Ausbildung zur*m Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)
Jetzt bewerben
Ende der Bewerbungsfrist: 19.10.2022
Was bietet mir die Ausbildung zur*m Verwaltungsfachangestellten?
Wir bieten die Möglichkeit, in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung (wie z.B. im Bürgerbüro, im Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung, im Amt für Soziales und Standesamt, etc…) zu arbeiten und abwechslungsreiche Aufgaben zu bewältigen.
Eine intensive Betreuung und Unterstützung währen der Ausbildung durch ein kompetentes Ausbildungsteam in kollegialer Atmosphäre ist für uns selbstverständlich.
Wir suchen engagierte Menschen, die Spaß daran haben, unser Team zu verstärken und daran interessiert sind, sich den Anliegen der Einwohner*innen anzunehmen.
Welche Aufgaben haben Verwaltungsfachangestellte?
Verwaltungsfachangestellte verrichten allgemeine Büro und Verwaltungsarbeiten.
Sie erbringen Dienstleistungen für Organisationen, Unternehmen und ratsuchende Einwohner*innen, mit deren Anfragen und Anliegen sie sich kundenorientiert befassen. Die genaue Kenntnis und Einhaltung der einschlägigen Rechtsvorschriften ist unverzichtbar, um Anträge zu bearbeiten, Verwaltungsentscheidungen vorzubereiten und umzusetzen oder kommunalen Gremien zuzuarbeiten.
Sie können in der Personalverwaltung oder im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen eingesetzt sein, wo sie beispielsweise Zahlungsvorgänge verfolgen oder Haushaltspläne erstellen. Darüber hinaus wirken sie bei der Materialbeschaffung und –verwaltung mit.
Möglich ist ebenso der Einsatz in sozialen und kulturellen Bereichen.
Wie gliedert sich die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfolgt dual, d. h. einerseits in den Ämtern der Stadtverwaltung, andererseits durch den Unterricht an der Berufsschule in Bensheim bzw. durch dienstbegleitende Unterweisungen am Verwaltungsseminar Darmstadt.
Was verdiene ich als Verwaltungsfachangestellte*r während der Ausbildung?
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €monatlich (brutto)
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 € monatlich (brutto)
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 € monatlich (brutto)
(Stand: 09/2022)
Was bringe ich mit und was sind die Einstellungsvoraussetzungen?
- den Schulabschluss der Mittleren Reife oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsstand
- solide Leistungen in Deutsch und Mathematik
- Interesse an Rechtsvorschriften und ihrer Anwendung
- Spaß am Umgang mit Menschen
- Freude an Büro- und Verwaltungsarbeiten sowie am Umgang mit Daten und Zahlen
- interkulturelle Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Freude an der IT-gestützten Arbeit
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Was bietet mir die Stadt Viernheim als Arbeitgeberin?
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Urlaubstage im Jahr
- eine jährliche Sonderzahlung
- gute Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote
- vermögenswirksame Leistungen
- einen krisenfesten Ausbildungsplatz
- gute Übernahmechancen
- eine betriebliche Altersvorsorge
- eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € bei Bestehen der Abschlussprüfung
- eine jährlich steigende Ausbildungsvergütung gem. TVAöD/BBiG
- finanzielle Unterstützung bei der Beschaffung von Lernmitteln
Wie bewerbe ich mich?
Sofern wir diese Ausbildung für das kommende Jahr anbieten, kannst Du Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Praktika, ggf. Nachweise über Schwerbehinderung, etc…) über unser Online-Formular unter jobs.viernheim.de in nur wenigen Minuten hochladen!
Bitte schone die Umwelt und verzichte auf Bewerbungen in Papierform! Diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.