Aktueller Hinweis:

Die 2. Feriendomizilwoche ist bereits voll belegt!
Am 30.05.25 ist das Büro der Jugendförderung im T.i.B. geschlossen.

Checker Kinder

Das Feriendomizil ist ein Ganztagesangebot für Kinder berufstätiger Eltern.

Es findet in diesem Jahr in der Zeit vom 14.07. bis 08.08.2025 statt.

Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren können jeweils wochenweise bei der Jugendförderung Viernheim im „Treff im Bahnhof“ die Ferien verbringen.

In diesem Sommer checken wir, was auf einem Bauernhof los ist, wie die alten Römern gelebt haben, welche Sinne wir nutzen und wie das Leben auf einer Burg im Mittelalter war.

Die teilnehmenden Kinder dürfen sich auf abwechslungsreiche Aktionen und interessante Fakten freuen. Sport- und Spielangebote stehen genauso auf dem Programm, wie Bastel-, Werk- und Malaktionen. Highlight einer jeden Domizilwoche ist ein Tagesausflug, der jeweils mittwochs mit einem Reisebus stattfindet.

Die einzelnen Ausflugsziele passen perfekt zu den Wochenthemen und runden das Programm ab.

Das Betreuungsteam besteht aus Mitarbeiter*innen der Jugendförderung und ausgebildeten Jugendleiter*innen. Im Teilnehmerbeitrag von 80,- Euro/ Woche sind das Mittagessen, der Nach mittagssnack, die Getränke, alle Materialkosten, der Tagesausflug, eine qualifizierte Betreuung sowie eine Versicherung enthalten.

Die Teilnehmer*innen können von Montag bis Freitag in der Zeit von 08.00 Uhr bis 9.00 Uhr im TiB, Friedrich-Ebert-Straße 8, 68519 Viernheim, eintreffen (Notdienst ab 07.30 Uhr bitte extra anmelden).

Das Programm startet um 9.00 Uhr. Programmende ist Montag bis Freitag um 16.00 Uhr. Die schriftliche Anmeldung bei gleichzeitiger Zahlung des Teilnehmer beitrags erfolgt bei Frau Köhler im T.i.B, Friedrich-Ebert-Straße 8, 68519 Viernheim. Anmeldungen werden, in Abhängigkeit von vorhandenen freien Plätzen, ab Dienstag, den 27.05. bis Freitag, den 27.06.2025

Allgemeine Informationen zum Feriendomizil

Zeitraum14.07. - 08.08.2025
Die Teilnahme ist nur wochenweise möglich.
Öffnungszeiten:Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr (Notdienst ab 07:30 Uhr)
Veranstaltungsort:Treff im Bahnhof (TiB), Friedrich-Ebert-Straße 8, 68519 Viernheim
Teilnehmer:Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Betreuungsplätze:40 Betreuungsplätze pro Woche
Betreuungspersonal:  festes Betreuerteam
Anmeldung:Die schriftliche Anmeldung bei gleichzeitiger Zahlung (bar oder e-cash) erfolgt im Büro der Jugendförderung, TiB, Friedrich-Ebert-Straße 8, 68519 Viernheim. Das Büro ist am 30.05.2025geschlossen.
Dienstzeit: Mo - Do von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Mo zusätzlich von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen.
Telefonische Anmeldungen sind nur gültig, wenn innerhalb einer Woche nach Anmeldung die Bezahlung des Teilnehmerbeitrages erfolgt.
Telefonische Auskunft erhalten Sie unter 06204 988-430 jeweils zu den o.g. Zeiten.
Während des Feriendomizils erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 06204 988-433.
Anmeldeschluss:Anmeldungen werden, in Abhängigkeit von vorhandenen freien Plätzen, ab Dienstag, den 27.05. bis Freitag, den 27.06.2025 gerne entgegengenommen.
Teilnehmerbeitrag:Der Teilnehmerbeitrag richtet sich nach Anzahl der angemeldeten Geschwisterkinder:
1. Kind 80.- €/Woche
ab dem 2.Kind 70.- €/Woche.

Der Teilnehmerbeitrag beinhaltet alle Programmangebote des Feriendomizils, alle Materialkosten, Betreuung, Mittagessen, Getränke, Nachmittagsimbiss, Tagesausflug, Unfallversicherung.
Die Eltern werden gebeten für ihre Kinder eine Haftpflichtversicherung abzuschließen

Die einzelnen Wochen im Überblick

14.07.-18.07.2025

Der Bauernhof-Check

In der 1.Domizilwoche führt uns unser Ausflug zum Kinderparadies Hohenloher Hof im Odenwald. Dort warten neben einer Spielscheune und insektenfreundlichen Blumenwiesen typische Bauernhoftiere, wie Esel, Ziegen, Hasen, Hühner und Pferde auf uns. Im Laufe der Woche checken wir, was es auf einem Bauernhof so alles zu tun gibt und welche Lebensmittel auf unseren Tellern direkt vom Bauernhof kommen.

21.07.-25.07.2025

Der Römer-Check

In der 2. Domizilwoche besuchen wir das Römerkastell Saalburg, eine wieder aufgebaute Festung bei Bad Homburg aus der alten Römerzeit. Wer waren die Römer? Was haben die in dieser Gegend gemacht? Wie haben Römer früher gelebt? Und was genau war ein Kastell? Diese und viele weitere Fragen checken wir gemeinsam im Laufe der Woche. Wir finden auch heraus, was wir von den Römern übernommen haben und welche Spiele es damals schon gab.

Leider bereits belegt!

28.07.-01.08.2025

Der Sinne-Check

In der 3. Domizilwoche beschäftigen wir uns mit unseren Sinnen. Die meisten Menschen fühlen, hören, sehen, riechen, schmecken und erleben so ganz individuell ihre Umwelt. Wie das funktioniert, checken wir in dieser Woche. Dafür warten spannende Experimente auf uns. Ein besonderes Highlight ist unser Tagesausflug zum Barfußpfad in Bad Sobernheim. Auf einer sehr abwechslungsreichen Strecke dürfen unsere Füße mal zeigen, was sie können.

04.08.-08.08.2025

Der Burg-Check

In der 4. Domizilwoche besuchen wir die Ronneburg, eine Burg für lebendige Geschichte. Hier können wir viel darüber erfahren, wie die Menschen früher auf so einer Burg gelebt haben. Im Laufe der Woche beschäftigen wir uns mit Rittern und Burgfrauen, checken altes Handwerk und erkunden, was es neben den Hauptgebäuden sonst noch so auf einer Burg gegeben hat. Ob ein Badezimmer wohl auch dabei war?

Ansprechperson

Mrs. Christiane Köhler

Amt für Kultur, Bildung und Soziales
Abteilung Jugendförderung
Treff im Bahnhof
Koordinationsbüro

Treff im Bahnhof, 1. OG
Treff im Bahnhof, Friedrich-Ebert-Str. 8, 68519 Viernheim

>Telephone: 06204 988-430

>Fax: 06204 988-432

>Email:  CKoehler@viernheim.de