Ihr Kontakt bei Fragen zum Vorhaben:
Mrs. Sabine Ruth
Amt für Kultur, Bildung und Soziales
Abteilung Jugendförderung
Abteilungsleitung
Abteilung Jugendförderung
Abteilungsleitung
Treff im Bahnhof, 1. OG
Treff im Bahnhof, Friedrich-Ebert-Str. 8, 68519 Viernheim
>Telephone: 06204 988-431
>Fax: 06204 988-432
>Email: Sabine.Ruth@viernheim.de
Aktuelle Zugriffe:
4480
Beteiligungsorientierte Bildungsplanung
Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: September 2024 / Version: 3
Inhaltliche Beschreibung:
Bildungsplanung in Viernheim basiert auf der langjährigen Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schulen und der Notwendigkeit, das gemeinsame Handeln aller Bildungsakteure weiter zu entwickeln. Ziel ist die Entwicklung von nachhaltigen Strukturen der Kommunikation und Steuerung der Bildungslandschaft um allen Bürger*innen gleiche Chancen auf ein gelingendes Aufwachsen, auf gute Bildung und auf gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Politische Beschlüsse zum Vorhaben:
Am 04.10.2011 wurde im Magistrat und am 05.10.2011 im Sozial- und Kulturausschuss der Beschluss verabschiedet, der die "Entwicklung eines integrierten Konzeptes der Bildungs- und Betreuungsarbeit mit Kindern in Viernheim unter einem ganzheitlichen Bildungsverständnis und der Einbeziehung von Schulen, Horten und außerschulischen Bildungseinrichtungen" vorsieht.
Seitens des Magistrats der Stadt Viernheim wurde am 6. November 2018 beschlossen, innerhalb des Gemeinwesens, im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens, eine abgestimmte und umfassende Position zur weiteren Schulentwicklung zu erarbeiten.
Am 04.09.2023 wurde im Magistrat, am 06.12.2023 im Sozial- und Kulturausschuss, am 14.12.2023 in der Stadtverordnetenversammlung die Geschäftsordnung zur Steuerung der lokalen Bildungslandschaft verabschiedet. Sie bildet den Referenzrahmen für die Arbeit des Bildungsbeirates.
Aktueller Bearbeitungsstand:
Ein Ziel- und Maßnahmeplan für die Bildungslandschaft Viernheim wurde erarbeitet.
Eine Geschäftsordnung für den Bildungsbeirat für die strategische Steuerung der Bildungslandschaft Viernheim liegt vor.
Der Bildungsbeirat Viernheim wurde am 17.06.2024 von 40 Mitgliedern aus der kommunalen Administration, Bildungsinstitutionen und zivilgesellschaftlichen Bildungsträgern gegründet. Der Bildungsbeirat hat folgende Ziele und Aufgaben:
- Beratung und Unterstützung beim Aufbau der kommunalen Bildungslandschaft
- Entwicklung und Koordination von Maßnahmen zum Aufbau einer lokalen, an den jeweiligen Bildungsbiografien orientierten Bildungs- und Präventionskette von der Geburt bis zum Seniorenalter
- Förderung des fachlichen Dialoges
Am 09.09.2024 wurde eine sechsköpfige Geschäftsführung gewählt.
Kosten, soweit bezifferbar:
4.000,- €/Jahr für die Prozessbegleitung
Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / nächste Schritte:
Eine Veranstaltungsreihe „Gemeinsam stark für Bildung: Bildungsbeirat Viernheim“ in 2025 ist in Planung.
Betroffenes Gebiet:
Bildungslandschaft Viernheim
Bürgerbeteiligung vorgesehen?
Eltern- und Schülerbeteiligung