Sportlerehrungen

Die Stadt Viernheim ist stolz auf Ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler. Daher werden zu Beginn jeden Jahres alle Einzelsportler/innen und Mannschaften mit deren Trainer/innen im Rahmen einer Sportlerehrung für ihre herausragenden Leistungen des vorangegangenen Jahres geehrt.

Sportlerehrung für das Jahr 2022

Nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause konnte die Sportlerehrung in diesem Jahr nun endlich wieder in Form einer Präsenzveranstaltung stattfinden. Am Sonntagvormittag, den 5. März 2023 versammelten sich zahlreiche Sportler/innen sowie deren Trainer/innen im Viernheimer Kinopolis und freuten sich die Urkunden und Präsente wieder persönlich entgegennehmen zu können.

Bürgermeister Matthias Baaß und der Vorsitzende des Sozial- und Kulturausschusses, Torben Kruhmann, überbrachten den Sportler/innen sowie deren Trainer/innen ihre Glückwünsche und dankten den Vorsitzenden und Abteilungsleitungen der Vereine sowie dem gesamten Team im Hintergrund der zahlreichen Erfolge für ihr großartiges Engagement.

Insgesamt wurden 159 Sportlerinnen und Sportler sowie 45 Trainerinnen und Trainer aus 11 Viernheimer und einem auswärtigen Verein für ihre herausragenden sportlichen Leistungen im Jahr 2022 geehrt. Hierbei waren 19 Mannschaften vertreten.

Auch Sportlerinnen und Sportler, die in Viernheim wohnen, aber für einen auswärtigen Verein starten werden bei der Sportlerehrung geehrt. Unter den zu ehrenden Personen war in diesem Jahr Roman Matkov, der 2022 für den ASV Ladenburg e. V. sportliche Erfolge erzielen konnte.

Die Sportler/innen sowie deren Trainer/innen erhielten neben einer Urkunde einen Einkaufgutschein für das Rhein-Neckar-Zentrum von Mitgliedern des Sozial- und Kulturausschusses überreicht. Im Anschluss an die Ehrung wurde die Komödie „Ein Mann namens Otto“ mit Tom Hanks gezeigt.

Ein großer Dank gilt den Förderern der diesjährigen Sportlerehrung – dem Center Management des Rhein-Neckar-Zentrums für die finanzielle Beteiligung an den Einkaufsgutscheinen, der Bäckerei Grimminger für die alljährliche Brezelspende sowie dem Kinopolis Viernheim für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, die Einladung zum Sektempfang sowie die Unterstützung rund um die Durchführung der Veranstaltung.

Ehrungskriterien für die Sportlerehrung der Stadt Viernheim

Die Stadt Viernheim ehrt Sportler/innen, die durch besondere Leistungen hervorgetreten sind. Es werden Sportler/innen geehrt, die         

  1. an Olympischen Spielen teilgenommen haben.
  2. bei Weltmeisterschaften einen 1. bis 6. Platz
  3. bei Europameisterschaften einen 1. bis  4. Platz
  4. bei Bundesmeisterschaften einen 1. bis 3. Platz
  5. bei Regionalmeisterschaften auf der Ebene mehrerer Länder (Süddeutsche/ Südwestdeutsche) einen 1. Platz
  6. bei Landesmeisterschaften einen 1. Platz belegt haben
  7. bei Pokalveranstaltungen auf Bundesebene im Endspiel vertreten waren.
  8. geehrt werden Pokalsieger bzw. Meister bei Bestenwettkämpfen (Mehrkampfmeisterschaften) auf Landesebene.
  9. Behindertensportler/innen werden nach Maßgabe der Punkte 1 bis 8 geehrt
  10. geehrt werden 1. bis 3. Plätze beim Bundesentscheid von "Jugend trainiert für Olympia"
  11. geehrt werden 1. bis 3. Plätze bei Bundeshochschulmeisterschaften
  12. geehrt werden 1. Mannschaften Viernheims und Jugendmannschaften, die in dem betreffenden Jahr den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse erreicht haben.       

Diese Ehrungskriterien wurden vom Ausschuss für Kultur und Sport, Jugend und Soziales beschlossen (letztmalige Änderung am 02. März 1994).  

Mrs. Theresa Ritzert

Kultur- und Sportamt
Abteilung Sport, Freizeit und Städtepartnerschaften
Veranstaltungsmanagement, Sportentwicklungsplanung

Zi. 018, EG
Rathaus, Kettelerstr. 3, 68519 Viernheim

>Telephone: 06204 988-345

>Fax: 06204 988-374

>Email:  TRitzert@viernheim.de