WILLKOMMEN auf der Internetseite des Museums Viernheim. Werfen Sie einen virtuellen Blick auf unser Haus und seine Angebote.

Das Museum zu Viernheims Stadtgeschichte liegt am Berliner Ring 28; dahinter der Museumsgarten mit weiteren Gebäuden (ehemals Scheune, Zollamt und Bauernhaus). Letzteres dient den Mitarbeiter(innen) von Stadtarchiv und Museum als Büro (Weinheimer Straße 9).

 

Das Museum

Forschungsstätte und Ausstellung zur Geschichte Viernheim.
Im Museumsgarten liegen die Räume für die Museumspädagogik.

Dauerausstellung:
Berliner Ring 28
68159 Viernheim

Öffnungszeiten:
Sonntag 14–17 Uhr
Donnerstag 16-18 Uhr (Oktober bis Ostern)
(geschlossen Fastnachtsonntag und Ostersonntag)
sowie nach Vereinbarung
Eintritt frei

Kontakt

>> zur Ausstellung

>> Museumsveranstaltungen

Sonderausstellung

Spannung, Strom und Spiel – eine Reise in die Welt der Elektronen
Mitmachausstellung für Familien vom 15.10.2022 – 30.04.2023

In der Ausstellung “Spannung, Strom und Spiel“ reisen wir in die Welt der Elektronen. An verschiedenen Stationen kann man spielerisch entdecken, wie Strom produziert wird, wie er Geräte antreibt und welche Erleichterungen er uns in unserem Alltag bietet. Weitere Stationen widmen sich dem Thema Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Mit von der Partie ist Billie die Biene, ein Stromfühler, der in der Ausstellung gebaut werden kann.

Die Ausstellung wurde von Studierenden der Universität Koblenz-Landau im Rahmen des Seminars „Museumspädagogik“ am SciTec-Labor entwickelt und gebaut. Sie ist für Familien mit Kindern im Grundschulalter geeignet.

weitere Informationen zur Sonderausstellung

Aktuelles

Haus mit Stromanschluss

Museum Viernheim: Kostenfreie Besichtigung der aktuellen Sonderausstellung – ein Freizeittipp für die Osterferien

Einen spannenden Ausstellungsbesuch verspricht die aktuelle Sonderausstellung „Spannung, Strom und Spiel.

Hände greifen in der Mitte zusammen

Stellenangebote der Stadtverwaltung

In der Stadtbibliothek und im Museum Viernheim

Museum Viernheim: Aktion für Kinder: Ostereier in Reservetechnik gestalten

Museum Viernheim: Aktion für Kinder: Ostereier in Reservetechnik gestalten

Ostern steht vor der Tür und so ist es auch in der heutigen Zeit noch geliebte Tradition, Ostereier zu verzieren.

Laterne

Museum Viernheim: Kienspan, Funzel, LED – Die Kulturgeschichte der Beleuchtung

Das Museum bietet am Donnerstag, den 30. März, um 19 Uhr eine spannende Entdeckungsreise durch die Kulturgeschichte der Beleuchtung an.

Angebote für Kinder

Dokumentation Stadtgeschichte

Ludwig Wilhelm Wilbrand

Abteilung Stadtgeschichte

Aufgaben

Aufgabe des Stadtarchiv Viernheim ist die Übernahme, Auswahl und Erschließung des Schriftguts der Verwaltung. Im Rahmen eines Kooperationsvertrags mit dem MARCHIVUM in Mannheim erfolgt dort die dauerhafte Aufbewahrung und Einsichtnahme der Archivalien gemäß der hessischen Archivordnung.

Der Abteilung Stadtgeschichte sammelt ebenso Unterlagen von Firmen und von privat soweit diese zur Verfügung gestellt werden. Er dokumentiert seine Bestände, und präsentiert seine Forschungsergebnisse in Ausstellungen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen.

Das Museum zu Viernheims Stadtgeschichte, das ehemalige Forsthaus, liegt am Berliner Ring 28, dahinter der Museumsgarten mit weiteren Gebäuden (ehemals Scheune, Zollamt und Bauernhaus). Letzteres dient den Mitarbeiter(innen) von Stadtarchiv und Museum als Büro (Weinheimer Straße 9).

Dauerausstellung:
Berliner Ring 28
68159 Viernheim
www.museum.viernheim.de

Öffnungszeiten:
Sonntags 14–17 Uhr
Donnerstags 16-18 Uhr (Oktober bis Ostern)
(geschlossen Fastnachtsonntag und Ostersonntag)
Sowie nach Vereinbarung
Eintritt frei

Verwaltung:
Weinheimer Straße 9
(Rückseite des Museumsareals)
68159 Viernheim
06204 / 929207-2 oder -3

www.museum.viernheim.de

Linie 5 Haltestelle Bahnhof Viernheim
PKW-Parkplätze Berliner Ring

Zugang zum Garten barrierefrei,
Gebäudeeingänge mit Stufen

Dokumentation Stadtgeschichte

Elke Leinenweber
Tel: 06204/ 929207-3

 

Heiraten im Museum

Rathaus | Ketteler Straße 3
Telefon: 06204 / 988-256
Bürgerservice | Heiraten in Viernheim

Anfragen | Anmeldungen

Marion Froschauer
Tel: 06204/ 929207-1 (Mo.–Do. 9–12 Uhr)
oder