Nachhaltigkeit
→ Bewusster Konsum führt zu nachhaltigen Lebensstilen
Bibliothek der Dinge: Leihen statt kaufen
- Leihen schont die Umwelt und ist sozial! Gemeinsam mit der Stadtbibliothek hat das Brundtlandbüro die Bibliothek der Dinge organisiert.
Hier können unter anderem Freizeitartikel und Werkzeuge ausgeliehen werden.
Informationen unter Stadtbibliothek - Bibliothek der Dinge
- Das Angebot wird ständig erweitert – Reinschauen lohnt sich
- Flyer Bibliothek der Dinge
Viernheim summt
Das Bienensterben ist ein alarmierendes Teilphänomen des Artensterbens. Es betrifft sowohl Wild- als auch Honigbienen, die eine wichtige ökologische Funktion für den Menschen erfüllen.
Die Aktion „Viernheim summt“ richtet sich an die Öffentlichkeit, als Aufruf etwas zur Verbesserung der Lebensbedingungen dieser wichtigen Arten beizutragen. In diesem Zusammenhang soll aber auch die ökologische Qualität des öffentlichen Grüns mit Blick auf diese Artengruppe verbessert werden.
Im Brundtland-als auch KOMPASS-Büro erhalten Gartenbesitzer und Landwirte kostenlos die Samenmischung Veitshöchheimer-Bienenweide.
Dabei handelt es sich um eine Spezialsamenmischung, die ausgebracht auf Balkonkästen, auf Beeten und Agrarflächen, dazu beiträgt ein Nahrungsangebot für Bienen und bestäubende Insekten in der Stadt und auf den umliegenden Feldrändern und Feldern zu schaffen.
Bleib deinem Becher treu
Jeden Tag werden Einwegbecher weggeworfen. Um den dadurch entstehenden Müll zu reduzieren beteiligen sich viele Geschäfte in Viernheim an der Aktion „Bleib deinem Becher treu“, damit von Einweg auf wiederbefüllbare Mehrwegbecher umgestiegen wird.
Mit der Verpackungsnovelle werden ab 2023 Einwegverpackungen in vielen Bereichen verboten. Geschäfte, die die Becher anbieten und wieder befüllen finden Sie auf www.bleibdeinembechertreu.de oder unter Wirtschaftsförderung Viernheim - Bleib Deinem Becher treu
Foodsharing Viernheim- Nahrung und CO2
In Viernheim gibt es eine aktive Foodsharing-Gruppe. Foodsharing setzt sich dafür ein, die Wegwerfkultur von Lebensmitteln und anderen Ressourcen zu vermindern. Ein "Fairteiler" der Viernheimer Gruppe steht am Bürgerhaus.
Weitere Informationen zu Foodsharing auf www.Foodsharing.de