Ihr Kontakt bei Fragen zum Vorhaben:

Frau Theresa Ritzert

Kultur- und Sportamt
Abteilung Sport, Freizeit und Städtepartnerschaften
Veranstaltungsmanagement, Sportentwicklungsplanung

Zi. 018, EG
Rathaus, Kettelerstr. 3, 68519 Viernheim

Telefon: 06204 988-345

Fax: 06204 988-374

Email:  TRitzert@viernheim.de


Aktuelle Zugriffe:

10915

Entwicklung des Familiensportparks West (ehemalige Fußball-Sportanlage) zu einer familienfreundlichen, generationsübergreifenden und offenen Sportanlage

Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: Oktober 2022 / Version: 9

Inhaltliche Beschreibung:

In den Jahren 2007 und 2008 wurde eine kooperative Sportentwicklungsplanung mit allen Beteiligten des Sports in Viernheim und den politischen Gremien erarbeitet und verabschiedet. Auf der Ebene der Sportinfrastruktur erhielt das Projekt "Familiensportpark West" eine hohe Priorität und es wurde sich zum Ziel gesetzt, das Sportgebiet West zu einem familienfreundlichen, in weiten Teilen offen zugänglichen Sport- und Freizeitgelände mit Naherholungsfunktion zu entwickeln. Nachfolgende Meilensteine wurden in diesem Zusammenhang definiert:

  • Gewinnung des Fußballvereins SG Viernheim für die Idee eines offenen Sportparks
  • Schaffung von Sportangeboten (Infrastruktur) für alle Generationen
  • Öffnung des Sportgebiets für alle Bürgerinnen und Bürger
  • Einbindung der angrenzenden Sportanlagen und -möglichkeiten sowie der Vereine in das Projekt (Tennisclub, ERC, Skiclub, IGL, Naturheilverein, Minigolf-Anlage, Freizeitwege).

Politische Beschlüsse zum Vorhaben:

  • Sozial- und Kulturausschuss 2.6.2010
  • Sozial- und Kulturausschuss 31.8.2011
  • Magistrat 26.3.2012
  • Sozial- und Kulturausschuss 18.4.2012
  • Sozial- und Kulturausschuss 12.11.2014
  • Sozial- und Kulturausschuss 1.7.2015
  • Sozial- und Kulturausschuss 28.2.2018
  • Sozial- und Kulturausschuss 17.10.2018
  • Stadtverordnetenversammlung 10.12.2019
  • Haupt- und Finanzausschuss 19.11.2020
  • Stadtverordnetenversammlung 10.12.2020

Aktueller Bearbeitungsstand:

Eine der ersten Handlungen war die Initiierung eines Arbeitskreises im Jahr 2009, der die im Sportgebiet West beheimateten Vereine, das damalige Kommunale Freizeit- und SportBüro (heute: Kultur- und Sportamt) sowie die jeweiligen Schnittstellen-Ämter der Stadtverwaltung vereint. Gemeinsam wurden seitdem bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt und die oben genannten Meilensteine erreicht. Aus dem ehemals traditionellen Sportgelände ist in den vergangen Jahren sukzessive eine bedarfsorientierte Spiel-, Sport- und Freizeitanlage entstanden. Konkret wurden bislang nachfolgende Maßnahmen realisiert:

2011:

  • Logo
  • Skate-Anlage (Inline-Skates, Kickboard, Skateboard)
  • Streetball-Anlage (Basketball)
  • Generationenbewegungsparcours mit 14 Stationen
  • neuer Rasenplatz der Sportgemeinschaft 1983 e. V.

2012:

  • Kneipp-Anlage

2013:

  • Beschilderung

2014:

  • Kinderspiel-Geräte
  • Tischtennisplatte
  •  Bikeparcours

2015:

  • Calisthenics-Anlage (Kraftsportanlage im Freien)

2016:

  • Pflasterung des Zugangs-Hauptweges innerhalb des Geländes

2017:

  • Erneuerung Rollkunstlaufbahn

2018:

  • Zwei Bodentrampoline (dank einer Rampe ist eines dieser Bodentrampoline barrierefreundlich)
  • Umbau Bikeparcours & Optimierung der Streckenführung

2019:

  • Fahnen entlang des Sandhöfer Wegs und an der Alten Mannheimer Straße (im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des Familiensporttages)

2020:

  • Umbau- und Erweiterungsarbeiten Bikeparcours
  • Umbau des Bolzplatzes zu einem Rasen-Kleinspielfeld und Erneuerung weiterer Trainingsflächen durch die Spielgemeinschaft 1983 Viernheim e. V.
  • Zwei weitere Behindertenparkplätze in unmittelbarer Nähe zum Eingangsbereich des Familiensportparks

2021:

  • Neues Sportformat „Sport im Park“ fand in den Sommermonaten erstmals in Familiensportpark West statt

2022:

  • Teqball-Tisch
  • Baubeginn der Umwandlung des Tennenspielfeldes in einen Naturrasenplatz
  • Baubeginn des asphaltierten Pumptracks im Rahmen der Entwicklung des bestehenden Natur-Bikeparcours zu einer umfassenden Bike-Area

Veranstaltungen:

Traditionsgemäß findet am ersten Sonntag im September der Familienporttag im Familiensportpark West statt – 2022 bereits zum 12. Mal. Zahlreiche Vereine und Gruppen nutzen jedes Jahr die Gelegenheit sich und ihren Sport zu präsentieren und laden mit vielen Angeboten zum Mitmachen ein. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit sich über die bunte Viernheimer Sportwelt zu informieren, die verschiedensten Sportarten kostenfrei auszuprobieren und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm zu erleben. Nach einer erfolgreichen ersten Saison im Jahr 2022 startet das Sportformat „Sport im Park“ 2022 in die zweite Saison. Von Mai bis September können Bürgerinnen und Bürger sich gemeinsam unter freiem Himmel bewegen, neue Sportarten ausprobieren und Vereine kennenlernen – kostenfrei, ganz unkompliziert und ohne Anmeldung. Die Angebote finden vorwiegend im Familiensportpark West statt, sodass das Sportformat eine weitere Bereicherung für den Familiensportpark darstellt. Darüber hinaus bietet das Angebot den Viernheimer Sportvereinen eine Plattform sich und ihren Sport zu präsentieren, um neue Mitglieder zu gewinnen.

Kosten, soweit bezifferbar:

Neue Sportangebote werden jeweils mit einem eigenen Finanzierungskonzept realisiert. Es handelt sich dabei um eine Mischfinanzierung durch Sponsoring, ehrenamtliche Leistungen, Fördergeldern und jeweils zu beantragenden Haushaltsmitteln

Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / nächste Schritte:

Im Jahr 2023, 15 Jahre nach Verabschiedung des Sportentwicklungsplanes, sollte das Ziel realisiert worden sein. Bislang ist bereits eine bedarfsorientierte Begegnungsstätte mit Naherholungsfunktion sowie sportlichen, spielerischen, regenerativen und kommunikativen Nutzungsmöglichkeiten für die ganze Familie entstanden. Dennoch gilt es die vielfältigen gesellschaftlichen Veränderungen zu berücksichtigen und den Familiensportpark auch weiterhin kontinuierlich bedarfs- sowie zeitgerecht zu optimieren.

Hierzu wurde ein Gesamtkonzept zur Weiterentwicklung des Familiensportparks entwickelt, um so mögliche Entwicklungsschritte aufzuzeigen. Dabei sollen auch weiterhin barrierefreundliche und inklusive Sportangebote bedacht werden.

Denkbar sind weitere Projekte wie z.B.

  • Cross-Laufstrecken durch den Familiensportpark
  • Installation einer Sportbox
  • Aufbau eines Info-Points für verschiedene Laufstrecken mit dem Startpunkt Familiensportpark West
  • Kletteranlage

Aufgrund der neusten Planungen wurde die zwischenzeitlich angedachte Errichtung einer Kaltlufthalle sowie der Bau von Beachfeldern zunächst einmal zurückgestellt.

Betroffenes Gebiet:

Familiensportpark West

Bürgerbeteiligung vorgesehen?

Laufende Bürgerbeteiligung im Arbeitskreis "Familiensportpark" und "Familiensporttag" (Vereine und Interessengruppen).