Suchen Sie in unseren Pressemitteilungen:

Vertreterinnen und Vertreter der City-Gemeinschaft, die Sponsoren der drei Hauptpreise, Ali Kocak (zweiter v.l.), Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz (fünfter v.l.) und Claus Bunte (dritter v.l.) freuen sich mit den drei Hauptgewinnern.

So sehen glückliche Gewinner aus - Preisverleihung zum 15. Weihnachtsgewinnspiel

Zwischen den Jahren war die Spannung groß, als die Gewinner des 15. Weihnachtsgewinnspiels gezogen wurden. Für drei Viernheimer gab es schließlich die…

Anton Schmitt

„Sonntags bei Anton“ - Debattenkultur und Philosophie

Thema: „Verlust – was bedeutet das und wie damit umgehen?“

Am städtischen Neujahrsempfang wurde es erstmals präsentiert und von der städtischen Presse- und Informationsstelle verteilt: Das neue „Stadtmagazin 2025 – Engagement in Viernheim“.

Aus Infobrief wird Stadtmagazin - Ehrenamtliches Engagement in Viernheim sichtbar machen

Frisch erschienen: Stadtmagazin 2025 mit beliebtem Veranstaltungskalender

Schriftstück wird mit Hand ausgefüllt

Kämmereiamt: Grundsteuer – Neues Bewertungssystem kann drastische Veränderungen hervorrufen

Alle Eigentümer waren aufgefordert, im Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Oktober 2022 dem Finanzamt Daten zu übermitteln.

Benz-Mitarbeiter Stefan Nungesser (v. l.), Pasquale Indorato, Alexander Schwarz und Daniel Benz an einer der modernen Druckmaschinen.

Mehr als nur Druck - Die Druckerei Benz engagiert sich für die Region

Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz erhält einen Blick hinter die Kulissen

Graue und gelbe Mülltonne am Straßenrand

Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung: Ordnungsgemäße Bereitstellung von Abfallbehältern

Appell an alle Mieter, Eigentümer und Hausmeisterdienste

Bürgermeister Matthias Baaß und Erster Stadtrat Jörg Scheidel

Weihnachtsgrußworte 2024 der Stadtspitze

Bürgermeister Matthias Baaß und Erster Stadtrat Jörg Scheidel

Auch die Stadtwerke Viernheim GmbH war im letzten Jahr mit einem Stand vertreten. Bürgermeister Matthias Baaß (links) und Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz statteten einen Besuch ab.

Als Unternehmen die Chance zur Personalgewinnung nutzen

Anmeldung noch bis 30. Dezember möglich

Der letzte Gullideckel ist gesetzt! Matthias von Allwörden (v. l.), Erster Stadtrat Jörg Scheidel, Lukas Schneider und Daniel Lohbeck freuen sich über den erfolgreichen Abschluss des Großprojekts.

Entlastungssammler fertiggestellt – Viernheim ist zukunftssicher

Verkehrsfreigabe der Karl-Marx-Straße inklusive Kreuzung ab Freitag, 6. Dezember

Gruppenfoto

Gemeinsames Weihnachtsbaumschmücken läutet „Lebendige Adventszeit“ ein

Mit einem stimmungsvollen Auftakt startete Viernheim am ersten Adventssamstag, dem 30. November, in die Lebendige Adventszeit. Rund 400 Kinder und…

Nihat Akyol (3.v.l.), umgeben von seinen engsten Freunden, präsentiert stolz Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz (3.v.r.) seinen eigenen Salon.

Neuer Friseursalon in Viernheim - Cavente Hairstyle eröffnet in der Saarlandstraße

Seit kurzem bereichert ein neues Friseurgeschäft die Viernheimer Geschäftswelt. In der Saarlandstraße 1 hat sich Nihat Akyol einen lang gehegten Traum…

Bürgermeister Matthias Baaß (links), Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz (2. v.r.) und Claus Bunte (rechts) gratulieren Peter Görtz mit seinen Mitarbeiterinnern zur Eröffnung der bereits vierten Bäckereifiliale in Viernheim.

Bäckerei Görtz eröffnet vierte Filiale in Viernheim

Familienunternehmen übernimmt Ladengeschäft der Metzgerei Kühner

Bürgermeister Matthias Baaß (links) und Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz (rechts) gratulieren (Mitte von rechts) Werner und Maria Busalt sowie Mitarbeiterin Lucrecia Zala zum besonderen Jubiläum.

50 Jahre Friseurhandwerk - Salon Busalt feiert Jubiläum

Der Friseursalon Busalt in der Lorscher Straße 22 blickt auf eine beeindruckende Familientradition zurück. Bereits seit über 100 Jahren ist das…

Zum Jubiläum gab es von Bürgermeister Matthias Baaß (rechts) und Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz (links) eine große Flasche Sekt für Geschäftsführer Stefan Gross und sein Team.

25 Jahre Media Markt in Viernheim

Zwischen technologischem Wandel und lokaler Verbundenheit

Brückenbauwerks VIE07 am Pariser Weg in Höhe des Anwesens Hausnummer 31 in Richtung Hüttenfeld

Wiederherstellung des Brückenbauwerks am Pariser Weg - Bauarbeiten für Ersatzneubau beginnen am kommenden Mittwoch

Am Mittwoch, den 27. November, starten die Bauarbeiten für den Ersatzneubau des Brückenbauwerks VIE07 am Pariser Weg in Höhe des Anwesens Hausnummer…

Kinder und Jugendliche die an einem Graben Bäume pflanzen

130 Bäume entlang des Landgrabens gepflanzt - Kinder und Jugendliche setzen Zeichen für den Klimaschutz

Am Samstag, den 16. November, fand nach dem 2. Viernheimer Baumpflanztag eine weitere Baumpflanzaktion zum Schutz des Klimas und zur Förderung der…

Alexander Schwarz

Neuer ERP-Förderkredit für Existenzgründer und junge Unternehmen

Mit Rückenwind in die Selbstständigkeit starten und die Zukunft in die eigene Hand nehmen

Bürgermeister Matthias Baaß (rechts) und Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz (links) gratulieren Herbert Wiltschi zum Firmenjubiläum.

„Hoch hinaus seit 25 Jahren“ - Dachdeckerei Herbert Wiltschi feiert Jubiläum

Bürgermeister Matthias Baaß und Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz gratulierten Herbert Wiltschi zum Firmenjubiläum.

Alexander Schwarz (re.) gratuliert Michael Gärtner (v.l.), Alexandra Thomas und Michael Daum im Namen der Stadt zum tollen Erfolg.

Wirtschaftsförderung: Metzgerei Doll gewinnt internationalen Qualitätswettbewerb

Gesamtsieger mit Wurstwaren kommt aus Südhessen

Straße

Baubeginn: Umgestaltung der Saarlandstraße

Verkehrseinschränkungen durch Beginn der Arbeiten ab kommenden Montag

Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz sieht die Vorteile eines E-Lastenrades für Unternehmen.

Wirtschaftsförderung: Zuschuss für Unternehmen - E-Lastenrad kaufen und profitieren

Unternehmen, die ihre Transportwege umweltfreundlicher und effizienter gestalten möchten, haben jetzt wieder die Möglichkeit, von einer attraktiven…

Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz (links) und Marco Kreuzer von der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH bedanken sich bei Andrea Perl-Morea vom Institut für Freie Berufe, die den Sprechtag im Alten Rathaus durchführte.

Erfolgreicher Sprechtag für Gründerinnen und Gründer

Der Sprechtag für Existenzgründerinnen und Existenzgründer in freien Berufen, der kürzlich im Rathaus der Stadt Viernheim stattgefunden hat, war ein…

Trauriger Anlass: Bürgermeister Matthias Baaß (rechts) und Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz verabschieden sich bei Gerald Kühner (2.v.l.) und seiner Frau Nicola (3.v.r.) inklusive dem Team.

Wirtschaftsförderung: Eine weitere Traditions-Metzgerei schließt für immer

Bäckerei Görtz übernimmt Räumlichkeiten und eröffnet Filiale

Im Familiensportpark West gelten ab Dienstag (1. Oktober) Winteröffnungszeiten und die Kneipp-Anlage verabschiedet sich in die Winterpause.

Familiensportpark West: Geänderte Öffnungszeiten ab 1. Oktober

Der Familiensportpark West startet ab kommenden Dienstag (1. Oktober) bis einschließlich 31. März 2025 mit geänderten Öffnungszeiten in die…

Die Geschäftsführung des Bildungsbeirats v.l.n.r.: Holger Hofmann (Albert-Schweitzer-Schule), Stefanie Brand (Schillerschule), Sabine Ruth (Stadt Viernheim/Jugendförderung), Christina Wieland (KiTa Entdeckerland) und Cornelia Dewald (Förderband Viernheim e. V.). Es fehlt auf dem Foto Andrea Daniel (AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel).

Gemeinsam stark für Bildung – Bildungsbeirat Viernheim jetzt mit gewählter Geschäftsführung und klaren Zielen

Der Bildungsbeirat Viernheim hat einstimmig seine Geschäftsführung gewählt.

Frau bindet Sportschuhe

Deutsches Sportabzeichen startet mit dem Wintertraining

Das Wintertraining für das Deutsche Sportabzeichen startet am Montag, den 7. Oktober. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, jeden Montag ab 19…

Wasserbecken

Stadtwerke Viernheim: Schließung Waldschwimmbad / Öffnung Hallenbad und Sauna

Die Stadtwerke Viernheim GmbH geben bekannt, dass das Waldschwimmbad ab Samstag, den 14. September 2024 geschlossen ist.

Für das Hallenbad und die…

Eigenes Handeln vor Ort wirkt – Eine Wärmepumpe für die Friedenskirche

Wärmepumpen sind die Zukunft im Heizungskeller. Im Gegensatz zu den oft großzügig dimensionierten Gas- oder Ölkesseln erfolgt bei Wärmepumpen eine…

Wolfgang Halpaus, Harald Bitzel, Richard Werle, Anke Bitzel, Sarah Hofrichter, Bürgermeister Matthias Baaß, Annelie Kreis, Beate Preuss vor dem neuen Whiteboard

Vereinsauflösung kommt digitaler Bildung von Senioren zu Gute

Verein Wohnen 60 Plus in Viernheim e.V. spendet an die SBS 55+

Fast geschafft: Ein Solarmodul nach dem anderen findet seinen Platz an der Sonne.

Eigenes Handeln vor Ort wirkt – Stadt Viernheim setzt auf Solarenergie

Ausbau von Fotovoltaik auf städtischen Dächern

 

Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz

Wirtschaftsförderung: Elektronische Rechnungen ab 2025 Pflicht für Unternehmen

Die Wirtschaftsförderung informiert über eine weitreichende Änderung im Zahlungsverkehr, welche fast alle Unternehmen in Viernheim betreffen wird.…

Gruppenbild unter einem Baum

Sommerfreizeit in Spanien begeistert Viernheimer Jugendliche

Rund 40 Jugendliche verbrachten zwei tolle Ferienwochen bei der diesjährigen Sommerfreizeit

Fertig montiert stehen die beiden Außeneinheiten im Garten der SBS 55+

Eigenes Handeln vor Ort wirkt – Eine Wärmepumpe für die Selbstverwaltete-Begegnungs-Stätte 55+

Im kommenden Winter wird die Selbstverwaltete-Begegnungs-Stätte 55+ (SBS) am Schillerplatz mit einer Wärmepumpe beheizt. Die Montagearbeiten wurden im…

Bürgermeister besucht Sommerferiendomizil

Bürgermeister besucht Sommerferiendomizil im Treff im Bahnhof

Bei Eieromelett, Salzkartoffeln und Rahmspinat erzählten die Ferienkinder dem Stadtoberhaupt von ihren spannenden Erlebnissen im Feriendomizil.

Das Selbstbestimmungsgesetz ersetzt das bisherige Transsexuellengesetz durch einheitliche Regelungen zur Geschlechtsidentität

Selbstbestimmungsgesetz – Anmeldung zur Änderung des Geschlechtseintrags ab 1. August möglich

Mit dem Inkrafttreten des Selbstbestimmungsgesetzes (SBGG) am 1. November 2024 wird es für trans-, intergeschlechtliche und nichtbinäre Menschen…

Viele neue Spiele für den Außenbereich können ab sofort in der „Bibliothek der Dinge“ ausgeliehen werden.

„Bibliothek der Dinge“ – Sortiment um etliche Outdoorspiele erweitert

Passend zu den Sommerferien wurde das Sortiment der „Bibliothek der Dinge“ in der Stadtbibliothek (Satonévri-Platz 1) in Kooperation mit dem…

Zwei Männer die sich eine Hausfasade anschauen.

Eigenes Handeln vor Ort wirkt – Die Viernheimer Energiekarawane zieht weiter

Geboren wurde sie vor 15 Jahren in Viernheim, heute sind ihre Themen aktueller denn je: die Energiekarawane. Beginnend im Jahr 2009 wurden insgesamt…

Reisepässe und Figur mit Paragraphzeichen

Amt für Soziales und Standesamt: Neues Einbürgerungsgesetz

Wichtige Informationen für Antragstellende

Der kommissarische Bildungsbeirat von links nach rechts: Sabine Ruth (Stadt Viernheim/Jugend- förderung), Horst Stephan (Stadt Viernheim/Amt für Kultur u. Bildung u. Soziales), Andrea Daniel (AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel), Robin Zubrod und Cornelia Dewald (Förderband Viernheim e. V.), Larysa Kay-Kulakowski (Lernmobil e.V.), Stefanie Brand (Schillerschule) und Christina Wieland (KiTa Entdeckerland) gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Baaß (stehend).

Gemeinsam stark für Bildung – Gründungsversammlung des Viernheimer Bildungsbeirat

Ein Gremium, das sich für faire und nachhaltige Bildung aller Bürgerinnen und Bürger einsetzt: der Viernheimer Bildungsbeirat. Im Rahmen des…

Ein älterer Mann vor einem Fernseher der einen Film schaut.

Stadtbibliothek: Film ab! – Neues digitales Angebot

Filme und Serien streamen mit der Stadtbibliothek Viernheim

Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz (links) und Armin Domesle vom RKW Hessen.

Die Zukunft der Wirtschaft liegt digital - Jetzt mit geförderter Beratung die Transformation vorantreiben

Die Digitalisierung eröffnet Unternehmen aller Branchen neue Möglichkeiten und Chancen. Damit diese aktiv genutzt werden, weist die städtische…

Sie bringen sich ein: Schülergruppe der Friedrich-Fröbel-Schule stellt ihre kreativen Vorschläge für das Baugebiet Nordweststadt II vor.

Nordweststadt II - Jugendliche gestalten mit

Schülergruppe beteiligt sich an der Planung des neuen Baugebiets

Haupteingang des Alten Rathauses mit einer Rampe und einem Fahrradständer mit Rädern im Vordergrund.

Altes Rathaus: Haupteingang zieht um

Barrierefreier Zugang zum Alten Rathaus ab Freitag wieder möglich

Bürgermeister Matthias Baaß (links) und Brundtlandbeauftragter Philipp Granzow

Viernheim übertrifft bundesweiten Durchschnitt bei CO2-Reduktion

Eigenes Handeln vor Ort wirkt - Das Ergebnis sollte uns motivieren

Alexander Schwarz und Nik Weißbrod

Wirtschaftsförderung der Stadt Viernheim und Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt kooperieren

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Viernheim und das Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt kooperieren. Am 16. April unterzeichneten der Leiter der…

V.r.: Alexander Schwarz und Alexandra Thomas gratulierten Tran Thanh Binh und Nhung Doan zur Eröffnung ihres Asia-Restaurants.

Restaurant Yakita bringt fernöstlichen Flair in die City

Sushi und andere asiatische Spezialitäten auf der Karte

Vor Uromas Café: Geschäftsführerin Simone Traub (rechts neben der e-Rikscha), Café-Leiter Abdulwahab Kherbek (in der e-Rikscha sitzend) und Bürgermeister Matthias Baaß (links) freuen sich mit dem Team der e-Rikscha über die Kooperation.

Neues von der Viernheimer e-Rikscha

Uromas Café als Kooperationspartner / Fünf neue Piloten ausgebildet

Ratte auf Baum mit Vogelfutter

Rattensichtungen in Viernheim nehmen zu

In den vergangenen Wochen wurden dem Ordnungsamt vermehrt Sichtungen von Ratten gemeldet

Mädchen, dass mit einem Stift und einer Figur an einem Tablett übt.

Stadtbibliothek: Neues Angebot – Digitales Lernen zum Anfassen mit „Edurino“

Mit Stift, Figur und Lernspielen tauchen Kinder in die digitale Lernwelt ein.

Es werden mit einem Bagger Bäume im Vogelpark gepflanzt.

Vogelpark Viernheim: Neue Bäume für den Vogelpark

INFO aus dem Vogelpark:

"Alle Patenbäume waren innerhalb weniger Stunden vergriffen. Wir hatten sogar noch welche nachgekauft, aber mehr macht im…

Kommunale Wärmeplanung in Viernheim

Stadtwerke Viernheim informieren

Kleines Haus mit roter Wollmütze und Energieanzeiger

Brundtlandbüro: Energieeinsparung - die vergessene Ressource

Schon immer hat Viernheim als Brundtlandstadt das Einsparen von Energie an erster Stelle gesetzt.

Alexandra Thomas und Alexander Schwarz (rechts) begrüßen den neuen Büroleiter Ralph Dörnchen im Herzen der Viernheimer Innenstadt.

Wirtschaftsförderung: Kundendienstbüro der HUK-COBURG unter neuer Leitung

Ralph Dörnchen setzt auf ehrliche und transparente Beratung

Smartphone mit der Terminansicht.

Gewerbeamt digitalisiert Terminvergabe - Ab März online Wunschtermin buchen

Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung informiert

 Gudrun Zimmermann (rechts) übergibt im Beisein von Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz die Führung an Vanessa Giudice.

Vanellas Spielewelt und Magnus-Spiele unter einem Dach

Kompetente Zusammenarbeit soll den Kunden zugutekommen

Elke Leinenweber im Magazin des MARCHIVUMS, zwischen den mit historischen Viernheimer Zeitungen gefüllten Regalen.

Stadtarchiv bringt Vergangenheit ins Digitale - Historische Tageszeitungen jetzt online einsehbar

Ab sofort Online-Recherche und Einblick in Archivgut möglich

Philipp Granzow vom Brundtlandbüro, Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz und Centermanager Dani Marquardt vor der neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach des RNZ.

Sonnige Zeiten für das Rhein-Neckar-Zentrum

Brundtlandbüro und Wirtschaftsförderung informieren

Zwei Senioren die Sport in der Natur machen.

Wandergymnastik Viernheim – Begeisterte Übungsleiterin oder Übungsleiter gesucht

Neue Herausforderung gesucht? Die Viernheimer „Wandergymnastik“ benötigt Unterstützung.

Stadtverwaltung Viernheim zieht in die Ellipse Am Alten Weinheimer Weg

Modernes Bürokonzept mit offenen Arbeitsbereichen

Jugendliche vor dem Kunsthaus

Wirtschaftsförderung: Kunsthaus präsentiert sich mit neuem Schaufensterbereich

Den aufmerksamen Passanten der Rathausstraße sind die Neuerungen des Kunsthauses bestimmt längst aufgefallen: Im Schaufenster ist ein großer Monitor…

Rudolf-Harbig-Halle von außen

Schäden am Sportboden – Öffnung der Rudolf-Harbig-Halle verzögert sich

Bauverwaltungs- und Liegenschaftsamt informiert

Stadtplatz am Rhein-Neckar-Zentrum mit Blumenkästen die das Wort "RNZ" darstellen

So war der 18. Viernheimer Freiwilligentag

Über 600 Helfer in bunten T-Shirts packten bei 22 Projekten mit an!

Es wurde gebaggert, gesägt, gestrichen, gepflanzt, geputzt, gewischt und gelacht.…

Karstadt-Filiale im Rhein-Neckar-Zentrum von außen

Bürgermeister Baaß setzt sich erneut für Fortführung der Galeria Karstadt-Filiale in Viernheim ein

Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof hat am vergangenen Dienstag vor dem Amtsgericht Essen Insolvenz angemeldet, was das dritte…

Kinderzimmer mit Bauklötze und einem Radlader

Verwaltung plant moderate Anpassung der Kostenbeiträge für städtische Kindertageseinrichtungen

Die Kosten für die Kinderbetreuung sind in den letzten Jahren stetig gestiegen, während die Elternbeiträge unverändert blieben.

Erster Stadtrat Jörg Scheidel stellt den neuen Amtsleiter Tobias Kettner vor.

Bauverwaltungs- und Liegenschaftsamt: Tobias Kettner ist neuer Amtsleiter

Erster Stadtrat Jörg Scheidel stellt den neuen Amtsleiter Tobias Kettner vor.

Ein Parkausweis und ein Parkschein in einem Auto die nicht lesbar sind.

Bitte beachten: Parkberechtigungen im Pkw sichtbar auslegen

Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung informiert

Marco Kreuzer, Projektleiter der Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald und Gründerberater bei der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), Alexander Schwarz, Wirtschaftsförderer der Stadt Viernheim, und Gründer Kay Surelys.

Existenzgründungsberatung der Stadt Viernheim und der Wirtschaftsförderung Bergstraße erfährt viel Zuspruch

Großer Strauß an Beratungsangeboten / Wirtschaftsregion Bergstraße gutes Pflaster für erfolgreiche Gründungen

Menschen stehen um einen Tisch. In der Mitte ein Bauplan.

Nordweststadt II – Bevölkerung plant mit

Ergebnisse der Auftaktveranstaltung, Ortsbegehung und Planungswerkstatt online abrufbar

Fahrradboxen in grau am OEG Bahnhof

Neue Tarife für die Anmietung von Fahrradboxen am Viernheimer OEG-Bahnhof

Amt für Stadtentwicklung und Umweltplanung/Brundtlandbüro: Attraktiv für Pendlerinnen und Pendler

Bürgermeister Matthias Baaß und Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz gratulieren Michael Mohr, Marcus Effler sowie Seniorchefin Renate Effler zum Firmenjubiläum.

Nubassa Gewürzwerk feiert 90 Jahre Bestehen

Bürgermeister Matthias Baaß und Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz gratulieren

Ein großes offenes Bücherregal mit zahlreichen Büchern.

Öffentliches Bücherregal in der Volkshochschule

Zahlreiche Bücher warten im öffentlichen Bücherregal im Bürgerhaus auf neue Besitzer.

René Schärling zeigt an der interaktiven Deutschlandkarte auf www.refill-deutschland.de alle Orte inklusive Standorte der einzelnen „Refill-Stationen“ und Trinkbrunnen.

Stadt Viernheim schließt sich der Initiative „Refill“ an

Brundtlandbüro: „Ein Mehrwert für Mensch und Natur“

Ein Arbeiter wechselt eine Lampe aus. Er ist mit einer Drehleiter zur Straßenlaterne hochgefahren.

Straßenbeleuchtung jetzt komplett auf LED umgestellt

Seit Mai wurden in Viernheim mehr als 2.500 Lichtpunkte umgerüstet

Norbert Hofmann

Norbert Hofmann: VIERNHEIMER APPELL für Mitmenschlichkeit, Respekt, Toleranz und Frieden

Wir teilen hier den Aufruf des ehemaligen Landrats und Viernheimer Bürgermeister a. D. Norbert Hofmann

Laura Pflaum mit dem Infobrief in den Händen.

Infobrief 2024 für engagierte Personen in Vereinen, Gruppen und Institutionen

Städtischer Veranstaltungskalender 2024 mit gleich mehreren Highlights

Nehmen die Charta aus den Händen von Minister Kai Klose (links) in Empfang: Beate Preuss vom städtischen SeniorenBüro und Hauptamtsleiter Philipp Haas

Stadtverwaltung ist neues Mitglied der hessischen Initiative „Beruf und Pflege vereinbaren“

Die Versorgung eines pflegebedürftigen Familienmitglieds und den Job zugleich stemmen zu müssen, stellt viele pflegende Angehörige vor große…

Bürgermeister Matthias Baaß (rechts) und Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz (links) mit dem Team und einem Tisch mit einigen Leckereien.

Wirtschaftsförderung: Restaurant „La Cantinetta“ eröffnet

Eine Reise in die Schätze der italienischen Küche

Susanne Niebler von der städtischen Wirtschaftsförderung und Sylvia Sieber vom Institut für Freie Berufe

Erfolgreicher Sprechtag für Gründerinnen und Gründer

Wirtschaftsförderung Viernheim/Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH

Franco, Gasparino und Pino Messana vor dem modernen Pizzaofen, dem Prunkstück der Pizzeria „Da Franco“.

Wirtschaftsförderung: Pizzeria „Da Franco“ nach Umbau kleiner aber feiner

Franco, Gasparino und Pino Messana bleiben Viernheim treu

Personen stehen in einer Gruppe

Forum der Senioren: Jubiläum bei der Betriebskommission – Fünf Mitglieder seit der ersten Stunde dabei

Am vergangenen Donnerstag (19. Oktober) feierte die Betriebskommission des Forums der Senioren ein kleines Jubiläum, nämlich die 200. Sitzung.…

Edith Kempf, Mattthias Baaß und Saskia Schalk

Wirtschaftsförderung: Schmuckatelier „Emma“ in Weinheimer Straße eröffnet

Saskia Schalk wagt Schritt in die Selbständigkeit

Personen sitzen in einem Raum und hören einem Redner zu

Wirtschaftsförderung/Brundtlandbüro: Mit einer Photovoltaikanlage heute schon an „SPAETER“ denken

Firma SPAETER informiert zu „Solarstrom für das eigene Unternehmen“. Stadt bietet Solardach-Check an.

Randolph Gaa, Peter Holzschuh und Philipp Granzow vor einem Haus mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach.

Interview: „Eine Photovoltaikanlage lohnt sich fast immer!“

Brundtlandbeauftragter Philipp Granzow im Interview mit Randolph Gaa und BürgerSolarBerater Peter Holzschuh

Alexander Schwarz gratulierte Christine Bugert und zahlreiche Frauen sind zu sehen

Modegeschäft Christine B. feiert 25. Geburtstag

Bei Modenschau und Jubiläumsangeboten neueste Trends präsentiert

Eingang zum Vogelpark

Vogelpark Viernheim e.V.: Die Kronenkraniche brauchen ein neues Zuhause

Kalender- und Honigverkauf zugunsten einer neuen Kronenkranichanlage

Musikertreff Viernheim lädt zum Mitmachen ein. Von links: Bürgermeister Matthias Baaß, Leon Ringhof, Horst Stephan, Bruno Sindermann, Holger Bläß, Hansi Gross, Holger Helfrich und Rúnar Emilsson.

Musikertreff Viernheim – Plattform für Viernheimer Musiker

Interessierte Musiker und Bands sind zum Mitmachen aufgerufen

Kinderspielzeug: Bagger, Bauklötze...

Angespannte Kitaplatz-Situation in Viernheim – Stadt und Träger nehmen Stellung zur aktuellen Lage

„Wir sind uns des gesellschaftlichen Stellenwertes der Arbeit in den Kitas bewusst und sehen die Problematik, dass Eltern in hohem Maße auf die…

Die Teefachfrauen von ARTee Tina Kempf, Edith Kempf und Alexandra Thomas stehen mit einer Kunden im freien an einem Tresen. Im Hintergrund das Geschäft.

20-jähriges Firmenjubiläum des Teeladens ARTee

Zahlreiche Gratulanten feierten runden Geburtstag

Freier Platz mit Erde und Brunnen, Alte Gebäude im Hintergrund

Förderung der Insektenvielfalt: Viernheim schließt sich Forschungs- und Transferprojekt an

Eine Freifläche auf dem Satonévri-Platz dient als Versuchsbeet für das Projekt.