Gemeinsam stark - offene Kinder- und Jugendarbeit in den Viernheimer Stadtteilen

An den Viernheimer Ganztagsschulen AvH/ AMS im Osten, FFS im Westen und ASS im Zentrum bilden die von der Stadt Viernheim betriebenen Stadtteilbüros eine zentrale Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche! Geleitet/ Inspiriert von dem afrikanischen Sprichwort: „Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf“ entstehen dort durch Mitwirkung aller am Bildungs- und Erziehungsprozess beteiligter Akteure, jugendspezifische Angebote (SGB VIII, § 11) für in Viernheim lebende junge Menschen und deren Familien.

Ziel unserer Arbeit ist die Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im schulischen und außerschulischen Gemeinwesen! Charakteristisch für unsere kooperativen Angebote ist, dass sie an den Interessen und Bedürfnissen junger Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden können. Sie sollen dazu beitragen, Kinder & Jugend dazu befähigen, selbstbestimmte Entscheidungen treffen zu können, sowie zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialen Engagement anregen und hinführen.

Die Stadtteilbüros Ost, Mitte & West der städtischen Jugendförderung an den weiterführenden Schulen (AvH, ASS, FFS)

Kinder und Jugendliche können zu den angegebenen Zeiten, auch ohne Termin die Jugendpfleger*innen aufsuchen.

Folgende Angebote könnten für euch interessant sein:

Aufgabenfelder

Ganztagsprogramm:
Schulen, Nachmittagsbetreuung, Ganztagsklassen, FSJ/ BFD, Mittagessen, Hilfe bei Antragstellung „Bildungs- und Teilhabepaket“, AGs, Ferien, Elternarbeit, Schulbibliothek

Schulunterstützende Sozialarbeit:
Schulen, Gewaltprävention, Suchtprävention, starke Klassengemeinschaft, Elternarbeit, Fortbildung

Berufsorientierung:
Schulen, Bewerber-Treff, Beratungszeiten, Praktika, Ausbildung/ Studium, FSJ/ BFD, Jugendberufshilfe, Ansprechpersonen

Freizeitaktivitäten:
tägliche Aktivitäten/ Arbeitsgemeinschaften, internationale Jugendbegegnungen, Highlights, Humboldt-Bibliothek)

Ferienangebote:
Jugendfreizeiten (Sommer / Winter), Jugendferienprogramm vor Ort, Ferienprogramm für Familien, Kinder-Ferienspiele & Feriendomizil

Gemeinwesenarbeit:
Elternarbeit, bürgerschaftliches Engagement, Vereinsförderung, Netzwerkarbeit/ Kooperation

Stadtteilbüro Ost

Mr. Dipl. Sozialpädagoge Lars Prechtl

Amt für Kultur, Bildung und Soziales
Abteilung Jugendförderung
Stadtteilbüro Ost | Stadtteilbüro-Leiter

Stadtteilbüro Ost "Villa Kunterbunt"
Franconvilleplatz 1 (auf dem Schulgelände der Alexander-von Humboldt-Schule), 68519 Viernheim

>Telephone: 06204 988-183

>Fax:

>Email:  Lars.Prechtl@viernheim.de


Stadtteilbüro Mitte

Mr. Tobias Mandel

Amt für Kultur, Bildung und Soziales
Abteilung Jugendförderung
Stadtteilbüro Mitte | Stadtteilbüro-Leiter

Stadtteilbüro Mitte, EG
Albert-Schweitzer-Schule (Stadtteilbüro Mitte), Molitorstr. 14, 68519 Viernheim

>Telephone: 06204 988-184

>Fax:

>Email:  Tobias.Mandel@viernheim.de


Stadtteilbüro West

Mrs. Nadine Merkel

Amt für Kultur, Bildung und Soziales
Abteilung Jugendförderung
Stadtteilbüro West
Sachbearbeiterin

Stadtteilbüro West
Saarlandstraße 2-4 (Friedrich-Fröbel-Schule), 68519 Viernheim, EG (Direkter Zugang über Johann-Sebastian-Bach Straße (Mensagebäude/Neubau))

>Telephone: 06204 988-180

>Fax:

>Email:  NMerkel@viernheim.de


Stadtteilbüro Ost

Auch unter dem Namen „Villa Kunterbunt“ bekannt, befindet sich die Einrichtung auf dem Schulgelände der Alexander-v.-Humboldt Schule übergangsweise im grünen Containerbau. Vor allem für Kinder und Jugendliche der beiden Schulen AvH & AMS und im Stadtteil Ost/ Bannholzgraben wohnende junge Menschen ist die „Villa“ Anlaufstelle und Treffpunkt vor-, während und nach der Schule.

Öffnungszeiten des Stadtteilbüros:
Montag - Freitag von 8.30-17.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Das Stadtteilbüro verfügt über einen großen Gruppenraum, eine Vorbereitungsküche und einen kleinen Außenbereich.

Ganztagsprogramm

Ganztagsprogramm findet im Moment nur für Schüler*innen der Ganztagsklassen statt!
Das aktuelle Programm befindet sich auf der Homepage der Alexander von Humboldt Schule

Montag: Mädchen AG in der Schulbücherei der AvH, 15:30 – 17:00 Uhr 
für Mädchen ab 5. Klasse, Leitung: Selina & Safina sowie Solaf 

Montag: HipHop-Tanz AG in der „Villa Kunterbunt“, 17:00 – 19:00 Uhr 
für alle die Lust am tanzen haben! Leitung: Michela & David  

Dienstag: offener (smart) Schulgarten, Treffpunkt Humboldtgarten an der AvH 15:30 – 17:00 Uhr
für alle die Lust am gärtnern haben! Leitung: Lars & Carolin

Dienstag: Mädchenfußball in der FFS-Sporthalle, 15:30 – 17:00 Uhr 
für alle Mädchen die Lust am kicken haben! Leitung: Ballschule „Tayfun“ Trainer Karagöz & FSJler v. TSV-Amicitia Kimo  

Dienstag: Jugend – YouTube Kanal der Jugendförderung Viernheim
Leitung: Tobias, Lars & Safina, jeden Dienstag Livestream von 19-20 Uhr im alten Kino/ Ludwigstraße 23. Für Jugendliche ab 13 mit Erlaubnis der Eltern. Sei live im Publikum dabei! Anmeldung unbedingt erforderlich!!!

Dienstag: offener Medienraum im Studio V, Ludwigstraße 23 (altes Kino), 14.00-17.00 Uhr
für alle die Lust auf Videodreh, Musik produzieren, Gaming, PC & social Media haben
Leitung: Tobias

Mittwoch: Fahrradwerkstatt im T.I.B., 15:00 – 17:00 Uhr 
für alle die Lust am schrauben haben! Leitung Lars, Ralf & Ellis 

Mittwoch: Fußball AG, AvH Sporthalle, 15:30 – 17:00 Uhr 
für alle die Lust am kicken haben! Leitung: Trainer Karagöz & Kimo  

Mittwoch: Mädchentreff, 18:00 - 20:00 Uhr
jeden zweiten Mittwoch von 18.00-20.00 Uhr im Stadtteilbüro West (FFS)
für alle Mädchen ab der 9. Klasse mit Fabienne

Donnerstag (Start nach den Osterferien): Familiensportpark West, Bikepark Viernheim, Treffpunkt offener Bikepark-Treff an der Dirt Track Anlage 15.00 – 18:00 Uhr
für alle die Lust am biken haben! Leitung: Lars & Ralf

Donnerstag: offener Basketball-Treff in der FFS-Sporthalle, 15:30 – 17:00 Uhr, 
für alle die Lust am Basketball spielen haben! Leitung: Renè  

Donnerstag: offener Medien-Treff in der Humboldt-Bibliothek & im offenen Medienraum, Studio V, Ludwigstraße 23 (altes Kino), 15.30-17.00 Uhr
für alle die Lust auf Videodreh & social Media haben! Leitung: Safina

Freitag: Prima Klima Kochstudio in der AvH-Lehrküche, 13.45 – ca. 16.30 Uhr 
für alle die Lust am kochen haben! Leitung: Lars & Kochteam  

Freitag: Fußball AG II AvH-Sporthalle, 15.30 – 17.00 Uhr 
für alle die Lust am kicken haben! Leitung: Trainer Karagöz & Tayfun

Montag bis Sonntag ab 14.04. Beteiligungsprojekt im Familiensportpark West – offener Bike-Treff am Nachmittag
für alle die Lust am biken, bauen und Natur haben! Leitung: wird von ehrenamtlichen der Bikeparkinitiative durchgeführt. Die personelle Besetzung kann nicht jeden Tag gewährleistet werden. Interessierte Freiwillige können sich gern an den Koordinator: Lars Prechtl wenden. 

Für diese Projekte in 2025 geplanten Projekte können sich interessierte Jugendliche gern an den Leiter des Stadtteilbüros Lars Prechtl wenden: Streetball at Night, Dankeschön-Party für ehrenamtliche Jugendliche, 1. Viernheimer Solar-Camp, internationale Jugendarbeit, Ninja-Parcours, mobiles Garten-Team, mobile Küche


Wir freuen uns, Euch in den Projekten begrüßen zu dürfen!  

Solltet ihr nicht das passende Angebot finden, sprecht uns doch einfach an, vielleicht können wir was Neues auf die Beine stellen! 

Lars Prechtl (Leitung), Ewelina Fijalkowska (Projektarbeit)
Ganztagsprogramm: Lars Prechtl (Stadt) & Timm Clausen (Schule)
Mittagessen an der AvH: Ewelina Fijalkowska
schulunterstützende Sozialarbeit: Lars Prechtl (Leitung), Ewelina Fijalkowska (Projektarbeit)
Berufsorientierung: Kerstin Schippmann-Vetter und Nicolai Wolk
Sprach- und Leseförderung: Melissa Münch
Nachmittagbetreuung: Ewelina Fijalkowska & Magdalena Schödlbauer
Schulbibliothek: Herta Kleinert und Evelyn Thiele
Freiwilliges soziales Jahr & Bundesfreiwilligendienst: Lars Prechtl
Ferienangebote: Lars Prechtl (Leitung), Ewelina Fijalkowska (Projektarbeit)

Für Erziehungsberechtigte:

Anmeldungen für Ferienfreizeiten, Jugendprojekte und Ganztagsangebote (z.B. Nachmittagsbetreuung), Anträge aus dem Bildungs- und Teilhabepakte (Mittagessen, Schulbedarf, Nachhilfe, Vereinsbeiträge), Unterstützung beim Ausfüllen der Anträgen, Vermittlung von Hilfsangeboten, Beratung, Elternarbeit, Flüchtlings- und Integrationsarbeit in Kooperation mit anderen Akteuren im Gemeinwesen

Mr. Dipl. Sozialpädagoge Lars Prechtl

Amt für Kultur, Bildung und Soziales
Abteilung Jugendförderung
Stadtteilbüro Ost | Stadtteilbüro-Leiter

Stadtteilbüro Ost "Villa Kunterbunt"
Franconvilleplatz 1 (auf dem Schulgelände der Alexander-von Humboldt-Schule), 68519 Viernheim

>Telephone: 06204 988-183

>Fax:

>Email:  Lars.Prechtl@viernheim.de


Stadtteilbüro West

Jugendförderung an der Friedrich-Fröbel-Schule

Das Stadtteilbüro West befindet sich seit 2015 im Mensagebäude auf dem Schulgelände der Friedrich-Fröbel-Schule. Neben den Büros und einem multifunktionalen Raum für Projektarbeit, finden sich dort Ansprechpartner*innen für Kinder und Jugendliche, Eltern, Lehrer*innen und Bewohner*innen des Stadtteils.

Öffnungszeiten des Stadtteilbüros
Montag - Donnerstag von 8.30-15.00 Uhr, Freitag von 10.00-13.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Adresse
Saarlandstraße 2-4 (Friedrich-Fröbel-Schule), 68519 Viernheim
Direkter Zugang über Johann-Sebastian-Bach Straße (Mensagebäude/Neubau)

ANGEBOTE

Montag: Sport Activities in der FFS-Sporthalle, 15:30-17:00 Uhr
Leitung Omar Itani

Montag: Theater AG im Multiraum der FFS, 15:30 -17:00 Uhr
Max. 10 TN, Leitung: 

Montag: Tanz AG in der Villa Kunterbunt (AvH), ab 14 Jahren, ab 17:00 Uhr
Leitung: Michela & David

Dienstag: Basketball AG in der FFS-Sporthalle,15:30 -17:00 Uhr
Leitung: Rene Ringhof

Dienstag: Mädchentreff im Multiraum der FFS, 15.30 – 17.00 Uhr
Leitung: Rwaa Sulaiman

Dienstag: Videoprojekte, Social Media, Computerspiele, Videodreh, PC-Fragen – Treff im „alten Kino“ (Studio V, Ludwigstraße 23), ab 13 Uhr
Leitung: Tobias Mandel

Mittwoch: FUN AG, Bibliothek der FFS, 15: 15 -17:00 Uhr
Leitung: Frau Eisenecker

Mittwoch: Fußball AG 2.0 in der FFS-Sporthalle, 15:30-17:00 Uhr
Leitung: Omar Itani und Leonardo Puccini

Mittwoch: Fahrradwerkstatt im T.I.B., 15:00 – 17:00 Uhr
max. 12 TN, Leitung Lars Prechtl & Adriano Virga

Mittwoch: Mädelsabend, 18:00 - 20:00 Uhr
jeden zweiten Mittwoch von 18-20 Uhr im Stadtteilbüro West (FFS)
für Mädchen ab der 9. Klasse mit Fabienne Gess

Donnerstag: Mädchenfußball in der FFS-Sporthalle, 15.30 – 17.00 Uhr
(Trainer TSV-Amicitia (David) und Ballschule „Tayfun“ Herr Karagöz)

Donnerstag: Brett- und Gesellschaftsspiele im Multiraum der FFS, 15:30 – 17 :00 Uhr
Leitung: Omar Itani

Freitag: Schach-Club im Schulgebäude der FFS, 13:30 -15:00 Uhr
Leitung: Herr Joachim

Freitag: Genusscreator in der Lehrküche der FFS, 13:30 -17:00/17:30 Uhr

  • Mittwoch: Feuerwehr AG in Kooperation mit der Feuerwehr Viernheim, auf dem Gelände der Feuerwehr (Robert-Bosch-Straße 2), 14:00 -15:30 Uhr, Leitung: Sabine Mettler
  • Kunstprojekte in Kooperation mit dem Kunstverein e.V. und dem Port25 in Mannheim
  • Dienstag: Jugend – Kanal (YouTube Kanal der Jugendförderung Viernheim)
    Leitung: Tobias & Simay & Lars, jeden Dienstag, Ludwigstr. 23 19-20 Uhr im alten Kino. Für Jugendliche ab 13. Sei live im Publikum dabei!
  • Friday-For-Future-Ortsgruppe Viernheim, Umwelt- und Klimaschutzprojekt von Jugendlichen für Jugendliche
    Leitung: Lars Prechtl
  • Sonntag: Bike – Park, Treffpunkt Pump Track-Anlage im Familiensportpark West, 11:00 – 13:00 Uhr
    für alle die Lust am biken haben! Leitung: Lars Prechtl

Nadine Merkel (Sekretariat), N.N. (Leitung)

Ganztagsprogramm: Claus Bunte
Berufsorientierung: Cornelia Dewald
Freiwilliges soziales Jahr & Bundesfreiwilligendienst: Claus Bunte
Sprach- und Leseförderung: Teuta Komoni
Schulbibliothek: Diana Polke 
Oster- Und Herbstferienangebote: Claus Bunte

Für Erziehungsberechtigte:

Anmeldungen für Ferienfreizeiten, Jugendprojekte und Ganztagsangebote (z.B. Nachmittagsbetreuung), Anträge aus dem Bildungs- und Teilhabepakte (Mittagessen, Schulbedarf, Nachhilfe, Vereinsbeiträge), Unterstützung beim Ausfüllen der Anträgen, Vermittlung von Hilfsangeboten, Beratung, Elternarbeit, Flüchtlings- und Integrationsarbeit in Kooperation mit anderen Akteuren im Gemeinwesen

>Telephone:

>Fax:


Mrs. Nadine Merkel

Amt für Kultur, Bildung und Soziales
Abteilung Jugendförderung
Stadtteilbüro West
Sachbearbeiterin

Stadtteilbüro West
Saarlandstraße 2-4 (Friedrich-Fröbel-Schule), 68519 Viernheim, EG (Direkter Zugang über Johann-Sebastian-Bach Straße (Mensagebäude/Neubau))

>Telephone: 06204 988-180

>Fax:

>Email:  NMerkel@viernheim.de


Mr. Claus Bunte

Wirtschaftsförderung
Betreuung Kunsthaus, Innenstadtprojekte, Kulturelle Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit

Schulstraße 12, 68519 Viernheim (1. OG); Postadresse: Stadt Viernheim, Stadtverwaltung, 68517 Viernheim

>Telephone: 06204 988-346

>Fax: 06204 988-300

>Email:  CBunte@viernheim.de


Stadtteilbüro Mitte

Jugendförderung an der Albert-Schweitzer Schule

GANZTAGSANGEBOT

An vier Tagen (montags bis donnerstags) können sich die Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule für ein Nachmittagsangebot in der Schule anmelden.

Das Ganztagsangebot beginnt um 12.15 Uhr und endet um 15.40 Uhr.
Es beinhaltet eine Hausaufgabenförderung, das Mittagessen und ein Projektangebot.

Die Mitarbeiter/-innen der Jugendförderung und die Lehrkräfte der Albert-Schweitzer-Schule gestalten dieses Ganztagsangebot gemeinsam.

Mit Beginn des Schuljahres 2020/ 21 wurde der Ganztagsbetrieb wieder aufgenommen!
Das aktuelle Programm befindet sich auf der Homepage www.ass-viernheim.de

BETEILIGUNG AN SCHULISCHEN VERANSTALTUNGEN

z.B. Projekttage, Schulfeste, Faschingsdiscos

PIT-Hessen, Prävention im Team

In jedem Schuljahr führt die Jugendförderung für die Hauptstufe der Albert-Schweitzer-Schule das hessische Gewaltpräventionsprogramm mit Teambildung von Schule, Polizei und Jugendhilfe durch.

KOOPERATION MIT INSTITUTIONEN, ORGANISATIONEN UND VEREINEN

Kooperationspartner bei der Öffnung von Schule ins Gemeinwesen.

Präventionsprojekte in Kooperation mit der Frauenbeauftragten der Stadt Viernheim, z.B. zum Beispiel den Girl´s Day.

Vermittlung zwischen Viernheimer Vereinen und Jugendgruppen mit dem Ziel der Integration von Schülerinnen und Schüler in das Vereinsgeschehen.

EINZELFALLHILFE

Intensive Gespräche und Begegnungen mit unterschiedlichen Partnern (Kinder, Eltern, Lehrer, Erziehungsberatung, Familienhilfe) zur Verbesserung von individuellen Problemlagen mit dem Ziel das Wohl des Kindes zu sichern.

OFFENE JUGENDPROJEKTE (FREIZEIT)

Social Media - Medienprojekt mit Youtube, Instagram und Co.
Leiter*in: Tobias Mandel (Youtube)/ Lars Prechtl (Leitung)/ Phil Brinkmann (Technik)/ Jasmin Neuber (Instagram, Facebook, Videoclip)

Friday for Future- Ortsgruppe Viernheim, Umwelt- und Klimaschutzprojekt von Jugendlichen für Jugendliche
Leiter*in: Nicolai Wolk, Jasmin Wetzel

Mädchenfußball in der Waldsporthalle
Dienstag 15.00-17.00 Uhr mit Inga Benz & Jonas Barnert

Fahrradwerkstatt im T.i.B.
Dienstag 14.00-17.00 Uhr mit Lars Prechtl & Lukas Kravtschenko

Mr. Tobias Mandel

Amt für Kultur, Bildung und Soziales
Abteilung Jugendförderung
Stadtteilbüro Mitte | Stadtteilbüro-Leiter

Stadtteilbüro Mitte, EG
Albert-Schweitzer-Schule (Stadtteilbüro Mitte), Molitorstr. 14, 68519 Viernheim

>Telephone: 06204 988-184

>Fax:

>Email:  Tobias.Mandel@viernheim.de


Öffnungszeiten/ Büro

Montag bis Donnerstag von 11:00 bis 15:00 Uhr

Ansprechperson: Tobias Mandel (Leitung)

Ganztagsprogramm/ Nachmittagbetreuung: Tobias Mandel & Annette Ottersen
Mittagessen an der ASS: Tobias Mandel & Sekretariat der Schule
schulunterstützende Sozialarbeit: Ralf Klein (Help)
Berufsorientierung: Cornelia Dewald
Schulbibliothek: Kerstin Rübstek
Freiwilliges soziales Jahr & Bundesfreiwilligendienst: Tobias Mandel
Ferienangebote: Tobias Mandel


Für Erziehungsberechtigte:

Anmeldungen für Ferienfreizeiten, Jugendprojekte und Ganztagsangebote (z.B. Nachmittagsbetreuung), Anträge aus dem Bildungs- und Teilhabepakte (Mittagessen, Schulbedarf, Nachhilfe, Vereinsbeiträge), Unterstützung beim ausfüllen der Anträgen, Vermittlung von Hilfsangeboten, Beratung, Elternarbeit, Flüchtlings- und Integrationsarbeit in Kooperation mit anderen Akteuren im Gemeinwesen