SCHULE UND VORSCHULE
Erfahrungen sammeln und lernen über die Sinne. Dies bietet die Museumspädagogik für Vorschule bis mittlere Klassenstufe. Gerne stellen wir für AGs und Nachmittagsangebote Ihrer Schule ein Halb- oder Ganzjahresangebot im Museum zusammen.
Anfragen, Anmeldung:
Marion Froschauer
0 62 04 / 9 29 20 71
Mo.–Do., 9–12 Uhr
marion.froschauer(at)viernheim.de
oder
museum(at)viernheim.de
UNSERE ANGEBOTE
AUS DEM KRÄUTERGARTEN
SCHMUCKWERKSTATT IM MUSEUM
Wer schon immer eigenen Schmuck herstellen wollte, ist in diesem Workshop genau richtig! Schon vor 40 000 Jahren machten die Menschen in Europa Schmuck. Ein Museumsrundgang gibt Einblicke in die Techniken und dient der Inspiration für Eigenkreationen, die in der Schmuckwerkstatt realisiert werden können.
1. – 4. Klasse | Zeit: 1 ½ Stunden | Kosten: 80,00 €
5. – 7. Klasse | Zeit: 2 ½ Stunden | Kosten: 90,00 €
IN DER HOLZWERKSTATT
VOM DORF ZUR STADT
Archäologische Funde und andere Exponate vermitteln den Werdegang Viernheims von der ersten Erwähnung im Lorscher Codex bis zum heutigen Stadtbild. Eine Bildpräsentation und ein Museumsrundgang bieten überraschende Einblicke in die Stadtentwicklung vom Bauerndorf bis zur Stadt Viernheim.
3. – 4. Klasse | Zeit: 1 ½ Stunden | Kosten: 80,00 €
Dauerausstellung:
Berliner Ring 28
68159 Viernheim
www.museum.viernheim.de
Öffnungszeiten:
Sonntags 14–17 Uhr
Donnerstags 16-18 Uhr (gilt nicht vom 19.04. bis 30.09.22)
(geschlossen Fastnachtsonntag und Ostersonntag)
Sowie nach Vereinbarung
Eintritt frei
Verwaltung:
Weinheimer Straße 9
(Rückseite des Museumsareals)
68159 Viernheim
06204 / 929207-2 oder -3
museum(at)viernheim.de
Linie 5 Haltestelle Bahnhof Viernheim
PKW-Parkplätze Berliner Ring
Zugang zum Garten barrierefrei,
Gebäudeeingänge mit Stufen
Dokumentation Stadtgeschichte
Elke Leinenweber
Tel: 06204/ 929207-3
elke.leinenweber(at)viernheim.de
Heiraten im Museum
Rathaus | Ketteler Straße 3
Telefon: 06204 / 988-256
Bürgerservice | Heiraten in Viernheim
Anfragen | Anmeldungen
Marion Froschauer
Tel: 06204/ 929207-1 (Mo.–Do. 9–12 Uhr)
marion.froschauer(at)viernheim.de oder
museum(at)viernheim.de