Ihr Kontakt bei Fragen zum Vorhaben:

Mrs. Katja Markmann-Schmitz

Kultur- und Sportamt
Abteilung Sport, Freizeit und Städtepartnerschaften

Städtepartnerschaften und internationale Beziehungen

Zi. 014, EG
Rathaus, Kettelerstr. 3, 68519 Viernheim

>Telephone: 06204 988-372

>Fax: 06204 988-374

>Email:  KMarkmann-Schmitz@viernheim.de


Aktuelle Zugriffe:

881

Begegnung aller Partnerstädte in Viernheim im Jahr 2023

Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: Oktober 2022 / Version: 1

Inhaltliche Beschreibung:

Nach rund sieben Jahren Pause ist es wieder geplant, Viernheims Partnerstädte mit ihren jeweiligen Delegationen zu einem Begegnungstreffen nach Viernheim einzuladen. Das Treffen ist für das Wochenende um den 30. April 2023 angesetzt und soll von einem vielfältigen Programm umrahmt werden.

Neben dem bunten Rahmenprogramm ist es das Ziel, die Partnerschaftsbegegnung mit den Themenschwerpunkten der Bundesgartenschau in Mannheim (BUGA 23) zu gestalten. Die Leitthemen der BUGA sind Klima, Energie, Umwelt und Nahrungssicherung. Diese Themen sollen im Rahmen des Treffens thematisiert werden. Viernheim ist erste Partnerkommune der BUGA und ihr kommt hier zum einen eine besondere Bedeutung zu. Zum anderen zählen die vier Leitthemen zu den weltweit bedeutendsten Aufgaben, die es gemeinsam anzugehen gilt.

Auch soll der europäische Einigungsprozess auf lokaler Ebene erlebbar gemacht werden. Denn alles, was dazu beiträgt, europäische Länder und Bevölkerungen in Kooperation zu vernetzen, dient der Europäischen Integration. So sollen die Partnerschaften der Partnerstädte untereinander vertieft und die Unterbrechung des Austausches durch die Corona-Pandemie auf persönlicher Ebene aufgefangen werden.

Die Städtepartnerschaften tragen hier nachhaltig dazu bei, für gemeinsame Werte zu sensibilisieren, das Engagement des Einzelnen zu stärken und ein „Wir-(schaffen-das-) Gefühl“ aller Teilnehmer zu erzeugen.

Politische Beschlüsse zum Vorhaben:

./.

Aktueller Bearbeitungsstand:

Die inhaltliche Ausgestaltung der Partnerschaftsbegegnung findet in den nächsten Wochen und Monaten statt. Es wird nach möglichen Fördermitteln recherchiert und in die Programmplanung eingestiegen. Erste Abstimmungsgespräche mit den Partnerstädten wurden geführt und sollen nun intensiviert werden.

Kosten, soweit bezifferbar:

Die im städtischen Haushalt angesetzten Mittel betragen 13.000 Euro, nach zusätzlichen Fördermitteln wird recherchiert. Ein Finanzplan wird im Zuge der Programmplanung erstellt.

Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / nächste Schritte:

28.04.-01.05.2023

Betroffenes Gebiet:

Viernheim

Bürgerbeteiligung vorgesehen?

Ja. Wir möchten die Zivilgesellschaft dahingehend miteinbeziehen, die grenzüberschreitende Freundschaft aktiv mitzuerleben und mitzugestalten. Wir möchten auch Vereine motivieren, sich hier einzubringen.