Ihr Kontakt bei Fragen zum Vorhaben:

Mr. Christian Lorenz

Amt für Stadtentwicklung und Umweltplanung
Straßen- und Verkehrsplanung, stellvertretende Amtsleitung

Zi. 411, 4. OG
Rathaus, Kettelerstr. 3, 68519 Viernheim

>Telephone: 06204 988-288

>Fax: 06204 988-257

>Email:  CLorenz@viernheim.de


Aktuelle Zugriffe:

7178

Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: März 2023 / Version: 5

Inhaltliche Beschreibung:

Auf Basis der seit 2019 vorliegenden Machbarkeitsstudie „Radschnellverbindung Darmstadt/Rhein-Neckar“ sollen nun die Planungen für die Realisierung einer Radschnellverbindung vorangetrieben werden. Im Vordergrund steht die Förderung des Alltagsradverkehrs. Es gilt das Potential zu nutzen, um PendlerInnen vom Kfz zum Fahrrad zu bringen. Für Viernheim relevant ist insbesondere das Teilstück zwischen Mannheim, Viernheim und Weinheim.

Politische Beschlüsse zum Vorhaben:

Im Herbst 2020 wurde durch die Stadtverordneten-Versammlung beschlossen, dass das länderübergreifende Projekt weiter vorangetrieben werden soll.

Aktueller Bearbeitungsstand:

Der Zuwendungsbescheid des Landes Hessen über die Förderung der Planungsleistungen (Leistungsphasen 1 bis 5) liegt vor. Die Planungsleistungen sollen schnellstmöglich und in Abstimmung mit der Stadt Weinheim möglichst zeitlich parallel ausgeschrieben werden. Die Stadt Viernheim steht in regelmäßigem Austausch mit den weiteren beteiligten Akteuren. Ende Juli wurde eine Online-Beteiligung zu dem in der Machbarkeitsstudie ermittelten Streckenverlauf gestartet. Die nach dem Abschluss der Beteiligung Ende September 2022 gewonnenen Erkenntnisse aus der Beteiligung werden zusammengefasst und als Grundlage für die weitere Konkretisierung der Planung verwendet.

Kosten, soweit bezifferbar:

Planungskosten: ca. 290.000 €; Baukosten: ca. 4.000.000 €

Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / nächste Schritte:

Der Förderbescheid für die Durchführung der Planungsleistungen (Leistungsphase 1 bis 5) liegt vor. Der Baubeginn ist derzeit noch nicht absehbar.

Betroffenes Gebiet:

Stadtgebiet

Bürgerbeteiligung vorgesehen?

Onlinebeteiligung unter der Federführung des Verbandes der Metropolregion Rhein-Neckar von Ende Juli bis Ende September 2022.

Im Rahmen der weiteren Konkretisierung der Planung sollen für die einzelnen Abschnitte Workshops mit Bürgerinnen und Bürgern durchgeführt werden.