Sportlerehrung 2022 geht digitale Wege
Stadt gratuliert zu den Erfolgen aus den Jahren 2020 und 2021
Wie bekannt, kann aufgrund der aktuellen Pandemielage die Ehrung sportlicher Erfolge nicht im gewohnten würdevollen Rahmen erfolgen.
Die Stadt ist stolz auf Viernheims Vereinswelt und die großartigen Leistungen der vergangenen beiden Jahre soll pandemiebedingt nicht in Vergessenheit geraten.
Daher entschied man sich für ein corona-konformes Format in Form eines Kurzvideosals Alternative zur Präsenzveranstaltung.
Und so entstand ein Kurzvideo an unterschiedlichen Orten Viernheims, das das Kultur- und Sportamt gemeinsam mit einem Filmteam der Agentur GO7 AG und den beiden Hauptdarstellern Bürgermeister Matthias Baaß und Torben Kruhmann, Vorsitzender des Sozial- und Kulturausschusses, gedreht hat.
Die Stadt Viernheim gratuliert allen Sportlerinnen und Sportlern sowie deren Trainerinnen und Trainern recht herzlich zu den hervorragenden Leistungen!
Kultur- und Sportamt: Sportlerehrung 2022 geht digitale Wege
Stadt gratuliert zu den Erfolgen aus 2020 und 2021
Ehrungslisten
- Ehrungsliste 202041 KB
- Ehrungliste 2021106 KB
Ehrungskriterien
Ehrungskriterien für die Sportlerehrung der Stadt Viernheim
Die Stadt Viernheim ehrt Sportler/innen, die durch besondere Leistungen hervorgetreten sind. Es werden Sportler/innen geehrt, die
- an Olympischen Spielen teilgenommen haben.
- bei Weltmeisterschaften einen 1. bis 6. Platz
- bei Europameisterschaften einen 1. bis 4. Platz
- bei Bundesmeisterschaften einen 1. bis 3. Platz
- bei Regionalmeisterschaften auf der Ebene mehrerer Länder (Süddeutsche/ Südwestdeutsche) einen 1. Platz
- bei Landesmeisterschaften einen 1. Platz belegt haben
- bei Pokalveranstaltungen auf Bundesebene im Endspiel vertreten waren.
- geehrt werden Pokalsieger bzw. Meister bei Bestenwettkämpfen (Mehrkampfmeisterschaften) auf Landesebene.
- Behindertensportler/innen werden nach Maßgabe der Punkte 1 bis 8 geehrt
- geehrt werden 1. bis 3. Plätze beim Bundesentscheid von "Jugend trainiert für Olympia"
- geehrt werden 1. bis 3. Plätze bei Bundeshochschulmeisterschaften
- geehrt werden 1. Mannschaften Viernheims und Jugendmannschaften, die in dem betreffenden Jahr den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse erreicht haben.
Diese Ehrungskriterien wurden vom Ausschuss für Kultur und Sport, Jugend und Soziales beschlossen (letztmalige Änderung am 02. März 1994).
Mrs. Luise Dieter
Kultur- und Sportamt
Abteilung Sport, Freizeit und Städtepartnerschaften
(Sport-) Vereinsförderung, Sportabzeichen, Sportlerehrung, Inklusion
Abteilung Sport, Freizeit und Städtepartnerschaften
(Sport-) Vereinsförderung, Sportabzeichen, Sportlerehrung, Inklusion
Zi. 017, EG
Rathaus, Kettelerstr. 3, 68519 Viernheim
>Telephone: 06204 988-360
>Fax: 06204 988-374
>Email: LDieter@viernheim.de
Ehrungslisten
- Ehrungsliste 202041 KB
- Ehrungliste 2021106 KB