Um 1910 entstand das Forsthaus mit Nebengebäude (Remise) am Ring (heute: Berliner Ring 28). Seit 1984 beherbergt das Haus ein Museum.

 

Erdgeschoss

Das Erdgeschoss bietet Informationen und Impressionen zur (Stadt)Entwicklung Viernheims. Hier befindet sich der Treff- und Trauungsraum
Für Kinder gibt es das Schubladen-Memory sowie ein Museums-Quiz.

Untergeschoss

Eine Treppe führt hinab in vier Wohnräume. Ausstellung und Medienstationen vermitteln das Schicksal einer Viernheimer Familie von den 1930er bis in die 1980er Jahre.

Obergeschoss

Treppaufwärts steht im Obergeschoss die Dorfgemeinschaft im Mittelpunkt. Die geschilderten Einzel­schicksale zeigen die Folgen der Ereignisse und Veränderungen des 19. und 20. Jahrhunderts.

Die Treppe weiter aufwärts zum Dachgeschoss bezeugen archäologische Fundstücke die Früh­ge­schichte unserer Region. Die Spuren der ersten Lebewesen und der Frühmenschen führen uns durch die Jahrtausende.

 

 

Der Museumsgarten

Der Museumsgarten bietet Besucher(innen) ein besonderes Ambiente, als Naturerlebnisgarten und als Freilandausstellung. Heiratswillige können über das Viernheimer Standesamt Trauungen unter der Linde sowie im Museum buchen.

Dauerausstellung:
Berliner Ring 28
68159 Viernheim
www.museum.viernheim.de

Öffnungszeiten:
Sonntags 14–17 Uhr
Donnerstags 16-18 Uhr (Oktober bis Ostern)
(geschlossen Fastnachtsonntag und Ostersonntag)
Sowie nach Vereinbarung
Eintritt frei

Verwaltung:
Weinheimer Straße 9
(Rückseite des Museumsareals)
68159 Viernheim
06204 / 929207-2 oder -3

www.museum.viernheim.de

Linie 5 Haltestelle Bahnhof Viernheim
PKW-Parkplätze Berliner Ring

Zugang zum Garten barrierefrei,
Gebäudeeingänge mit Stufen

Dokumentation Stadtgeschichte

Elke Leinenweber
Tel: 06204/ 929207-3

 

Heiraten im Museum

Rathaus | Ketteler Straße 3
Telefon: 06204 / 988-256
Bürgerservice | Heiraten in Viernheim

Anfragen | Anmeldungen

Marion Froschauer
Tel: 06204/ 929207-1 (Mo.–Do. 9–12 Uhr)
oder