Weitere Fördermöglichkeiten
Allgemein
Sparkassenspende
Die Sparkasse Starkenburg schüttet jährlich Fördergelder an gemeinnützige Vereine in ihrem Geschäftsbereich aus. In den letzten Jahren waren dies in der Regel über 320.000 Euro, anteilig davon entfielen über 80.000 Euro an Vereine, die ihren Vereinssitz in Viernheim haben.
Anträge für Projekte und Vorhaben sind formlos auf dem Briefkopf des Vereins oder der Institution an den Bürgermeister oder den Bereichsdirektor der Sparkasse Starkenburg bis zum 15.06. zu stellen. Dem Antrag ist ein Kosten-/Finanzierungsplan sowie der Nachweis der Gemeinnützigkeit beizufügen.
Vor der Antragstellung empfehlen wir ein Beratungsgespräch mit der Abteilung Sport, Freizeit und Städtepartnerschaften des Kultur- und Sportamtes (Sascha Niebler, Tel.: 988-272)
Sparkassenstiftung
Bei der Stiftung der Sparkasse Starkenburg können Vereinen und gemeinnützige Organisationen ebenfalls einen Förderantrag stellen. Dieser ist mindestens drei Monate vor Projektbeginn auf dem dafür vorgesehenen Formular einzureichen.
Die Förderrichtlinie, das Antragsformular und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Stiftung unter Förderung.
Kreis Bergstraße
Der Kreis Bergstraße bietet verschiedene Fördermöglichkeiten zur Unterstützung des Ehrenamts und der Vereinsarbeit an: Kreis Bergstraße|Vereinsförderung.
Der Kreis Bergstraße bietet eine umfassende Fördermittelberatung für Vereine, Unternehmen und Initiativen aus der Region an. Interessierte können sich zudem kostenfrei für einen Newsletter anmelden, um regelmäßig Informationen zu Fördermöglichkeiten zu erhalten: Fördermittelberatung | Kreis Bergstrasse.
Mit dem Koordinierungszentrum bietet der Kreis Bergstraße in Kooperation mit dem Land Hessen eine Anlaufstelle, die ergänzend zur bestehenden Engagementsförderung allen ehrenamtlich Aktiven zur Verfügung steht.
Anmeldung zum Fördernewsletter speziell für Vereine: zum Fördernewsletter.
Serviceclubs
In einzelnen Fällen kann Kontakt zu Serviceclubs (Lions Club, Rotary Club) und Stiftungen (Bürgerstiftung Viernheim) gesucht werden.
Sportvereine
Deutscher Olympische Sportbund (DOSB)
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) informiert auf seiner Website über vielfältige Fördermöglichkeiten für Sportvereine, darunter Programme zur Förderung von Sportstätten, Vereinsprojekten, Ehrenamtsentwicklung und Integration:Deutscher Olympischer Sportbund | Förderungen
Landessportbund Hessen (lsb Hessen)
Der Landessportbund Hessen stellt seinen Mitgliedsvereinen verschiedene Förderprogramme zur Verfügung.
Weiterführende Informationen sind auf den folgenden Seiten zu finden:
- Sportstätten & Bewegungsräume
- Personen-Bezuschussung (z.B Übungsleitungen)
- Inklusive Sportangebote
- Leistungssporttreibende Vereine
Sportjugend Hessen (SJH)
Die Sportjugend Hessen bietet ihren Mitgliedsvereinen einen Förderkatalog mit Unterstützungsangeboten für Projekte der Kinder- und Jugendarbeit, Freizeiten, Bildungsmaßnahmen sowie zur Stärkung des Ehrenamts: zum Förderkatalog
Badischer Sportbund Nord (BSB)
Der Badische Sportbund bietet seinen Mitgliedsvereinen verschiedene Zuschüsse zur Unterstützung von Sportstätten, Vereinsaktivitäten, Ehrenamt und Jugendarbeit: Link zum Badischen Sportbund.
Land Hessen
Die Hessische Landesregierung stellt Förderprogramme im Bereich Sportstättenbau und Sportstättenförderung bereit: Link zu den Förderprogrammen der Hessischen Landesregierung
Kulturvereine
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur informiert über Fördermöglichkeiten für kulturelle Vereine in Hessen. Sie bietet Hilfen für Projekte in Musik, Theater, Kunst, kultureller Bildung und Ehrenamt – mit vereinfachter Antragstellung für kleinere Vorhaben sowie speziellen Programmen für ländliche Räume und Jugendprojekte: Link zu den Fördermöglichkeiten des Ministeriums.
Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat
Das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat unterstützt Fastnachts- und Brauchtumsvereine mit Fördermitteln für Anschaffungen und Projekte wie z. B. Trachten, Musikinstrumente oder Wagenbau. Die Förderung erfolgt als Festbetragszuschuss von bis zu 4.000 € und deckt maximal 30 % der Gesamtkosten ab.
Anträge können formlos per E-Mail an brauchtumsfoerderung(at)landwirtschaft.hessen.de gestellt werden.
Die Anträge müssen folgende Informationen enthalten:
- Projektbeschreibung bzw. Beschreibung der geplanten Investition
- Kosten- und Finanzierungsplan, aus dem hervorgeht, dass eigene Einnahmen zur Finanzierung nicht ausreichend zur Verfügung stehen
- Nachweis der Gemeinnützigkeit
- Nachweis, dass das Projekt noch nicht begonnen wurde bzw. die Anschaffung noch nicht getätigt ist
Hessischer Musikverband e. V.
Der Hessische Musikverband vertritt über 370 Musikvereine in Hessen und unterstützt seine Mitglieder bei der Beantragung von Fördermitteln. Zudem bietet er Fort- und Weiterbildungen sowie Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen: Link zum Hessischen Musikverband e.V.
Hessischer Sängerbund e. V. (HSB)
Der Hessische Sängerbund (HSB) unterstützt seine Mitgliedsvereine mit jährlichen Zuschüssen von bis zu 500 €, beispielsweise mit Notenmaterial, Fortbildungen oder Maßnahmen zur Chorarbeit. Zusätzlich bietet der HSB einen Fördermittel-Coach, der bei der Auswahl und Beantragung geeigneter Förderprogramme berät.
Weitere Informationen unter Hessischer Sängerbund.
Kultursommer Südhessen e. V. (KUSS)
Der Kultursommer Südhessen fördert kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen, die zwischen Juni und September in Südhessen stattfinden. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Veranstalter sowie Städte und Gemeinden. Gefördert werden vor allem Projekte, die das kulturelle Leben in der Region bereichern. Weitere Informationen und Antragshinweise unter Kultursommer Südhessen.
Kulturberatung Hessen
Die Kulturberatung Hessen unterstützt Kulturschaffende, Vereine und Initiativen mit einer umfangreichen Fördermitteldatenbank, individueller Beratung zur Antragstellung sowie Weiterbildungsangeboten. Sie hilft dabei, passende Förderprogramme zu finden und Projekte professionell umzusetzen.
Weitere Informationen unter Kulturberatung Hessen.
Ansprechperson für Sparkassenspende
Herr Sascha Niebler
Kultur- und Sportamt
Abteilung Sport, Freizeit und Städtepartnerschaften
Abteilungsleiter und stv. Amtsleiter
Abteilung Sport, Freizeit und Städtepartnerschaften
Abteilungsleiter und stv. Amtsleiter
1. OG, Rechte Seite
Neues Rathaus, Am Alten Weinheimer Weg 1, 68519 Viernheim
Telefon: 06204-988-272
Fax: 06204-988-374
Email: SNiebler@viernheim.de