schriftliche Anmeldung bei gleichzeitiger Zahlung (bar oder e-cash) erfolgt im Büro der Jugendförderung, TiB, Friedrich-Ebert-Straße 8, 68519 Viernheim.
Dienstzeit: Mo - Do von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Mo zusätzlich von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen.
Telefonische Anmeldungen sind nur gültig, wenn innerhalb einer Woche nach Anmeldung die Bezahlung des Teilnehmerbeitrages erfolgt.
Telefonische Auskunft erhalten Sie unter 06204 988-430 jeweils zu den o.g. Zeiten.
Während des Feriendomizils erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 06204 988-433.
Anmeldeschluss:Der Anmeldeschluss ist am 14.07.2023.
In Ausnahmefällen ist der letztmögliche Anmeldetag der Donnerstag der jeweiligen Vorwoche, jedoch in Abhängigkeit vorhandener freier Plätze.
Teilnehmerbeitrag:Der Teilnehmerbeitrag richtet sich nach Anzahl der angemeldeten Geschwisterkinder: 1. Kind 80.- €/Woche ab dem 2.Kind 70.- €/Woche.
Der Teilnehmerbeitrag beinhaltet alle Programmangebote des Feriendomizils, alle Materialkosten, Betreuung, Mittagessen, Getränke, Nachmittagsimbiss, Tagesausflug, Unfallversicherung.
Die Eltern werden gebeten für ihre Kinder eine Haftpflichtversicherung abzuschließen

Zur Anmeldung bitte Anmeldeformular und Datenschutzerklärung ausfüllen und ausdrucken. Vielen Dank!

Die einzelnen Wochen im Überblick

31.07.-04.08.2023

ERDE

In der 1. Domizilwoche wird das Element Erde unser Thema sein. Wir leben auf der Erde, sie ist quasi unser Zuhause. Nicht nur für uns, sondern auch für viele andere Lebewesen, wie Insekten, Säugetiere und Pflanzen. Viele davon kennen wir nicht einmal. Darum wird uns unser Ausflug auch auf die BUGA nach Mannheim führen, um dort die unterschiedlichsten Pflanzen, Bäume und Tierarten genau unter die Lupe zu nehmen. Oder kennst du schon den Unterschied zwischen Erde und Sand?

07.08.-11.08.2023

WASSER

Wasser, das Element des Lebens! Ohne Wasser wären wir gar nicht da. Wie wichtig Wasser ist, wollen wir in der 2. Domizilwoche erkunden. Wo kommt es her, hat jeder eigentlich Wasser? Und ja, im Wasser gibt es auch Leben! Von winzig klein bis riesengroß! Unser Ausflug führt uns in dieser Woche ins Sealife Speyer, wo wir gemeinsam die Welt im und Unterwasser genau erkunden können. Vieleicht finden wir gemeinsam heraus, warum es Süß- und Salzwasser gibt oder wieso Wasser nicht immer flüssig ist!

14.08.-18.08.2023

FEUER

In der 3. Domizilwoche beschäftigt uns das Element Feuer! Wie entsteht es, warum fasziniert es uns als Menschen und bringt uns seit Urzeiten weltweit zusammen? Unser Ausflug am Mittwoch führt uns ins Freilichtlabor Lauresham nach Lorsch, wo wir erfahren können, wie man eigentlich im Mittelalter Feuer gemacht hat, wie warm und hell es geworden ist und was die Menschen seiner Zeit mit der Hitze des Feuers alles produziert haben. Vielleicht lernen wir auch schon etwas Nützliches für unser Thema der Folgewoche.

21.08.-25.08.2023

LUFT

Luft ist immer da. Wir sehen sie nicht, wir können sie nicht greifen, nicht schmecken, nur manchmal riechen. Dennoch hat Luft viele unterschiedliche Eigenheiten, die für uns und viele Lebewesen so wichtig sind. Unser Ausflug führt uns in dieser Woche daher zur Greifvogelwarte im Wildpark Potzberg in der Pfalz, wo wir beobachten können wie Luft die Vögel trägt. Für Bau-, experimentier- und bastelbegeisterte Kinder wird sich sicherlich ein Aha-Erlebnis mit diesem „unfassbaren“ Element einstellen.

Ansprechperson

Mrs. Christiane Köhler

Amt für Kultur, Bildung und Soziales
Abteilung Jugendförderung
Treff im Bahnhof
Koordinationsbüro

Treff im Bahnhof, 1. OG
Treff im Bahnhof, Friedrich-Ebert-Str. 8, 68519 Viernheim

>Telephone: 06204 988-430

>Fax: 06204 988-432

>Email:  CKoehler@viernheim.de