Straße

Baubeginn: Umgestaltung der Saarlandstraße

Verkehrseinschränkungen durch Beginn der Arbeiten ab kommenden Montag

Sie möchten den Kulturpass für Viernheim bekannt machen, v.l.n.r. : Bürgermeister Matthias Baaß, Sebastian Sax (Sparkassenstiftung Starkenburg), Ina Dewald und Ulrike Butendeich (engagierte Bürgerinnen) sowie Horst Stephan (Amt für Kultur, Bildung und Soziales)

Viernheim macht Kultur für alle zugänglich

Kulturpass sorgt für gleichberechtigte Teilhabe

Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz sieht die Vorteile eines E-Lastenrades für Unternehmen.

Wirtschaftsförderung: Zuschuss für Unternehmen - E-Lastenrad kaufen und profitieren

Unternehmen, die ihre Transportwege umweltfreundlicher und effizienter gestalten möchten, haben jetzt wieder die Möglichkeit, von einer attraktiven…

Kids im Forschermodus

…Pflanzenfarben Workshop mit Wurzelblüte und Kompass

Im großen Saal des Bürgerhauses konnte sich die Öffentlichkeit über das Neubaugebiet Nordweststadt II informieren und Fragen stellen.

Nordweststadt II – Infoveranstaltung stößt auf große Resonanz

Rund 320 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Stadtverwaltung: Am 25. September fand im großen Saal des Bürgerhauses in Viernheim die…

Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz (links) und Marco Kreuzer von der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH bedanken sich bei Andrea Perl-Morea vom Institut für Freie Berufe, die den Sprechtag im Alten Rathaus durchführte.

Erfolgreicher Sprechtag für Gründerinnen und Gründer

Der Sprechtag für Existenzgründerinnen und Existenzgründer in freien Berufen, der kürzlich im Rathaus der Stadt Viernheim stattgefunden hat, war ein…

Maria Lauxen-Ulbrich (stehend links), Dr. Oxana Berduta (stehend Mitte) und Lehrkraft Tanja Huber (stehend rechts) sind beeindruckt von der Motivation der Kursteilnehmerinnen, die durch den Sprachkurs in der Kinderbetreuung Fuß fassen wollen.

Eine Antwort auf den Fachkräftemangel in Viernheimer Kitas - Berufssprachkurs ermöglicht Quereinstieg in der Kinderbetreuung

Sie kommen zum Beispiel aus der Ukraine, Eritrea, Syrien oder der Türkei und haben einen Weg gefunden, um ihren Platz in der Gesellschaft zu festigen…

Trauriger Anlass: Bürgermeister Matthias Baaß (rechts) und Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz verabschieden sich bei Gerald Kühner (2.v.l.) und seiner Frau Nicola (3.v.r.) inklusive dem Team.

Wirtschaftsförderung: Eine weitere Traditions-Metzgerei schließt für immer

Bäckerei Görtz übernimmt Räumlichkeiten und eröffnet Filiale

VERANSTALTUNGEN

AusstellungenMuseum

Sonderausstellung zum Thema Spritzdekor – Alltagsgeschirr der 1920er/1930er Jahre vom 15.09.2024 bis 27.04.2025

Kunst auf dem Küchentisch – Mitte der 1920er Jahre…

15. September 2024
00:00 Uhr - 00:00 Uhr
Museum Viernheim, Berliner Ring 28


Museum Viernheim

Museum

Museum: Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

Beim Rundgang durch die Ausstellungsräume wird die…

26. Januar 2025
15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Museum Viernheim, Berliner Ring 28


Museum Viernheim

Lesung / VortragMuseum

„Die Nazizeit“ - Ein Zeitzeugengespräch mit Karla Spagerer

„Für die Demokratie muss man kämpfen“ Holocaust…

28. Januar 2025
18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Kulturscheune, Wasserstraße 20

KinderStadtbibliothek

Treffpunkt Stadtbibliothek: BÜCHERZWERGE

Die Veranstaltung richtet sich an die Allerkleinsten,…

29. Januar 2025
15:00 Uhr - 15:45 Uhr
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1


Stadtbibliothek Viernheim

Lesung / VortragMuseum

chaiselongue - kunst und soziales: Jo van Nelsen „Kabarett(isten) im KZ“

Mit der Grammaphonlesung „Kabarett im KZ“ schlägt Jo van…

01. Februar 2025
19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Treff im Bahnhof, Friedrich-Ebert-Str. 8


chaiselongue

Senioren

„Grenzenlos gesund: Smart allein daheim“ kostenfreie Online-Vorträge am 05. Februar 2025 über die Chancen altersgerechter Assistenzsysteme

Unter dem Titel „Smart allein daheim“ werden am…

05. Februar 2025
17:00 Uhr - 19:00 Uhr

Stadtbibliothek

Treffpunkt Stadtbibliothek: Vorlese- und Bastelnachmittag für Kinder ab 5 Jahren

Hallo Leseratten ab 5 Jahren! Kommt zum nächsten…

06. Februar 2025
15:30 Uhr - 16:30 Uhr
Stadtbibliothek, Satonévri Platz 1


Stadtbibliothek Viernheim

Fastnacht

Närrische Sitzung

Internet: cdg-viernheim.de

08. Februar 2025
19:33 Uhr - 23:33 Uhr
Bürgerhaus Viernheim, Kreuzstr. 2-4


Karnevalverein CdG 1915 e.V.

Sport

Sportlerehrung

Die Stadt Viernheim ist stolz auf ihre erfolgreichen…

09. Februar 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Kinopolis Viernheim, Robert-Schuman-Straße 8


Stadt Viernheim

FamilieMesse / Markt

Kinderflohmarkt Rhein-Neckar Zentrum

Kommt zum großen indoor Kinderflohmarkt ins Rhein-Neckar…

09. Februar 2025
10:00 Uhr - 14:30 Uhr
Rhein-Neckar-Zentrum, Robert-Schumann-Str. 8

FamilieMuseum

Familienwerkstatt Museum: Kunst des Buchbindens

Die Technik des Buchbindens hat eine lange handwerkliche…

09. Februar 2025
14:30 Uhr - 16:00 Uhr
Museum Viernheim, Berliner Ring 28


Museum Viernheim

Wirtschaft

Existenzgründungsberatung der Stadt Viernheim und der Wirtschaftsförderung Bergstraße

Die Existenzgründungsberatung der Stadt Viernheim und der…

12. Februar 2025
13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Altes Rathaus, Ratssaal, Kettelerstr. 3, 1.OG


Wirtschaftsförderung

(Zur Navigation auf eine der Einrichtungen tippen)

Unter  viernheim.de/kontakt  finden Sie alle Informationen zum Kontakt zu Ihrer Stadtverwaltung Viernheim und den Einrichtungen

Eine Vorhabenliste ist ein Instrument der Bürgerbeteiligung. Sie will die Bürgerschaft möglichst frühzeitig über interessante und wichtige Vorhaben informieren. Die Liste soll den Dialog und die Rückkopplung zwischen Stadt und Bürgerschaft fördern sowie die Möglichkeit bieten, Vorhaben mitzugestalten.
zur Vorhabenliste

Viernheims Ziel ist die Entwicklung von nachhaltigen Strukturen der Kommunikation und Steuerung der Bildungslandschaft um allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen auf ein gelingendes Aufwachsen, auf gute Bildung und auf gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen - beginnend bei der frühen Bildung bis zum Übergang in Beruf oder Studium.
zur Bildungsplanung

Mit Hilfe eines Stadtentwicklungskonzeptes für Wohnen und Gewerbe möchte die Stadt Viernheim die Grundlagen für eine zukunftsweisende Flächenpolitik legen.
zum Stadtentwicklungskonzept Wohnen und Gewerbe 2030

Schäden im Stadtgebiet sollen nicht lange unentdeckt bleiben! Bitte senden Sie uns eine Mitteilung über unseren Mängelmelder (AEM).

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und deren Helfer/innen unter www.viernheim.de/ukrainehilfe