Brundtlandstadt Viernheim
Neuste Pressemeldungen

Brundtlandbüro: Neue Heizungsförderung ab 2024
Für Hauseigentümer mit kleinem Einkommen gibt es bis zu 70% Zuschuss

Wirtschaftsförderung/Brundtlandbüro: Mit einer Photovoltaikanlage heute schon an „SPAETER“ denken
Firma SPAETER informiert zu „Solarstrom für das eigene Unternehmen“. Stadt bietet Solardach-Check an.

Interview: „Eine Photovoltaikanlage lohnt sich fast immer!“
Brundtlandbeauftragter Philipp Granzow im Interview mit Randolph Gaa und BürgerSolarBerater Peter Holzschuh

Stadt Viernheim schließt sich der Initiative „Refill“ an
Kostenloses Trinkwasser - Gut für die Umwelt und gegen den Durst

Brundtlandbüro: „Viernheim summt“ weiter – nunmehr im siebten Jahr
Landwirte und zahlreiche Privatpersonen unterstützen das Projekt

Aktion STADTRADELN: Preisverleihung der Sieger-Teams im Familiensportpark West
Auch im nächsten Jahr wird es wieder heißen: Auf die Sattel, fertig, los!

Brundtlandbüro: Härtefallhilfen wegen gestiegener Energiekosten für private Haushalte
Antrag ab 4. Mai stellen

Brundtlandbüro: Ein Jahr BürgerSolarBeratung in Viernheim
Bürger beraten Bürger ehrenamtlich in Sachen Photovoltaik
Mobilität: Kostenlos mit dem Fahrrad in Viernheim unterwegs
Start des einjährigen Testangebots der Stadt Viernheim und VRNnextbike

„Kosten senken - Energie sparen“: Vortrag „Wärmepumpe leicht gemacht“ ein voller Erfolg
Das Interesse am Thema Energie sparen in der Viernheimer Bevölkerung ist groß: Über 60 Bürgerinnen und Bürger besuchten den Vortrag zum Thema…

Aktion STADTRADELN: 171 712 Kilometer per Rad und 26 Tonnen weniger CO2
Prämierung der Sieger-Teams auf dem Rovigoplatz
Veranstaltungen zum Thema Energie
Das sind unsere Themen
Ansprechpersonen
Herr Philipp Granzow
Brundtlandbeauftragter
Brundtlandbüro, EG
Brundtlandbüro, Wasserstr. 20
Telefon: 06204 988-379
Fax: 06204 988-241
Email: PGranzow@viernheim.de
Herr Reinhard Wirths
Brundtlandbüro
Energiemanagement, Energiebeauftragte/r
Energiemanagement, Energiebeauftragte/r
Brundtlandbüro, EG
Brundtlandbüro, Wasserstr. 20
Telefon: 06204 988-380
Fax: 06204 988-241
Email: RWirths@viernheim.de
Frau Birgit Riegraf
Brundtlandbüro
Büroorganisation, Haushaltswesen, Öffentlichkeitsarbeit, Förderprogramm Wärmetechnische Sanierung
Büroorganisation, Haushaltswesen, Öffentlichkeitsarbeit, Förderprogramm Wärmetechnische Sanierung
Brundtlandbüro, EG
Brundtlandbüro, Wasserstr. 20
Telefon: 06204 988-222
Fax: 06204 988-241
Email: BRiegraf@viernheim.de
Herr René Schärling
Brundtlandbüro
Klimaschutzmanagement, Klimaanpassung und Nachhaltige Lebensstile
Klimaschutzmanagement, Klimaanpassung und Nachhaltige Lebensstile
Brundtlandbüro, EG
Brundtlandbüro, Wasserstr. 20
Telefon: 06204 988-392
Fax: 06204 988-241
Email: RSchaerling@viernheim.de
Frau Myriam Buddensiek
Brundtlandbüro
Klimaschutzmanagement, Mobilität
Klimaschutzmanagement, Mobilität
Brundtlandbüro, EG
Brundtlandbüro, Wasserstr. 20
Telefon: 06204 988-393
Fax: 06204 988-241
Email: MBuddensiek@viernheim.de
Wir informieren Sie gerne!
Büro: Wasserstr. 20 | 68159 Viernheim | Fax: 06204 988-241
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:30 - 12:00 Uhr | Mi 14:00 - 17:30 Uhr |sowie nach Vereinbarung
Brundtlandstadt Viernheim?
Dieser Titel wurde Viernheim 1994 vom Hessischen Umweltministerium verliehen. Die Stadt siegte in einem Landeswettbewerb, an dem sich insgesamt 12 hessische Kommunen beteiligt hatten. Viernheims zukunftsweisende Energiepolitik fand Anerkennung und damit Unterstützung für effektiven Klimaschutz. Brundtland-Stadt, das heißt Energiesparstadt, ein Name also, auf den die Viernheimer stolz sein können. Damit verbunden ist aber auch die Verpflichtung, die bisherigen Aktivitäten nicht nur fortzuführen, sondern zu intensivieren.
Unter der Leitung der ehemaligen norwegischen Ministerpräsidentin Gro Harlem Brundtland erstellte 1987 die UNO-Kommission für Umwelt und Entwicklung den Brundtlandbericht. Dessen wichtigste Forderung lautete: Der Primärenergieverbrauch und damit die CO2-Emissionen in den Industrieländern müssen in den nächsten Jahrzehnten halbiert werden, um so eine nachhaltige Entwicklung für die folgenden Generationen sicherzustellen.