Aktuell: Bildungsbeirat

Gründungsversammlung

Montag, 17. Juni 2024, 18:00 Uhr, Treff im Bahnhof (TiB), Friedrich-Ebert-Str. 8, Viernheim

Im Bildungsbeirat engagieren sich mindestens 40 Personen, um faire Bildung für alle zu erreichen.

Damit Bildung gut gelingt, braucht es:

  • Beteiligung aller Lernenden
  • Austausch und Zusammenarbeit mit der gesamten Familie
  • Vernetzung aller Bildungsorte
  • Gelingende Übergänge in KiTa, Schule, Ausbildung, Beruf und Rente

Protokoll der Gründungsversammlung

Bildung neu denken und gemeinsam verantworten!

Geschäftsführung des Bildungsbeirates

Am 09.09.2024 wurden in der Vollversammlung des Bildungsbeirates Viernheim folgende  Personen zu Mitgliedern der Geschäftsführung gewählt:

  • Vorsitzende: Cornelia Dewald, Förderband Viernheim e. V.
  • Stellvertretung: Andrea Daniel, AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel
  • Vertretung der Kommune: Sabine Ruth, Stadt Viernheim/Jugendförderung
  • Stefanie Brand, Schillerschule
  • Christina Wieland, KiTa Entdeckerland
  • Holger Hofmann, Albert-Schweitzer-Schule

Die Gründung des Bildungsbeirates erfolgte als ein Ergebnis der Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeit – Aufbau von Strukturen eines kommunalen Bildungsmanagements“.

Thematischer Schwerpunkt:

  • Erarbeitung eines Strukturvorschlages für die strategische Steuerung der Bildungslandschaft Viernheim (Beirat, Lenkungsgruppe, Stabstelle o.ä.)
  • Erarbeitung eines gemeinsamen Ziel- und Massnahmeplanes für die Bildungslandschaft Viernheim (Bildungsplan 2030)

Geschäftsordnung
Protokoll der Vollversammlung

Veranstaltungsreihe 2025 „Gemeinsam stark für Bildung: Bildungsbeirat Viernheim“

Die Geschäftsführung des Bildungsbeirates koordiniert eine Veranstaltungsreihe in 2025  mit Veranstaltungen, die thematisch zu den 6 Leitzielen des Bildungsbeirates stattfinden.

Leitziele:  

  • Gemeinsame Verantwortung und Vernetzung
  • Chancengerechte Bildung
  • Inklusion
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Demokratieförderung / Beteiligung
  • Lebensweltbezogene Pädagogik

Elternvertretung

Im Bildungsbeirat engagieren sich ca. 10 Eltern.

Eine Gruppe engagierter Eltern trifft sich regelmäßig zu elternspezifischen Themen und zu Themen für den Bildungsbeirat.

Wer Interesse hat, sich bei diesen offenen Elterntreffen zu beteiligen, wendet sich bitte per Mail an an .


TERMINE

Juni 2025

Workshops für Multiplikatoren
Leitziel: Chancengerechtigkeit

Action Painting
05. Juni 2025, 15:00-17:30 Uhr

Cajón-Rhythmus-Workshop
11. Juni 2025, 15:30-17:30 Uhr

Bewegte Bilder-Geschichten
26. Juni 2025, 14:30-17:30 Uhr

Juli 2025

Donnerstag, 24. Juli 2025

Kindertheater „Alles was RECHT ist!“
von dem Theaterensemble SakramO 3D
für Kinder im Grundschulalter
Leitziel: Demokratieförderung

15:30 Uhr

Auf der Sommerbühne, kostenfrei

September 2025

Donnerstag, 25. September 2025

Vollversammlung Bildungsbeirat
Leitziel: Lebensweltbezogene Pädagogik

18:00 – 20:00 Uhr

Freizeit- und Bildungsstätte "Treff im Bahnhof" (TiB), Friedrich-Ebert-Str. 8, Viernheim

November 2025

Donnerstag, 6. November 2025

Bildungskonferenz zum Thema Übergänge
Leitziel: Gemeinsame Verantwortung und Vernetzung

14:00 – 17:00 Uhr

Bürgerhaus

Aleksander Knauerhase spricht vor einem Publikum, im Hintergrund läuft eine Präsentation

Veranstaltungsreihe „Gemeinsam stark für Bildung“ – Aufschlussreicher Vortrag über Autismus mit Aleksander Knauerhase

Wie fühlt es sich an, mit Autismus zu leben? Was bedeutet „herausforderndes Verhalten“ wirklich – und wie lässt sich besser damit umgehen? Diese und…

Die Geschäftsführung des Bildungsbeirats v.l.n.r.: Holger Hofmann (Albert-Schweitzer-Schule), Stefanie Brand (Schillerschule), Sabine Ruth (Stadt Viernheim/Jugendförderung), Christina Wieland (KiTa Entdeckerland) und Cornelia Dewald (Förderband Viernheim e. V.). Es fehlt auf dem Foto Andrea Daniel (AWO-Kindertagesstätte Kinderdörfel).

Gemeinsam stark für Bildung – Bildungsbeirat Viernheim jetzt mit gewählter Geschäftsführung und klaren Zielen

Der Bildungsbeirat Viernheim hat einstimmig seine Geschäftsführung gewählt.